Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Foto: Subbotina Anna/Fotolia

Spannende Fakten rund um das Thema Holz

Das Bundesland Oberösterreich besteht fast zur Hälfte aus Wald – 42 Prozent der Landesfläche sind mit Wald bedeckt. In den vergangenen 50 Jahren konnte der oö. Wald um rund 42.000 Hektar wachsen. Das ist mehr als die vierfache Fläche der Landeshauptstadt Linz. Der vorhandene Bestand beläuft sich momentan auf rund 163 Millionen Kubikmeter Holz. Ein Festmeter Holz kann bis zu einer Tonne CO2 speichern. Alle 40 Sekunden wächst in Österreich so viel Holz, dass damit ein Einfamilienhaus errichtet...

  • Linz
  • Nina Meißl
Welchen Baum man umarmt, soll man ganz nach seinen persönlichen Vorlieben richten, sagt die Esoterik. Wie beim Menschen gilt wohl: Die Chemie muss stimmen ;-) | Foto: Gettyimages

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Umarmen ja, aber nur mit Geschenk Am 21. März ist der "Tag des Waldes". Deshalb bringen die Bezirksblätter in dieser Woche eine spezielle Holz-Sonderausgabe heraus, mit vielen Berichten über, mit und von Holz. Gerade der Tennengau ist ja prädestiniert für eine solche Zeitung, denn er ist der waldreichste Bezirk im Bundesland Salzburg: 60 Prozent sind bewaldet. Da wundert es auf den ersten Blick zwar, warum Leute oft schreien, wenn irgendwo ein Baum gefällt wird - z. B. beim Hochwasserschutz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

Wienerwald - bald ist er weg

Wenn es nach der Österreichischen Bundesforste, vielen privaten Eigentümern oder auch so mancher Wienerwaldgemeinde geht, muss wohl jeder Baum der einen Umfang/Alter erreicht hat an dem er ordentlich die Kassen klingeln lässt, oder schlichtweg für diverse Bauvorhaben im Weg steht, weichen. Das wird jedem klar, der in letzter Zeit den einen oder anderen Spaziergang durch den Wienerwald gemacht und die Verwüstungen gesehen hat, egal wo. Und die Begründungen..... Preisverdächtig kreative...

  • Purkersdorf
  • Meiner Johannes
Foto 1
7 17

Mystisch

Mystisch: Ich habe versucht MIT DER KAMERA ZU MALEN. Foto 1..... Spiegelung. Foto 2 bis 14... Brennweitenveränderung oder Kamerabewegung. Foto 15 bis 16..... Negativfarbe am PC. Foto 17.....schwarz / weiß

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Skyline
23 19

Spaziergang um die untere alte Donau

Am 30.ten Dezember ( heute im Vorjahr ) machte wir unseren jährlichen Spaziergang rund um die alte Donau, den wir immer gegen Ende des Jahres machen. An manchen Stellen gab es eine dünne glatte Eisschicht. An den schattigen Stellen waren die Blätter von Rauhreif überzogen.Es waren viele Spaziergänger unterwegs. Hier ein paar Eindrücke. Wo: untere Alte Donau, An der unteren Alten Donau, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
10 22

Bäume im Jahreszeitenwechsel

Ich fotografiere gerne Bäume. Zu allen Jahreszeiten. Manche besuche ich sehr oft. Manche finde ich kaum da sie versteckt "im Wald stehen". Es kann natürlich vorkommen, dass sie später nicht mehr da stehen weil ich schon zu Hause darauf sitze. Sie blühen auch wunderschön, oder wurzen recht unauffällig. Dem Wetter ausgesetzt oder vom Mensch behütet. Knorrig ,unscheinbar, rauschend, holzig....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Mit 1,5 Millionen Festmeter lag die Holznutzung auch 2011 auf hohem Niveau. | Foto: Land Tirol/Schreder

Schutzwaldverjüngung in Osttirol erreicht

BEZIRK (red). Die Holznutzung liegt in Tirol mit rund 1,5 Millionen Festmeter auf einem konstant hohen Niveau, die Maßnahmen zur Verjüngung und Verbesserung des Schutzwaldes laufen dank dem Engagement der WaldbesitzerInnen und den Förderungen der öffentlichen Hand vorbildlich. Das sind die positiven Ergebnisse des Tiroler Waldberichtes über das Jahr 2011. Der Bezirk Lienz weißt mit Landeck und Imst den höchsten Flächenanteil an Schutzwald auf. Hier wird seit mehr als 30 Jahren in die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Mit 1,5 Millionen Festmeter lag die Holznutzung auch 2011 auf hohem Niveau. | Foto: Land Tirol/Schreder

Waldbericht 2011: Holzeinschlag auf hohem Niveau, Waldschäden enorm

Schwerpunkt Waldverjüngung im Bezirk Innsbruck Land BEZIRK. Die Holznutzung liegt in Tirol mit rund 1,5 Millionen Festmeter auf einem konstant hohen Niveau, die Maßnahmen zur Verjüngung und Verbesserung des Schutzwaldes laufen dank dem Engagement der WaldbesitzerInnen und den Förderungen der öffentlichen Hand vorbildlich. Das sind die positiven Ergebnisse des Tiroler Waldberichtes über das Jahr 2011. Zukunftsinvestition Schutzwald Mehr als 70 Prozent des Tiroler Waldes sind Schutzwald. Über 90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.