Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Neunkirchen
Irgendwie beängstigend kahl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ordentlich gestutzt wurden die Bäume im Neunkirchner Stadtkern, im Bereich des Albert-Hirsch-Platzes. Die Bäume erinnern den Betrachter eher an Kunstwerke als an Hölzer. SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer, deren Gatte beruflich viel mit Bäumen zu tun hat, meinte: "Laut Fachleuten ist dieser, zugegebenermaßen nicht schöne, Rückschnitt die geeignetsten Maßnahme, alten Bäumen neue Kraft zu verleihen. Wenn es zur Rettung des Baumbestandes beiträgt, dann müssen wir das in Kauf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

BUCH TIPP: Krondorfer, Gasperl, Zöscher – "Zeitgemäße Waldwirtschaft"
Moderne Praxis für die Waldarbeit

Der praxisnahe Ratgeber "Zeitgemäße Waldwirtschaft" enthält Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben und für die der Wald mehr als nur Kapitalanlage bedeutet! Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ sowie Gefahren, denen der Wald gerade in unserer Zeit ausgesetzt ist, werden beschrieben. Schwerpunktthemen sind u. a. 'Gefahren bei der Bewirtschaftung', Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung. Leopold Stocker Verlag, 160 Seiten, 24,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Nina Sahm, Nadia Taylor (Illustr.) – "Magische Reise. Im Wald - Pappbilderbuch mit Glanz- und Struktur-Elementen ab 2 Jahren"
Magische Reise durch den Wald

Dieses kreativ gestaltete Pappbilderbuch "Magische Reise. Im Wald" nimmt Kinder (ab 2 Jahren) mit auf eine Reise ins Reich der Waldtiere. Verschieden große Seiten sind in Baumkronenform übereinander gestaffelt und lassen sich nacheinander aufblättern. Das Buch enthält individuelle Glanz- und Strukturelemente inklusive poetisch gereimte Texte – ein außergewöhnliches Buch, ein passendes Geschenk für Kleinkinder. Verlag Dorling Kindersley, 10 Seiten, 10,30 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rasches Handeln in Waidhofens Wäldern: Förster Georg Brenn und Vizebürgermeister Mario Wührer. | Foto: Stadt Waidhofen/Ybbs

Alarm: Waidhofens Wälder in akuter Gefahr

Massive Borkenkäfer-Plage erwartet. Förstern läuft die Zeit davon. Heißes und trockenes Wetter begünstigt Schädlingsbefall. WAIDHOFEN. Er ist wieder da. Und dieses Mal überraschend massiv: der Borkenkäfer. Nachdem der Schädling bereits in den Jahren 2016 und 2017 die heimischen Wälder geplagt hatte, besteht nun die große Sorge, dass es in diesem Jahr zu einer Rekordausbreitung kommt. Das seit Wochen anhaltende heiße und durchwegs trockene Wetter spielt dem ungebetenen Gast in die Karten. Der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
3

Laubbäume richtig bestimmen

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Laubbäume" Manchmal fragt man sich beim Wandern oder Spazieren, welcher Baum da steht und ev. auch blüht. Bei manchen Gewächsen sind sich selbst Naturkenner nicht ganz sicher, erst recht wenn sie die Sommer- und Winter-Linde auseinanderhalten wollen. Helmut Fladenhofer und Karlheinz Wirnsberger bieten Abhilfe und bieten den interessierten Naturfreund ein übersichtliches Bestimmungsbuch für unterwegs. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 96 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die neue Platane wird schon in rund 10 Jahren natürlichen Schatten für den Innenhof spenden. v.l.: Leo Lindebner, Norbert Rauch, Grebor Boos-Waldeck, Ulla-Petra Freilinger, Thomas Godai und Peter Mikoletzky. | Foto: Boeger

Neue Platane für die Europa-Mittelschule

BEZIRK MÖDLING. Im Zug der Neugestaltung des Innenhofes der Europa-Sport-Mittelschule Mödling wurde auch eine neue Platane von der Mödlinger Stadtgärtnerei gesetzt. Am 28. März nahmen Forst-Stadtrat DI Dr. Leopold Lindebner, Stadt-Gärtnermeister Norbert Rauch und Mödlings Umwelt-Expertin Dr. Ulla-Petra Freilinger den neuen Baum in Augenschein. "Jeder neu gepflanzte Baum und in diesem Fall eine schnell wachsende Platane, ist ein wichtiger Beitrag für unser Stadtklima und natürlich auch für die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Perfekte Furnierbäume. | Foto: Furnir Otok
2

Nicht jeder Baum ist auch ein Furnierbaum

BEZIRK / BAD HONNEF (pa). Für den Laien sehen alle Bäume gleich aus. Aber selbst Naturliebhaber können zumeist nur etwas über die Baumart, das ungefähre Alter des Baumes und dessen individuellen Lebensbedingungen sagen. Einen echten Furnierbaum erkennen hingegen nur Spezialisten. „Bei einem Furnierbaum zählen allein die inneren Werte. Um diese zu erkennen, bedarf es jahrelanger Erfahrung“, so Ursula Geismann, Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur (IFN). Auf der Welt gibt es insgesamt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

GENUG HOLZ VOR DER HÜTTE

Bei uns sind die Winter oft recht kalt desshalb holt man aus dem Wald das Brennholz sich nach Haus damit geht der Ofen niemals aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier
Start Up: Steiner gründete 2017 sein Unternehmen.
5

Verwurzelt: Ein Leben mit heimischem Holz

Vor kurzem gründete Markus Steiner ein junges Unternehmen in einer Branche mit sehr viel Tradition. ESCHENAU. (srs) "Ich hatte das Glück, dass ich seit Kindheitstagen gerne mit Holz gearbeitet habe und nun aus einem Hobby einen Beruf machen konnte", schwärmt der Gründer des Forstunternehmens Steiner, Markus Steiner beim Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. Sprung in kaltes Wasser "Ich habe mir den Schritt in die Selbstständigkeit schon wohl überlegt und auch bestimmte Strategien angeeignet,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Günter Sonnleiter,Obmann der Kärntner Holzstraße, macht sich für die Vermarktung des heimischen Holzes stark | Foto: Friessnegg
2

Holz für den öffentlichen Raum

Im Rahmen der Woche des Waldes werden Holz-Projekte vorgestellt. FELDKIRCHEN. Der Wald ist die größte Klimafabrik der Erde mit durchaus positiven Endprodukten: Holz-Luft-Wasser und Lebensraum für uns alle. Lebens- & Wirtschaftsfaktor "Diese Kulturlandschaft ist unser Lebensraum und damit für unsere wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung entscheidend", ist der Obmann der Kärntner Holzstraße Günter Sonnleitner überzeugt. "Als Roh- und Baustoff, aber auch Energieträger und vieles mehr, tragen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Seit jeher wurde im Kobernaußer Wald Holz geschlägert. | Foto: Hoffmann
3

Holzi, Holzi, Holz

Ich und mein Holz. Die 257ers besingen, was bei Bauherren voll im Trend ist: Holz! Egal ob als Tisch oder Wand. BEZIRK (höll). Ein Drittel der Fläche des Bezirks ist bewaldet. Genau genommen sind es 360 Quadratkilometer. Viel Material für unsere heimischen Tischler. Seit jeher diente Holz als Baustoff. Ein großer Teil des geschlägerten Holzes aus dem Bezirk wird im Holzbau weiterverarbeitet. Gerade in den letzten Jahren hat die Bedeutung des Baustoffes Holz stark zugenommen. Jedes Jahr werden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: MG Zirl
1 2

Holzschlägerungsarbeiten entlang der B177 - Zirlerbergstraße

Derzeit ist in Zirl ein 1,8 Hektar großes Teilgebiet an der B177-Zirlerbergstraße von Holzschlägerungsarbeiten betroffen. Mit der Holzschlägerung wurde am 4. April 2017 begonnen. Die Arbeiten der Seillieferung werden noch ca. 10 Werktagen anhalten, je nach Wetterlage. ZIRL. Der Waldgürtel entlang dieses Straßenbereichs weist eine Waldgesellschaft mit Kieferbäumen und vielen Fichtenbäumen auf. Im Unterwuchs bzw. im Jugendstadium sind viele Laubhölzer mit Sträuchern vorhanden und damit eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
11 18 8

N A T U R....

...... Totholz ist wichtig für viele verschiedene Insekten

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Gemeinderat Peter Mally, Bewohner-Vertreter Ing. Erich Furtenbach, Stadt-Gärtnermeister Norbert Rauch und Stadtrat Dr. DI Leo Lindebner (von links) mit den Gutachten bei den Pappeln am Schulweg. | Foto: Bernhard Garaus
1

Neue Bäume für den Schulweg

BEZIRK MÖDLING. Jahrelang bestimmten die Pappeln am Schulweg das Erscheinungsbild der Straße. Die mächtigen Bäume waren von der Ferne zu sehen und bei den BewohnerInnen als Schattenspender und Windschild sehr beliebt. Doch für einige der Bäume ist die Lebenszeit durch die schwierigen Bedingungen entlang der Straße jetzt vorbei. Die Lebenserwartung von Pappeln – vor allem auf kritischen und karten Standorten – ist sehr begrenzt. Oft nur zwischen 50 und 60 Jahre. Umso wichtiger ist eine...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
1 4

Über 100 Wunder der Natur und ihr Wesen

BUCH TIPP: Conrad Amber – "Baumwelten - und ihre Geschichten" Glanzvolle Fotos von uralten Baumpersönlichkeiten und Wäldern in Deutschland, Österreich, Schweiz sind in diesem prachtvollen Bildband strukturiert dargestellt und porträtiert. Fotograf Conrad Amber weckt in seinen stimmungsvollen Naturaufnahmen und den Beschreibungen dazu Emotionen. Ein herrlicher Schmökerband und eine Anleitung zum selber entdecken. Verlag Kosmos, 448 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.