Böller

Beiträge zum Thema Böller

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Nachhaltigkeit beim Einkauf. 
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Kommentar zu Feuerwerkskörpern
Lieber in Ruhe das neue Jahr beginnen

Im heutigen Kommentar von BezirksBlätter-Redakteurin Anna Wintersteller geht es um ihre Meinung zu Feuerwerkskörpern. Silvester: die Zeit, um sich vom alten Jahr zu verabschieden. Wenn es nach mir ginge, würde ich das lieber in Ruhe machen. Auf laute Schweizerkracher oder das Zischen der Feuerwerkskörper auf ihrem Weg durch die Luft kann ich gut verzichten. Dass private Feuerwerke in der Stadt nicht erlaubt sind, finde ich begrüßenswert. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen: Was,...

Der Emmausgang in Wernersdorf am Ostermontag.  | Foto: Marktgemeinde Wies
2

Christlicher Brauch
Emmausgang in Wernersdorf

In Wernersdorf wird die Tradition aufrechterhalten: Am Ostermontag fand der Emmausgang statt. Der Weckruf durch das Böllerschießen am Kogl begann bereits zu früher Stunde.  WIES. Nach dem Weckruf um 6 Uhr ging es los: Der Festgottesdienst wurde von Pfarrer Markus Lehr und Diakon Johann Pucher abgehalten.  Im Zuge dessen wurde das neue, von den Künstler:innen Christiane und Gerald Brettschuh designte, Taufbecken und ein dazu passender Kerzenständer geweiht. Die Vereine und Institutionen von...

Zum richtigen Zeitpunkt auf den Auslöser gedrückt... | Foto: privat

Fellerschützen
Feller-Kanoniere pflegen die Böller-Tradition

ST. JOHANN. Einer alten Tradition folgend schießt die Fellerschützenkompanie St. Johann immer am Abend vor Fronleichnam acht Böllerschüsse am Metzgerkreuz ab. Am folgenden Morgen gibt es am selben Platz weitere acht Schüsse als Weckruf. Durch die etwas erhöhte Position hallen die Schüsse über den ganzen Talkessel. Im heurigen Jahr ist es einer aufmerksamen Fotografin gelungen, die Kanoniere im vollen Einsatz, genau beim Schuss, festzuhalten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.