Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Foto: Dorf- & Stadterneuerung
2

Gänserndorf
Bürger beteiligen sich an Entwicklung der Gemeinde

Zuhören. Verstehen. Umsetzen – Unter diesem Motto fand in der Aula der Volksschule in Gänserndorf Süd die Auftaktveranstaltung der Zuhör-Tour der Dorf- & Stadterneuerung statt. GÄNSERNDORF. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der Veranstaltung teil, um sich aktiv bei der Entwicklung der Gemeinde einzubringen. „Mir ist es wichtig, die Bevölkerung in diesen Prozess miteinzubinden und ihre Anliegen anzuhören und bestmöglich in die Zukunftsvision einzubauen. Gemeinsam können wir unsere...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Gemeindebürgerinnen und -bürger aus Winden am See können Ideen für die Zukunft ihrer Heimat einbringen. | Foto: Gemeinde Winden am See

Gemeinde Winden am See
Bürger beteiligen sich an Dorferneuerung

Am Dienstag, dem 20. Juni 2023 fand im Vereins- und Kulturhaus der Gemeinde Winden am See ein Workshop zum 3. Dorferneuerungskonzept statt. WINDEN AM SEE. Unter der Leitung von Christoph Mezgolits und Werner Falb-Meixner von der Firma Zeus Consulting brachten Gemeindebürgerinnen und -bürger viele interessante Ideen zur Zukunft ihrer Heimatgemeinde Winden am See ein.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Historischer Kirchenplatz soll neu erstrahlen
Beteiligungsprozess bezieht Bevölkerung ein

In Vösendorf schreitet die Revitalisierung des Ortsbildes stetig voran. Nachdem Bürgermeister Hannes Koza zahlreiche Initiativen gesetzt hat, um das ortseigene Schloss und den dazugehörigen Schlosspark attraktiver zu gestalten, widmet sich die Aufmerksamkeit nun dem Kirchenplatz. Dafür wurde der größte Bürger:innenbeteiligungsprozess ins Leben gerufen, den es in Vöendorf je gegeben hat. „Wir wollen die Vösendorferinnen und Vösendorfer einbeziehen und in unseren Entscheidungsprozessen...

  • Mödling
  • Marktgemeinde Vösendorf
Bürgerbeteiligung in Gaming: Die Obfrau des Dorferneuerungsvereins, Bürgermeisterin Renate Rakwetz (r.) und ihr Stellvertreter Hanspeter Beier | Foto: NÖ.Regional

Dorferneuerung
Die Bürger reden mit bei der Umgestaltung Gamings

NÖ Dorferneuerung in der Marktgemeinde Gaming: Bürgerbefragung wird gestartet. GAMING. Die Marktgemeinde Gaming möchte mit ihren Katastralgemeinden Altenreith, Brettl, Gaming, Kienberg, Mitterau und Polzberg wieder an der Landesaktion NÖ Dorferneuerung teilnehmen. Wie schon in der letzten aktiven Phase sollen in den nächsten vier Jahren Projekte, die das Leben in der Gemeinde verbessern, umgesetzt werden. Kurzkonzept wurde erstellt Für die Aufnahme in die Landesaktion wurde mit dem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Kürnberg: Hannes Farveleder, Elisabeth Seirlehner, Tanja Wesely (NÖ.Regional), Sigrid Wimmer, Alois Seirlehner, Veronika Frühauf.
 | Foto: Tanja Wesely, NÖ.Regional

Bürgerbeteiligung
So jagen Gemeinden nach neuen Ideen im Bezirk Amstetten

Sofa-Tag, Dorfspaziergang, Umfragen & Co: Wie Gemeinden neue Projekte aus der Bevölkerung ziehen. BEZIRK AMSTETTEN. "Der Sofa-Tag war sehr ideenreich und spannend mit vielen interessanten Gesprächen", zieht Bürgermeister Michael Hülmbauer Bilanz. Im Zuge der Dorferneuerung konnten die Ferschnitzer Ideen zur zukünftigen Entwicklung und Umgestaltung des Ortsplatzes einbringen. Gesammelt wurden Anregungen wie ein Trinkbrunnen, Motorikpark, Wochenmarkt, Bücherschrank oder ein moderner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Gemeindeamt findet der 3. Workshop zur Dorferneuerung statt. | Foto: MG Gablitz

Die Gablitzer Bürger können sich aktiv einbringen
3. Workshop zur Gablitzer Dorfneuerung

GABLITZ. Das Projekt "Dorferneuerung Gablitz" geht in die nächste Runde. Im Zuge des Projekts fanden bisher zwei Worksshops statt, bei denen die Gablitzer herzlichst eingeladen waren sich aktiv daran zu beteiligen. Im zweiten Workshop der Anfang September stattfand, wurden fünf thematische Gruppen gebildet, um das Dorferneuerungsleitbild mit einem breiten Ansatz zu versehen. Dabei sind folgende Themenfelder umfasst worden: Soziale Aufgaben, Siedeln-Bauen-Wohnen,...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bgm. Josef Singer mit Modell und Planstudie des Bereichs Burgstraße – Kirchstraße.
4

Dorferneuerung im Götzner Ortskern

Dorferneuerungsprozess mit Bürgerbeteiligung plus Einbeziehung von Verkehrsmaßnahmen! In Götzens rührt sich was – und dies ist wörtlich zu nehmen. Seit mehreren Wochen werden dort Bauarbeiten in der Kirchstraße durchgeführt. "Dabei handelt es sich um notwendige Maßnahmen, die vom Land Tirol schon seit einigen Jahren geplant wurden", informiert Bgm. Josef Singer. Sowohl die Landesstraße als auch die Gehsteige werden saniert. Die Gemeinde nützt die Gelegenheit, um die Leerverrohrung für den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Konstruktiver Ideen-Abend für die Gestaltung von Oberhofen.
17

Konstruktiver Ideen-Abend für die Gestaltung von Oberhofen

OBERHOFEN (tusa). Im Rahmen der „Planungsstudie im Dialog“ hat die Gemeinde Oberhofen bereits im Februar 2018 Fachleute wie auch die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich an der Gestaltung des Ortes zu beteiligen. So wird demnächst gemeinsam mit den Architekten Norbert Buchauer und Harald Kröpfl ein Gesamtkonzept für die Entwicklung des Dorfzentrums - insbesondere der Kinderbetreuungseinrichtungen - erstellt werden. Bei der Präsentation mit anschließender Diskussion der Vorentwürfe, die kürzlich im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Projekte mit Bürgerbeteiligung fördern die Identifikation mit der Heimatgemeinde. LR Johannes Tratter (ganz re) bei der LA 21 Zertifizierung beim Stadtteilfest Hall - Untere Lend. | Foto: KOMM ENT HALL/Alv Yagmur-Karsak

Wiederbelebung der Ortskerne mit Dorferneuerung

Das Förder- und Beratungsangebot der Dorferneuerung wird erfreulicherweise immer mehr genutzt. Anhand der professionellen Unterstützung können immer mehr konkrete Einzelprojekte umgesetzt werden. Das festigt das Miteinander in den Gemeinden und fördert die Zukunft der Orte. TIROL. Die Dorferneuerung ist ein schon lang angelegtes Projekt, das die Belebung der Ortszentren als Ziel hat. Auch bei der Gestaltung von kommunalen Bauten werden die Gemeinden unterstützt oder mit Architekturwettbewerben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gemeinde Fließ wurde mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis 2016 ausgezeichnet. | Foto: Günter Kramarcsik
4

Europäischer Dorferneuerungspreis 2016 geht an Fließ

Mit Bürgerbeteiligung und Dorferneuerung ging die Gemeinde erfolgreich neue Wege FLIEß. Am Anfang stand der Wunsch der Gemeinde, das Ortszentrum von Fließ wieder zu einem attraktiven Zentrum des kommunalen Lebens zu entwickeln, am Ende entstand ein Projekt, das soeben mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis 2016 ausgezeichnet wurde. Dass die Bürgerinnen und Bürger der Oberländer Gemeinde sich im Jahr 2012 auf unkonventionelle Weise der Neugestaltung ihres Dorfzentrums annäherten, hat sich als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 6

"Hirnschmalz" als Kapitalanlage

Wohin soll Korneuburg in den nächsten 25 Jahren gehen? Großer Bürgerbeteiligungsprozess 2011 hat jetzt begonnen Eigentlich wurden ungefähr 80 BesucherInnen erwartet. Rund 300 Gäste beim „Zukunftsdialog Korneuburg“ übertrafen dann doch sämtliche Erwartungen der Veranstalter. Die Stadt soll sich weiterentwickeln, erneuern, neu positionieren. Und das mit Hilfe der Korneuburger BürgerInnen. Beim ersten großen „Zukunftsdialog“ wurde nun vergangene Woche das Konzept der Dorf- und Stadterneuerung...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.