Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Kinderfreunde und Gemeinderäte haben gemeinsam auf der Baustelle angepackt!

 | Foto: MG Guntramsdorf
2

Neu-Guntramsdorf
Spielplatzoffensive in Guntramsdorf geht weiter

Am Areal der „alten Kläranlage“ in Neu-Guntramsdorf, neben der BMX-Bahn, baut die Gemeinde einen weite­ren, neuen Spielplatz. BEZIRK MÖDLING. Nun sind die Kinder an der Reihe, um ihre Wünsche einzubringen. Jugendgemeinderat Paul Gangoly und die Kinderfreunde haben das alte Gebäude bereits ausgeräumt und entkernt, damit dort schon bald viel Platz für Spiel & Spaß ist. Insgesamt stehen den Kindern knapp 4.000 Quadratmeter Fläche zur Entfaltung zur Verfügung. Mitgestalten Ideen und Wünsche für die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Spielplatz Teichweg wird nun auch umgestaltet. | Foto: Stadtamt Enns

Spielraumsystem Enns
Bürgerbeteiligung beim Spielplatz Teichweg gefragt

Als nächstes soll der Spielplatz Teichweg in Enns neu gestaltet werden – Bürgerbeteiligung ist gefragt.  ENNS. Im Jahr 2019 wurden in einem Spielraumentwicklungskonzept alle Spielplätze der Stadtgemeinde untersucht. Daraufhin erfolgte eine Evaluierung und Leitlinien beziehungsweise konkrete Handlungsansätze um das Ennser Spielraumsystem zu verbessern wurden festgelegt. Schrittweise entstehen nun attraktive, innovative Spielräume für die Stadt Enns. Bürger gestalten aktiv mit Jedes Jahr soll...

  • Enns
  • Anna Pechböck
1:23

Bürgerbeteiligung
Neuer Vilma-Neuwirth-Park in der Leopoldstadt eröffnet

Spielgeräte, Ballkäfig & WLAN im neuen Vilma-Neuwirth-Park: Basierend auf den Wünschen der Anrainerinnen und Anrainern wurde der Park in der Rueppgasse aufgewertet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Motto "Da red’ ich mit!" konnten die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter ihre Anliegen für die Umgestaltung des Parks in der Rueppgasse 33-37 einbringen. Diese Chance haben 67 Menschen genutzt. Sie haben der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (kurz GB*) gesagt, was künftig geboten werden soll. Basierend...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bürgerbeteiligung für Neugestaltung Hadynplatz, Initiative "Ruhiger Saggen" sieht keinen Handlungsbedarf. | Foto: Privat
1 Aktion 6

Haydnplatz
"Ruhiger Saggen" sieht keinen Handlungsbedarf für Neugestaltung

Aktuell gibt es am Hadynplatz einen Bürgerbeteiligungsprozeß zur Neugestaltung des rund 3.100 Quadratmetern großen Areals. Das städtische Vorhaben stößt aber nicht nur auf Zustimmung. Die überparteiliche Initiative „Ruhiger Saggen“ sieht keinen Handlungsbedarf. Viele Anrainer und Experten, darunter die im Saggen wohnhafte Architektin LA Evelyn Achhorner und der visionäre Stadtplaner Siegfried Zenz zeigen sich lt. einem Rundbrief entsetzt. Das Gerechte Innsbruck bringt einen dringenden Antrag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bereits beim ersten Termin wurden durschaus interessante Ideen eingebracht. | Foto: Berger

Generationenspielplatz
Bürger können jetzt noch Ideen einbringen

Ob jung oder etwas älter: In der Adolf-Lorenz-Gasse entsteht eine Freizeitoase für alle Generationen. Wie diese aussehen wird können die Hietzinger noch mitbestimmen. WIEN/HIETZING. Seit dem Jahr 2017 ist der Ballspielkäfig aufgrund von Baufälligkeit amtlich geschlossen worden. Ein Umstand, über den sowohl die Bevölkerung als auch die Fraktionen im Bezirk nicht glücklich sind – was wenig verwundert, ist das Areal doch ein kleiner Makel im sonst so wunderschönen 13. Bezirk. So beschloß man im...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Alle Ennserinnen und Ennser sind herzlich eingeladen, mitzureden und auch ihre eigenen Ideen einzubringen. | Foto: Colette/Fotolia (Symbolfoto)

Spielplatz Basilikastraße
Enns lädt zur Bürgerbeteiligung

Die Stadtgemeinde Enns und das Planungsbüro Kupfmüller laden am 4. September, um 16 Uhr zur Bürgerbeteiligung am Spielplatz Basilikastraße ein. ENNS. Der Spielplatz in der Basilikastraße soll umgestaltet werden. Alle Ennserinnen und Ennser sind herzlich eingeladen, mitzureden und auch ihre eigenen Ideen einzubringen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Spielplatz Basilikastraße.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl, Referatsleiter Markus Pinter und “Cindy” freuen sich über viele kreative Ideen. | Foto: IKM/W. Giuliani

Gutshofweg
Ideen-Sammlung für Spielplatz

Die Stadt lädt insbesondere Kinder dazu ein, Vorschläge zu bringen. REICHENAU. Für Kinder war es auch schon vor Corona nicht leicht, an Bürgerbeteiligungsprozessen teilzunehmen. Wenn es aber um die Neugestaltung des Spielplatzes am Gutshofweg geht, werden neben Anrainern nun auch explizit Kinder dazu eingeladen, ihre Vorschläge miteinzubringen. Dazu wurde am Spielplatz das Maskottchen „Cindy“ aufgestellt inklusive Postkasten. In diesen können Anrainer und Kinder ihre Vorschläge für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Übernachtungsquartier Kinderspielplatz
2

Drogenhölle Einsiedlerplatz
Die Kinder vom Einsiedlerplatz

Seit dem Umbau des EInsiedlerplatzes in Wien Margareten und dem damit erhofften Wandel ist leider eine zunehmende Verschlechterung des sozialen Umganges und des hier verkehrenden Publikums zu bemerken. Waren es im Sommer vor allem die trink- und rauchfreudigen jugendlichen bis pensionsfähigen Zeitgenoss*innen, welche hier die ganze Nacht den Weg nach Hause nicht finden konnten und bis in die frühen Morgenstunden hinein lautstark randalierten, so sind es nun seit der Vorweihnachtszeit...

  • Wien
  • Margareten
  • theo rohr
Die ersten Helfer packten schon tatkräftig mit an. | Foto: Prilhofer-Gruber

Naturspielplatz in Bad Sauerbrunn wird gebaut

Startschuss für Unternehmen „Helden in Bad Sauerbrunn“ ist erfolgt BAD SAUERBRUNN. Kürzlich fiel in Bad Sauerbrunn der Startschuss zu einem engagierten Projekt. Ein neuer Naturspielplatz soll am Gelände neben dem Schwimmbad entstehen. Das Besondere daran ist, dass es sich hierbei um ein Projekt mit Bürgerbeteiligung handelt. Platz für Kinder & Eltern Entstehen soll eine wunderschöne Hügellandschaft mit verschiedensten Möglichkeiten, von Kleinkindbereich bis Kletterwand, Matschhügel,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gemeinderat Heinz Hauptmann, Martin Feistritzer, Christian Groissmaier und Stadtgärtnermeister Robert Wotapek mit den anwesenden Eltern und Kindern am Eisberg-Spielplatz
 | Foto: privat

Spielplatz wird erneuert: Smarte Bürgerbeteiligung am Eisberg

Kletterturm, Seilbahn und Rodelhügel stehen auf der Wunschliste. ST. PÖLTEN (red). Der Spielplatz am Eisberg soll 2018 erneuert werden. Aus diesem Grund organisierte der Verein Smart Pölten BürgerInnenbeteiligung gemeinsam mit der Stadtgärtnerei ein Treffen für interessierte Anwohner. Über 35 Eltern und Kinder folgten der Einladung zur gemeinsamen Ideenfindung und Diskussion. Am Ende gab es zahlreiche Vorschläge. Ganz vorne dabei waren Ideen wie ein Kletterturm, eine Seilbahn bis hin zum...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Beim gemeinsamen Bautag wurde unter tatkräftiger Unterstützung von Eltern und Kindern ein Bachlauf bebaut. Bürgermeister Ing Ferdinand Hausenberger (am Bild rechts oben) arbeitete selbst den ganzen Tag mit und spendete das Baumaterial für den Bachlauf. | Foto: Gemeinde

Spielplatz entsteht mit Bürgerbeteiligung

Rund 40 Hennersdorfer Bürger folgten gemeinsam mit vielen Kindern dem Aufruf der Gemeinde und packten beim gemeinsamen Bautag kräftig an und schufen im Laufe des Tages einen Bachlauf. Im ersten Schritt wurden große Steine von den Kindern sortiert und gereinigt. Währenddessen wurde der Bachlauf von den Erwachsenen vorbereitet. Bgm. Ing. Ferdinand Hausenberger unterstütze tatkräftig indem er den notwendigen Beton spendete, diesen mischte und mit dem Traktor anlieferte. Alle gemeinsam haben dann...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Anzeige
NEOS Bezirksrat Alexander Ries-Schweitzer am fast leeren Kleinkinderspielplatz
2

Neue Spielgeräte am Kleinkinderspielplatz beim Wasserspielplatz Leberberg

Viele Anrainer_innen haben sich im Herbst 2016 bei NEOS Simmering gemeldet weil am Kleinkinderspielplatz beim Wasserspielplatz Leberberg die Spielgeräte abgebaut wurden. Wir haben dieses Anliegen aufgegriffen und eine Anfrage gestellt warum die Spielgeräte entfernt wurden. Wir bekamen von der Bezirksvorstehung die Antwort, dass die Spielgeräte „abgespielt“ waren und deswegen abgebaut werden mussten. Antrag der NEOS für neue Spielgeräte Am 01.03.2017 findet eine Sitzung der Bezirksvertretung...

  • Wien
  • Simmering
  • NEOS Simmering
Der neue Kindergarten bekommt einen direkten Zugang zum Park. | Foto: Arch. Hein/Stadt Wien
1 2

Waidhausenstraße: Kindergarten und Park im Finale

Alles neu in der Waidhausenstraße: Neben dem Kindergarten entsteht ein Park mit Spielplatz. PENZING. Noch Ende 2015 wird der Kindergarten für ungefähr 170 kleine Penzinger fertig, der Bezug erfolgt dann Anfang 2016. Bei dem direkt anschließenden Park werden derzeit die letzten Handgriffe getätigt, für den Spielplatz sind Bürgerwünsche gefragt. Neuer Park für Penzing Die ursprüngliche Parkanlage war 2.500 Quadratmeter groß und konnte um ein angrenzendes Grundstück erweitert werden. "Durch die...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Bürgerbeteiligung bei der Spielplatzgestaltung
7

Bürgerbeteiligung bei Spielplatzgestaltung!

Der neue Spielplatz in Hasenufer nimmt mit Hilfe aktiver Bürgerbeteiligung Gestalt an. Am 24. März 2015 fand dazu ein Workshop am künftigen Spielplatzgelände statt. Im Mittelpunkt standen dabei die Kinder und deren Eltern, ihre Vorstellungen und Wünsche gilt es dabei so gut wie möglich, unter Einhaltung des finanziellen Spielraums, zu entsprechen. Bürgermeister Dr. Aflenzer läutete den Workshop ein und erklärte die bisher getätigten Schritte der Gemeinde (Planungsarbeiten, Kostenvoranschläge...

  • Linz-Land
  • Marktgemeinde Pucking
Foto: zVg.

Spielplatz Trumau: Jetzt geht's los

TRUMAU. Das Neugestaltungsprojekt des Spielplatzes Alberndorferstraße kommt ins Rollen. Zum Startschuss reisten die Trumauer Kinder-Ausschussvorsitzende GGR Sabina Stock und einige Eltern kürzlich nach St. Pölten. Dort besuchte die Projektgruppe ein Seminar vom Projektteam "Spielplatzbüro". Trumau war zuvor mit dem Antrag zur Neugestaltung des Spielplatzes Alberndorferstraße unter die ersten geförderten Gemeinden der NÖ Förderaktion „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ gewählt worden....

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Kinder der Scheibenbergschule mit VP-Bezirkschef Karl Homole vor ihrem Baumhaus im Pötzleinsdorfer Schlosspark. | Foto: Foto: Harald Ebner (BV18)
1

Währing setzt Wunsch von Kinderparlament um

Auf Anregung des Kinderparlaments wurde im Pötzleinsdorfer Schlosspark ein neues Baumhaus errichtet. Die Chance sich aktiv am Bezirksgeschehen zu beteiligen bietet Währing auch den Jüngsten: Die Kinder der Scheibenbergschule wünschten sich im Kinderparlament ein neues Baumhaus im Pötzleinsdorfer Schlosspark. Rutsche und Kletterwand Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen war ein richtiges Baumhaus nicht möglich, aber dafür eine neue Stelzenhausanlage mit Rutsche, Hängebrücke und Kletterwand. Die...

  • Wien
  • Währing
  • Hermine Kramer
1 4

Palmpark und "Tal" gemeinsam gestalten

Die Stadtgemeinde Braunau lädt Bürger ein, sich bei der Neugestaltung des Palmparks und des Naherholungsgebietes "Im Tal" einzubringen. BRAUNAU. Der 100 Jahre alte Palmpark soll neu gestaltet werden. Bei einem Infoabend am Dienstag, dem 24. Juni, um 17 Uhr im Stadttheater Braunau wird den Bürgern das neue Konzept vorgestellt. Gerne können Interessierte auch ihre Ideen für den Park mit einbringen. Am 1. Juli sind die Bürger aufgefordert, sich Gedanken über die Neugestaltung des...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2

MARKTspielplatz Deutschfeistritz - Eröffnung

AUF ZUM GROßEN KINDERFEST IN DEUTSCHFEISTRITZ Die Eröffnung des neuen MARKTspielplatz ist ein Ergebnis des Projektes "Deutschfeistritz lebt auf"! Dieses Projekt wird im Rahmen des Lokale Agenda 21 - Prozesses der "Landentwicklung Steiermark" durchgeführt. Der Prozess lebt seit seinem Beginn im Herbst 2013 vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger von Deutschfeistritz. 2014 wird das Jahr der Ergebnisse sein. Diese Eröffnung bzw. überhaupt die Realisierung des BürgerInnen-Projektvorschlages ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Adamer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.