Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Knapp 300 Ideen für ein klimafreundlicheres Mariahilf wurden eingereicht. Davon schafften es 47 in die nächste Runde.  | Foto: PID/VOTAVA
Aktion 2

Klimateam Mariahilf
Die Ideenentwicklung ist in der finalen Phase

Mehr als 300 Ideen für ein grüneres Grätzl und zum Schutz des Klimas haben die Mariahilferinnen und Mariahilfer eingereicht. Jetzt geht es in die finale Planung, schon Ende des Jahres sollen die ersten Projekte in Umsetzung gehen. WIEN/MARIAHILF. Das große Ziel der Stadt Wien: bis zum Jahr 2040 Klimaneutralität erreichen. Bis dahin ist es allerdings noch ein weiter Weg. Ein wichtiger Schritt in eine grünere Zukunft sind die Klimateams. In den letzten Monaten wurden in Mariahilf knapp 300 Ideen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karina Stuhlpfarrer
Stadtrat Jürgen Czernohorsky (SPÖ, links im Bild) bewirbt das Klimateam. Heuer ist auch Währing dabei. | Foto: VOTAVA/PID
3

Ideen der Währinger
Info-Nachmittage für das erste Jahr im Klimateam

Währing ist seit heuer im "Wiener Klimateam". Aus der Bevölkerung sollen nachhaltige Ideen kommen und dann auch umgesetzt werden. Wie dieser Prozess genau funktioniert, wird für alle Interessierten jetzt an zwei Nachmittagen erklärt. WIEN/WÄHRING. Es soll eines der Vorzeigeprojekte in Sachen Bürgerbeteiligung sein: Das "Wiener Klimateam". Im Rahmen der Aktion möchte die Stadt Wien bei der Bevölkerung Ideen sammeln, wie man Klimaschutzmaßnahmen in den Bezirken umsetzen kann. Bisher waren...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
TeilnehmerInnen am aktiven Erarbeiten des NÖ Gemeinde21 Leitbildes. | Foto: NÖ.Regional/Brül
Aktion 2

Kirchstetten
Das war der erste Workshop zum "NÖ Gemeinde21 Leitbild"

Kürzlich fand der erste Workshop für den Bürgerbeteiligungsprozess zum Thema "NÖ Gemeinde21" in Kirchstetten statt. KIRCHSTETTEN. Jeder BürgerInnenbeteiligungsprozess braucht eine Orientierungshilfe. Aus diesem Grund fand am 29. März der erste Workshop für den Anfang dieses Jahres gestarteten NÖ Gemeinde21 Prozess in Kirchstetten statt. Diese Veranstaltung, bei der 25 Personen teilnahmen, war der erste wichtige Meilenstein für die Erstellung eines aktuellen Leitbildes. Hohe Nachhaltigkeitsziele...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Präsentierten gemeinsam das "Klimaneuzeit"-Projekt: Karl Steininger vom Wegener Center, Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, Landesrätin Ursula Lackner und Holger Heller, Gründer von Quantum. (v.l.) | Foto: Land Steiermark/Purgstaller

"Klimaneuzeit"
Mehr Bürgerbeteiligung in steirischen Klimafragen

Die steirische Landesregierung setzt in Klimafragen auf mehr Bürgerbeteiligung. 50 Personen sollen gemeinsam Vorschläge ausarbeiten, die eine Grundlage für die Politik bilden sollen. STEIERMARK. Mit "Klimaneuzeit" startet die Steiermark ein Pilotprojekt, das mehr Bürgerbeteiligung vorsieht. Bis zum 6. Februar können sich Steirerinnen und Steirer für den 2-tägigen Workshop am 4. und 5. März bewerben. 50 repräsentativ ausgewählte Personen sollen dann gemeinsam Handlungsempfehlungen ausarbeiten,...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Der neue Else-Feldmannpark umfasst 37.000 Quadratmeter. Gepflanzt werden 21 neue Bäume. Lediglich die zwei Hauptwege werden asphaltiert.  | Foto: Land in Sicht
2 2 2

Bürgerbeteiligung Leopoldstadt
Baubeginn für neuen Park im Volkert- und Alliiertenviertel

Endlich ist es soweit: Die Bauarbeiten zum Else-Feldman-Park haben begonnen. Die 3.700 Quadratmeter große Grün- und Freifläche soll im Herbst 2020 fertiggestellt werden. LEOPOLDSTADT. Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht ein ganz besonderer neuer Park: In die Planung sind zahlreiche Ideen und Anregungen von Anrainern sowie Institutionen und Vereinen eingeflossen. Nach fast zwei Jahren Vorlaufzeit haben nun die Bauarbeiten dafür begonnen. Der 3.700 Quadratmeter große...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der bz-Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger führte unter anderem in die Gstetten im Nordbahnviertel.  | Foto: BV2
1 4

bz-Grätzelspaziergang Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

bz-Grätzelspaziergang: Warum sich Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger für mehr Grün und Lebensqualität in der Leopoldstadt einsetzt. LEOPOLDSTADT. Treffpunkt Rudolf-Bednar-Park: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) trifft mit dem Fahrrad – ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel – zum bz-Grätzelspaziergang ein. Die Leopoldstädterin lebt vor, was ihr so wichtig ist und wovon sie auch andere überzeugen will: Klima- und Umweltschutz. "Jeder, der mit dem Rad oder den Öffis fährt, hilft",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Diskutieren:  Patrick Trabi (GF) und Michael Ehmann (v. l.) | Foto: SPÖ/Eberl

SPÖ Graz: Die Meinung der Bürger ist gefragt

Gemeinsam mit der Bevölkerung feilt die SPÖ Graz derzeit an ihrer künftigen Agenda. Unter graz.spoe.at/Programmprozess können die Grazer ihre Anregungen zu den Themen Wohnen, Soziales, Frauen und Stadtentwicklung einbringen. Diese werden dann am Parteitag im November die Basis für ein neues, kommunalpolitisches Programm bilden. "Wir wollen kein Programm für die Grazer, sondern eines mit den Grazern entwickeln", erläutert Klubobmann Michael Ehmann. Eine Diskussion rund um den ersten Schwerpunkt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Moderator uvam.: Del Vede

Speakers Corner: Oba jetz red i ...

Mo, 16. Jan. 2017 ab 17:30 beim Wörtherseemandl-Brunnen SPEAKERS CORNER: OBA JETZ RED I Die freie Bühne der Meinungsäußerung und Friedensmahnwache Reden und Gegenreden über Krieg, Islamismus, Selbsthilfegruppen, Natur in Klagenfurt u. a. Moderation: Del Vede Wann: 16.01.2017 17:30:00 bis 16.01.2017, 19:30:00 Wo: Wörtherseemandl, Doktor-Arthur-Lemisch-Platz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die Anlage auf dem Dach des Hotels Allegria erzeugt so viel Strom, wie durchschnittlich zehn Vier-Personen-Haushalte verbrauchen.

Solarstrom kommt von Stegersbacher Hoteldach

Weitere Mit-Investoren für Bürgerbeteiligungs-Finanzierung gesucht Drei Prozent Zinsen pro Jahr sollen jene Investoren bekommen, die eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Stegersbacher Hotels Allegria mitfinanzieren. Sie tragen mit einem Betrag ab 500 Euro dazu bei, dass Module auf einer Gesamtfläche von 450 Quadratmetern Sonnenstrom erzeugen. Die geplante Stromausbeute entspricht dem Verbrauch von zehn Haushalten. Ein Großteil der Anlage ist bereits ausfinanziert, weitere Mit-Investoren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Bernd Strobl will die Nutzung der Sonnenenergie in Ollersdorf weiter verstärken.

Sonnenstrom aus Bürger-Hand

Bei der Nutzung der Sonnenenergie will die Gemeinde Ollersdorf mit gutem Beispiel vorangehen. In den nächsten Monaten werden auf den Dächern der Volksschule und des Gemeindeamtes Photovoltaikanlagen installiert, die Ökostrom erzeugen. Verwirklicht werden sollen die Anlagen über das Modell der Bürgerbeteiligung. Zur Finanzierung kann man Anteilsscheine an der Anlage erwerben, die dem Besitzer über eine 15-jährige Laufzeit rund zwei Prozent Rendite pro Jahr bringen. "Unser Ziel ist es, dass sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hinterstoder. | Foto: Hans Kosina/Land OÖ
2

Bürger reden bei Umweltprogramm mit

Präsentation der Ergebnisse im September. Landtagsentwurf für Anfang 2014 geplant. OÖ (ok). Die Entwicklung des neuen Oberösterreichischen Landesumweltprogramms 2030 steht unter dem Motto: "Es geht ums Ganze – gestalte deine Zukunft!". Damit startet unter Federführung der Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft sowie des Oö. Umwelt-Ressorts ein für ein Landesprogramm in dieser Form nie dagewesener Beteiligungsprozess. Mit dem Umweltkongress im Vorjahr erfolgte eine erste Beteiligungswelle. Alle...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.