Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Ist der Zug für den Bahnübergang Flatzer-Straße abefahren? | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Rettung des Bahnübergangs verlangt diplomatisches Geschick

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 2019 laufen Proteste gegen das Auflassen des Bahnübergangs an der Flatzer-Straße (die BezirksBlätter berichteten wiederholt). Der Bürgermeister spricht nun plötzlich von "mutigen Forderungen" (der ÖBB). Neunkirchen will Bahnschranken behalten Gemeinsam für den Erhalt des Bahnschrankens UPDATE zu wird Neunkirchen "Schranken-Pate"? Premiere im Gemeinderat – zwei Bürger am Wort Die Chronologie Die Grünen – damals noch mit Vizebügermeister Martin Fasan an der Spitze –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) will mit der Begegnungszone für eine Verkehrsberuhigung am Brigittenauer Sporn sorgen. | Foto: privat
5 2

Leserbriefe Brigittenauer Sporn
Aufregung um temporäre Begegnungszone im 20. Bezirk (Umfrage)

Am Brigittenauer Sporn wurde eine temporäre Begegnungszone errichtet. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. BRIGITTENAU. Aufgrund der Coronakrise wurden mehrere Wiener Straßen in temporäre Begegnungszonen umgewandelt, um den Menschen beim Spazierengehen die Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstands zu ermöglichen. Der 20. Bezirk war von der Maßnahme vorerst ausgeschlossen. Darüber verärgert, forderte die Bürgerinitiative "Die 20er*innen" mehrere Begegnungszonen und Fußgängerstraßen etwa in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mehr Platz für Fußgänger fordert die Brigittenauer Bürgerinitiative "Die 20er*innen" etwa in der Universumstraße. | Foto: Karl B.
7 3 2

Corona in Wien
Begegnungszone in der Brigittenau gefordert

Seit Kurzem gibt es Begegnungszonen auf Zeit – nicht aber im 20. Eine Bürgerinitiative will das ändern. BRIGITTENAU. Damit die Menschen beim Spazierengehen ausreichend Abstand halten können, hat die Stadt Wien mehrere Straßen in temporäre Begegnungszonen umgewandelt. Dort sind alle Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt und es gilt Tempo 20. In der Brigittenau gibt es bislang keine temporären Begegnungszonen – sehr zum Ärger der Bürgerinitiative "Die 20er*innen". In einem offenen Brief an die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Bürgerinitiative bei der Vermessung der Fahrbahnbreite der B54. | Foto: Bürgerinitiative Warth
1

Verkehrssicherheit
Update zum Kampf um die Schutzwege

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Bürgerinitiative rund um Robert Brandstetter setzt sich für den Erhalt der bestehenden Zebrastreifen im Gemeindegebiet Warth  ein (die BB berichteten). Wie ÖVP-Bürgermeisterin Michaela Walla betonte, drohe zumindest dem Schutzweg in Petersbaumgarten keine Gefahr: "Der wurde bereits 2016 bei der Verkehrsverhandlung als bestehen bleibend tituliert."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf Facebook residiert die Initiative unter www.facebook.com/nibelungenbruecke
2

Brückenfiasko im Wahljahr: Facebookinitiative stellt Nibelungenbrücke ins Rampenlicht

Die Nibelungenbrücke stellt in Linz eine wichtige Donauquerung dar - nicht nur für den motorisierten Verkehr. Seit Jahren flackern immer wieder Aufrufe und Proteste aus den unterschiedlichsten Lagern auf, die Situation zu verbessern. Radfahrer und Fußgänger teilen sich einen schmalen Gehsteig, ein Provisorium, das laut Radlobby OÖ seit 30 existiert und heutzutage "nicht mehr bewilligungsfähig" wäre. Auch die Anschlüsse an die Radwege und die Querungsmöglichkeiten auf die jeweils andere Seite...

  • Linz
  • Erich Wiesenberger
Gesicherter Augartenausgang bei 5A Haltestelle
4

Wasnergasse: Radweg-Diskussion geht weiter

Wasnergasse: Die Vorschrift, den Radweg zu nutzen, könnte im Frühjahr 2015 fallen. Bezirk ist dagegen. BRIGITTENAU/LEPOLDSTADT. Der gemischte Weg für Radfahrer und Fußgänger entlang der Wasnergasse an der nördlichen Augartenseite sorgt erneut für Gesprächsstoff. Der Bezirk hat in der Vergangenheit mit einigen baulichen Maßnahmen auf das erhöhte Gefahrenpotenzial zwischen Fußgängern und Radfahrern reagiert. „Es geht hier vor allem um die Sicherheit“, so Derfler. Seit einigen Jahren setzt sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christoph Höhl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.