Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Mollram soll einen Handymast im Siedlungsgebiet bekommen. Diese Gruppe ist nur ein kleiner Teil der Bürger, die dagegen sind. | Foto: privat
4

Bezirk Neunkirchen
Zahl der Woche ist 89

89 Prozent Netzabdeckung würde der Alternativstandort für den umstrittenen Handymast in Mollram bringen. Die Betreiber lehnen dies jedoch ab. MOLLRAM. Eine Bürgerinitiative spricht sich gegen den geplanten Handymast im Siedlungsgebiet aus. Ein optionaler Standort wird wiederum von den Betreibern abgelehnt. Wie Bgm. Herbert Osterbauer erklärte: "Würde der nur 89% Netzabdeckung bringen; der geplante Standort aber 94% Abdeckung. Wenn die 94% nicht erreicht werden, muss der Betreiber eine Pönale...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mollram soll einen Handymast im Siedlungsgebiet bekommen. Diese Gruppe ist nur ein kleiner Teil der Bürger, die dagegen sind. | Foto: privat
2 Aktion 6

Mollram
Geplanter Handymast sorgt für Unruhe

Dass ein Handymast unweit von Kindergarten und Siedlung errichtet werden soll, macht die Bevölkerung nervös. MOLLRAM. Die Bürgerinitiative rund um Petra Fidler zeigt sich aufgrund eines Schreibens von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer enttäuscht. Der Stadtchef informierte die Mollramer schriftlich darüber, dass ein Handymast nahe der Hochäckergasse errichtet werde. "Ich und der Rest der Bevölkerung (53,5%) wollen überhaupt keinen Sendemast." "Dabei hat er uns seinerzeit erklärt, er werde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Starke Initiative: Zahlreiche Bewohner des Nestelbacher Ortsteils Mitterlaßnitz kämpfen gegen die Mobilfunkmast-Errichtung.
2

Nestelbach bei Graz
Bürgerinitiative gegen Handymast

Im Nestelbacher Ortsteil Mitterlaßnitz kämpfen zahlreiche Bewohner gegen den neuen Sendemast. Es ist ein beherzter Kampf, den eine Bürgerinitiative in Mitterlaßnitz, einem schön gelegenen Ortsteil in der Gemeinde Nestelbach bei Graz, seit einiger Zeit führt. Dort soll, mitten in einem Waldstück und ganz in der Nähe von mehreren Häusern, eine neue, 45 Meter hohe Mobilfunksendeanlage errichtet werden. Auch 55 Kinder betroffenDie Initiative und deren Sprecherin Monika Sylvester-Resch richten sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Umweltmediziner Hans-Peter Hutter kommt am 20. März ins Schloss Walpersdorf. | Foto: Dujmic

Handymast: Mediziner diskutiert mit Bürgern

Das Gerangel zwischen Gemeindevorstand, A1 und der „Initiative um Ortsbild und Gesundheit“ wegen der Errichtung eines Handymastes in einer Wohnsiedlung geht in die nächste Runde. INZERSDORF (mh). Ende Februar hat der Gemeindevorstand von Inzersdorf-Getzersdorf den Baubewilligungsbescheid erneut außer Kraft gesetzt, nun hat der Mobilfunkanbieter A1 bei der Landesregierung erwartungsgemäß wiederum Einspruch erhoben, wie Bürgermeister Franz Haslinger (VP) auf Anfrage bekanntgab. Für den 20. März...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Bürgermeister Franz Haslinger (VP) klärt auf.

Hörfehler: Der „Jäger“ war in Wahrheit ein „Förster“

Auch der zweite geplante Handymast des Mobilfunkbetreibers A1 in der Gemeinde Inzersdorf-Getzerdorf sorgt für Wirbel. INZERSDORF-GETZERSDORF (mh). Herwig Leitner, Sprecher der Bürgerinitiative gegen den Maststandort im Zentrum von Getzersdorf, wollte Bürgermeister Franz Haslinger (VP) vom Wunsch des „Bezirksjägermeisters“ zur Verlegung des geplanten Handymastes vom Windschutzgürtel mitten in den Ort sprechen gehört haben (die Bezirksblätter berichteten). Leitner entschuldigt sich Nun stellt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Ein Großteil der Einwohner von Inzersdorf-Getzersdorf wünscht sich mehr Transparenz beim Bau von Sendeanlagen.

Handymast-Posse nimmt kein Ende

Nach einem kurzen Intermezzo ist die Baugenehmigung wieder weg. A1 überlegt weitere Schritte. INZERDORF-GETZERSDORF (mh). Seit Juli 2011 versucht eine Bürgerinitiative den Bau eines 27 Meter hohen Handymastes mitten in einer Wohnsiedlung in Inzersdorf zu verhindern, was zunächst mit einem Ortbildgutachten gelang. Durch einen Verfahrensfehler erhielt der Mobilfunkbetreiber A1 die Baugenehmigung erneut, nun wurde sie vom Gemeindevorstand wieder außer Kraft gesetzt. Stets auf der Seite der Bürger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Seit Freitag wird an einem Zufahrtsweg zum geplanten Standort des Mastes gearbeitet, erklärt Maria Marchsteiner.

Handymast-Wut: „Wir wehren uns“

Trotz Volksanwalt-Baustopp und Bürgerprotest rollen die Bagger: Der 27-Meter-Mast direkt neben einer Siedlung lässt sich juristisch nicht verhindern. INZERSDORF-GETZERSDORF (mh). Wie berichtet, versucht eine immer größer werdende Gruppe seit Juli 2011 den Bau eines 27 Meter hohen Handymastes in unmittelbarer Nähe einer Wohnsiedlung in Inzersdorf zu verhindern. Anderer Standort akzeptabel „Wir sind nicht gegen den Sender an sich“, erklärt Maria March­steiner, Koordinatorin der Bürgerinitiative,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Seit Sommer 2011 versucht eine Bürgerinitiative den Standort eines geplanten Mobilfunksender zu verhindern.

Weiterhin Streit um Handymast

Am 4. Februar behandelt der ORF-Bürgeranwalt erneut den Fall. INZERSDORF-GETZERSDORF (mh). Für die 530 Gemeindebürger, die sich gegen den geplanten 30-Meter-Handymast zusammengeschlossen haben (die Bezirksblätter berichteten ausführlich), ist der Kampf noch nicht ausgestanden. Zwar stellte sich heraus, dass der Sender im Widerspruch zur NÖ Bauordnung steht und die Gemeinde musste daraufhin den Baubescheid aufheben, doch nun hat A1 diese Aufhebung erwartungsgemäß beeinsprucht. Gütliche Lösung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Engelbert Dechant informiert über Elektrosmog.

Bürger gegen Mobilfunksender

Umweltmediziner rät zu Geschlossenheit und Druck auf Betreiber. MUCKENDORF-WIPFING. Seit Juli spaltet der Konflikt um den Handymast beim Bahnübergang die Gemeinde – die Bezirksblätter berichteten laufend. Vergangene Woche versuchte nun Bürgermeister Hermann Grüssinger (WMW-VP) mit Unterstützung des Umweltmediziners Engelbert Dechant von der NÖ Landesakademie, die Gemüter zu beruhigen. E-Smog hausgemacht? Der Vortrag zum Thema „E-Smog im Alltag“ sollte aufzeigen, dass die Belastung durch...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Helga Stermann, Elisabeth Jatzko und Ursula Frisee gehören zu jenen Anrainern, die sich klar gegen die Errichtung der Mobilfunkanlage in der Münichreiterstraße aussprechen.
1 2

Handymast: Streit hält an!

Die von der Telekom A1geplante Errichtung eines 24 Meter hohen Sende­mastes in der Hietzinger Schutzzone erregt immer noch die Gemüter der Anrainer. Sie wollen auch nach der Bauverhandlung nicht aufgeben und gegen die Aufstellung mobil machen. Stein des Anstoßes ist die geplante Errichtung einer 24 Meter hohen Mobilfunkanlage mitten im Hietzinger Villenviertel. Wie bereits letzte Woche in der bz-Wiener Bezirkszeitung ausführlich berichtet, protestierten bereits zahlreiche Hietzinger gegen die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tina Bayer
Katharina Duteil, selbst Mutter von vier Kindern, protestiert gegen die zusätzliche Strahlenbelastung
7

Protest gegen Handymast

Ein 24 Meter hoher Handymast erregt die Gemüter der Hietzinger. Zwar steht die Anlage in der Münichreiterstraße noch nicht, aber die Anwohner laufen bereits Sturm. Neben einer Wertminderung ihrer Liegenschaften befürchten sie auch Gesundheitschäden. Obwohl es regnet, haben sich am Freitag Morgen mehr als sechzig Hietzinger in der Münichreiterstraße versammelt. Der Grund für ihr Zusammenkommen ist die Bauverhandlung anlässlich der geplanten Aufstellung eines neuen Handymastens. Und ebendiese...

  • Wien
  • Hietzing
  • Tina Bayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.