Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager wurde beim Stadtparteitag der ÖVP Klosterneuburg zum neuen Obmann der Klosterneuburger Volkspartei gewählt. | Foto: Stadtgemeinde
2

Wechsel an der Spitze der Volkspartei

Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager wurde beim Stadtparteitag der ÖVP Klosterneuburg zum neuen Obmann der Klosterneuburger Volkspartei gewählt. KLOSTERNEUBURG(red). Stefan Schmuckenschlager übernimmt damit die Funktion von Vizebürgermeister Richard Raz, der die Führung der Volkspartei Klosterneuburg die letzten 7 Jahre innehatte. „Es waren intensive und anstrengende Jahre in denen wir viel bewegen und umsetzen konnten. Ein Sprichwort sagt, dass man mit einer Hand keinen Knoten knüpfen kann;...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
Anton Fetty feierte kürzlich seinen 90. Geburtstag. | Foto: Winden am See
1

Gratulation zum 90er

Anton Fetty aus Winden am See feierte vor kurzem seinen 90. Geburtstag. Dazu stellten sich als Gratulanten NR Bgm. Erwin Preiner und Vzbgm. Siegfried Schrett ein und wünschten weiterhin alles Gute.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 62

Die Bürgermeister wurden angelobt

Bezirkshauptmann Manfred Walch lobte alle neu gewählten Bürgermeister und Vizebürgermeister an. Bezirkshauptmann Manfred Walch lud alle neu gewählten Bürgermeister und Vizebürgermeister zur Angelobungsfeier in den Sparkassensaal Leibnitz ein. "Es ist einzigartig in der Steiermark, dass die Angelobung in einem solchen Rahmen stattfindet", freute sich Walch, dass alle Ortschef seiner Einladung gefolgt sind. Feierliche Angelobung "Wir machen diesen Sammeltermin heute das dritte Mal, weil es...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Gemeinsam für Turnau: Rudolf Smolej und Stefan Hofer gehen's gemeinsam an.

Eine Koalition auf Augenhöhe

In Turnau gibt's künftig eine Zusammenarbeit zwischen SPÖ und FPÖ. Eine konstruktive Koalition im Turnauer Gemeinderat zu finden, die erfolgreich und langfristig für Turnau arbeiten wird - das war das Ziel von SPÖ-Spitzenkandidat Stefan Hofer, der bei der GR-Wahl die meisten Stimmen einfahren konnte. Geworden ist daraus eine Arbeitsgemeinschaft aus SPÖ und FPÖ, die unter dem Motto "Gemeinsam für unser Turnau" das Potenzial, das Turnau besitzt, nutzen möchte. "Das ist für Turnau die sinnvollste...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Gratulation zum 90er

TADTEN. Regina Griemann aus Tadten hat am 12.4. ihren 90. Geburtstag gefeiert. Die Gemeindevertretung, allen voran Bgm. Johann Maar und Vizebürgermeister Willi Goldenits gratulierte dazu herzlichst.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bezirkshauptmann Philipp Enzinger (M.), Bürgermeister Johann Zeiner (l.) und Vizebürgermeister Andreas Stöhr (r.) | Foto: Gemeinde Ma. Enzersdorf
2

Maria Enzersdorfer Gemeindespitze wurde angelobt

Feierlicher Festakt in der Bezirkshauptmannschaft Mödling. MARIA ENZERSDORF. Vor wenigen Tagen fand in der Bezirkshauptmannschaft Mödling die Angelobung der neuen Bürgermeister und Vizebürgermeister des gesamten Bezirkes Mödling durch Bezirkshauptmann Philipp Enzinger statt. Aus Maria Enzersdorf waren Bürgermeister Johann Zeiner und Vizebürgermeister Andreas Stöhr anwesend. Sie können nun nach dem Gelöbnis formell die Amtsgeschäfte übernehmen.

  • Mödling
  • Roland Weber
Feierliche Angelobung der Mödlinger Stadtführung in der Bezirkshauptmannschaft. v.r.: Ferdinand Rubel, Hans Stefan Hintner, Philipp Enzinger und Gerhard Wannenmacher. | Foto: Kraus

Feierliche Angelobung auf der Bezirkshauptmannschaft

Bürgermeister und Vizebürgermeister des Bezirkes vereidigt MÖDLING. Am 11. März hatte die Bezirkshauptmannschaft alle BürgermeisterI und Vizebürgermeister des Bezirkes zur feierlichen Angelobung geladen. All jene Gemeinden, in denen bereits endgültige Ergebnisse der Gemeinderatswahl vorliegen, waren der Einladung von Bezirkshauptmann Philipp Enzinger gefolgt. Enzinger nahm dabei auch die Gelegenheit wahr, den hochrangigen Gemeindevertretern die Abteilungsleiter und leitenden Mitarbeiter seiner...

  • Mödling
  • Roland Weber
Der Altersvorsitzende Karl Graf-Hofer (l.) mit Michael Gruber, der wenige Minuten nach dieser Aufnahme zum Bürgermeister gewählt wurde.
5

St. Coronas Neuer bestätigt

Am 9. März wählte der Gemeinderat St. Corona Michael Gruber (39) zum neuen ÖVP-Bürgermeister. ST. Corona. Mit 13 von 13 Stimmen wurde Michael Gruber (ÖVP) zum neuen Bürgermeister gewählt. Ebenfalls einstimmig verlief die Wahl von Gerald Bachler (ÖVP) zum Vizebürgermeister. Eine kleine Diskussion gab's bei der Stimmenauszählung für den Neovize, weil bei einer Stimme der falsche Vorname dabei stand. Allerdings entschied man sich dafür, dass die Stimme zählt, weil der Familienname richtig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Lichtenau: Führungsduo im Gemeinderat bestätigt

Seit 3 Wahlen in Folge ist der Mandatsstand im Lichtenauer Gemeindeparlament mit 18 ÖVP- und 3 SPÖ-Gemeinderäten unverändert. In der konstituierenden Sitzung am 24. Februar wurde Bürgermeister Andreas Pichler (seit Anfang 2009 im Amt) wieder gewählt. Bei 20 anwesenden Gemeinderäten (Ludwig Karl von der SPÖ war krankheitsbedingt entschuldigt) entfielen 18 Stimmen auf Pichler, 2 Stimmzettel waren ungültig. Auch der bisherige Vizebürgermeister Reinhard Steindl wurde mit dem gleichen Resultat in...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Darf ich bitten: Bürgermeister Josef Pichler (r.) posiert mit Vize in spe Rupert Erlach.

Rupert Erlach wird neuer Vize in Altendorf

Er arbeitet bereits seit zehn Jahren im Gemeinderat mit. Am 23. Februar konstituiert sich Altendorfs Gemeinderat neu. Dabei folgt auch eine Änderung an der Spitze: Rupert Erlach folgt Josef Vosel als Vizebürgermeister nach. Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 18./19. Februar – natürlich kostenlos!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Herbert Grininger, Bürgermeister Jürgen Wiederstein, die scheidende Vizebürgermeisterin Elfriede Wiederstein mit der neuen Gemeindevorständin Claudia Hammer und Bezirkshauptmann Paul Gruber (v. l.). | Foto: Gemeinde
2

Gemeinderat wählt Wiederstein zum Bürgermeister von Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Nachdem Anton Schwarz mit Ende des Jahres 2014 seine Funktion als Bürgermeister nach 18 Jahren zurückgelegt hatte, fand in der Gemeinderatssitzung vom 19. Jänner eine Neuwahl durch den Gemeinderat statt. Der 38-jährige Jürgen Wiederstein von der örtlichen ÖVP wurde vorgeschlagen und in geheimer Wahl mit 22 von 25 Gemeinderatsstimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Wiederstein ist schon seit vielen Jahren im Gemeinderat aktiv. Der verheiratete dreifache Vater möchte sich schnell in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Im Gemeinderat setzt Bürgermeister Josef Heinzl zwischen den Parteien auf eine offene und ehrliche Kommunikation. | Foto: Ebner
1 2

Bürgermeisteramt wird immer unbeliebter

Kopfings Ortschef Otto Straßl will aufhören, hat aber keinen Nachfolger. Ein Problem, das um sich greift. KOPFING, BEZIRK (ebd). "Die Entscheidung ist zwar noch nicht absolut gefällt, aber ich tendiere dazu, dass zwölf Jahre genug sind", verrät Kopfings Bürgermeister exklusiv der BezirksRundschau (siehe Interview). Damit wäre Straßl der fünfte amtierende Ortschef, der im Herbst 2015 nicht mehr zur Bürgermeisterwahl antreten wird (siehe unten). Das Problem ist nur: Es fehlt ein Nachfolger....

  • Schärding
  • David Ebner
1 52

Nun ist es amtlich - Franz Kreimer ist neuer Bürgermeister

Am Montag wurde Franz Kreimer offiziell als neuer Bürgermeister der Gemeinde Mitterdorf an der Raab angelobt. Nachdem eine Woche zuvor der Altbürgermeister Karl Mauthner zurückgetreten ist, wurde am Montag eine öffentliche Gemeinderatssitzung einberufen. Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Bürgermeisters. Bei einer geheimen Wahl wurde der bisherige Vizebürgermeister Franz Kreimer einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt. Zum neuen Vizebürgermeister wurde ÖVP-Gemeinderat Christian...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Erwin Neuhauser legte sein Amt als Emmersdorfer Bürgermeister zurück. | Foto: privat

Emmersdorfs Bürgermeister Erwin Neuhauser nimmt den Hut

Rund acht Monate vor den Gemeinderatswahlen hat der Emmersdorfer Bürgermeister Erwin Neuhauser nach fünf Jahren sein Amt mit sofortiger Wirkung zurückgelegt. Die Abdankung erfolgte ohne Angabe konkreter Gründe, mit einem Brief an das Gemeindeamt. "Ich möchte betonen, dass die Zusammenarbeit mit Erwin Neuhauser immer sehr gut funktioniert hat. Ich glaube wir haben gemeinsam viel für Emmersdorf weitergebracht. Er geht wohl aus gesundheitlichen Gründen," so Vizebürgermeister Josef Kronsteiner, der...

  • Melk
  • Christian Rabl

(Vize-) Bürgermeister-Stammtisch in Neckenmarkt

In Neckenmarkt sind die (Vize-) Bürgermeister der ÖVP Mittelburgenland zusammen getroffen. Themen waren u.a. neben der aktuellen politischen Lage auch das neue Kanal-Abgabegesetz. Besonders intensiv wurde etwa der Punkt „Kanal-Abgabegesetz“ diskutiert. Als Gastreferenten für diesen Tagesordnungspunkt konnte der Bezirksobmann des Gemeindebundes Bgm. Rudolf Pfneisl den Bgm. Bernd Strobl aus Ollersdorf sowie Vbgm. Gunther Kos aus Schützen am Gebirge begrüßen. Weiters mit dabei waren neben den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Kaiserwetter beim Kremser Kultur & Tourismus Open

50 Fremdenführer nahmen an der Genuss-Tour durch die Stadt teil KREMS. Prachtwetter und ein genussreicher Stadtrundgang boten den Teilnehmern am fünften Kultur & Tourismus Open einen eindrucksvollen Vorgeschmack auf die kommende Tourismussaison. Rund 50 Guides aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich folgten der Einladung des Kremser Tourismusbüros zu einer Stadtführung, die mit allerlei Kultur- und Genussschmankerln gespickt war. So erfuhren sie Wissenswertes zum Dom der Wachau,...

  • Krems
  • Doris Necker

Zum 90er ein Gruß von der Gemeinde

STOOB. Susanna Felber feierte am 19. Feber ihren 90. Geburtstag. Herzliche Glückwünsche überbrachten Bgm. Bruno Stutzenstein, Vizebürgermeister Josef Stibi, AM Jochen Krug und Pfarrerin Irmi Langer.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Angelobung in Altenmarkt: Vizebgm. Manfred Hartl, Bgm. Christian Sommerbauer, BH Max Wiesenhofer (v.l.). | Foto: KK
2

"Vize" zum neuen Ortschef gekürt

Christian Sommerbauer folgte Hannes Grünwald als Bürgermeister der Gemeinde Altenmarkt nach. Aus gesundheitlichen Gründen trat Hannes Grünwald, der seit dem Jahr 2008 die Gemeindegeschicke Altenmarkts gelenkt hatte, mit Ende Jänner als Bürgermeister zurück. Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung gelobte Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer den bisherigen Vizebürgermeister Christian Sommerbauer als neuen Ortschef an. Zwölf der 14 Mandatare gaben ihm die Zustimmung. Zu Sommerbauers Stellvertreter...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Neutaler Babies wurden begrüßt

NEUTAL. Die Gemeinde Neutal lud die jungen Eltern mit ihren Sprösslingen ins Restaurant „daBuki“ zu einem gemeinsamen Treffen und gemütlichen Beisammensein. Bürgermeister Erich Trummer und Vize-Bürgermeister gratulierten zum Nachwuchs. Josef Leitner und Cornelia Brogli mit den Zwillingen Lea und Lara, Bürgermeister Erich Trummer, Bettina Horvath und Gerhard Balaskovics mit Tochter Jana Eva, Kirstin Wilhelm mit Tochter Heidi, Vize-Bürgermeister Johann Pinter, Barbara und Thomas Pessenlehner mit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Zum 85er ein Gruß von der Gemeinde

Maria Schreiner aus Horitschon feierte ihren 85. Geburtstag. Bürgermeister Peter Heger und Vizebürgermeister Emmerich Kohlmann gratulierten dazu recht herzlich.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Nach ersten Hochrechnungen mussten der damalige LAbg. Arno Kosmata, LAbg. Ingrid Riezler und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Clemens Steinberger bereits erste Verluste ihrer Partei im Pongau erkennen. | Foto: Foto: BB/Archiv
2

So hat der Pongau 2009 bei der GV-Wahl 2009 gewählt

Nach den Gemeindevertretungswahlen im März 2009 werden 20 Bürgermeistersessel von den „Schwarzen“ besetzt, nur fünf Ortschefs stellt die SPÖ. PONGAU (ap). In neun der 25 Pongauer Gemeinden fiel das Rennen um den Bürgermeistersessel am 1. März 2009 – mangels Gegenkandidaten – wenig spannend aus. So stand in Altenmarkt (Rupert Winter), Eben (Herbert Farmer), Filzmoos (Josef Sulzberger), Großarl (Sepp Gollegger), Hüttschlag (Hans Toferer), Untertauern (Johann Habersatter), Wagrain (Eugen Grader),...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Lieselotte Winklhofer hat ihren Rücktritt als Vizebürgermeisterin bekannt gegeben. | Foto: Bezirksblätter Flachgau
2

„Ich habe einen Fehler gemacht“

Straßwalchens Vizebürgermeisterin Lieselotte Winklhofer hat ihren Rücktritt erklärt. STRASSWALCHEN (fer). Nachdem sie Bürgermeister Friedrich Kreil öffentlich Fehler und Versäumnisse vorgeworfen hat, zog Lieselotte Winklhofer am Freitag ihre persönliche Konsequenz und gab ihren Rücktritt als Vizebürgermeisterin bekannt. „Ich hätte die Vorwürfe nicht öffentlich machen dürfen, das war ein Fehler“, erzählt sie im Gespräch mit den Bezirksblättern Flachgau. „Doch ich stehe nun zu meiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Das Plenum: Ein ovaler Tisch, an dem der Bürgermeister, Vize-Bürgermeister sowie Stadt- und Gemeinderäte Platz nehmen. | Foto: Zeiler

"Streiten hätte mehr Leben reingebracht"

Tullner Gemeinderatssitzung: Wenn Bürger einmal reinschnuppern und Politikern lauschen. Maria aus Tulln hat dies getan und sich einem Interview gestellt. TULLN. Mittwoch, 19 Uhr, Gemeinderatssitzung in Tulln. Ein großer Saal, ein ovales Plenum mit schwarzen, dick gepolsterten Ledersesseln. Wassergläser stehen aufgereiht und daneben eine blaue Flasche mit Wasser. Entlang der Wand sind jene Stühle aufgestellt, die für das Publikum vorbereitet wurden. Und tatsächlich – neben Anton Starkl, Karin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.