Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

In Stanz bei Landeck wählt der Gemeinderat am 4. Juli einen neuen Bürgermeister. | Foto: Ronald Seidlböck
2

Wahl im Gemeinderat
Stanz bekommt neuen Bürgermeister

STANZ (otko). Der Stanzer Gemeinderat wählt am 4. Juli einen neuen Bürgermeister. Der bisherige Vizebürgermeister Ferdinand Beer dürfte neuer Dorfchef werden. Keine Volkswahl In Stanz bei Landeck sorgte Anfang April der frühe Tod von Bürgermeister Martin Auer für Schock und Trauer. Seither führt Bürgermeister-Stellvertreter Ferdiand Beer die Amtsgeschäfte in der kleinen Gemeinde. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich aber etwas schwierig. Die Bürgermeister-Wahl wurde am Gründonnerstag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Landjugend Kirchberg
3

Kirchberg
Achtung, Maibaum fällt!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Landjugend Kirchberg am Wechsel lud zum traditionellen Maibaumumschnitt auf die Liftwiese. Bereits am Vorabend fand die Maibaum-Party statt. Die LEGRUS sorgten für den guten Klang. Am späten Nachmittag wurde der Maibaum von Bürgermeister Dr. Willibald Fuchs und Ortsvize Hubert Haselbacher unter Beifall umgeschnitten. Familie Aigner aus Feistritz gewann das Schätzspiel und durfte sich über einen Geschenkkorb und den Maibaum als Hauptpreis freuen. "Wir bedanken uns bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Maria Saal: Franz Pfaller meldet sich als SPÖ-Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2021 zurück | Foto: SPÖ

Maria Saal
Nach "Abgang" will Franz Pfaller Bürgermeister werden

Rücktritt vom Rücktritt: Anfang April gab der ehemalige Maria Saaler Vizebürgermeister Franz Pfaller (SPÖ) seinen Rücktritt aus allen politischen Ämtern bekannt (wie berichteten - hier).  Nun vermeldet er via Facebook, als Spitzenkandidat der nächsten Bürgermeisterwahl 2021 anzutreten. MARIA SAAL. Sehr überraschend kam Franz Pfallers "Abgang" vor zwei Wochen. Nun ist der SPÖ-Parteiobmann wieder da. Via Facebook bedankt er sich bei den Maria Saalern für den großen Zuspruch in letzter Zeit und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
St. Georgens neuer Bürgermeister Christoph Haselsteiner mit seiner neuen Vize-Ortschefin Gerlinde Fink.
2

Neuer Bürgermeister von St. Georgen/Y.: "Das ist meine Philosophie für die Zukunft"

Christoph Haselsteiner, Bürgermeister von St. Georgen/Y., spricht über seine Philosophie für die Zukunft. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wird man Bürgermeister? CHRISTOPH HASELSTEINER: Das war eigentlich ganz zufällig durch eine Frage von Lotte (Anm.: Liselotte Kashofer - hier geht es zum Interview), meiner Vorgängerin. Sie fragte, ob ich Interesse habe aktiv in der Gemeinde mitzuarbeiten. Ohne lange zu überlegen, habe ich einfach "Ja" gesagt. Wie "zufällig" kam diese Frage? Ich bin schon in meiner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Peter Teix, Herbert Osterbauer, Martin Fasan (v.l.).

Finanzstadtrat jubelt
Rechnungsabschluss Neunkirchen: Überschuss Dank Bedarfszuweisung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam präsentierten ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer, Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan und ÖVP-Finanzstadtrat Peter Teix am 1. März einen erfreulichen Rechnungsabschluss für 2018 im Neunkirchner Rathaus. Mit Hilfe der Bedarfszuweisungen des Landes in der Höhe von 1,5 Mio. € konnte nämlich sogar ein Überschuss in der Höhe von über 500.000 Euro erwirtschaftet werden. "Der wesentliche Punkt ist: die Ergebnisverbesserung für den Rechnungsabschluss 2018 ist hauptsächlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebgm. Jochen Bous.

Payerbach
Bürgermeister und Vizebürgermeister rekonvaleszent

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass sich zwei Oberhäupter ein und derselben Gemeinde gleichzeitig schonen müssen, ist ungewöhnlich. Eben das ist aber nun in Payerbach der Fall. Bürgermeister Edi Rettenbacher geht nach einer Knie-OP auf Krücken (die BB berichteten). Und sein Vizebürgermeister Jochen Bous trägt den rechten Arm in der Schlinge. "Sehnenriss", so Bous. Eine kleine Narbe am Daumen der rechten Hand verrät außerdem noch eine OP. Der Ortsvize: "Das war die Daumensehne, die beim Footballspiel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Josef Tagwercher (li., ÖVP) und Vizebürgermeister Hans Warter (Mi., SPÖ) treten nicht mehr an, für sie gibt es keine Ersatzkandidaten. Einzig verbliebener Kandidat ist Christian Pewny (re., FPÖ).  | Foto: Alexander Holzmann

Wahl
ÖVP und SPÖ stellen in Radstadt keinen Bürgermeisterkandidaten

RADSTADT (aho). Seit 13 Uhr am Montag ist es fix: In Radstadt stellt weder die bisherige Bürgermeisterpartei (ÖVP), noch die Partei des Vizebürgermeisters (SPÖ) einen Kandidaten für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Langzeitbürgermeister Josef Tagwercher und Vizebürgermeister Hans Warter werden beide nicht mehr antreten. Damit ist Christian Pewny (FPÖ) der einzige Kandidierende. "Kam sehr überraschend" Der Nationalratsabgeordnete und Ortsparteiobmann der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
3

Kommentar
Aufarbeitung ja, aber nicht öffentlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da stehen sie jetzt also, der Bürgermeister der Bezirkshauptstadt und sein Stadtamtsdirektor. Beide müssen mit Argwohn und Misstrauen umgehen. Ternitz SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak empfiehlt ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer gar den Rücktritt. Interessant: kaum war der Bericht online wurden Stimmen laut, dass diese Empfehlung dann auch für SPÖ-Politiker aus Kärnten und Wr. Neustadt gelten müsse, die mit einer Diversion davon gekommen sind. Meine Meinung: ja, müsste....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FPÖ Ternitz
3 3

Freiheitliche auf Benefiz eingestellt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Freiheitlichen rund um Stadtrat Erwin Scherz und Gemeinderat Michael Reiterer luden am 15. Dezember zu ihrem traditionellen Benefiz-Weihnachtsstand im Bereich des Watschinger Stegs. Mit dabei: LA Jürgen Handler, der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak, LA Vizebgm. Christian Samwald sowie die Stadträte Karl Pölzelbauer und Peter Spicker. Die zahlreichen Spenden der Besucher werden einem karitativen Zweck zugeführt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vorläufig keine Freihaltezone auf dem Südhang der Gerlitzen. Vorerst wurden die Abschüsse aufgestockt | Foto: Pixabay

Keine Freihaltezone in Treffen
Treffner Wild bleibt vorerst "verschont"

TREFFEN (aw). Vor einigen Wochen stand sie noch im Raum. Die Festlegung einer Freihaltezone im Jagdgebiet Treffen, auf der Südseite der Gerlitzen. Diese wird nun vorerst nicht kommen. Dem Dringlichkeitsantrag der Gemeinde wäre eine "Abfuhr" erteilt worden, sagt der Treffner Vize-Bürgermeister Bernhard Gassler (FPÖ) gegenüber der WOCHE und führt aus: "Der Antrag der SPÖ ist ins Leere gegangen."  Antrag "übereilt" Der Dringlichkeitsantrag wäre übereilt gewesen, man hätte sich die Situation "nicht...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Bgm. Josef Bauer (l.) und Vize Bernhard Brunner (r.) bei der Kindergarten-Visite mit den Bezirksblättern.

Hoffeld Aspangberg-St. Peter
Holz-Kindergarten ist ein Paradies für Kids

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde Aspangberg-St. Peter ließ über Architekt Christian Farcher einen hellen und freundlichen Kindergarten im Ortsteil Hoffeld planen. Zahlreiche regionale Professionisten bauten an dem Kindergarten aus Holz mit. Der neue Kindergarten spielt wird am 5. Dezember offiziell eröffnet. Mehr dazu in Kürze in Ihren Bezirksblättern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Fabio Halb (links) und Vizebürgermeister Philipp Knaus sind ins selbe neue Wohnhaus gezogen.
2

Politische Nachbarschaft
Mühlgraben: Bürgermeister und Vize nun unter einem Dach

Mit zusammengezählt 47 Jahren bilden Bürgermeister Fabio Halb (21) und Vizebürgermeister Philipp Knaus (26) nicht nur das jüngste Führungsduo einer österreichischen Gemeinde. Sei kurzem sind sie noch dazu Nachbarn. Beide haben mit ihren Partnerinnen je eine Wohnung in der neuen Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft gegenüber dem Gemeindeamt bezogen. "So etwas habe ich auch noch nie erlebt", sagte OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Schlüsselübergabe zum neuen Haus. Noch eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Herbert Osterbauer
9 2

"Drifter" und urinierender Mann nerven Anrainer

Lange Beschwerdeliste: Keine Ruhe am "alten Zirkusplatz" in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass der alte Zirkusplatz an der Peischingerstraße Neunkirchen gerne als Müllhalde genutzt wird, ist von einem Anrainer-Pärchen bereits heftig kritisiert worden (die BB berichteten). Und der Ärger um diese Gstetten flacht nicht ab. "Am Parkplatz wurde nach rund einem halben Jahr wieder gemäht.Aber der Müllberg wurde wieder nicht entsorgt und wächst", schildert Natascha Jezek. Kein Licht Laut Jezek wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hoher Besuch: C. Hanel (li.), P. u. G. Dreiszker mit NR J. Muchitsch. | Foto: NIm
1 28

Richard Hemmer: "Man soll gehen, wenn es am schönsten ist!"

BRUCK/L. (Nim). Für viele kaum zu glauben, aber ab September Realität. Langzeitbürgermeister Richard Hemmer legt mit 65 Jahren sein Amt nieder und verlässt die Führungsspitze der Bezirkshauptstadt. "Ich habe lange überlegt, aber nun ist es für mich an der Zeit zu gehen und mein Amt an Gerhard Weil zu übergeben", berichtet Noch-Bürgermeister Richard Hemmer, der viel in Bruck verändert und verbessert hat. Auch der zukünftige Bürgermeister Weil hat bereits viele Pläne. "Ich möchte mit allen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Im Bild: Matthias Altmann (1.v.l.), Bürgermeister Hermann Scheipl (2.v.l.), Bürgermeister Franz Wimmer (5.v.l.), Pfarrer Stefan Schantl (Mitte), Franz Schweiberer (9.v.r.), Vizebürgermeister Harald Kindermann (3.v.r.), Bürgermeister Wolfgang Wagner (2.v.r.) und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl (1.v.r.) | Foto: Josef Schöchl

„Gipfeltreffen“ am Tannberg

KÖSTENDORF (jrh). Bei der traditionellen sommerlichen Sternwanderung auf den Tannberg mit der Bergmesse beim Gipfelkreuz, die wieder die Landesgrenzen überschreitend von den ÖVP-ÖAAB Ortsorganisationen Köstendorf, Schleedorf und Lochen organisiert wurde, konnten die Obleute Matthias Altmann, Vizebürgermeister Harald Kindermann und Franz Schweiberer mehr als  300 Wanderer begrüßen. Die Messe wurde von Pfarrer Stefan Schantl zelebriert. Rege Teilnahme Zu diesem „Gipfeltreffen“ beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Bürgermeister Michael Göschelbauer, Johann und Katharina Ecker und Vizebürgermeister Wolfgang Luftensteiner. | Foto: Eier

Katharina und Johann Ecker aus Maiß feiern Goldene Hochzeit

ALTLENGBACH/MAIß (pa). Bürgermeister Michael Göschelbauer und Vizebürgermeister Wolfgang Luftensteiner gratulierten Katharina und Johann Ecker aus Maiß zur Goldenen Hochzeit und überbrachten die Glückwünsche der Marktgemeinde Altlengbach.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl

Neuer Vizebürgermeister in der Gemeinde Buch

BUCH i. T. (fh). Kürzlich wurde in Buch der neuer Bürgermeister-Stellvertreter Martin Kirchmair von BH Dr. Michael Brandl angelobt. Der Gemeinderat von Buch in Tirol wählte in der Sitzung am 28.05.2016 Martin Kirchmair zum Bürgermeister-Stellvertreter. Die Tiroler Gemeindeordnung sieht vor, dass Bürgermeister-Stellvertreter dem Bezirkshauptmann das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung zu leisten haben. "Es wäre im Sinne der Demokratie unser Wunsch gewesen, dass der VizeBGM von der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Alice Lehner, Tobias Mösslacher und Tamara Paulweber sind als BefragerInnen unterwegs. Im Bild mit Mag. (FH) Anna Hofer (AVOS), Vzbgm. Hermann Gierlinger, Bgm. Dr. Robert Bukovc, Mag. Verena Aistleitner (AVOS) und Mag. Dr. Christine Winkler-Ebner (AVOS). | Foto: AVOS/Manuel Bukovics

Bergheim setzt Startschuss zur „Gesunden Gemeinde“

Wie ticken die BergheimerInnen, wenn es um Gesundheitsthemen geht? Was wünschen sie sich für die Zukunft? Ein Fragebogen markiert den Auftakt zur AVOS-Initiative. In den Prozess „Gesunde Gemeinde“ ist Bergheim nun offiziell gestartet. Gleich zu Beginn soll eine Befragung herausfinden, welchen Lebensstil die AnwohnerInnen pflegen, wie sie sich mit dem Thema Vorsorge beschäftigen und welche Gesundheitsthemen sie generell interessant finden. „Das Feedback vor Ort ist sehr gut. Wir haben viele...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Bgm. Ewald Gorth, Denise Kern mit Sohn Jason; Verena Nothmüller mit Tochter Sarah; sowie Viezbgm. Karl Ernd | Foto: Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf
2

Geburten in Inzersdorf-Getzersdorf

INZERSDORF/GETZERSDORF. Zu den Geburten von Jason, Sarah und Valerie gratulierten Bürgermeister Ewald Gorth und Vizebürgermeister Karl End Denise Kern, Verena Nothmüller, Karlheinz Ahrer und Ivana Orthova. Auch die Bezirksblätter wünschen den stolzen Eltern viel Freude und Glück für sie und ihre Kinder.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Landesparteivorsitzender Landesrat Franz Schnabl mit der neuen Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: SPÖ

Königsberger-Ludwig (SPÖ) vor Rücktritt als Vizebürgermeisterin von Amstetten

Der Wechsel Königsberger-Ludwigs in die Landespolitik bringt Änderungen in der Stadt Amstetten mit sich. AMSTETTEN. "Auch für mich war es überraschend", blickt die künftige SPÖ-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig auf ereignisreiche Tage zurück. Künftig wird sie die Ressorts Gesundheit und Soziales übernehmen. Landesrätin: Ein besonderes Angebot "So ein Angebot bekommt man nicht so oft", erklärt sie. Trotz der Mehrheitsverhältnisse sei in ihrer neuen Funktion sicherlich einiges umsetzbar. Was...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Gemeinde Grödig will den öffentlichen Verkehr – vor allem für Jugendliche – schmackhaft machen. | Foto: pixabay

Grödig beschließt 299-Euro-Öffi-Jugendticket

GRÖDIG (jrh). Gute Nachrichten für die Grödiger Jugend. In der letzten Gemeindevertretungssitzung des Jahres wurde der weitere Ausbau von Förderungen für das "Jahresticket Plus" beschlossen. Konkret wird es künftig für Grödiger unter 27 Jahren ein Jahresticket um 299 statt bisher 489 Euro geben. Für über 27-Jährige kostet das Ticket ab Jänner wieder 365 Euro. Zwei Jahre nach der Einführung einer 100 Euro-Förderung, wird somit der nächste Schritt gesetzt, um den öffentlichen Verkehr attraktiver...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Das Gemeindeoberhaupt bringt in Eggersdorf den Segen. | Foto: Herbert Buchgraber

Pfarrer, Bürgermeister, Vizebürgermeister und Feuerwehrkommandant bringen in Eggersdorf als Sternsinger Segen fürs neue Jahr

In Eggersdorf bei Graz wird der Segen vom Gemeindeoberhaupt gebracht. Pfarrer Mario Offenbacher, Bürgermeister Reinhard Pichler, Vizebürgermeister Johann Zaunschirm und Feuerwehrkommandant Bernd Buchgraber ziehen in königlichen Gewändern durch die Gemeinde, bringen Segenswünsche für das neue Jahr und sammeln Geld für Menschen in Not. So beginnt das neue Jahr unter einem guten Stern – mit einem kräftigen Zeichen für Frieden und Gerechtigkeit in unserer Welt. Die Bibel berichtet von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bürgermeister Peter Schröder und Vizebürgermeister Georg Djundja wollen das alte Rathaus verkaufen. | Foto: Bernhard Rieger

Altes Rathaus wird teurer

Die Gemeinde Oberndorf bietet das alte Gebäude erneut zum Verkauf an. Diesmal wird es aber teurer. OBERNDORF (jrh). Bei der ersten Ausschreibung im Frühjahr 2017 gab es zwar viele Interessenten, jedoch konnte keiner die gewünschten Kriterien erfüllen. Jetzt startet die Gemeinde einen neuen Versuch das Gebäude an der Untersbergstraße zu verkaufen. Diesmal muss man allerdings um knapp 50.000 Euro tiefer in die Tasche greifen. Im April 2017 verlangte man noch 421.211 Euro für das alte Rathaus....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Bürgermeister Peter Eder will trotz des beruflichen Wechsels in der Kommunalpolitik tätig bleiben.

Bürgermeister Eder bleibt in der Ortspolitik aktiv

Wenn Peter Eder in die Arbeiterkammer wechselt, soll ihm sein Vize Fritz Kralik in Bürmoos nachfolgen. BÜRMOOS (buk). Nun ist es amtlich, zumindest innerhalb der Ortspartei: Der Bürmooser Bürgermeister Peter Eder hat bei der SPÖ-Klausur seinen Vize Fritz Kralik als Nachfolger vorgeschlagen. Dieser ist dabei gut aufgenommen worden. "Es hat keine Stimme dagegen gegeben", sagt Eder und ergänzt: "Ich glaube, dass viele schon damit gerechnet haben." Im Jänner soll dann bei einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.