Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Andreas Kirnberger, Stefan Steinbichler, Josef Kronister  und Viktor Weinzinger bei der Angelobung. | Foto: Privat

Politik in Purkersdorf
Bürgermeister angelobt

PURKERSDORF. Am Montag, 16.03. wurden Bürgermeister Stefan Steinbichler, Andreas Kirnberger als erster Vizebürgermeister und Viktor Weinzinger als zweiter Vizebürgermeister in St. Pölten von Bezirkshauptmann Josef Kronister angelobt. "Speziell in der jetzigen Situation ist es gut zu wissen, dass man sich in Purkersdorf aufeinander verlassen kann", so der Bürgermeister.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Der Landecker Bgm. Wolfgang Jörg (li.) befindet sich in häuslicher Isolation. Der 1. Vizebgm. Thomas Hittler hat die Amtsgeschäfte übernommen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
Landecker Stadtchef in häuslicher Insolation – Vizebürgermeister führt Amtsgeschäfte

LANDECK (otko). Bürgermeister Wolfgang Jörg befindet sich in häuslicher Isolation. Vizebgm. Thomas Hittler führt seit 13. März die Amtsgeschäfte. Sicherung der kritischen Infrastruktur hat oberste Priorität. Bürgermeister in häuslicher Isolation In Anbetracht der wirklich ernsten Situation durch den Coronavirus hat auch in der Stadtgemeinde Landeck die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur äußerste Priorität. "Bürgermeister Wolfgang Jörg befindet sich derzeit in häuslicher Isolation...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Gemeinderat in Haunoldstein nach der Wahl 2020 (von links vorne) die Gemeindevorstände Simon Eichberger, Markus Ziegler, Bürgermeister Hubert Luger, Vizebürgermeister Josef Anzenberger, Thomas Hierner und Josef Anzenberger junior. Stehend von links: Monika Huber, Michaela Stoll, Robert Schöggl, Markus Zuser, Daniela Rucker, Gerhard Hölzl, Erich Hössinger, Johann Dür, Theresia Huber, Thomas Huber, Silvia Schöggl, Bernhard Ziegler und Norbert Kucera.  | Foto: Karl Lahmer

Haunoldstein, Politik
Hubert Luger bleibt Bürgermeister

Hubert Luger wieder zum Bürgermeister gewählt, volle Zustimmung für Vizebürgermeister Josef Anzenberger. HAUNOLDSTEIN. Bei der konstituierten Sitzung des Gemeinderates Haunoldstein am 10. März wurde Hubert Luger, ÖVP, mit 17 von 19 Stimmen wieder zum Bürgermeister gewählt. Zwei Stimmen entfielen auf Silvia Schöggl, FPÖ. Alle nachfolgenden Wahlgänge waren einstimmig. Alter und neuer Vizebürgermeister ist Feuerwehrkommandant und Bauhofleiter Josef Anzenberger. Die vier weiteren...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Bürgermeister des Bezirks nach der gestrigen Angelobung. | Foto: Cenkowitz
3

Bürgermeister wurden angelobt
Angelobung unter Aussetzung des Handschlags

Anstatt des üblichen Handschlags wurde aus aktuellen Gründen die Angelobung mit einem lauten und deutlichen "Ich gelobe" abgehalten. GMÜND. Am 11. März wurden im Festsaal der Bezirkshautpmannschaft Gmünd die Bürgermeister und Vize-Bürgermeister der neuen Amtsperiode von Bezirkshauptmann Stefan Grusch angelobt.  Bezirkshauptmann Grusch fand in der Eröffnungsrede Worte zum Stellenwert der Bürgermeister und der Gemeindevertreter: "Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist die Gemeinde der Raum, in...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Der neue Vize (ÖVP) in Schwarzau/Gebirge. | Foto: Gemeinde Schwarzau/Geb.
2

Schwarzau im Gebirge
Erstmals ein schwarzer Vize neben dem roten Ortschef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für politische Überraschungen am laufenden Band ist derzeit Schwarzau im Gebirge gut. Nachdem eben erst klar wurde, dass Bürgermeister Michael Streif einen neuen Vize an seiner Seite bekommt, wurde der Vize nun abermals ausgetauscht – gegen einen aus ÖVP-Reihen. Hannes Zöchling (ÖVP) heißt der Vizebürgermeister, und nicht Manfred Zöchling (SPÖ), der ursprünglich für die Weihen des Bürgermeister-Vizes vorgesehen war. Die offizielle Begründung ist, dass man mit der ÖVP ohnehin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Michael Sigmund, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner mit zweiter Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl.
 | Foto: Privat
3

Neue Koaltion in Pressbaum
Betreuungsmöglichkeiten und ein E-City-Bus sind gemeinsame Ziele

PRESSBAUM. (pa) Am Freitagabend, 28. Februar 2020 fand die konstituierende Sitzung des neuen Pressbaumer Gemeinderats statt. Wieder zwei Vizebürgermeister Bürgermeister ist wieder Josef Schmidl-Haberleitner von der Volkspartei. Michael Sigmund von den Grünen ist jetzt erster Vize-Bürgermeister und Irene Wallner-Hofhansel ebenfalls von der Volkspartei ist zweite Vizebürgermeisterin. Gemeinsame Ziele Die neue Regierung VP und Grüne Pressbaum möchte sich insbesondere um Betreuungsmöglichkeiten von...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bgm. Walter Jeitler (3.v.r.) und seine Spitze. | Foto: Gemeinde Wimpassing

Wimpassing
Gemeinderat ist handlungsbereit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seine konstituierende Gemeinderatssitzung hielt der Gemeinderat Wimpassing am 27. Februar ab. Dabei wurde Walter Jeitler als Bürgermeister und Andreas Hofer als Vize bestätigt. Geschäftsführende Gemeinderäte sind: Rosa Ehold, Rudolf Friesinger, René Harather und Robert Weissenbacher.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Schwarzau/Gebirge
Wenn's um den Titel Bürgermeister und um 1.980 Euro netto geht...

... dann fliegen in Schwarzau im Gebirge gehörig die Fetzen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unschön wird es, wenn ein 646-Seelen-Ort politisch zerrissen ist, weil parteiintern einer dem anderen den Bürgermeister-Titel neidet. mehr dazu hier Die Online-Abstimmung auf www.meinbezirk.at sorgte für Proteste (der Familienangehörigen des Vizebürgermeisters Martin Rauckenberger). Seine Brüder intervenierten auf Facebook und stellten die Abstimmung in Frage, weil man – wenn man unehrlich abstimmen möchte – auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gemeinde Litschau
Johannes Heißenberger neuer "Vize" neben Bürgermeister Rainer Hirschmann

LITSCHAU. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates Litschau am 26. Februar konnte Rainer Hirschmann als Bürgermeister für die nächsten fünf Jahre wiedergewählt werden. Johannes Heißenberger von der ÖVP geht als neuer Vizebürgermeister in die nächste Gemeinderatsperiode. Bei den Stadträten gab es ebenfalls eine Änderung. Künftig werden es sechs anstatt der bisher fünf Stadtratsfunktionen vergeben. Von der SPÖ bleiben Gerhard Holzweber und von der ÖVP bleiben Maria Ergott und Gerhard...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Martin Rauckenberger: bald Bürgermeister oder völlig fort aus dem Gemeinderat in Schwarzau/Gebirge. | Foto: Santrucek
2

Schwarzau im Gebirge
Einer von beiden wird gehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem der SPÖ-Vizebürgermeister seinem SPÖ-Bürgermeister den Thron streitig machen will, steht fest: nach dem 28. Februar wird einer der beiden ausscheiden. "Der Gemeinderat steht hinter mir", zeigt sich Bürgermeister Michael Streif zuversichtlich über die Loyalität seines Gemeinderates. Andererseits war auch sein Amtskollege Günter Wolf in Schwarzau am Steinfeld sicher, dass er die volle Unterstützung in den eigenen Reihen hat – und ein abtrünniger SPÖ-Mandatar verhalf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Streif.
Aktion

Schwarzau im Gebirge
Eine klare Sympathie-Auskunft der Leser, wer Chef sein soll

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stimmung zwischen Bürgermeister und Vizebürgermeister in dem 646 Einwohner-Örtchen ist schon seit längerem angespannt. Ein Online-Voting lotete die Sympathiepunkte für Michael Streif und Martin Rauckenberger aus. Vizebürgermeister Martin Rauckenberger (SPÖ) will Michael Streif (SPÖ) den Bürgermeister-Sessel streitig machen. Grund: Rauckenberger holte mehr Vorzugsstimmen bei der Gemeinderatswahl als Streif. Eine Entscheidung fällt bei einer internen Parteisitzung am 28....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im neuen Gemeinderat hat die SPÖ 14 Mandate, die ÖVP sechs Mandate und die FPÖ ein Mandat inne.  | Foto: Wolfgang Simlinger
3

Gemeinderatswahl 2020
Der neue Gemeinderat von Ennsdorf

2.550 Ennsdorfer wählten am 26. Jänner einen neuen Gemeinderat. Am Montag wurde Daniel Lachmayr einstimmig zum Bürgermeister von Ennsdorf gewählt. ENNSDORF. Bei dem Wahlergebnis erhielt die SPÖ 14 Mandate, die ÖVP sechs Mandate und die FPÖ ein Mandat. In der konstituierenden Sitzung am Montag wurde Daniel Lachmayr einstimmig zum Bürgermeister und Walter Forstenlechner, ebenfalls einstimmig, zum Vizebürgermeister gewählt. Als geschäftsführende Gemeinderäte wurde für Birgit Wallner (SPÖ),...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Neue Koalition: Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP).

Neue Schwarz-Grüne Stadtregierung
Das ändert sich jetzt für die Amstettner

Bürgermeister, Vize, Stadtrat, Ortsvorsteher & Co: Wer künftig welche Funktionen in Amstetten übernimmt. STADT AMSTETTEN. ÖVP und Grüne haben sich geeinigt. Künftig und erstmals wird die Stadt Amstetten von einer schwarz-grünen Koalition regiert. Mit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 19. Februar beginnt offiziell die Arbeit der neuen Stadtregierung. Die BEZIRKSBLÄTTER geben einen Überblick, was sich jetzt für die Amstettner ändert. Der neue Bürgermeister Josef Schmid hieß der letzte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sarah Huber (Grüne), Christian Haberhauer (ÖVP), Dominic Hörlezeder (Grüne), Markus Brandstetter (ÖVP)

Neue Schwarz-Grüne Stadtregierung
So werden in Amstetten künftig die Posten besetzt

Bürgermeister, Vize, Stadtrat, Ortsvorsteher und Co: Wer künftig welche Funktionen in Amstetten übernimmt. STADT AMSTETTEN. ÖVP und Grüne haben sich geeinigt. Künftig wird die Stadt Amstetten von einer Schwarz-Grünen Koalition regiert. (Hier gehts zu den Details.) Wie die künftige Postbesetzung in der Stadt Amstetten aussieht ist hier zu lesen. Am 19. Februar findet dazu die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. (17 Uhr, Johann-Pölz-Halle) Bürgermeister und VizebürgermeisterBürgermeister:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Mandl
14

Obdach
Gute Unterhaltung beim Bauernball

Gäste der Landjugend haben beim traditionellen Ball in Obdach das Tanzbein geschwungen. OBDACH. Das neue Jahr fängt bei der Landjugend Obdach traditionell mit dem Bauernball an. Obmann Alexander Sattler und Leiterin Martina Schlacher konnten dazu auch heuer viele Gäste begrüßen. Das Tanzbein geschwungen haben mit ihnen auch Bürgermeister Peter Bacher und Vize Christian Reiter. Für Musik gesorgt hat „Lätz Fetz“. Alle Fotos: Johannes Mandl

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Thomas Pickl, Vizebgm. Martin Fasan, Bgm. Herbert Osterbauer, StR Peter Teix, StR Günther Kautz (v.l.) mit dem Voranschlag 2020. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Immer noch Schulden, aber deutlich weniger pro Neunkirchner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die gute Nachricht: Neunkirchen ist um den Schuldenabbau redlich bemüht. Die schlechte: es wird noch ein paar Jährchen dauern. Dafür zeigten Neunkirchens Schwarz, Grün und Rot ungewohnt Einigkeit. Zuletzt saß ein Vertreter der FPÖ bei der Präsentation des Budgetvoranschlags für die Bezirkshauptstadt mit ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer, Finanzstadtrat Peter Teix (ÖVP) und Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan vor der versammelten Presse. Dieses Mal fehlte die FPÖ, dafür fand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Julius Koini mit einer von vielen Auszeichnungen für das schönste Gebirgsdorf. | Foto: Verderber

Rücktritt
Bürgermeister legt sein Amt nieder

Julius Koini tritt mit sofortiger Wirkung zurück, Fritz Strahlhofer wird von ÖVP als Nachfolger vorgeschlagen. PUSTERWALD. Rund ein halbes Jahr vor der Gemeinderatswahl im März 2020 ist in der Kommunalpolitik die Zeit für Rochaden gekommen. Am Dienstag hat Julius Koini (ÖVP) seinen Rücktritt als Bürgermeister von Pusterwald erklärt. Er war elf Jahre lang Ortschef und saß über 30 Jahre im Gemeinderat des Gebirgsdorfes. Formsache Bei der nächsten Gemeinderatssitzung wird die ÖVP den bisherigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Marktgemeinde Payerbach

Payerbach
67 Jahre als Ehepaar durch Dick und Dünn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Payerbacher Ehepaar Hedwig und Ing. Friedrich Heissenberger feierte seinen 67. Hochzeitstag. Ein Anlass zu dem sich unter anderem Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher und sein Vizebürgermeister Jochen Bous als Gratulanten einstellten. Aber auch von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen wurden beste Glückwünsche übermittelt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gemeinde hat nun einen neuen Vizebürgermeister | Foto: Gemeinde Lavamünd/Homepage
1

Lavamünd
Neuer Vizebürgermeister gewählt

In der Gemeinde Lavamünd wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung der neue Vizebürgermeister in sein Amt gewählt. LAVAMÜND. Nach dem Rücktritt des ehemaligen Vizebürgermeisters von Lavamünd, Gerd Riegler (SPÖ), wurde bei der Gemeinderatssitzung letzten Freitag der neue Amtsträger gewählt. Offizielle Wahl Der Ex-Vizebürgermeister Gerd Riegler zog sich aus privaten Gründen von seinem Amt zurück. "Ich will einfach mehr Zeit für meine Familie haben", sagt Riegler. Nachfolger wird der ehemalige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
10

Ternitz
Spatenstich für Wohnbau-Projekt im Ortsteil Rohrbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um rund 310.000 Euro pro Haus wird Familien in Ternitz-Rohrbach ein 117 Quadratmeter großes Reihenhaus in Holzmassivbauweise aufgestellt. Die Spatenstichfeier mit GED-Wohnbau-Geschäftsführer Dietmar Geiger, Bürgermeister Rupert Dworak, Landtagsabgeordneten und Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Karl Pölzelbauer fand am 4. Oktober auf dem Grundstück zwischen der Rohrbacherstraße 8 und der Gartengasse 5 statt. Innerhalb eines knappen Jahres sollen die vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obmann KommR Andreas Holzmann mit den Ehrengästen beim Spatenstich für Haus Nr. 3: BM Ing. Michael Fadler (Geschf. Seidl-Bau), Vorstandsmitglied BG Mödling Gerhard Buchleitner, Obmann KommR Andreas Holzmann, Bgm. Mag. Sylvia Kögler, LAbg. Vizebgm. Mag. Christian Samwald, LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Rupert Dworak, StR. Karl Pölzelbauer, GR Andreas Schönegger, StR. Franz Stix, StR. Erwin Scherz (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz-Pottschach
Schöner wohnen: Spatenstich für 3. Wohnhaus

Nachdem im Juli dieses Jahres 41 geförderte Wohnungen der Baugenossenschaft Mödling in Pottschach an ihre Bewohner übergeben wurden, erfolgte nun der Spatenstich für das 3. Wohnhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Obmann Andreas Holzmann konnte diesen symbolträchtigen Akt gemeinsam mit dem Ternitzer Landtagsabgeordneten und Vizebürgermeister Christian Samwald, dem Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Bürgermeister Rupert Dworak und einer Reihe von Festgästen setzen. 21 geförderte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Angelobung: Gemeinderevisor Andreas Walser, Vizebgm. Thomas Kössler, Bgm. Ferdinand Beer und BH Markus Maaß (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß
1

BH Landeck
Neue Stanzer Gemeindeführung angelobt

STANZ. Ferdinand Beer wurde von BH Markus Maaß als neuer Stanzer Bürgermeister angelobt. Ebenfalls angelobt wurde der neue Vizebgm. Thomas Kössler. Angelobung in der BH Landeck Aufgrund des Ablebens des Stanzer Bürgermeisters DI Martin Auer musste durch die Bezirkshauptmannschaft Landeck die Neuwahl des Bürgermeisters ausgeschrieben werden. Nachdem dafür keine Wahlvorschläge abgegeben wurden, hatte nach der Tiroler Gemeindewahlordnung der Gemeinderat einen Bürgermeister aus seiner Mitte zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kult-Band "Flimp" zog 300 Zuhörer in den Bann.
14

Auf Schloss Stixenstein
Flimp lieferte gediegenen Rock

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kult-Band der 70-er "Flimp" schlug im Schloss Stixenstein Rock-Klänge an. Ein Highlight, das 300 Besucher in den Bann zog – unter anderem Stadtrat Peter Spicker, Bundesrätin Andrea Kahofer, Ternitz Stadtchef Rupert Dworak, Gloggnitz Stadtvize Erich Santner sowie Forstdirektor Andreas Januskovecz. Aber auch Reinhard Suttner, Gerlinde Hanus und Sissi Stangl genossen den Abend.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die guten Wünsche der Gratulanten reichen für weitere 60 Jahre!  | Foto: H.K.
11

60 Jahre Karl Schweinzger!
Ein "HOCH!" auf den Vizebürgermeister von St. Nikolai im Sausal!

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden an diesem Festtag nur die Getränke auf Eis gelegt, ganz im Gegensatz zur Stimmung, denn jeder erhob sein Glas auf den amtierenden Vizebürgermeister von St. Nikolai im Sausal! 250 Gäste, darunter Bezirksparteiobmann- Bgm. Joachim Schnabel (Lang), Bgm. Gerhard Hartinger (St.Nikolai i.S.), Bgm. Franz Labugger (Lebring), Gemeindekassier Manfred Edelsbrunner, Gemeinderäte aus allen Himmelsrichtungen, Gerald Holler, Ing. Thomas Weinzerl, „EU Bauer“ Manfred...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.