Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Die "Neuen" freuen sich auf die Arbeit für St. Andrä am Zicksee | Foto: St. Andrä am Zicksee

Gemeinderat in St. Andrä angelobt

Bei der konstituierenden Sitzung am vergangenen Samstag wurde der neu gewählte Gemeinderat angelobt, Vizebürgermeister und Gemeindevorstände gewählt. Beim anschl. gemütlichen Beisammensein wurde die Gemeinschaft gestärkt.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Vizebürgermeister Bernhard Weissenbacher möchte mit seiner Krämerei wieder voll durchstarten. | Foto: Bernhard Weissenbacher
1 2

Die Alte Krämerei ist zurück

Nach sieben Monaten hat die Gemeinde Hintersee endlich wieder einen eigenen Nahversorger. HINTERSEE (jrh). Vergangene Woche hat Vizebürgermeister Bernhard Weissenbacher seinen Laden wieder eröffnet. "Zur Neueröffnung sind mehr Leute gekommen als ich erwartet hatte", berichtet Weissenbacher. "Als kleines Dankeschön habe ich für meine Gäste einen Sektempfang und belegte Brötchen vorbereitet", erzählt Weissenbacher weiter. Nach diesem "erfolgreichen Neubeginn" mit der Krämerei – welche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Vize-Bgm: Fan des Stadtfests und von "Gansl".

"Rodeln muss ich mir immer wieder geben"

Halleins Vizebürgermeister Alexander Stangassinger hat konkrete Änderungswünsche für die Stadt: günstigen Wohnraum zum Beispiel. Und er mag auch einiges an ihr: Rodeln, Eis und Stadtfest. Welches Event in Hallein mögen Sie am liebsten? Vize-Bgm. ALEXANDER STANGASSINGER: Das beste Event gibt es leider nicht mehr – das war das Stadtfest. Wir sind traurig, dass die ÖVP dieses Fest abgeschafft hat, weil es eines war, bei dem sich die Halleiner Vereine präsentieren und ihr Budget ein bisschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Acht Bürgermeister aus dem Bezirk Jennersdorf nach ihrer Angelobung durch Bezirkshauptmann Hermann Prem (4. von links). | Foto: BH Jennersdorf
7

Wahlen vom 1. Oktober brachten viele Änderungen in den Gemeindestuben

Etliche Rochaden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Fünf neue Bürgermeister in den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben die Gemeinderatswahlen am 1. Oktober gebracht. Die neuen Gemeindechefs sind bereits auf ihr Amt angelobt worden: Werner Kemetter (Kukmirn, ÖVP), Franz Pelzmann (Bocksdorf, SPÖ), Jürgen Kurta (Großmürbisch, ÖVP), Reinhard Mund (Neuhaus am Klausenbach, SPÖ) und Fabio Halb (Mühlgraben, SPÖ). Die einzelnen Wahlergebnisse haben innerhalb der Gemeinden aber auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Joachim Maislinger (links), Vizebürgermeister Andreas Hasenöhrl (rechts) und Cäcilia und Franz Brugger. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim

Goldenen Hochzeit in Wals-Siezenheim

WALS-SIEZENHEIM (jrh). Cäcilia und Franz Brugger aus dem Ortsteil Viehhausen feierten vor kurzem ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister Joachim Maislinger gratulierte den beiden Jubilaren gemeinsam mit Vizebürgermeister Andreas Hasenöhrl. Dem Anlass entsprechend wurde dem Ehepaar Brugger der "Goldene Birnbaum" der Gemeinde Wals-Siezenheim als Ehrengeschenk überreicht. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Bürgermeister Peter Padourek (Bildmitte) mit seinen Stellvertretern Karl Weber (li.) und Andreas Wimmreuter (re.) bei der gestrigen Bürgerversammlung. | Foto: Christa Nothdurfter
19

Bürgerversammlung: Das waren die Fragen, Wünsche und Beschwerden der Zeller

ZELL AM SEE (cn). Gestern Abend  (5. Oktober) stand im Ferry Porsche Congress Center die heurige Bürgerversammlung auf dem Programm. Bürgermeister Peter Padourek und seine beiden Stellvertreter Andreas Wimmreuter und Karl Weber bilanzierten über das vergangene Jahr und informierten über aktuelle und anstehende Projekte. An ihrer Seite auf dem Podium: Die Stadträte Johannes Thurnhofer, Christof Mayr, Christoph Berner, Gerald Rieder, Petra Trauner und Anneliese Reitsamer. Sie alle standen im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Peter Schröder (rechts) mit seinem neuen zweiten Vize, Georg Djundja. | Foto: SPÖ Oberndorf/Rieger

Oberndorf hat einen neuen Vizebürgermeister

SPÖ-Flachgau Bezirksgeschäftsführer Georg Djundja löst in dieser Funktion Otto Feichtner ab. OBERNDORF (buk). Als neuer Gemeindevertreter der Oberndorfer SPÖ angelobt und gleich in die Funktion des zweiten Vizebürgermeisters gewählt worden ist nun Georg Djundja. Bei diesem Generationenwechsel tritt er in die Fußstapfen von Otto Feichtner, der sich nach 28 Jahren in der Gemeindevertretung – davon 13 Jahre als Vizebürgermeister – aus der Stadtpolitik zurückzieht. Neuer Vize, neue Ideen "Ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

5 Fragen aus der Region

Die Antworten lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 26./27. Juli – natürlich kostenlos! Welches Give-Away von Manfred Baba sorgte in Neunkirchen für Verstimmung? Wie heißt der Vizebürgermeister von St. Corona am Wechsel? Wie viele Straßenkilometer trennen Kirchberg am Wechsel von Willendorf? Welche Feuerwehr organisiert im August das 47. Gartenfest? Welcher Bürgermeister aus der Wechselregion macht bis 31. Juli Urlaub?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund neun Monate hat Vizebgm. Fritz Kralik (links im Bild mit Bgm. Peter Eder) in die Vorbereitung der Feierlichkeiten investiert.

Bürmoos feiert 50. Geburtstag

Die jüngste Gemeinde Salzburgs hat sich vom Arbeiterviertel zum modernen Ort entwickelt. BÜRMOOS (buk). Mit der Lokalbahn als "Lebensader" und städtebaulichen Strukturen in Kombination mit Natur- und Umweltschutz hat sich Bürmoos zu einer "modernen Aufbruchsgemeinde" entwickelt, ist Bürgermeister Peter Eder überzeugt. Und das, obwohl die jüngste Gemeinde Salzburgs erst seit 50 Jahren besteht. "Damals war Bürmoos noch das Armenhaus Lamprechtshausens und St. Georgens", erzählt Eder offen. Für ihn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Eduard Roch bleibt Bürgermeister. Aber mit 10:10 war es knapper als knapp. | Foto: Zeiler
31

Roch bleibt Bürgermeister

Durch Misstrauensantrag: Gemeinderat wird zur Urne gebeten Orts-Chef: "Werde Weg weitergehen" ZEISELMAUER-WOLFPASSiNG. Alle Kommunalpolitiker waren in die Römerhalle zur Gemeinderatssitzung gekommen, auf deren Tagesordnung nur ein Punkt zu lesen war. Christian Coreth von der Liste Aktiv hatte einen Misstrauensantrag gegen VP-Bürgermeister Eduard Roch gestellt. Daher wurden die Kommunalpolitiker zur Urne gebeten. Grund für das Misstrauen seien unter anderem die Ungereimtheiten mit der Alten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Pensionistenverband Neuhaus lud zur Muttertagsfeier | Foto: KK

Muttertagsfeier der Neuhauser Pensionisten

NEUHAUS. Aus Anlass des Muttertages lud der Pensionistenverband Neuhaus unter Obmann Ambros Jeuschnigger zu einer Feier in das Gasthaus Sternjak in Pudlach ein. Gedichtvorträge vom Wirt Harald Sternjak und den Kindern Denise Szabo und Jasmin Kueschnig, sowie Musikbeiträge von Hans Sadnik, umrahmten die sehr gut besuchte Veranstaltung. Der Bürgermeister Gerhard Visotschnig und die Vizebürgermeisterin Eveline Paier-Sternjak begrüßten die Gäste.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Trachtenmusikkapelle Wals hat der Jubilarin ein Geburtstagsständchen gespielt. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim
2

Gertrud Brötzner feierte ihren 100. Geburtstag

WALS-SIEZENHEIM (buk). Ihren 100. Geburtstag hat kürzlich Gertrud Brötzner in Wals-Siezenheim gefeiert. Bürgermeister Joachim Maislinger und Vizebürgermeister Andreas Hasenöhrl haben der Jubilarin mit einem Geburtstagsständchen der Trachtenmusikkapelle Wals ihre Glückwünsche überbracht. Zur Feier ist auch Brötzners Sohn Horst mit seiner Gattin Else aus Südschweden angereist.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Angelobung im NÖ Landhaus: der 1. Vizebürgermeister Mario Wührer (VP), Bürgermeister Mag. Werner Krammer (VP), Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und der 2. Vizebürgermeister Martin Reifecker (SP). (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeiffer

Waidhofens Ortschef wurde angelobt

WAIDHOFEN. Landeshauptmann Erwin Pröll nahm im NÖ Landhaus in St. Pölten die Angelobung des Waidhofner Bürgermeisters, Werner Krammer (VP), sowie des 1. Vizebürgermeisters Mario Wührer (VP) und des 2. Vizebürgermeisters Martin Reifecker (SP) vor. Starke Wirtschaft „Die Stadt Waidhofen an der Ybbs ist ausgezeichnet durch eine starke Wirtschaftskraft, ist ein unglaublich intensiver Bildungsstandort und hat einen hohen kulturellen Standard“, so Landeshauptmann Pröll. Damit verbunden sei ein großes...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Mit den Spaten in der Hand legen Salzburg-Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Architekt Christian Struber, Vizebürgermeister Michael Perkmann, Bürgermeister Adi Rieger, Vizebürgermeister Herbert Schwaighofer, Krabbelstuben-Leiterin Karoline Schwarz und Salzburg-Wohnbau-Geschäftsführer Roland Wernik (im Bild von links) den Grundstein. | Foto: Neumayr

Neumarkt lässt eigene Krabbelstube bauen

NEUMARKT (buk). Ein eigenes Gebäude für die Krabbelstube wird nun in Neumarkt errichtet. Die Kleinkindbetreuung war bislang im Kindergarten Sighartstein untergebracht, muss allerdings aufgrund des Platzmangels übersiedeln. Für das Projektmanagement und die Bauaufsicht zeichnet die Salzburg Wohnbau verantwortlich. "Mit diesen Projekten starten wir im Bereich der Kinderbetreuung eine Reihe wichtiger Vorhaben in den nächsten Jahren"; sagt Bürgermeister Adi Rieger. Vier Gruppen auf 600...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der Bürgermeister von Hofstätten an der Raab Werner Höfler ist 50 Jahre alt. | Foto: Gemeinde Hofstätten
2

Zusammen 100 Jahre

Gleich zwei Gründe zum Feiern. Der Bürgermeister von Hofstätten an der Raab Werner Höfler ist 50 Jahre alt. Auch Vizebürgermeister von Hofstätten an der Raab Klaus Strobl hat 50 Jahre Lebenserfahrung. Gebührend gefeiert wurde dies mit Familien, Freunden und Kollegen. Und damit beide ihr Jubiläum nicht vergessen, stellte man sicherheitshalber Plakate auf. Wo: Hofstätten an der Raab, 8200 Hofstätten an der Raab auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Foto: Archiv

Aus dem Altheimer Gemeinderat

Es wurde über eine Schwimmbadsanierung diskutiert, zudem fiel der Vorschlag eine 30er Zone erweitern. ALTHEIM (penz). Bei der letzten Sitzung der Gemeinderäte in Altheim am 3. November herrschte große Einstimmigkeit. Thema war unter anderem die flächenmäßige Ausbreitung des Wärmenetzwerkes. Erweitert werden soll auf den ISG-Baugründen bei der Ing. Stern Straße, bei den Ranftl-Forthubergründen, in der Schiefeckerstraße, bei den Lucknergründen, der Braunauerstraße und dem Weberweg. Die...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Weiß die Neunkirchner Wirtschaft wirklich nicht was sie will?

Über 2.000 Unterschriften liegen vor – Stadtgemeinde meint will ein Gespräch mit den Unternehmern – Morgen, am 27. September. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie soll der Verkehr künftig im Stadtkern fließen? Über den Hauptplatz? Durch die Herrengasse? Durch eine umgedrehte, neue Einbahnregelung in der Wiener-Straße? Geredet wird viel. Und die Neunkirchner Wirtschaft sammelte eifrig Unterschriften, damit endlich eine Entscheidung herbeigeführt wird. Gespräch am Dienstag Und obwohl für SPÖ-Stadtrat Günther...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sepp Walch wurde von BH. Dr. Hauser zum neuen Inzinger Bürgermeister angelobt. | Foto: zeitungsfoto.at

Oberforcher neuer Inzinger Vize-Bürgermeister

INZING. Hartwig Oberforcher wurde mit 7 Stimmen zum neuen Vizebürgermeister von Inzing gewählt, er ist auf der Liste "Aktives Inzing" des neuen Bgm. Mag. Sepp Walch. Die weiteren Kandidaten für das Vize-Amt waren Renata Wieser (JUF), die 6 Stimmen erhielt sowie Klaus Kirchmair (WIR für EUCH - koppelt mit Bgm. Walchs Liste), der 2 Stimmen erhielt. Der Antrag, zwei Vizebürgermeister in Inzing zu installieren, wurde abgelehnt. "Das wäre gegenüber den Bürgern/innen nicht zu verantworten", erklärte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Frau an der Front: Martina Lichtmannegger wurde von Bürgermeister Alois Margreiter zur Vizebürgermeisterin von Breitenbach angelobt. | Foto: Gemeinde Breitenbach

Erstmals "Frau Vizebürgermeisterin" in Breitenbach

BREITENBACH. Bei der konstituierenden Sitzung des neugewählten Gemeinderates wurde die bisherige Gemeinderätin und Obfrau des Ausschusses für Soziales, Familie und Schule, Martina Lichtmannegger, zur Vizebürgermeitsterin der Gemeinde Breitenbach am Inn gewählt. Die neue Vizebürgermeisterin ist Listenzweite auf der "ÖVP-Bürgermeisterliste", mit der LA Bgm. Alois Margreiter nunmehr bei der fünften Gemeinderatswahl die absolute Mehrheit erreichen konnte. "Als langjähriger Bürgermeister freut es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Christian Härting mit 1. Vize-Bgm. Mag. Dr. Cornelia Hagele und 2. Vize-Bgm. Christoph Walch.
77

Telfs hat einen Grünen Vizebürgermeister: Christoph Walch setzt sich überraschend durch

Cornelia Hagele (WFT) und Christoph Walch (Grüne) wurden bei der Konstituierenden Sitzung am Freitag-Abend zu den neuen Vizebürgermeistern in der drittgrößten Gemeinde Tirols gewählt. TELFS. Eine spannende Konstituierende Sitzung des neuen 21 Köpfe zählenden Telfer Gemeinderates ging am Freitag-Abend, 18.3., im Kleinen Rathaussaal zu Ende: Mag. Dr. Cornelia Hagele von der mehrheitlich regierenden Bürgermeisterliste "Wir für Telfs" sichert sich mit 8 Stimmen den Vizebürgermeistertitel. Eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"Wir wollen Wörgl reanimieren"

Drei Listen präsentieren ihren gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten. WÖRGL (mel). Die "Bürgerliste Wörgler Volkspartei", das "Team Wörgl – Dr. Andreas Taxacher" und die "Jungen Wörgler" wollen bei der Gemeinderatswahl am 28. Februar zusammen eine breite Mehrheit im Gemeinderat erreichen sowie den Bürgermeistersessel erobern. Der jetzige Vizebürgermeister Andreas Taxacher (Team Wörgl) wird dabei als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. "Stillstandsproblem" lösen "Die letzten sechs...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Sportehrennadel in Gold für Herbert Alber

Neunkirchner Parade-Sportler ausgezeichnet. BEZIRK NEUNKIRCHEN (kohn). Mit der Verleihung der Sportehrennadel in Gold wurde am 19. Oktober Herbert Alber für seine langjährigen sportlichen Leistungen gewürdigt. Herbert Alber hat über Jahre hinweg Spitzenplatzierungen im Skilauf und Tennis erbracht, besonders hervorzuheben sind der 2. Platz bei der österreichischen Seniorenmeisterschaft im Tennis 2004, der 1. Platz bei der Weltmeisterschaft Consulation und der 3. Platz beim Mixed Double 2013 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: bz
1

Warum Maria Vassilakou nicht Vizebürgermeisterin wird

Sollte Vassilakou Vizebürgermeisterin werden, wird Häupl in Zukunft von Johann Gudenus (FPÖ) vertreten. Ein Machtverlust, den die Roten wohl kaum in Kauf nehmen werden. WIEN. Man stelle sich vor: Michael Häupl (SPÖ) ist krank oder auf Urlaub. Und plötzlich hat er keinen Stellvertreter aus dem eigenen Lager mehr. Sondern nur noch Johann Gudenus (FPÖ). Genau das könnte passieren, wenn, wie Die Presse berichtet, Maria Vassilakou (Grüne) Vizebürgermeisterin wird. Der Grund liegt in der...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Robert Unger

Das war der Almkirtag auf der Pottschacherhütte

TERNITZ (unger). Obmann Rupert Langer und sein Team und Hüttenwirt Erich Fuchsjäger konnten am 23. August bei bestem Wanderwetter Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Stadtrat Franz Stix und die Gemeinderäte Andreas Schönegger und Manfred Ofenböck begrüßen. Für gute Stimmung sorgte die Band „Die Chaoten“. Alle Bänke waren bis auf den letzten Platz gefüllt, und es wurden Grillhuhn und Rehgulasch verkauft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.