Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Von links: Stefanie Walch (Bezirksleiterin Flachgau), Sabine Wenninger, Bgm. Michael Prantner und Wolfgang Hitsch (Salzburger Bildungswerk). | Foto:  SBW
3

Salzburger Bildungswerk
Bildungswerkleiterin von Elixhausen neu bestellt

Sabine Wenninger wurde kürzlich als neue Leiterin des Salzburger Bildungswerkes Elixhausen bestellt. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Das Salzburger Bildungswerk Elixhausen hat mit Sabine Wenninger ab dem ersten August 2023 eine neue ehrenamtliche Leiterin. Der Bürgermeister von Elixhausen Michael Prantner (Vorsitzender des örtlichen Bildungswerkes), Stefanie Walch (Bezirksleiterin im Flachgau) und  Wolfgang Hitsch vom Salzburger Bildungswerk haben die  Gemeindemitarbeiterin offiziell bestellt. Freude...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Vorstand des Vereines „Senioren+Wohngemeinschaft Seekirchen". Von links: Anton Wintersteller, Monika Sauer und Gerhard Lachnit. | Foto: Emanuel Hasenauer
Aktion 3

Wohnprojekt
Senioren wollen eine Wohngemeinschaft in Seekirchen gründen

Seit mehr als zwei Jahren suchen einige Mitglieder des Seekirchner Vereines „Senioren+Wohngemeinschaft"einen geeigneten Platz für ihre Senioren-WG. Doch an der Stelle wo sie die WG gründen wollen scheitert das Vorhaben vorerst aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen des gemeinnützigen Bauträgers „Heimat Österreich" und den Wünschen des Vereins. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Der Seekirchner Verein „Senioren + Wohngemeinschaft" wollte ursprünglich in das Wohnbauprojekt des gemeinnützigen Bauträgers...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Eröffnungsfest der Wohngemeinschaft Seekirchen am Wallersee (v. l.): Architekt Mario Danner, Bürgermeister Konrad Pieringer, Martina Auberger und Astrid Handlechner vom Verein Rolling Home, Baumeister Lukas Dürr und Uwe Höfferer, Geschäftsführer Jugend am Werk Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Wohnbau
Wohngemeinschaft von Jugend am Werk bezieht neue Wohnungen

In die neue Wohnanlage namens „seek-living" in Seekirchen ist vor kurzem auch eine Wohngruppe von Rolling Home – betreut durch Jugend am Werk – eingezogen. Kürzlich fand das Eröffnungsfest inklusive der Bewohner sowie den Projektbeteiligten statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Bereits Ende April 2023 wurde der erste Bauabschnitt der neuen Wohnanlage namens seek-living in Seekirchen fertiggestellt und die neuen Wohnungen an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. In einem Gebäude der Salzburg Wohnbau...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Volksschulkinder aus Eugendorf waren alle fasziniert von dem Erlebnis. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Projekt "Mein Eugendorf"
Volksschüler erleben eigene Gemeinde ganz nah

Im Rahmen des Projektes „Mein Eugendorf" besuchten die Schulkinder der dritten Klasse Volksschule kürzlich das Seniorenwohnhaus Sankt Martin. Mit dabei waren der Bürgermeister von Eugendorf Robert Bimminger und Eugendorfs Vizebürgermeisterin Eveline Bayrhamer. EUGENDORF, SALZBURG. Die Projekttage des Projektes namens „Mein Eugendorf“ sind kürzlich über die Bühne gegangen. Im Mai fanden mehrmals Termine statt. An jeweils zwei Tagen kamen dabei an verschiedenen Terminen die dritten Klassen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links nach rechts: Bezirksparteiobmann Josef Schöchl, Bürgermeister Franz Tiefenbacher, Spitzenkandidat Matthias Herbst, Norbert Gerner und Vizebürgermeister Sebastian Haslauer.

  | Foto: Marcel Miskovic
2

Weichen sind gestellt
Bürgermeisterwechsel in Elsbethen fixiert

Nach etwa 30 Jahren als Bürgermeister von Elsbethen verabschiedet sich Franz Tiefenbacher in die Pension. Für die Wahl des neuen Bürgermeisters durch die Gemeindevertretung am 6. Juli 2023 kandidiert ,nach einstimmigem Beschluss bei der letzten Parteivorstandssitzung der ÖVP Elsbethen, der Gemeindeparteiobmann und langjährige Vizebürgermeister Sebastian Haslauer.  ELSBETHEN, SALZBURG. Für die Nachfolge von Sebastian Haslauer als Vizebürgermeister kandidiert ,ebenfalls per einstimmigem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der neuer Ortsparteiobmann Martin Köllersberger. | Foto: Privat

Volkspartei Henndorf
Köllersberger als Bürgermeisterkandidat nominiert

Am 3. Mai 2023 hat sich die Henndorfer Volkspartei bei ihrem Ortsparteitag neu aufgestellt und Martin Köllersberger mit überwältigender Zustimmung zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. HENNDORF. Wie damals vereinbart hat Martin Köllersberger Gespräche mit allen Teilorganisationen geführt, ob sie seine Kandidatur bei der Bürgermeister-Direktwahl im März 2023 unterstützen. Köllersberger (50) meint dazu: „Ich habe bewusst einen Schritt nach dem anderen gesetzt, weil ich überzeugt bin, dass wir nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Werner Fritz sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über die Themen der Gemeinde. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Bürgermeister im Gespräch
Eine Naturbestattungsfläche für Göming

In der Flachgauer Gemeinde Göming tut sich derzeit einiges. Bürgermeister Werner Fritz sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über aktuelle Themen. GÖMING. Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz sprach kürzlich über aktuelle Themen in der Gemeinde. Ein wichtiges Thema sei derzeit die neue Naturbestattungsfläche. Viele Menschen wünschen sich heute, ihre letzte Ruhestätte in der Natur zu haben, und so wurde für einen Teil des Waldes in Göming die Idee einer Naturbestattung geboren. Diese soll...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Stadtgemeinde Oberndorf
Beitragsfreier Vormittagskindergarten beschlossen

Die Stadtgemeinde Oberndorf beschloss kürzlich den (echten) beitragsfreien Vormittagskindergarten für alle Kinder ab dem dritten Lebensjahr. OBERNDORF, SALZBURG. Für Unverständnis sorgte laut einer Aussendung der Stadtgemeinde Oberndorf die Gesetzgebung beim sogenannten Gratiskindergarten. Zum einen würde es sich nicht, wie von der Landespolitik suggeriert, um einen Gratiskindergarten handeln, sondern um vier beitragsfreie Stunden pro Tag. Zum anderen würden diese vier beitragsfreien Stunden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bewohner und Mitarbeiter des Hilfswerks sowie Personen aus der Gemeinde kamen für die Feierlichkeiten zusammen | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk Salzburg
Zehn Jahre betreutes Wohnen in Bergheim gefeiert

In dieser Woche wurde im Betreuten Wohnen Bergheim groß gefeiert. Bereits seit zehn Jahren bietet die Einrichtung, die vom Hilfswerk Salzburg geführt wird, den Senioren aus der Gemeinde viel Raum zum Wohlfühlen. BERGHEIM, SALZBURG. Barrierefreies Wohnen, soziale Begleitung und Gemeinschaft mit anderen: Ziel des Betreuten Wohnens ist es, dass Menschen möglichst lange selbstständig in einem eigenen Zuhause verbleiben können. In Bergheim profitieren Senioren inzwischen seit zehn Jahren von den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links nach rechts: Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft-Chef Patrick De-Bettin, Ortsbäuerin Anneliese Höll, Nikolaus und Elfriede Höplinger, mit Bürgermeister Franz Eisl. | Foto: WTG

Fisch Kaiser 2023
Bundessieg für die Fischmeisterei Wolfgangsee

Die Fischmeisterei Wolfgangsee Höplinger gewann kürzlich beim „Fisch Kaiser 2023“ auf der Messe Wieselburg zehn Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und erreichte einen Bundessieg. SANKT WOLFGANG. Der traditionelle Familienbetrieb hat sich der höchsten Qualität in der Veredelung  von fangfrischen Süßwasserfischen verschrieben. Neben der Liebe zum Handwerk, spielt auch ein gesundes Ökosystem und die Trinkwasserqualität des Wolfgangsees eine große Rolle in der Qualität der Fische. Elfriede und Nik...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild (v.l.).: Bürgermeister Adi Rieger, Architekt Bernhard Kiesenhofer, Julia Wanghofer (Stadtbauamt und Geschäftsführerin der Geschäftsstelle des Gestaltungsbeirats), Architekt Georg Huber und Architekt Erich Wenger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neumarkt am Wallersee
Beratergremium seit rund einem Jahr tätig

Seit seiner Einsetzung vor einem Jahr tagt der Gestaltungsbeirat und Fachbeirat für Raumplanung, Städtebau und Architektur rund alle zwei Monate als beratendes Gremium der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee. NEUMARKT AM WALLERSEE. Neben dem gesetzlichen Auftrag zur Stellungnahme zu Entwürfen von Bebauungsplänen der Aufbaustufe umfasst der Wirkungsbereich der Experten auch die Beratung in raumplanerischen Angelegenheiten sowie die Begutachtung von sensiblen Bauvorhaben, die das Stadtbild...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
 Von links: LAbg. Bürgermeister Simon Wallner, Andreas Stemeseder und Simon Leitner. | Foto: Feuerwehr Obertrum am See
2

Freiwillige Feuerwehr
Neuen Ortsfeuerwehrkommandanten in Obertrum gewählt

Die aktiven Feuerwehrmitglieder der Marktgemeinde Obertrum am See wählten kürzlich ihren neuen Ortsfeuerwehrkommandanten.  OBERTRUM, SALZBURG. Der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Kurt Neumayr legte nach 15 Jahren sein Amt nieder. Neu als Ortsfeuerwehrkommandant wurde nun Andreas Stemeseder für die nächsten fünf Jahre gewählt.  Dank von Bürgermeister Wallner Der Bürgermeister von Obertrum Simon Wallner, welcher die Wahl durchführte, bedankte sich bei Hauptbrandinspektor...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Bgm. Wolfgang Wagner, Vizebürgermeisterin Angelika Neumayr, Emilie Brandstätter, Sandra Brandstätter, Franz Brandstätter und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Neueröffnung
Ein neuer „Dorfladen“ für die Gemeinde Köstendorf

Köstendorf hat einen neuen Lebensmittelhändler. Sandra und Franz Brandstätter haben im Ortszentrum einen „Kramerladen“ eröffnet, der alles anbietet, was der Haushalt braucht. KÖSTENDORF. Im neuen „Kramerladen" in Köstendorf gibt es Kaffee direkt zum genießen, aber auch zum mitnehmen. Für den kleinen Hunger werden Leberkässemmeln aus regionalen Zutaten bereitet. Viele Köstendorferinnen und Köstendorfer kamen am Eröffnungstag, um sich vom Angebot zu überzeugen. Nicht nur die ersten Kundinnen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Gemeinde Neumarkt setzt schon seit dem Jahr 2020 verschiedene Maßnahmen, um für den Ernstfall eines Blackouts gerüstet zu sein. | Foto: Emanuel Hasenauer

Vorsorge
Bürgermeister Adi Rieger spricht zum Thema „Blackout"

Das Thema „Vorsorge für Krisenzeiten" und der Fall eines Blackouts beschäftigt auch die Stadt-Gemeinde Neumarkt am Wallersee. NEUMARKT AM WALLERSEE. Die Gemeinde Neumarkt am Wallersee beschäftigt sich seit dem Jahr 2020 mit dem Thema „Blackout und Vorsorge", wie Bürgermeister Adi Rieger im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau verrät. Doch wann spricht man eigentlich von einem Blackout? „Die Antwort darauf lautet: wenn die Stromversorgung großflächig ausfällt und zur Wiederversorgung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Bürgermeistern schätzt den Zusammenhalt vor Ort in Anif. | Foto: sm
Aktion 6

Familienfreundliche Gemeinde
Anifs Bürgermeisterin über Kinder und Sport

Öffi-Geld, Sporthalle, Volksschule. In Anif tut sich was. BezirksBlätter Flachgau sprachen mit der Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner über die Vorzüge der Gemeinde und welche Projekte heuer geplant sind.  ANIF. Der Weg von Gabriella Gehmacher-Leitner ins Bürgermeisteramt von Anif war kein gewöhnlicher. Die Juristin arbeitete nach ihrem Abschluss in der Steuerberatung und bekam in ihren Dreißigern knapp hintereinander ihre drei Kinder. "Familienbegleitend" folgte die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Eröffneten mit den begeisterten Kids die neue "Spürnasenecke" in der Neumarkter Kinderstadt (von links): Bürgermeister Adi Rieger, Kindergartenleiterin Heidi Birgmann, Maria Weißl-Feneberg, Sarah Kump und Josef Eder, der Geschäftsführer der Spürnasenecke GmbH. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Spürnasenecke
In der Kinderstadt forschen die Kleinsten im Labor

Die Flachgauer Gemeinde Neumarkt am Wallersee finanzierte kürzlich eine “Spürnasenecke” für die neu eröffnete Kinderstadt. NEUMARKT AM WALLERSEE. Der nächste große Schritt für die Kinder in Neumarkt am Wallersee. Kürzlich wurde in der neu eröffneten Kinderstadt eine “Spürnasenecke” eingerichtet. Diese bietet den Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren die Möglichkeit, ihre Interessen und Begabungen für unterschiedliche technische und naturwissenschaftliche Bereiche zu entdecken. Generell...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Cornelia Ecker von der SPÖ Flachgau soll Bürgermeisterin in Bürmoos werden. | Foto: SPÖ Flachgau
Aktion 4

Frau wird nachfolgen
Vorzeitiger Bürgermeisterwechsel in Bürmoos geplant

In der tiefroten Flachgauer Gemeinde Bürmoos steht bereits heuer ein Bürgermeisterwechsel an. Der derzeitige Bürgermeister Fritz Kralik will seinen Posten an die Nationalratsabgeordnete Cornelia Ecker, ebenfalls SPÖ, übergeben. BÜRMOOS. Bestellt im April 2018, gab der Bürgermeister Fritz Kralik (SPÖ), vor kurzem bekannt, heuer sein Amt als Bürgermeister der 5.000 Einwohner starken Gemeinde zu übergeben. Ihm nachfolgen soll Cornelia Ecker, Nationalratsabgeordnete und Wirtschaftssprecherin der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Von rechts nach links: Sebastian Haslauer, Altbürgermeister Herbert Knapp, Bürgermeister Franz Tiefenbacher und Josef Schöchl. | Foto: I.Knapp

Feier
Altbürgermeister von Elsbethen Herbert Knapp feiert den 90er

Dieser Tage feierte der ehemalige Bürgermeister von Elsbethen, Herbert Knapp seinen 90. Geburtstag zu dem der jetzige Bürgermeister Franz Tiefenbacher, Vizebürgermeister Sebastian Haslauer und der Bezirksobmann der ÖVP Flachgau, LAbg. Josef Schöchl, herzlich gratulierten. ELSBETHEN, GROSSARL. Der ursprünglich aus Großarl stammende und in der Wirtschaftskammer als Leiter der Rechtsabteilung tätige Herbert Knapp war lange Zeit in Elsbethen kommunalpolitisch aktiv und von 1989 bis 1994...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (Oberndorf), Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen), Cathrine Maislinger, Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Obmann und Bgm. Werner Fritz (Göming), Bgm. Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bgm. Fritz Kralik (Bürmoos). | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord
1

Energie- und Finanzkrise
Sieben Gemeinden gehen es gemeinsam an

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Im Herbst 2022 fand ein Zukunftstag zu denThemen „Energie- und Finanzkrise" statt. In Kooperation mit dem Institut für Raumordnung und Wohnen arbeiten die sieben Flachgauer Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und St. Georgen am Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften".  Energiedaten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bild LH-Stv. Martina Berthold (4. von rechts) mit den Bürgermeistern der Wolfgangseegemeinden (Otto Kloiber, Franz Eisl und Josef Weikinger) sowie Vertreter des Tourismusverbandes und Vertreter der örtlichen Adventmarktorganisationen. | Foto: Land Salzburg / Büro Berthold
3

„Green Event"
Adventmarkt in Sankt Gilgen setzt auf Nachhaltigkeit

Ein Adventmarkt, der als „Green Event“ zahlreiche Kriterien im Bereich Nachhaltigkeit berücksichtigt, erfüllt die Erwartungen vieler. In St. Gilgen wird daher ganz bewusst auf Energieeffizienz, Abfallvermeidung und klimaschonende Maßnahmen gesetzt. SANKT GILGEN, SALZBURG. Nun kann man wieder den Adventmarkt in St. Gilgen besuchen und sich zwischen See und Bergen in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen. In diesem Jahr gilt er auch offiziell als „Green Event“. Adventstimmung im Sinne des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links nach rechts: Bgm. Harald Preuner, Bgm. Rupert Reischl (Koppl), LR Stefan Schnöll, Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich und Christoph Bamberger (Sprecher der Eigentümer und Errichter der Gaisberg-Bahn).  | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Gaisberg-Seilbahn
Geplantes Projekt in Koppl wird immer konkreter

Bald könnte es eine Seilbahn hinauf auf den Gaisberg geben. Erstmals liegt dafür ein realistisches und realisierbares Gesamt-Konzept vor. Dabei sollen der öffentliche Verkehr und die Gaisberg-Seilbahn eine Synergie bilden und es soll dort deutlich weniger Individualverkehr geben. KOPPL, SALZBURG. Das Projekt Gaisberg-Seilbahn nimmt derzeit konkrete Gestalt an. Geplant ist eine Seilbahn mit einer Förderleistung von 800 bis 1.600 Fahrten pro Tag. Die Personen könnten dann in Achtergondeln auf den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Erich Schlick, Geschäftsführer des Reinhalteverbandes Wallersee-Nord (l.), mit Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger bei der Kläranlage. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Thema „Blackout"
Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee sorgt vor

Die Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee hat ein Bündel an Maßnahmen erarbeitet, um für einen Blackout vorbereitet zu sein. NEUMARKT AM WALLERSEE. „Vorsorgen schützt vor Sorgen” lautet ein bekanntes Sprichwort und so bereiten sich viele Menschen derzeit mit dem Kauf von Grundnahrungsmitteln, Hygieneprodukten oder Batterieradios auf den drohenden “Blackout” vor. Doch welche Schritte setzt eine mittelgroße Salzburger Stadtgemeinde wie Neumarkt am Wallersee, um für ihre rund 6.500 Einwohner für den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von rechts nach links: Antherings Bürgermeister Johann Mühlbacher, Vizebürgermeister a.D. Franz Gschaider, Vizebürgermeister Bernhard Thalmayr und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Weidler

ÖVP Anthering
Ein Obmannwechsel bei der Antheringer Volkspartei

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Anthering kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Antheringer Volkspartei. ANTHERING. Der Vizebürgermeister Bernhard Thalmayr folgt als Gemeindeparteiobmann Vizebürgermeister a.D. Franz Gschaider nach, der sich nicht mehr der Wahl stellte.Bei seiner Antrittsrede führte Thalmayr aus: „Die politische Arbeit in einer Gemeinde ist keine Ein-Mann-Show, sondern ruht auf zahlreichen Schultern. Das ist auch das Rezept unseres Erfolgs. Deshalb lade ich alle engagierten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Landesrätin Daniela Gutschi, Vizebürgermeisterin Bettina Hauser, Bürgermeister Johannes Ebner, Landesrätin Andrea Klambauer und Tom Lechner (Architekt). | Foto: Gemeinde Hallwang /Heimo Spindler

Bildungscampus Hallwang
Punktgenaue Fertigstellung des Kindergartens

Über den Sommer wurde am Bildungscampus Hallwang an der Fertigstellung des Kindergartens und der Räumlichkeiten für die Tagesbetreuung gearbeitet. Es wurde schließlich eine Punktlandung. Rechtzeitig nach den Ferien ging es für 200 Kinder im Alter von eineinhalb bis sechs Jahren und ihre Betreuerinnen los. HALLWANG. Von den rund 200 Kindern besuchen zwei Drittel den Kindergarten mit seinen insgesamt sieben Gruppen. Die Jüngsten werden in vier Krabbel- und zwei alterserweiterten Gruppen betreut....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.