Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Nachgeschenkt: Fast schon Andrang wie in Kitzbühel

Wenn der Landeshauptmann mit der E-Gitarre aufspielt und in ganz Breitenbach kein Parkplatz mehr frei ist, kann es nur an einem liegen: Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Alois Margreiter (ÖVP) feiert Geburtstag. Am Freitag wimmelte es bei seiner 60er-Feier nur so vor politischer Prominenz und verschiedenen Vereinsabordnungen. Somit machte diese Geburtstagssause fast schon dem legendären Hahnenkammwochenende in Kitzbühel Konkurrenz.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
v.li.n.re.: Roland Wegscheider,  Wolfgang Mair, Martin Unterreiner, Mira Reiter, Gerhard Gstraunthaler, Bgm. Andreas Schmid, Josef Schermann, Herbert Waldhart, Markus Spiegel, Claudia Karbacher und Sandra Lair. | Foto: Privat

Pfaffenhofen: Offene Dorfliste mit Bgm. Andreas Schmid kandidiert wieder

Die stimmenstärksten Fraktion in der Pfaffenhofer Gemeindestube, die Offene Dorfliste mit Bgm. Andreas Schmid, hat offiziell die Wiederkandidatur bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 28. Februar mitgeteilt und die ersten 11 Plätze der Liste vorgestellt. PFAFFENHOFEN. Die Offene Dorfliste versteht sich als überparteiliche Fraktion, die in erster Linie die Sacharbeit für Pfaffenhofen im Vordergrund sieht. Viele Listenmitglieder engagieren sich in den örtlichen Vereinen und Einrichtungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Es wahlkämpfet wieder...

Jedes Mal zur Wahlkampfzeit da tauchen sie auf, diese übergrossen Mitteilungen, diese Ständer mit eigenartigen Botschaften und noch seltsameren Bildern. Diesmal fällt mir eines ganz besonders auf: Noch nie wurde der Wähler so in den Wahlkampf involviert wie diesmal. Unlängst spaziere ich in Zirl in der Kirchstraße und ein weisser Ständer lacht mich geradezu an, Format DIN A 1 oder sowas. Und ganz oben am Rand, da sehe ich einen kleinen, roten Zettel, auf dem steht: Für Zirl! Schön denke ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Rockige Geburtstagsgrüße gab's von Landeshauptmann Günther Platter.
40

"Ein Fels im Unterland": Alois Margreiter feiert seinen 60er

BREITENBACH (mel). Wenn der Landeshauptmann mit der E-Gitarre aufspielt, und in ganz Breitenbach Stau herrscht, kann es nur an einem liegen: Ortschef und Landtagsabgeordneter Alois Margreiter (ÖVP) feiert Geburtstag! Zahlreiche Weggefährten, Familie und Freunde kamen am Freitagabend im Gasthof Rappold zusammen, um Lois' 60er zu zelebrieren. Mit einer Ehrensalve der Breitenbacher Schützenkompanie, einem Konzert der Bundesmusikkapelle Breitenbach sowie einer Abordnung der Feuerwehr, Fahnenträger...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die drei Listenersten: GR Andreas Falschlunger (re.), Derya Kayabal und Alexander Mösinger. | Foto: OGF

Offenes Grünes Forum will drei Mandate in Kufstein

KUFSTEIN. Nicht, wie in der vergangenen Ausgabe berichtet, zwei Mandate, sondern drei strebt das Offene Grüne Forum bei den Gemeinderatswahlen 2016 in Kufstein an. „Unser Wahlziel sind drei Mandate und ein Stadtrat“, korrigiert GR Andreas Falschlunger. Er verweist auf die Rolle des Stadtrates als meinungsbildendes Gremium, das auch als Finanzausschuss der Stadt fungiert. „Mit einem Grünen in der Runde werden auch Beschlüsse wie der am Budget vorbei erfolgte Veranstaltungssaal um 6,3 Millionen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Reinhold Flörl, Bürgermeisterkandidat der Wirtschaftsliste Kössen.

Reinhold Flörl will auf den Bürgermeistersessel

Wirtschaftsbund präsentierte den Spitzenkandidaten KÖSSEN (jom). Kürzlich stellte der Wirtschaftsbund Kössen (ÖVP) sein Team für die Gemeinderatswahlen vor. Reinhold Flörl geht erwartungsgemäß als Spitzenkandidat für das Bürgermeisteramt ins Rennen. Unter dem Listennamen „Wir für alle – Ein Herz für Kössen“ stellt der Wirtschaftsbund erstmals einen Bürgermeisterkandidaten. Generationswechsel vollzogen: Flörl ist ambitioniert und hat seine Pläne für die Zukunft klar definiert: Wir wollen Kössen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
3

Tux: Wer beerbt Hermann Erler?

TUX (fh). Ähnlich wie in einigen anderen Zillertaler Gemeinden wird auch in der Gemeinde Tux am 28. Februar ein neuer Bürgermeister gewählt. Seit dem Jahr 1992 leitete Hermann Erler die Geschicke der hintersten Zillertaler Gemeinde doch mitte des vergangenen Jahres zeichnete sich ab, dass Erler wohl aus dem Amt scheiden würde. Vizebürgermeiste Simon Grubauer übernahm für den gesundheitlich angeschlagenen Hermann Erler. Nachdem Erler wieder ins Amt zurück gekehrt war wurde Ende des Jahres...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Roman Thaler und Harald Ager besiegelten die gemeinsame Liste. | Foto: AAWT Itter
2

AAB und WIRTSCHAFT machen in Itter gemeinsame Sache

Roman Thaler und Harald Ager vereinen ihre Listen zur Bürgermeisterliste „AAWT“ ITTER (niko). Die Zusammenarbeit zwischen der stärksten Gruppierung in Itter, der Bürgermeisterliste für Arbeiter und Angestelle und der Wirtschafts- und Tourismusliste war schon bisher eng und konstruktiv. Bei der kommenden Gemeinderatswahl wird ein gemeinsamer Weg bestritten. „Für Itter braucht es Mut für Neues und ein Miteinander von starken Persönlichkeiten. Wir sind der Meinung, dass unterschiedliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Orange in die Zukunft: Die "Liste Hedi Wechner" will sich sechs Mandate im Wörgler Gemeinderat sichern.
2

"Ein Herz für Wörgl" – Liste Hedi Wechner stellt sich vor

Die neue Liste der Wörgler Bürgermeisterin will mit allen konstruktiv zusammenarbeiten. WÖRGL (mel). Eine Woche nach Bekanntgabe der Fusion mit dem Unabhängigen Forum, präsentierte die "Liste Hedi Wechner" am Montag ihr Wahlprogramm: Neben einem schnellstmöglichen Hochwasserschutz, Ausbau von Schulen, Pflege und alternativer Energieversorgung, Wiedereinführung der Wirtschaftsförderung und Aufstockung der Stadtpolizei will auch die Liste der Bürgermeisterin im Verwaltungsapparat einsparen:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: Kary Wilhelm

Arzl: Loukota kandidiert als Bürgermeisterkandidat

‚Lebenswerte Gemeinde Arzl‘ stellt sich als unabhängige Liste in der einwohnerstärksten Pitztaler Gemeinde der Wahl. „Mit unserer bunten Palette an Kandidatinnen und Kandidaten bringen wir frischen Wind in den Gemeinderat. Die konkreten Ziele und Projekte, die wir für unsere Gemeinde anstreben, machen uns für Arzlerinnen und Arzler aus allen Ortsteilen attraktiv“, ist sich Listenführer Klaus Loukota sicher. Der 56-jährige Vater von drei erwachsenen Töchtern, wohnhaft im Arzler Ortsteil Leins,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Bürgermeisterliste will Kräfte bündeln

Stadtchef Stefan Weirather hat in der vergangenen Periode mit relativ wenigen Mandaten (4) die Kommune regiert. Das soll sich nach den Wahlen Im Februar ändern. In der vergangenen Woche präsentierte er seine Liste "Alle für Imst" zwar mit viel bewährtem Personal, es gibt aber auch neue Gesichter, wie den ehemaligen SC Imst-Trainer Thomas Schatz. Neben Vizebürgermeister Stefan Krismer und den beiden Gemeinderäten Christoph Stilebacher und Martina Frischman treten auch der Imster Rechtsanwalt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Als Spitzenkandidat der FWL geht erneut GR Mario Wiechenthaler ins Rennen.
3

Freiheitliche wollen "Hausordnung für Wörgl"

FWL (Freiheitliche Wörgler Liste) startet in den Gemeinderatswahlkampf. WÖRGL (mel). Mit dem Slogan "Mut zur Wahrheit" will die FWL in Wörgl einiges umkrempeln: Gefordert werden u.a. eine Aufstockung der Stadtpolizei, eine Staffelung der Sozialleistungen für Zuwanderer, Tempo 40 und die Wiedereinführung der Wirtschaftsförderung. Sparen soll die Stadtgemeinde hingegen in erster Linie bei sich selbst: Eine Reduzierung der Ausschüsse von bisher 16 auf sieben würde laut FWL-Bürgermeisterkandidat GR...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Pettneuer Bürgermeister Manfred Matt tritt bei den Gemeinderatswahlen nochmals an.

Bgm. Manfred Matt tritt nochmals an

Der Pettneuer Dorfchef gab seine nochmalige Kandidatur bei Gemeinderatswahlen 2016 bekannt. PETTNEU (otko). Der amtierende Pettneuer Dorfchef Manfred Matt wird nochmals als Bürgermeisterkandidat zur Verfügung stehen. Im Herbst hatte es noch so ausgesehen als würde er sich aus gesundheitlichen Gründen der Gemeindepolitik zurückziehen. "Die Ankündigung hat einige Wellen geschlagen. Ich habe wahnsinnig viele positive Rückmeldungen erhalten und mir ist bewusst geworden, dass die PettneuerInnen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 14

Die Landeshauptstadt Innsbruck gedenkt zum fünften Mal des Todestages ihrer Ehrenbürgerin Frau KR Hilde Zach

Anlässlich des fünften Todestages der ehemaligen Bürgermeisterin und Ehrenbürgerin der Landeshauptstadt Innsbruck, Frau Hilde Zach, fand am Samstag, den 16. Jänner 2016 im Innsbrucker Dom zu St. Jakob eine Gedenkmesse statt. Neben den nahen Verwandten nahm Herr Landtagspräsident Dr. Herwig van Staa, Frau Bürgermeisterin Mag. Christine Opitz-Plörer, viele Vertreter des öffentlichen Lebens und der Politik, Wegbegleiter, Abordnungen der Schützenkompanien Sankt Nikolaus und Wilten sowie viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Mario Horngacher (vo. Mi.) tritt mit einem großen Team zu den Wahlen an. | Foto: WMP
2

Ex-Bürgermeister Horngacher will's nochmal wissen

In St. Ulrich stellt sich Mario Horngacher als Bürgermeisterkandidat zu Wahl ST. ULRICH (niko). Mario Horngacher übernahm 2009, nach dem unerwarteten Ableben von Kaspar Mettler, das Bürgermeisteramt in St. Ulrich. Knapp ein Jahr leitete er die Geschicke der Gemeinde. Bei den Neuwahlen 2010 kandidierte der damals noch junge Familienvater dann aber nicht. Sein Hauptaugenmerk galt damals der jungen Familie. Jetzt, sechs Jahre später, will er es nochmal wissen. Nach 24 Jahren, die Horngacher im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der ÖVP-Wunschgemeinderat: Bürgermeister Josef Dillersberger (vorne, Mitte) und die 14 nächstgereihten der "Gemeinsamen Schwoicher Liste – ÖVP". | Foto: R. Möllinger Fotografik

Dillersberger ist Bürgermeisterkandidat für "Gemeinsame Schwoicher Liste – ÖVP"

Mit Bgm. Josef Dillersberger an der Spitze geht die „Gemeinsame Schwoicher Liste – ÖVP“ in die Gemeinderatswahl 2016. SCHWOICH. „Über 9 Millionen Euro hat Schwoich in der letzten Gemeinderatsperiode in die verschiedensten Projekte investiert“, weiß Gemeindechef Dillersberger, der seit 2003 als Bürgermeister im Amt ist und mit seiner Liste derzeit noch elf von 15 Mandaten hält. Die Vergrößerung der Mehrzweckhalle, die Installierung der Hackschnitzelheizung im Schulhaus, der Bau des Probelokals...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Kommentar: Breite Aufstellung versus gebündelte Kräfte

Nachdem das ÖVP-nahe Lager in Wörgl bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen mit drei Listen und einem gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen geht, gab Bürgermeisterin Hedi Wechner am Montag eine Fusion mit dem Unabhängigen Forum Wörgl bekannt. Mit diesem Schritt unterstreicht die Bürgermeisterin ihre Entscheidung, sich künftig weg von der SPÖ in Richtung offene Namensliste zu bewegen. Ob es im Endeffekt klüger ist, auf eine breite Basis zu setzen oder seine Kräfte auf einer Liste zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

FPÖ: Kritik zur Parkplatzmisere in Kitz

KITZBÜHEL. Bürgermeister und SPÖ-Vize seien in der Kitzbüheler Verkehrspolitik komplett überfordert, meint FPÖ-Obmann Alexander Gamper. Besonders die Parkplatzmisere ist ihm ein Dorn im Auge. "Wenn wir den Bürgermeister stellen, wird als erstes ein Abschleppfahrzeug angeschafft, um die Gemeindekassa aufzubessern", so Gamper.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seite an Seite und mit neuem Logo: Bgm. Hedi Wechner und Emil Dander treten nun offiziell als "Liste Hedi Wechner" an.
3

Wörgl: Wechner fusioniert mit UFW

Bei der kommenden Gemeinderatswahl treten Hedi Wechner und Emil Dander (Unabhängiges Forum Wörgl) mit einer gemeinsamen Liste an. WÖRGL (mel). Die "Liste Hedi Wechner" bekommt Zuwachs: GR Emil Dander und sein Unabhängiges Forum Wörgl (UFW) werden nun mit der Liste der Bürgermeisterin verschmelzen. Bereits vor Weihnachten gab Dander bekannt, das Gespräch mit Wechner zu suchen, um die Möglichkeit einer Zusammenarbeit im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen auszuloten. "Ich habe mir immer eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Christian Härting bei seiner Neujahrsansprache. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Neujahrsempfang der Marktgemeinde Telfs

Im „Schnelldurchlauf" musste Bgm. Christian Härting am Sonntag beim Neujahrsempfang der Gemeinde seine Rückschau auf das abgelaufene Jahr halten – so viel ist 2015 in Telfs geschehen. Vor allem in Sachen Infrastruktur und Lebensqualität wurden in der Marktgemeinde zahlreiche Projekte umgesetzt oder auf Schiene gebracht. TELFS. Rund 350 Gäste waren zum traditionellen Neujahrsempfang in den Rathaussaal gekommen. Für die schwungvolle musikalische Umrahmung sorgte die Bigband der Musikschule Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Voll motiviert und mit tollen Kandidatinnen und Kandidaten startet die SPÖ in die Gemeinderatswahl. Doris Reheis (Imst), Ingo Mayr (Roppen), Brigitte Praxmarer (Flaurling) und Hans-Peter Bock (Fließ) kandidieren um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ geht optimistisch in Gemeinderatswahlen

Landesparteivorsitzender Bgm. Ingo Mayr: „Sind wir stark in den Gemeinden, können wir stark fürs ganze Land sein!“ „Ohne unsere Ortsorganisationen, ohne Verankerung in den Kommunen können wir nicht erfolgreich sein. Aber sind wir stark in den Gemeinden, können wir für das ganze Land stark sein“, machte Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes deutlich. Zahlreiche GemeindevertreterInnen folgten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Flaurlinger Bürgermeister Gerhard Poscher und legt sein Amt mit dem Auslaufen der Gemeinderatsperiode-Periode zurück. | Foto: Privat
2

Flaurlinger Bürgermeister Dr. Gerhard Poscher hört auf: „Zwölf Jahre sind genug“

Bgm. Dr. Gerhard Poscher hat sich entschieden: der Flaurlinger Bürgermeister wird bei der kommenden Gemeinderatswahl am 28. Februar nicht mehr antreten. FLAURLING. Langzeitbürgermeister will Dr. Gerhard Poscher nicht werden und macht klar, dass er nicht mehr für dieses Amt in Flaurling zur Verfügung stehen will: "Zwei Perioden, das sind immerhin zwölf Jahre, sind in einem politischen Amt genug." Poscher beugt einer Abnützung im Amt vor, wie er meint: "Man verliert vielleicht auch die politische...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch Jonathan war begeistert
4

Auf Oberndorf anstoßen!

Bgm Hans Schweigkofler und seine Gemeinderäte erfreuten zu Weihachten und zum Jahreswechsel die Bewohner der Dorfbachsiedlung, der Alfons-Walde-Siedlung und des Hauses Mesnerfeld mit Glühwein, Punsch, Knabbergebäck und wohligem Feuer. Dabei wurde auf das neue Jahr angestoßen und viel über unser Oberndorf geredet. „A guade Idee und a netta Hoangasch oafach!“ waren sich alle Beteiligten einig, “und im nächsten Jahr unbedingt wiederholen.“ Auch Jonathan war begeistert!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabine Trabi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.