Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

 Im Bild die Gruppe „Bewohner ohne Gehhilfen“ (v.l.).: Pflegedienstleiterin Andrea Krain, Thomas Sinnißbichler, Waltraud Machreich (2. Platz), Eva Schattauer (1. Platz), Hedwig Kurz (3. Platz) und Bürgermeister Adi Rieger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
3

Senioren-Olympiade
Sportliche Höchstleistungen im hohen Alter

Die Heimbewohner in Neumarkt am Wallersee trainierten über drei Monate. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer bei der Senioren-Olympiade lag bei 82,5 Jahren. NEUMARKT AM WALLERSEE. Sportliche Höchstleistungen waren kürzlich in Neumarkt am Wallersee zu bestaunen: Im Wohnhaus St. Nikolaus wurde auf Initiative des Sportmediziners Thomas Sinnißbichler erstmals eine “Senioren-Olympiade” ausgetragen. Rund drei Monate trainierten die Teilnehmer auf diesen speziellen Event und traten dann in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Georg Djundja beim Wahllokal in der Stadtgemeinde Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Bundespräsidentenwahl 2022
Der Bürgermeister von Oberndorf bei der Wahl

Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberndorf im Flachgau, Georg Djundja, gibt seine Stimme für die Bundespräsidentenwahl heute in einem der Wahllokale in Oberndorf ab. OBERNDORF, FLACHGAU. Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja geht traditionellerweise immer ganz früh morgens wählen. Im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau erklärt er: „Ich gehe absolut gerne  wählen. Die Demokratie ist nichts Selbstverständliches und vor allem eine freie demokratische Wahl ist eine der wichtigsten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Setzten den Spatenstich für das geplante “Haus der Vereine” in Neumarkt am Wallersee (v.l.): Florian Lerchner (Obmann Trachtenmusikkapelle), Bürgermeister Adi Rieger, Robert Eppenschwandtner (Kapellmeister Trachtenmusikkapelle), Architekt Erhard Steiner (dunkelschwarz ZT GmbH) und Josef Sinnhuber (Vorsitzender Vereinsausschuss). | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Bauprojekt
Spatenstich für das große „Haus der Vereine” in Neumarkt

Kürzlich wurde der Spatenstich für das neue „Haus der Vereine” in Neumarkt gesetzt. Mit dem Neubau möchte die Flachgauer Stadtgemeinde ihren wichtigsten aktiven Vereinen eine gemeinsame Heimstätte errichten. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Das Haus bildet künftig mit der “Kinderstadt” und dem gemeinsamen Vorplatz ein kleines Zentrum im Schulbezirk. Das Investitionsvolumen beträgt netto rund vier Millionen Euro, die Fertigstellung ist für Herbst 2023 geplant.  Viel Platz für Vereine Im neuen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Regionalverband Flachgau Nord Geschäftsführerin Cathrine Maislinger (links) und Kathrin Weichselbaumer-Wimmer (Akzente, Fachstelle Flachgau), beim Diskutieren mit den Kids.  | Foto: RVFN
3

Regionalverband Flachgau
Jugendliche diskutieren mit den Bürgermeistern

Nach der Jugendumfrage, die im Herbst 2021 auf Initiative des Regionalverbands Flachgau-Nord in Zusammenarbeit mit Akzente Salzburg in neun Gemeinden im Flachgau-Nord umgesetzt wurde, bekamen nun die Jugendlichen in der Region die Möglichkeit ihre Anliegen direkt mit ihren Bürgermeistern aus der Region zu diskutieren. BÜRMOOS, GÖMING, OBERNDORF. Nicht nur gefragt werden, sondern auch mit regionalen Politikern im direkten Austausch sein, lautete die Devise. Hierfür wurden im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Eröffnungsfeier in Oberndorf: Von links: Robert Tschaut, Direktor Jürgen Beranover, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und Bürgermeister Georg Djundja. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf/Hermann Hermeter

Eröffnungsfeier
Frisch saniert sportelt und lernt es sich viel besser

Bereits 2021 wurden an der Sportmittelschule in Oberndorf erste Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die große Sanierung der Turnhalle wurde aber erst in den Osterferien 2022 angegangen. Jetzt können die Schüler in modernen Sportstätten und Klassenräumen Neues lernen und ihre Leistung abrufen. OBERNDORF. An der Sportmittelschule Oberndorf wurden bereits in den Sommerferien 2021 die Decken in den Klassenräumen getauscht, ein neues EDV-Netz installiert und alle Whiteboards erneuert. Das größte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Nachbargemeinden genossen nach zweijähriger Pause das Neumarkter Ruperti-Stadtfest (v.l.): Michael Schwarzmayr (Mattsee), Adi Rieger (Neumarkt), Elisabeth Höllwarth-Kaiser (Oberhofen), Tanja Kreer (Straßwalchen) und Hermann Scheipl (Schleedorf). | Foto:  Peter Krackowizer
2

Ruperti-Stadtfest
10.000 Besucher genossen die Traditionsveranstaltung

Das traditionelle Ruperti-Stadtfest in Neumarkt konnte nach zweijähriger Pause wieder stattfinden. NEUMARKT AM WALLERSEE. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war es in Neumarkt am Wallersee kürzlich wieder Zeit für Dirndl und Lederhose. Der Bürgermeister von Neumarkt Adi Rieger eröffnete das Fest vor zahlreichen Ehrengästen mit dem traditionellen Bieranstich. 55 Standler, von Gastronomen über Vereine, Handwerker bis hin zu Süßwaren- und Speckstandler, sowie ein Vergnügungspark versorgten die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Feierten die Straßenverlegung in Neumarkt (v.l.): Vizebürgermeister Herbert Schwaighofer, Grundbesitzer Niko Sams, Bürgermeister Adi Rieger, Gemeindevertreter Johann Engl, Grundbesitzer Theresa Leimüller, Bauhofmitarbeiter Franz Schierl, Landesrat Josef Schwaiger, Grundbesitzerin Sandra Leimüller mit Elina, Grundbesitzerin Julia Leimüller, Wegmeister Alfred Bayr, Andreas Sendlhofer und Bauamtsleiter Andreas Burger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
2

Verkehrssicherheit
Gefahrenstelle auf wichtigem Schulweg entschärft

Die Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt hat die Verbindungsstraße an der Grabenmühle in Sighartstein um ein paar Meter verlegt. Immer wieder gab es gefährliche Situationen zwischen Autos und Fußgängern, sowie durch Dachlawinen. NEUMARKT. Ein wichtiger Schritt für mehr Verkehrssicherheit in Neumarkt am Wallersee ist getan. Die alte Verbindungsstraße bei der Grabenmühle in Sighartstein, die in der Vergangenheit immer wieder für gefährliche Situationen zwischen Autofahrern und Fußgängern gesorgt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja (links) und Pfarrer Klaus Erber bei der Überreichung des goldenen Ehrenringes im Rahmen des Erntedankfestes in Oberndorf. | Foto: Bernhard Rieger

Goldener Ehrenring
Hohe Auszeichnung für den Pfarrer Klaus Erber

Im festlichen Rahmen des Erntedankfestes in Oberndorf verlieh heute, am 18. September 2022, Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja dem Oberndorfer Pfarrer, Dechant Klaus Erber den goldenen Ehrenring der Stadtgemeinde Oberndorf.  OBERNDORF. Die Auszeichung erhielt Dechant Klaus Erber für sein zwanzigjähriges Wirken als Pfarrer in der Stadtgemeinde Oberndorf. Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja sagt dazu: „Vielen Dank unserem Pfarrer für all sein Wirken in unserer Gemeinde. Herzliche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Bürgermeister von Hintersee, Paul Weißenbacher (links) und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Manuel Horn

Jubiläumsfeier
Bürgermeister Paul Weißenbacher feiert 60. Geburtstag

Eine große Zahl von Gratulanten stellte kürzlich sich bei der Feier zum 60. Geburtstag des Bürgermeisters von Hintersee, Paul Weißenbacher, ein. HINTERSEE, FLACHGAU. Neben der Familie, Freunden und vielen Hinterseerinnen und Hinterseern befand sich auch der Flachgauer Landtagsabgeordnete Josef Schöchl unter den Gratulanten. Alle dankten dem Bürgermeister Paul Weißenbacher für seinen Einsatz und ließen den äußerst verdienten Jubilar hoch leben.  Seit 2009 im AmtPaul Weißenbacher wurde im Jahr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mit im Bild: Der Bürgermeister von Wals Joachim Maislinger (rechts), die Polizisten Manfred Schäffl und Martin Lukacs sowie die Direktorin Claudia Hölzl (links).
  | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim

Sicher am Schulweg
Neue Warnwesten an die Schulkinder überreicht

Sichtlich erfreut zeigten sich nun die Erstklässler der 1a-Klasse der Volksschule Wals über ihre neuen Warnwesten. WALS, SALZBURG. Die neuen Warnwesten der Gemeinde Wals Siezenheim wurden den Schülerinnen und Schülern vom Walser Bürgermeister Joachim Maislinger zum Schulbeginn überreicht. Insgesamt wurden an 175 Erstklässler und Vorschulkassen in allen vier Volksschulen der Gemeinde Wals-Siezenheim verteilt. Das könnte dich auch interessieren: Weltklasse-Athletin Alisa Buchinger ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
AC-Wals-Präsident Ludwig Bieringer (rechts) bei der Schlüsselübergabe mit dem Bürgermeister von Wals, Joachim Maislinger (Mitte). | Foto: A.C. Wals

Jubiläumsfeier
Feuerwehrhaus und neues Trainingszentrum in Wals eröffnet

Am Samstag, den 10. September 2022 war es so weit. Der Erweiterungsbau des Feuerwehrhauses und des neuen Ringer-Trainingszentrums wurden zum 70-Jahres-Jubiläum des Ringerclubs A.C. Wals feierlich eröffnet. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG.  Der AC-Wals-Protektor und Bürgermeister Joachim Maislinger überreichte dabei dem AC-Wals-Präsidenten Ludwig Bieringer offiziell den Schlüssel und wünschte dem Rekordmeister A. C. Wals in der Zukunft viel Erfolg. A.C-Wals-Präsident Ludwig Bieringer dankte der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von rechts nach links: Nationalrat Peter Haubner, Bürgermeister Paul Weißenbacher, Barbara Weickl mit Tochter Maria, Obfrau Katharina Mösenbichler, Daniela Radauer, Theresa Walkner, Erna Oberascher und Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Große Feier
Zahlreiche Besucher am Bartholomäuskirtag in Hintersee

Der Bartholomäuskirtag in der Flachgauer Gemeinde Hintersee, der heuer bereits sein 184. Bestandsjahr feierte, lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. HINTERSEE, FLACHGAU. Der Bürgermeister von Hintersee Paul Weißenbacher freute sich, dass das Hinterseer Dorffest mit seinen Marktständen und der musikalischen Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Hintersee einen solchen Anklang findet. Heuer zeichneten für die Organisation der Kameradschaftsbund, die Brauchtumsgruppe und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Bürgermeister von Anthering Johann Mühlbacher (rechts) und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl (links). | Foto: Schöchl

Jubiläumsfeier
Antheringer Gemeindewappen vor 50 Jahren verliehen

Dieser Tage jährt sich zum 50. Mal die Verleihung des Gemeindewappens an die Flachgauer Gemeinde Anthering. ANTHERING. Das Antheringer Wappen zeigt in einem roten Schild einen goldenen und einen silbernen Schlüssel aufwärtsgekreuzt über einem aufragenden silbernen Schrannentisch. Der Bürgermeister von Anthering Johann Mühlbacher und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl erinnerten daran, dass die Verleihung am 9. August im Jahr 1972 durch den damaligen Landeshauptmann Hans Lechner auf Antrag...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Ferienbetreuung in Oberndorf: Von links: Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf,  Landesrätin Andrea Klambauer, Carina Grabmüller,
die pädagogische Leiterin von Jugend am Werk, Obfrau Elisabeth Kübelböck, Bettina Wetzler und der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg, Uwe Höfferer mit einigen der zu betreuenden Kindern. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Neues Projekt
Erstmals Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung

In Oberndorf findet seit Mitte Juli 2022 erstmals eine Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in den Räumlichkeiten der Sonderschule in Oberndorf satt. Im ersten Jahr nehmen bereits zehn Kinder das Betreuungsangebot über vier Wochen im Sommer in Anspruch. OBERNDORF, SALZBURG. Die Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die derzeit in den Räumlichkeiten der Sonderschule Oberndorf stattfindet, startete bereits am 18. Juli 2022 und läuft noch bis zum 12....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrat Stefan Schnöll (rechts) und Thomas Ließ (Bürgermeister von Hof bei Salzburg) beim neuen Radweg auf der Wiestal Landesstraße.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Verkehr
Mehr Verkehrssicherheit durch Radweg in Hof bei Salzburg

Radfahrer und Fußgänger in Hof bei Salzburg können sich freuen. Im Nesslgraben, im Ortsteil Hinterschroffenau, wurde ein rund 1,2 Kilometer langer Geh- und Radweg in Richtung Ebenau fertiggestellt. HOF BEI SALZBURG, EBENAU. „Mit diesem Neubau wird die Verkehrssicherheit für Radfahrer massiv erhöht. Bisher mussten sie sich mit den Autos die Wiestal Straße teilen. Jetzt können sie baulich getrennt von der Landesstraße fahren“, betont Landesrat Stefan Schnöll. 2,5 Millionen Euro sind in den Geh-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am 16. Juli 2022 feierte ADEG Kauffrau Katharina Prachthäuser in Anthering (Flachgau, Salzburg) ihr dreijähriges Bestehen mit der gesamten Gemeinde.  | Foto:  ADEG
2

Adeg
Jubiläum und sensationelle Platzierung beim AMA-Lukullus-Award

Kürzlich feierte die Adeg-Kauffrau Katharina Prachthäuser in Anthering  ihr dreijähriges Bestehen mit der gesamten Gemeinde. Nur wenige Wochen zuvor erlangte die Salzburgerin beim AMA-Lukullus-Award für vorbildliche Projekte zur Qualitätsverbesserung von Fleisch den sensationellen zweiten Platz. ANTHERING, LINZ. Ganze siebzig Geschäfte waren in diesem Jahr in insgesamt drei Kategorien für den AMA-Lukullus für die beste Fleisch- und Feinkostabteilung im Lebensmittelhandel nominiert. Dieser wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Plastik trennen ist kinderleicht. | Foto: RVFN
2

Regionalverband
Eine Umfrage zur Ab-Haus-Sammlung durchgeführt

Seit  Anfang des Jahres 2021 gibt es in den Flachgauer Gemeinden Bürmoos und Sankt Georgen bei Salzburg die Ab-Haus-Sammlung von Leichtverpackungen mit dem gelben Sack. In einer Umfrage eruierte der Regionalverband Flachgau-Nord ein Jahr nach Einführung die Stimmung in der Bevölkerung. Nun liegen die Ergebnisse vor. BÜRMOOS, SANKT GEORGEN, OBERNDORF. Seit über einem Jahr bieten nun schon die Gemeinden Bürmoos und Sankt Georgen zusätzlich die haushaltsnahe Kunststoffsammlung über den gelben Sack...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
v.links: Franz Gangl, Waltraud Brandstetter, Obmann Werner Fritz, Andrea Pabinger, Cathrine Maislinger,  Daniela Reininger, Georg Djundja und Fritz Kralik. | Foto: RVFN

Regionalverband
Potenzial für erneuerbare Energiegemeinschaften erhoben

Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) bietet seit 2021 den rechtlichen Rahmen für Energiegemeinschaften, welche die gemeinsame Nutzung von alternativen Energiequellen ermöglichen. Die Region Flachgau-Nord widmet sich nun dem Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften“.  OBERNDORF, GÖMING, BÜRMOOS, SALZBURG. Hierfür hat kürzlich ein Austausch mit Markus Schwarz, einem Experten des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen, stattgefunden. Formale Voraussetzungen für eine erneuerbare...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Der Radprofi Felix (14), Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Grödigs Bürgermeister Herbert Schober und der Nachwuchs-Radprofi Leo (10) auf dem neuen Pumptrack in Grödig.
 | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Eröffnung
Neuer Verkehrserziehungspark und Pumptrack in Grödig

Heute am Mittwoch den 18. Mai 2022 wurde der neue Verkehrserziehungspark und der neue Pumptrack in der Flachgauer Gemeinde Grödig eröffnet. Das Projekt kostet insgesamt 600.000 Euro und befindet sich direkt neben dem Fußballstadion des SV Grödig. GRÖDIG, SALZBURG. Der Pumptrack und der neue Verkehrserziehungspark in Grödig wurden heute offiziell in Anwesenheit von Grödigs Bürgermeister Herbert Schober und dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll eröffnet. Die beiden begeisterten Fahrrad-Sportler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
3

Wohngemeinde Göming
"Wir haben nun ein Ortszentrum"

Der Göminger Bürgermeister Werner Fritz übernahm die Obmannschaft des Regionalverbandes Flachgau Nord. GÖMING. Seit Mitte Jänner ist  Werner Fritz Obmann des Regionalverbandes Flachgau Nord. Er übernahm damit die Agenden vom St. Georgener Bürgermeister Franz Gangl. Keine Einzelkämpfer In diesem Verband nutzen die sieben Flachgauer Gemeinden Dorfbeuern, St. Georgen, Oberndorf, Bürmoos, Nußdorf, Lamprechtshausen und Göming Synergien und agieren in gemeindeübergreifenden Belangen, wie etwa...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Mattsee lebt vor allem im Sommer zum Teil vom Tourismus.  | Foto: Gemeinde Mattsee
2

Corona-Virus-Zeit
Für Gemeinden eine Herausforderung

In Corona-Ausnahmezeiten sind auch die Ortschefs der Gemeinden stark gefordert. Wir befragten den Bürgermeister von Mattsee Michael Schwarzmayr, dessen Gemeinde auch vom Tourismus lebt. Sind Sie einverstanden mit den Maßnahmen der Regierung zur Corona-Pandemie? Ich denke, dass es wichtig und richtig war hier Maßnahmen zu setzen und die Menschen zu schützen. Viele der Maßnahmen sind richtig. Was ich selbst nicht nutzen werde aufgrund des Datenschutzes ist zB. die Corona-App. Hier - genauso wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1 3

Gemeindeversammlung in Thalgau
an der 6000er Grenze

Am 24. Jänner 2020 fand in der Thalgauer Volksschulaula die diesjährige Gemeindeversammlung bei guter Besucherbeteiligung statt. Bürgermeister Johann Grubinger konnte eine sehr positive Jahresbilanz vorlegen. Die Bevölkerungszahl von Thalgau bewege sich an der 6000er Grenze, habe in Herbst 2019 schon einmal knapp über 6000 betragen,  mit heutigem Stichtag wären 5989 Personen in Thalgau wohnhaft. Thalgau weise mit 60 Geburten eine positive Bilanz auf. Wegen des Zu-  u. Wegzuges wäre eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Ehrungsfestakt anlässlich Bürgermeiste-Amtsübergaben: Bgm. a. D. Thalgau Martin Greisberger mit Gattin Elisabeth und LH Wilfried Haslauer. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
4

Ehrungen
Flachgauer Ortschefs erhielten das Große Verdienstzeichen des Landes

FLACHGAU. Neun Bürgermeister, die heuer ihr Amt an ihre Nachfolger übergeben haben, wurden in der Salzburger Residenz mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung soll als äußeres Zeichen der Anerkennung für euer langjähriges und verdienstvolles Wirken für eure Gemeinden stehen“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Schweighofer als längstdienender Flachgauer Ortschef unter den geehrten Auch aus dem Flachgau erhielten vier scheidende Bürgermeister diese hohe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Auch in Oberösterreich waren zahlreiche Flachgauer Gäste bei der Lesung vor Ort. | Foto: privat

Mundartlesung bei den Nachbarn

FLACHGAU (buk). Im voll besetzten Pfarrsaal hatte die Flachgauer Mundartrunde kürzlich eine Lesung im oberösterreichischen Oberhofen am Irrsee. Dabei mischten sich auch Dechant Josef Zauner aus Thalgau, Oberhofens Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser und Köstendorfs Ortschef Wolfgang Wagner unter die Zuschauer.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.