Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Seit 1998 ist Alfred Buchberger Bürgermeister der Gemeinde Ennsdorf. | Foto: Gemeinde

„Erhalt der Lebensqualität ist das Ziel“

Ennsdorf schafft den Spagat zwischen wirtschaftlicher Weiterentwicklung und Lebensqualität. ENNSDORF (wom). Seit 1998 ist Alfred Buchberger Bürgermeister der Gemeinde Ennsdorf. BezirksRundschau: Was macht für Sie die Lebensqualität der Gemeinde Ennsdorf aus? Buchberger: Wir bemühen uns, den schwierigen Spagat zwischen wirtschaftlicher Weiterentwicklung und Wahrung der Wohnqualität zu schaffen. Das Angebot an Wohnformen aller Art, von der Mietwohnung über die Eigentumswohnung zum Reihenhaus oder...

  • Enns
  • Oliver Wurz
links: Pfarrprovisor Traunwieser, rechts: BGM Punkenhofer
11

Don Camillo Traunwieser vs. Peppone BGM Punkenhofer

Nach einer lapidaren Aussage des neuen Pfarrprovisors Traunwieser wurde dieser beim Wort genommen und ein Duell gegen BGM Punkenhofer organisiert. Nach dem Einzug der beiden Kontrahenten mit den eigenen Fanclubs wurden beide zum Interview gebeten. Vor zahlreich erschienenem Publikum wärmten sich beiden Akteure auf. Der Sprecher Seyerl Helmut hatte für beide Akteure einen Wetteinsatz vorbereitet. Bei einer Niederlage müsste Pfarrprovisor Traunwieser drei Stunden im Altstoffsammelzentrum helfen....

  • Freistadt
  • USV St. Oswald/Fr.
Foto: Privat

"MUSTUM" in St. Marien

Die Mostkost Mustum in St. Marien bot kulinarische Leckerbissen und gute Stimmung. ST. MARIEN (ros). Die über drei Jahrzehnte gewachsene, längst traditionelle Mostkost in St. Marien wurde heuer erstmals am Sulzhof bei Familie Günter und Karin Plass abgehalten. Qualitativ hochwertige Produkte von Most, Saft und regionalen Schmankerln sowie eine reichhaltige Auswahl von selbst gemachten Mehlspeisen sorgten für das kulinarische Wohlbefinden der Gäste. Das gemütliche Rahmenprogramm mit den...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Parteitag der SPÖ Bad Goisern

Kürzlich fand im Saal der Marktstube Bad Goisern der diesjährige Parteitag der SPOÖ Bad Goisern statt. Zu einem umfangreichen Tagungsprogramm konnte auch der wieder genesene Bürgermeister und Parteiobmann Petter Ellmer begrüßt werden. Nach einem Impulsreferat durch LAbg. Sabine Promberger führte Florian Hemetsberger durch das Programm. Bgm. Peter Ellmer brachte einen Umfangreichen Bericht über das Parteigeschehen und die aktuelle Lage in der Gemeinde. Nach ausführlichen Berichten und der...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Bei der diesjährigen Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Enns im Lorcher Pfarrsaal. | Foto: H. Hudec

Ereignisreiches Jahr für Rotes Kreuz Enns

Rot Kreuz-Ortsstellenleiter Karlinger bedankte sich bei den Mitarbeitern für den geleisteten Einsatz. ENNS (red). Bürgermeister Franz Stefan Karlinger blickte im Zuge der Ortsstellenversammlung auf ein ereignisreiches Jahr zurück. In seiner Begrüßung betonte er die aktuellen RK-Bildungsstandards: „Im Zuge der Sanitäterausbildung meines Sohnes erhielt ich Einblick in den Lehrplan und bin vom hohen Ausbildungsniveau beeindruckt. Ich würde es sogar fast mit einem ‚Medizin-Studium vergleichen.“ Von...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bürgermeister Johann Stadelmayer (SP) freut sich über das Interesse der Bevölkerung am Bräuhausprojekt. | Foto: Aichinger

Bräuhausprojekt: Kosten im Auge behalten

Bürgermeister Stadelmayer betont, dass es beim Bräuhaus keine Kostenüberschreitung geben darf. EFERDING. Im Interview spricht der Eferdinger Bürgermeister Johann Stadelmayer (SP) über das Bräuhausprojekt, die Umfahrung, die Bewerbung für die Landesausstellung und neue Wohnbauprojekte. BezirksRundschau: Wie geht das Bräuhausprojekt voran? Stadelmayer: Wir arbeiten mit Volldampf und sind im Zeitplan. Der moderne Teil zwischen den beiden alten Gebäuden steht bereits. Beim Altbau laufen die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Autorin Monika Krautgartner | Foto: Franz Lina
18

Beschwingte Stimmung

Zum beschwingten Frühlingscocktail luden die SPÖ-Frauen aus Neuhofen in das Cafe inSass. NEUHOFEN (ros). Auch heuer herrschte wieder beschwingte Stimmung beim jährlichen Frühlingscocktail der Neuhofner SPÖ-Frauen im Cafe inSass. Neben einer amüsanten Lesung der Autorin Monika Krautgartner – die mit ihren lus- tigen Texten in die Herzen der Frauen blickte – bot sich ein abwechslungsreiches Programm. Eine Tombola mit hochwertigen und schmackhaften Preisen – von Gummistiefeln bis zur Erdbeertorte...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Der Brunnenthaler Kindergarten platzt aus allen Nähten – nun soll aufgestockt werden.
5

Kinderboom überrollt Gemeinde – alle paff

Total überrascht zeigt sich Gemeinde über Kinderboom. Jetzt soll sogar Kindergarten erweitert werden. BRUNNENTHAL (ebd). „Wir werden gerade von der Entwicklung überrollt“, sagt Bürgermeister Roland Wohlmuth. Grund: Die Zahl der Kindergartenanfänger explodiert. Sind es heuer 71, werden es ab Herbst 82 Kindergartenkinder sein – so viele, wie noch nie. Völlig überrumpelt wurden die Gemeindeväter aber von der Anzahl an betreuungsbedürftigen Kindern unter drei Jahre. Hier steigt die Zahl von heuer...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Clubgebäude der Union Suben wird um einen Kabinentrakt erweitert – damit künftig auch der Nachwuchs versorgt ist.
4

Wegen Nachwuchs-Boom – Subener Fußballjugend bekommt eigene Kabinen

SUBEN (ebd). Um der immer mehr werdenden Nachwuchsarbeit bei der Union Suben, Sektion Fußball, Rechnung zu tragen, wird derzeit das Clubheim erweitert. „Weil die Jugendlichen in den bestehenden Kabinen kaum noch Platz finden. Außerdem ist es sehr erfreulich, dass die Nachwuchsarbeit relativ stark läuft“, so Bürgermeister Ernst Seitz. „Und jeder investierte Euro in die Jugendarbeit ist gut investiertes Geld.“ Weiters soll im Zuge der Erweiterungsarbeiten auch die Weitsprunganlage saniert werden....

  • Schärding
  • David Ebner
10

Solidarität der Generationen

Seniorennachmittag für über 300 Bürger im Forum Neuhofen/Krems NEUHOFEN (ros). Bürger über 70 wurden von der Marktgemeinde Neuhofen zu einem gemeinsamen Nachmittag eingeladen. Vizebürgermeisterin Gertraud Eckerstorfer sprach in ihrer Eröffnungsrede, dass das Jahr 2012 das „Europäische Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ ist. Viele Ehrengäste anwesend Früher war das aktive Leben ausschließlich mit Jugend verbunden. Heute sind ältere Menschen nicht mehr zu...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Bürgermeister Walter Steininger sieht Gemeinde nach zahlreichen Investitionen in der Vergangenheit auf Kurs. | Foto: Ebner

Diersbach duelliert sich mit Dorf/Pram in Sachen "Energiewende"

Diersbach zeigt mit im Bezirk einmaligem Photovoltaik-Projekt auf – und gilt auf einmal als Vorreiter. DIERSBACH. Bürgermeister Walter Steininger spricht über Energieautarkie, sinkende Schülerzahlen und was ihn richtig „wild“ macht. BezirksRundschau: Mit dem Projekt „Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung“ für das Dach der Volksschule haben Sie angesichts der hohen Nachfrage ja direkt ins Schwarze getroffen. War damit zu rechnen? Steininger: Nein, überhaupt nicht. Ich bin selbst überrascht,...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Die Volksschule Diersbach erstrahlt in neuem Glanz

DIERSBACH. Sechs Jahrzehnte nach Errichtung der Volksschule Diersbach wurde diese einer Generalsanierung unterzogen. Errichtet in den Nachkriegsjahren 1949/50, war der Anstoß für die Bauarbeiten die Schließung der Volksschule Mitterndorf. „Die Kinder aus Mitterndorf sollten in Diersbach keine baulich schlechtere Schule besuchen“, erklärt Bürgermeister Walter Steininger. Gefeiert wurde die Sanierung mit einem Fest am 22. April. Unter die Gratulanten mischte sich auch Bildungs-Landesrätin Doris...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Gemeinde Thalheim

Jubiläum fünf Jahre Bürgermeister

Am 15. April jährte sich das Bürgermeister-Jubiläum von Andreas Stockinger zum fünften Mal. Dies nahm der Ortschef zum willkommenen Anlass, um die Thalheimer zu unterhaltsamen Stunden einzuladen. Rund 150 Gäste waren der Einladung gefolgt. Ehrengast Jakob Auer machte ein ganz besonderes Geschenk und gab Andreas Stockinger die Zusage für die fehlenden 50.000 Euro zur Errichtung des neuen Traunstegs. Am Foto v. l.: Markus Niemetz, Andreas Stockinger, Jakob Auer und Klaus Mitterhauser.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Vizebürgermeister Josef Baumgartner und Bürgermeister Franz Gimplinger (r.) bei der Überreichung des Wellnessgeschenks. | Foto: Gemeinde Eberstalzell
2

Zehn Jahre Bürgermeister

Franz Gimplingers größter Erfolg in seiner bisherigen Amtszeit war die Realisierung des A1-Anschlusses. EBERSTALZELL (il). Streng geheim verliefen die Vorbereitungen zum Jubiläumsfest „Zehn Jahre Bürgermeister Franz Gimplinger“. So konnte er es kaum glauben, als er unter dem Vorwand eines wichtigen Termins von zahlreichen Gästen überrascht wurde. „Die ersten zehn Jahre - bravourös gebürgermeistert“, meinten Vizebürgermeister Josef Baumgartner und die Mitarbeiter des Gemeindamts.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Am Hof von Ingrid Scherrer wird es ab September eine „tierische Krabbelstube“ geben.
5

Schardenberg bekommt erste "tierische" Krabbelstube Oberösterreichs

Schardenberg wird Vorreiter für ganz Oberösterreich – mit erster „tierischer“ Krabbelstubengruppe. SCHARDENBERG (ebd). Während, wie exklusiv berichtet, in St. Florian noch auf eine Genehmigung für eine Krabbelstube gewartet wird, sorgt Schardenberg gleich für eine Oberösterreich-Premiere. Demnach wird die Marktgemeinde ab September die erste „Krabbelstube mit Schwerpunkt tiergestützter Pädagogik“ anbieten. „Die tiergestützte Pädagogik wird als eine pädagogische Fördermaßnahme verstanden, bei...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Amtsleiter Josef Grünberger, Treffpunkt-Leiterin Karin Hamedinger, Pfarrer Karl Burgstaller und Ortschef Otto Straßl. | Foto: Privat

Kopfing bekommt Spiegel-Treffpunkt

KOPFING (ebd). Ende März wurde in der Gemeinde ein Spiegel-Treffpunkt gegründet. Die Leitung des Treffpunktes für Eltern und Kinder hat Karin Hamedinger übernommen. „Die Spiegel-Treffpunkte als Teil des Katholischen Bildungswerkes sind Orte der Begegnung und Wachstumsräume für Eltern und Kinder“, so Hamedinger. Derzeit gibt es einen offenen Treff, im Herbst startet eine Spielgruppe.

  • Schärding
  • David Ebner
v.l. Vbgm Günter Reitböck und Bürgermeister Franz Mittendorfer mit Ihren fleißigen Helfern bei den Erdarbeiten für den neuen Spielplatz in Geiersberg

Baggern für die nächste Generation - Miteinander mehr erreichen!

Der OÖVP Gemeindeparteiobmann Vbgm. Günter Reitböck und Bürgermeister Franz Mittendorfer wissen wie es geht und packten gemeinsam an. Nachdem die Abgrabungen für den neuen Spielplatz für die Gemeinde deutliche Mehrkosten bedeutet hätten und noch dazu die Finanzierung von der Seite des Landes einige Zeit in Anspruch genommen hätte, startete die OÖVP Geiersberg selbst Bagger und Traktoren an. In wenigen Stunden konnten wir das Gelände genauso gestalten wie wir es für den Kinderspielplatz brauchen...

  • Ried
  • Gerald Schauer-Weiss
Der Andrang Interessierter an einer Krabbelstube hat die Gemeinde St. Florian überrascht. | Foto: EKIZ Andorf
3

Interesse an Krabbelstube überrascht Gemeinde

Überraschend soll eine Krabbelstube in St. Florian kommen. Mit „Segen“ und „Plan B“ aus Schärding. ST. FLORIAN, SCHÄRDING (ebd). Lange wurde in Schärding über eine gemeindeübergreifende Krabbelstube diskutiert – nun soll sie kommen, aber nicht in der Barockstadt, sondern vielmehr in St. Florian. „Der Bedarf an Plätzen für unter Dreijährige wäre gegeben“, sagt Bürgermeister Bernhard Brait. Demnach sind es rund 13 Interessenten – auch aus Schärding. Sechs sind für eine Gruppe notwendig. „Dies hat...

  • Schärding
  • David Ebner
34

Paten-Suche für Kaiserlinden

Die Kaiserstadt sucht Baumpaten für die Kaiserlinden, die für die Landesgartenschau 2015 gepflanzt werden. BAD ISCHL (tk). Staub, Lärm, herumwuselnde Bauarbeiter und Gärtner inklusive Bagger sowie stockender Verkehr – wenig einladend präsentiert sich derzeit die Bad Ischler Esplanade. Doch wer schön sein will, muss leiden, sagt ein Sprichwort. Die Vorbereitungsarbeiten für die Landesgartenschau 2015 laufen entlang der Esplanade seit einiger Zeit auf Hochtouren. 45 Kaiserlinden wurden zwischen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Zusätzliche Gruppe in Ennser Krabbelstube

Der große Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen sorgt für eine weitere Gruppe in der Ennser Krabbelstube. ENNS (nab). „Von insgesamt 48 Anmeldungen im Vorjahr konnten wir leider nur 20 Kinder in unsere Krabbelstube aufnehmen“, erklärt Daphne Brenner, Stadträtin für Bildung und Kinderbetreuung. Zurzeit gibt es in der Ennser Krabbelstube zwei Gruppen. In einer Gruppe können jeweils zehn Kinder untergebracht werden. „Die insgesamt 20 Plätze waren schnell vergeben, der Andrang war und ist sehr groß“,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Geschlossen setzen sich die 42 Bürgermeister des Bezirks für den Erhalt des Bezirksgerichtes am Standort Rohrbach ein.

Gemeinsam für Bezirksgericht

Alle Bürgermeister haben die Resolution für den Erhalt des Bezirksgerichtes unterschrieben. BEZIRK (pirk). Justizministerin Beatrix Karl ist die Empfängerin der Resolution für den Erhalt des Bezirksgerichtes Rohrbach. Alle 42 Bürgermeister haben das Papier geschlossen bei der Bürgermeisterkonferenz unterzeichnet. Durch die Schließung befürchten sie eine Verschlechterung für die Bewohner des ländlichen Raumes. Gemeinsam mit Behörde „Darüber hinaus funktioniert die Zusammenarbeit des...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Bad Ischl setzt auf E-Mobilität

BAD ISCHL. "Die Stadtgemeinde Bad Ischl wird verstärkt Akzente in Richtung E-Mobilität setzen", stellte Bürgermeister Hannes Heide anläßlich einer Testfahrt mit einem Elektromobil für den Kommunaldienst fest. Für die Stadtgärtnerei ist der Ankauf eines solchen Fahrzeugs geplant und Bürgermeister Hannes Heide und Vizebürgermeister Hannes Heide machten mit dem Leiter der Stadtgärtnerei Martin Schiffer und Mitarbeiter Julius Riedler erste Erfahrungen. Das Elektroauto stieß jedenfalls auf positive...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.