Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Der Andrang Interessierter an einer Krabbelstube hat die Gemeinde St. Florian überrascht. | Foto: EKIZ Andorf
3

Interesse an Krabbelstube überrascht Gemeinde

Überraschend soll eine Krabbelstube in St. Florian kommen. Mit „Segen“ und „Plan B“ aus Schärding. ST. FLORIAN, SCHÄRDING (ebd). Lange wurde in Schärding über eine gemeindeübergreifende Krabbelstube diskutiert – nun soll sie kommen, aber nicht in der Barockstadt, sondern vielmehr in St. Florian. „Der Bedarf an Plätzen für unter Dreijährige wäre gegeben“, sagt Bürgermeister Bernhard Brait. Demnach sind es rund 13 Interessenten – auch aus Schärding. Sechs sind für eine Gruppe notwendig. „Dies hat...

  • Schärding
  • David Ebner
34

Paten-Suche für Kaiserlinden

Die Kaiserstadt sucht Baumpaten für die Kaiserlinden, die für die Landesgartenschau 2015 gepflanzt werden. BAD ISCHL (tk). Staub, Lärm, herumwuselnde Bauarbeiter und Gärtner inklusive Bagger sowie stockender Verkehr – wenig einladend präsentiert sich derzeit die Bad Ischler Esplanade. Doch wer schön sein will, muss leiden, sagt ein Sprichwort. Die Vorbereitungsarbeiten für die Landesgartenschau 2015 laufen entlang der Esplanade seit einiger Zeit auf Hochtouren. 45 Kaiserlinden wurden zwischen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Zusätzliche Gruppe in Ennser Krabbelstube

Der große Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen sorgt für eine weitere Gruppe in der Ennser Krabbelstube. ENNS (nab). „Von insgesamt 48 Anmeldungen im Vorjahr konnten wir leider nur 20 Kinder in unsere Krabbelstube aufnehmen“, erklärt Daphne Brenner, Stadträtin für Bildung und Kinderbetreuung. Zurzeit gibt es in der Ennser Krabbelstube zwei Gruppen. In einer Gruppe können jeweils zehn Kinder untergebracht werden. „Die insgesamt 20 Plätze waren schnell vergeben, der Andrang war und ist sehr groß“,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Geschlossen setzen sich die 42 Bürgermeister des Bezirks für den Erhalt des Bezirksgerichtes am Standort Rohrbach ein.

Gemeinsam für Bezirksgericht

Alle Bürgermeister haben die Resolution für den Erhalt des Bezirksgerichtes unterschrieben. BEZIRK (pirk). Justizministerin Beatrix Karl ist die Empfängerin der Resolution für den Erhalt des Bezirksgerichtes Rohrbach. Alle 42 Bürgermeister haben das Papier geschlossen bei der Bürgermeisterkonferenz unterzeichnet. Durch die Schließung befürchten sie eine Verschlechterung für die Bewohner des ländlichen Raumes. Gemeinsam mit Behörde „Darüber hinaus funktioniert die Zusammenarbeit des...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Bad Ischl setzt auf E-Mobilität

BAD ISCHL. "Die Stadtgemeinde Bad Ischl wird verstärkt Akzente in Richtung E-Mobilität setzen", stellte Bürgermeister Hannes Heide anläßlich einer Testfahrt mit einem Elektromobil für den Kommunaldienst fest. Für die Stadtgärtnerei ist der Ankauf eines solchen Fahrzeugs geplant und Bürgermeister Hannes Heide und Vizebürgermeister Hannes Heide machten mit dem Leiter der Stadtgärtnerei Martin Schiffer und Mitarbeiter Julius Riedler erste Erfahrungen. Das Elektroauto stieß jedenfalls auf positive...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Markus Pühringer fehlt die nötige Zeit – der Marketingfachmann legt deshalb sein Stadtrat-Mandat zurück. | Foto: STOCK4press - Fotoagentur Fischer
2

SPÖ-Stadtrat tritt zurück – Hoffnungsträger auf Bürgermeisteramt ade

Nach neun Jahren legt Markus Pühringer sein Amt als Stadtrat der SPÖ nieder. Die Partei bedauert dies sehr. SCHÄRDING (ebd). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung ließ Pühringer die Katze aus dem Sack. Er kündigte den Verzicht auf sein Stadtratsmandant an. „Dieser Schritt stellt die logische Konsequenz aus meinem intensiven beruflichen Engagement in Bayern dar“, erklärt Pühringer der BezirksRundschau gegenüber. Denn der Marketingfachmann will sich künftig intensiver auf seine berufliche...

  • Schärding
  • David Ebner
Bei der Infoveranstaltung im Donauforum der Oberbank wurde auf die Wichtigkeit gesunder Mitarbeiter hingewiesen. | Foto: cityfoto

Gesundheit wichtiger Faktor

ÖAAB und WB setzten Zeichen für Gesundheitspartnerschaft im Betrieb BEZIRK (red). Der ÖAAB lud zur Veranstaltung „Gemeinsam gesund“ ins Oberbank Donauforum nach Linz. „Beide Seiten – Arbeitnehmer wie Arbeitgeber – profitieren von betrieblicher Gesundheitsförderung enorm“, waren sich ÖAAB-Bezirksobmann Bürgermeister Christian Kolarik und WB-Bezirksobmann Manfred Benischko vor Ort einig. „Die Förderung der Gesundheit im Unternehmen ist eine win-win-Situation für alle – Mitarbeiter, Betrieb,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Schärdings Finanzausschuss-Obmann Gerhard Pacher „verteidigt“ das „Mini-Minus“ des aktuellen Rechnungsabschlusses. | Foto: Markus Furtner

Schärdings Finanzchef: "Kein Platz für Emotionen"

Schärdings Chef über die Stadtfinanzen, Gerhard Pacher, spricht im Interview über „Mini-Minus“ und Bürgeraufstand. SCHÄRDING (ebd) Im Zuge der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde auch der umstrittene Umbau des „Schärdinger Hofes“ behandelt. BezirksRundschau: Herr Pacher, Sie haben in der Gemeinderatssitzung den Rechnungsabschluss für 2011 zur Beschlussfassung vorgelegt. Wie sieht er nun konkret aus? Gerhard Pacher: Der ordentliche Haushalt schließt mit einem Minus von exakt 30.451,85 Euro ab....

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Lenzenweger
4

Endlich: Spatenstich für den Bad Ischler Bauhof

BAD ISCHL. "Die unendliche Geschichte hat ein Ende“, so der Bad Ischler Vizebürgermeister Josef Reisenbichler zum Spatenstich des neuen Wirtschaftshofs am ehemaligen Gaswerkareal an der Stadteinfahrt. Auf 4,5 Millionen, exklusive Mehrwertsteuer, belaufen sich die Kosten. Im neuen Gebäude werden der Bauhof, das Wasserwerk und die Stadtgärtnerei zusammengelegt und so einen neuen, zeitgemäßen Standort finden. Bürgermeister Hannes Heide verwies beim Spatenstich auf die Bedeutung des Baus für auch...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Münzkirchens Bürgermeister Helmut Schopf mit der Parte-Resolution der Schärdinger Bezirks-SPÖ. | Foto: SPÖ Schärding

Dilemma bei Partezettel - Post AG reagiert

MÜNZKIRCHEN. WIEN. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, muss man mit dem großen Schmerz umgehen und gleichzeitig viele Dinge beachten und organisieren. Eins davon ist es, seine Mitmenschen zu verständigen. Mittels Parte war dies auch bis vor kurzem kein Problem. Mit 1. Februar 2012 hat die Post AG ihr Verteilungssystem umgestellt. Flugzettel, Zeitungen, Werbung, Kataloge uvm. ohne Adressierung wird nur noch jeden zweiten, bzw. dritten Tag zugestellt. Dadurch ergibt sich eine höhere...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Klassensieger mit Bgm. Egon Höll und Sportreferentin Beate Bauer. | Foto: Perstl
3

107 Läufer bei Obertrauner Ortsskimeisterschaft

Am Sonntag, 18. März 2012, fand am Krippenstein die 43. Obertrauner Ortsskimeisterschaft statt. Obertraun (red). Nachdem der ursprüngliche Termin aufgrund der Witterung verschoben werden musste, konnten nun bei strahlendem Sonnenschein die Ortsskimeister 2012 ermittelt werden. Insgesamt waren 107 Teilnehmer am Start, von denen schließlich 106 in die Wertung kamen. Trotz der fast schon sommerlichen Temperaturen hielt die Piste und konnte das Rennen ohne Probleme durchgezogen werden. Obertrauner...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Frühauf

Kinderskitag in Hallstatt

HALLSTATT (ff). Am 3. März veranstaltete die ASKÖ Hallstatt am Speiger im Echerntal in Hallstatt den bereits traditionellen Kinderskitag. 40 Mädchen und Buben konnten in zwei Durchgängen ihr skifahrerisches Können beweisen. Zusätzlich zu den Sportlern waren auch zahlreiche Eltern und Großeltern anwesend, die „ihre“ Kinder ordentlich anfeuerten. Rennleiter Charly Trausner und Obmann Frank Höll konnten bei der Siegerehrung gemeinsam mit Bürgermeister Alexander Scheutz den Kindern tolle Preise...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Asylantenheim Reichersberg

Ich bin erstaunt wie wenig manche Österreicher aus der Vergangenheit gelernt haben und wie tief Fremdenhass und Ausländerfeindlichkeit sitzten, bei einer Generation und ihren Eltern, die eigentlich froh sein sollten, dass ihnen nach dem zweiten Weltkrieg unter anderem auch "Ausländer" geholfen haben, wieder auf die Beine zu kommen und daher auch mehr Toleranz und Offenheit haben sollten,... aber gut, zurück zur Realität: Es ist verständlich, dass die Wogen hoch gehen, wenn manche Menschen in...

  • Salzkammergut
  • Feuer Kogel
Musste sich bei den Bürger-abende viel anhören – Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Cityoto

„Schäme mich für ÖVP, bei der auch ich Mitglied bin“

Viel um die Ohren gehauen bekam Bürgermeister Franz Angerer im Zuge der Bürgerabende in den einzelnen Schärdinger Stadtteilen. Dabei erbosten sich die Menschen über die Korruption der Bundespolitiker – und über die geplante Einstellung einer speziellen Zugverbindung. BezirksRundschau: Herr Angerer, in Schärding haben Bürgerabende bereits Tradition. Auch heuer fanden drei Infoabende statt. Wo brennt es den Schärdingern unter den Nägeln? Franz Angerer: Die vordringlichsten Fragen waren über den...

  • Schärding
  • David Ebner

Schulbesuch im Gemeindeamt

Die 3b Klasse der Volksschule Bad Goisern besuchte mit Klassenlehrer Hannes Savel das Marktgemeindeamt Bad Goisern. Nach kurzen Empfang beim Ortsoberhaupt, Bürgermeister Peter Ellmer, führte dieser durch alle Büros der Verwaltung. Auch Räumlichkeiten wie der Trauungssaal oder das Sitzungszimmer wurden von den SchülerInnen interessiert besichtigt. Zuletzt wurde das Bürgerservice (siehe Foto) der Marktgemeinde besucht, was besonders großen Anklang fand, da in diesem Büro der jährliche...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Hannes Heide begüßt ÖVP-Oggau

BAD ISCHL (red). Aus der burgenländischen Gemeinde Oggau hat sich die ÖVP-Fraktion nach Bad Ischl begeben, um ein umfangreiches Besuchsprogramm zu absolvieren, und wurde dabei von Bürgermeister Hannes Heide begrüßt. Aus Oggau kommt bekanntlich der Bad Ischler Kaiserwein vom Weingut Mad der Familie Siess, die auch in der Kommunalpolitik aktiv ist. Bürgermeister Hannes Heide pflegt freundschaftliche Beziehungen in den Weinbauort (im übrigen auch zu Bürgermeister Ernst Schmid, dem ehemaligen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Fachvortrag Legasthenie in Bad Goisern

BAD GOISERN (red). Großen Anklang fand der erste Fachvortrag zum Thema Legasthenie vergangenen Mittwoch im Marktgemeindeamt Bad Goisern. Im Rahmen der Gesunden Gemeinde organisierte Frau Martina Peinsteiner diesen Vortragsabend und sie konnte als Fachreferentin die Diplompädagogin und Akademische LRS Therapeutin Angelika Pointner gewinnen. Künftig wird es in Bad Goisern einen regelmäßigen "Stammtisch" geben, an dem sich betroffene beteiligen können. Durch Aufklärung und Besprechen der...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Natternbacher Volksschüler zu Gast beim Bürgermeister

NATTERNBACH. Wissenswertes über die Gemeinde lernen die SchülerInnen der 3. Klasse Volksschule in Natternbach nicht nur theoretisch, sondern auch bei einem praktischen Besuch am Marktgemeindeamt. Bürgermeister Josef Ruschak führte die Klasse mit ihrer Lehrerin Ingrid Süß durch das Amtsgebäude und erläuterte die Arbeit der einzelnen Abteilungen. Anschleißend konnten sich die SchülerInnen im Sitzungssaal über das Gemeindegeschehen und die vielen Aufgaben und Aktivitäten der Gemeinde informieren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Vielleicht gibt es bald ein Bezirksgericht Salzkammergut
2

Eigener Gerichtsbezirk für das Salzkammergut

Bürgermeister aus Oberösterreich, Steiermark und Salzburg unterstützen Initiative – Landeshauptleute wurden informiert BAD ISCHL, STROBL, BAD AUSSEE (tk). Die Bürgermeister des Inneren Salzkammerguts gehen in die Offensive. Sie wollen im „Dreiländereck“ einen eigenen Gerichtsbezirk. Was der Kaiser zusammengefügt hat, soll der Föderalismus nicht trennen: So könnte das Credo der länderübergreifenden Initiative für einen eigenen „Salzkammergut-Gerichtsbezirk“ lauten. Seitdem das Kaiserstädter...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Bürgermeister Franz Stefan Karlinger zeigt sich zufrieden mit der Firma Dussman. | Foto: privat

„Wäre fahrlässig, wenn man nicht wechselt“

Seit 1. Februar werden die Ennser Bezieher von „Essen auf Rädern“ von der Firma Dussman aus Pichling versorgt. Grund für den Wechsel waren die Qualität der Speisen sowie die Preisentwicklung. ENNS (wom). „In der Vergangenheit hat es immer wieder Beschwerden betreffend der Qualität des Essens auf Rädern gegeben. Wir haben uns aus diesem Grund aber auch wegen der ins Haus stehenden Preissteigerung nach einem neuen Anbieter umgesehen“, erklärt Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. Zuvor wurden die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
2

Steyreggs Bürgermeister Josef Buchner tritt zurück

An seinem 70. Geburtstag (2. März) gab Steyreggs Bürgermeister Josef Buchner seinen Rücktritt als Ortschef bekannt. Er wolle nicht endgültig zum politischen Fossil werden. Seine Tätigkeit legt Buchner nach der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 15. März, zurück. Geschäftsführender Bürgermeister wird Hans Würzburger. Noch-Bürgermeister Buchner möchte sich in seiner Freizeit vermehrt seiner Familie (drei Kinder, sieben Enkelkinder) widmen. Aber auch Reisen und Ausfahrten mit der frisch gekauften...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Baucontainer, die von der Firma Boxmover in St. Florian zu Testzwecken verwendet werden

„Ich kann hier einfach nicht weitermachen“

2007 siedelte Rudolf Hubauer auf Anraten des Verkehrsministeriums seinen Betrieb im Technologiezentrum in St. Florian an. Nach Querelen mit Anrainern sucht er nun einen neuen Standort für sein Unternehmen. ST. FLORIAN (wom). „Eigentlich wollte ich mein Unternehmen entweder am Standort Winterhafen oder beim WIFI in Linz ansiedeln. Auf Anraten des Verkehrsministeriums hatte ich mich für das Technologiezentrum (TIZ) für Verkehr und Transit in St. Florian entschieden“, erinnert sich Rudolf Hubauer,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Peter Oberlehner
1

Bürgermeister beobachtete Einbrecher durchs Fenster

Mit brutaler Gewalt versuchte ein Unbekannter am Freitag, 24. Februar gegen 2.30 Uhr den Bankomat der Raiffeisenbank-Filiale Pötting aufzubrechen. Nachbar und Bürgermeister Peter Oberlehner wurde Zeuge des nächtlichen Vorfalls. PÖTTING. „Meine Frau hat mich aufgeweckt, weil sie gehört hat, dass draußen jemand gestemmt hat. Es hat sich angehört, als ob jemand auf einer Baustelle arbeiten würde“, berichtet Bürgermeister Peter Oberlehner, der gegenüber von der Raiffeisenbank wohnt. Neben der Bank...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.