Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bürgermeister Franz Augustin (r.) ist stolz auf die E-Tankstelle. | Foto: Gemeinde

Ein Jahr E-Tankstelle St. Georgen

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Im August 2011 wurde in St. Georgen eine der ersten E-Tankstellen des Bezirks in Betrieb genommen. Die Ladestation für Elektrofahrzeuge wurde vom ortsansässigen Unternehmer Markus Rauchenecker der marasolar GmbH errichtet und mit Unterstützung von Landesfördermitteln finanziert. In St. Georgen gibt es bereits zwei Elektroautos und über 25 Elektrofahrräder. Diese können nun seit mehr als einem Jahr kostenlos an der Gemeinde E-Tankstelle aufgeladen werden. Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Gemeinde

Spielplatz statt Lokalrunden

HAAG/H. Die Spielgeräte im Kreuzerfeld in Haag am Hausruck wurden seinerzeit von der Landjugend Haag gespendet und aufgebaut, sie sind jedoch in die Jahre gekommen. Im Herbst 2011 ergab die TÜV-Inspektion, dass die Geräte nicht mehr sicher verwendbar sind. Guter Rat war teuer, denn im Gemeindebudget waren keine Mittel für den Ankauf von Spielgeräten vorgesehen. Daher entschloss sich Bürgermeister Konrad Binder, seine Verfügungsmittel hier sinnvoll einzusetzen. Verfügungsmittel sind finanzielle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Altbürgermeister Josef Natschläger durfte zu seinem 70. Geburtstag mit dem Traktor ins Altenheim fahren. | Foto: privat

Altbürgermeister mit Traktor ins Altenheim gebracht

ULRICHSBERG. Rund 50 Gratulanten versammelten sich beim Anwesen der Familie Natschläger. Josef Natschläger, genannt „Petz“, war 17 Jahre Bürgermeister von Ulrichsberg. Zu seinem Jubiläum kamen eine Abordnung der Marktgemeinde (Bedienstete und Gemeinderäte), die Marktmusikkapelle und Bauern- sowie Seniorenbundvertreter. Nach dem Überraschungsbesuch ging es mit einer Oldtimer-Sternfahrt, die durch Ulrichsberg führte, Richtung Altenheim, eine der letzten Errungenschaften in Natschlägers Amtszeit....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Julia Lassl (SPÖ) tritt zur Bürgermeisterwahl an | Foto: Mitterhauser
3

"Frauenpower" bei Bürgermeisterwahl

Die SPÖ Pettenbach schickt Julia Lassl bei der Bürgermeisterwahl im November ins Rennen. PETTENBACH (sta). 16 Jahre lang war Friedrich Schuster (ÖVP) Bürgermeister in der Gemeinde Pettenbach. Nach seinem Rückzug aus gesundheitlichen Gründen wird neu gewählt. Julia Lassl (SPÖ) ist die erste Frau in Pettenbach, die zur Bürgermeisterwahl antritt. Die BezirksRundschau bat sie zum Interview. BezirksRundschau: Was sind Ihre persönlichen Motive, für dieses Amt zu kandidieren? LASSL: Ich bin in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Gattringer
2

Tolle Ferienpassaktion

KIRCHSCHLAG. Frau Bürgermeister Gertraud Deim lud die 3 und 4 -Jährigen der Gemeinde Kirchschlag zu einer Fahrt in die Grottenbahn ein. 8 Kinder und 5 Mütter nützten diese Gelegenheit, um diese Sehenswürdigkeit zu besichtigen. Bei sehr heißen Temperaturen konnten die Kinder bei kühlen Temperaturen drinnen die Zwergerl der Grottenbahn besuchen und in der Märchenwelt gab es allerlei Neues zu entdecken. Zum Abschluss gabs für alle Kinder noch ein erfrischendes Eis. Herzlichen Dank für diesen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Beneder
Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl mit Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler (r.). | Foto: Land OÖ

Nächster Coup – Engelhartszell bekommt Ortsbildmesse

Engelhartszell erhält den Zuschlag für die Ortsbildmesse 2014. Ortschef kündigt eine Premiere an. ENGELHARTSZELL (ebd). Nachdem sich – wie exklusiv berichtet – Engelhartszell um die Landesgartenschau 2020 beworben hat, bekommt die Marktgemeinde den Zuschlag für die Ausrichtung der Ortsbildmesse 2014. "Das ist für Engelhartszell eine zusätzliche Auszeichnung", freut sich Bürgermeister Roland Pichler. Was genau im Zuge der Ortsbildmesse geboten werden wird, soll erst im Detail ausgearbeitet...

  • Schärding
  • David Ebner
Christian Jachs | Foto: Privat

"Schallende Ohrfeige für die anonymen Anzeiger"

Die Korruptionsstaatsanwaltschaft hat das Verfahren gegen Christian Jachs eingestellt. Im Interview mit der BezirksRundschau zeigt sich der Freistädter Bürgermeister erleichtert. BEZIRKSRUNDSCHAU: Wie und wann haben Sie erfahren, dass die Korruptionsstaatsanwaltschaft das Verfahren gegen Sie eingestellt hat? CHRISTIAN JACHS: Ich habe am Donnerstag voriger Woche einen Brief von der Staatsanwaltschaft zugestellt bekommen. BRS: Wie groß ist der Stein, der Ihnen vom Herzen fiel, als Sie den Inhalt...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bürgermeister Roland Pichler.
5

Engelhartszell will Landesgartenschau – mit schwimmenden Gärten als Highlight

Gemeinde bewarb sich für Landesschau – und möchte mit schwimmenden Gärten punkten. ENGELHARTSZELL (ebd). Wie die BezirksRundschau exklusiv in Erfahrung bringen konnte, hat sich die Marktgemeinde um die Landesgartenschau 2020 beworben. Dabei setzt Bürgermeister Roland Pichler auf schwimmende Gärten und die Zusammenarbeit mit der bayerischen Nachbargemeinde Untergriesbach. Unter dem klingenden Titel "Die schwimmenden Gärten von Engelhartszell" hat die Marktgemeinde ihre Bewerbung eingereicht. Das...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat
3

"Aliens" entpuppen sich überraschend als Publikumsmagnet

ENGELHARTSZELL (ebd). Erst am 4. Mai eröffnet und schon Publikumsmagnet – die neue Ausstellung "Die Aliens kommen – neue Tier- und Pflanzenarten in unserer Heimat" lockte alleine im Mai 1500 Besucher. "Damit haben wir nicht gerechnet", sagt Bürgermeister Roland Pichler. "Dabei ist die Bewerbung der Ausstellung noch nicht einmal richtig angelaufen." Denn die Marketingmaschine soll erst angeworfen werden. Ziel der Werbeoffensive sind vorerst Schulen und Reiseveranstalter in Oberösterreich und...

  • Schärding
  • David Ebner
Rudolf Platzer (re.) übernimmt die Amtsgeschäfte von Friedrich Schuster. | Foto: Gem. Pettenbach

Bürgermeister legte Amt zurück

PETTENBACH (sta). Bürgermeister Friedrich Schuster hat am 15. Juli offiziell sein Amt zurückgelegt. Damit endet eine über 16-jährige Ära. Es war die zweitlängste in der Geschichte von Pettenbach. Laut den gesetzlichen Bestimmungen übernimmt nun Vizebürgermeister Rudolf Platzer (FPÖ) bis zur Angelobung des neuen Bürgrmeisters oder der Bürgermeisterin die Amtsgeschäfte.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Nussbaumer

Helms zieht Bilanz

PINSDORF (jn). Am 4. Juli 2002 wurde Bürgermeister Ing. Dieter Helms vom damaligen Bezirkshauptmann Mag. Edgar Hörzing angelobt. In einem kurzen Rückblick auf diese 10 Jahre sind drei wesentliche Projekte hervorzuheben: Die Urnenmauer, von der heuer der 4. Abschnitt begonnen wird und wo nach Abschluss dieser Arbeiten die Gemeinde über 110 Urnengräber verfügen wird, worin 375 Urnen Platz haben. Im Jahr seiner Angelobung erfolgte am 15.11.2002 der Spatenstich für das Betreubare Wohnen, das im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Im Bild ( v.links):  LH-Stv. Franz Hiesl, Bgm. Karl Roiter, Theresia Hiesl, LAbg. Bgm. Ing. Wolfgang Klinger und Anna Roiter. | Foto: Gemeinde

60er-Feier für Bürgermeister Karl Roiter aus Heiligenberg

HEILIGENBERG. Der Bürgermeister der Gemeinde Heiligenberg Karl Roiter feierte kürzlich die Vollendung des 60. Lebensjahres. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal im Gasthaus Ennser beim Geburtstagsfest, zu dem sich auch viele Ehrengäste eingefunden hatten. Unter ihnen Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl, ein Jugendfreund des Jubilars, Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer, der NR-Abgeordnete Wolfgang Großruck, LAbg. Bgm. Ing. Wolfgang Klinger, der Vizepräsident des Oö. Gemeindebundes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
2

Hans Würzburger ist neuer Ortschef

Johann Würzburger (SBU) setzte sich gegen Gerhard Hintringer (SPÖ) vorigen Sonntag bei der Stichwahl durch. STEYREGG (ok). Johann Würzburger (SBU) ist neuer Bürgermeister von Steyregg. Der 50-jährige Psychologe setzte sich in der Stichwahl vorigen Sonntag, 15. Juli, gegen Gerhard Hintringer (SPÖ) durch. Für Würzburger stimmten 53,5 Prozent der Steyregger. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,26 Prozent. Würzburger sieht als zentrale Themen für Steyregg den öffentlichen Verkehr Richtung Linz sowie die...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Schenkenfeldner baut Schule in Pakistan

Zukunft braucht Bildung! Davon ist der Weltenbummler Rudolf Gossenreiter aus Schenkenfelden voll und ganz überzeugt. Auf seinen zahlreichen Reisen hat er die Auswirkungen mangelnder Bildung und Ausbildung auf oft erschütternde Weise erlebt. Seine letzte Reise führte ihn in seinem buntbemalten VW Bus in die Berge Pakistans. Sein "Ganesha", mit dem er vor 5 Jahren bis nach Südindien gekommen ist und mehrere 5000 Meter hohe Pässe im Himalaya bewältigt hat, war voll gestopft mit Hunderten Lese- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Rudolf Gossenreiter

Entscheidung in Steyregg auf 15. Juli vertagt

STEYREGG (ok). Keine Entscheidung brachte die Bürgermeisterwahl vorigen Sonntag in Steyregg. Der geschäftsführende Bürgermeister Johann Würzburger konnte bei der Wahl 44,63 Prozent der Stimmen für sich verbuchen. Der Psychologe tritt nun in der Stichwahl am Sonntag, 15. Juli, gegen Herausforderer Gerhard Hintringer (SPÖ) an. Der Eisenbahner erhielt am 1. Juli 35,61 Prozent der Stimmen. Ausgeschieden hingegen ist VP-Kandidat Karl Wegschaider. Bei 64,5 Wahlbeteiligung stimmten 19,76 Prozent der...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Millionenbeträge für AEC, Musiktheater und Co.

231 Millionen Euro gab die Stadt Linz im Jahr 2011 für Subventionen und Transferzahlungen aus. LINZ (ok). Das Ausgabenvolumen der Stadt Linz für Subventionen und Transferzahlungen stieg 2011 um 5,6 Prozent auf 231,45 Millionen Euro. Das Ausgabenplus war mit 12,23 Millionen Euro deutlich höher als 2010 (3,96 Millionen Euro – plus 1,8 Prozent). Der Anteil der Subventions- und Transferleistungen am Gesamthaushalt stieg von 34,2 auf 34,7 Prozent. 101,9 Millionen Euro - das sind 44 Prozent - musste...

  • Linz
  • Oliver Koch

Bleiben wir im Gespräch… Stadtteilbegehung in der Ohlsdorferstraße…Teil 2

GMUNDEN (km). Bürgermeister Heinz Köppl kümmert sich um die Anliegen in den Stadtteilen. Nach enorm großem Interesse in den Stadtteilen bzw. Straßenzügen Rennweg, Traunsteinstraße und zuletzt beim ersten Teil der Ohlsdorferstraße besucht Bürgermeister Köppl am Montag, 9. Juli 2012 die Bürgerinnen und Bürger in der Ohlsdorferstraße (ab Nr. 18) und den umliegenden Straßenzügen (Altmühlweg, Aubauerstraße, An der Westumfahrung, Einnehmerstraße, Feldstraße, Fischillstraße und Seeholzstraße. Erster...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gemeinderat Ernst Ranftl, Erhard Maier, Bürgermeister Bernhard Fischer und Amtsleiter Josef Koller. | Foto: privat

Ehrennadel für ehemaligen Direktor Erhard Maier

ST. MARIENKIRCHEN. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Verleihung der Ehrennadel an den ehemaligen Direktor Erhard Maier. Anlässlich seiner besonderen Verdienste im Bereich der Gemeindechronik überreichte ihm Bürgermeister Bernhard Fischer im Rahmen der Eröffnungsfeier des Vitalweges die Ehrenurkunde.

  • Schärding
  • Sabrina Lang
3

Kaputtes Straßenstück sorgt für Anrainer-Aufstand

In der Ortschaft Aigerding kocht das Blut der Anrainer. Grund ist ein kaputtes Bankett – und ein jahrelanger Hickack. ST. FLORIAN (ebd). Es ist nur ein Straßenstück von rund 100 Metern, doch für die Anrainer ein rotes Tuch. Denn seit Jahren setzen sich die Bürger für eine Verbreiterung der Straße ein – ohne Erfolg. "Wir waren schon oft beim Bürgermeister, aber wir wurden immer wieder vertröstet", sagt Anrainer Ferdinand Engelpuzeder. "Seit zwei Jahren ist nun auch das Bankett kaputt. Das Ein-...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Dreikampf um den Bürgermeisterposten

Am 1. Juli wählen die Steyregger ihren Ortschef. Das Rennen um die Nachfolge von Josef Buchner ist völlig offen. STEYREGG (ok). Johann Würzburger (SBU), Karl Wegschaider (ÖVP) und Gerhard Hintringer (SPÖ) kandidieren diesen Sonntag zum Bürgermeister von Steyregg. Die außerplanmäßige Wahl war notwendig geworden, da Langzeitbürgermeister Josef Buchner diesen März seinen Rücktritt erklärt hatte. Johann Würzburger, derzeit geschäftsführender Bürgermeister, möchte vor allem Steyreggs finanzielle...

  • Linz
  • Oliver Koch
Hugo Schanovsky prägte jahrelang die Linzer Politik. | Foto: Stadt Linz

Linzer Altbürgermeister in Wien geehrt

Mit dem "Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien" wurde der Linzer Altbürgermeister Hugo Schanovsky vergangene Woche geehrt. In seiner Laudatio würdigte der Linzer Gemeinderat Johannes Eichinger-Wimmer die umfangreiche literarische Tätigkeit von Schanovsky, der mehr als 200 Bücher geschrieben hat. Dazu kommen über 50 Biographien, tausende Gedichte und die bis jetzt 55 Ausgaben des Jahreskalenders des Pensionistenverbandes. Seit den 1950-er Jahren war Hugo Schanovsky in der SPÖ und im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl gratuliert Roland Pichler zur "Doppel-Geschäftsführung".
2

Chef über 2500 Kilometer Güterwege

Die Wegeerhaltungsverbände Innviertel und Hausruckviertel werden zusammengelegt – und so Millionen gespart. BEZIRK (ebd). 2500 Kilometer Güterwege – das ist in etwas die Strecke Schärding - Ankara – fallen künftig unter die Agenden von Engelhartszells Bürgermeister Roland Pichler. Denn der bisherige Geschäftsführer des Wegeerhaltungsverbandes (WEV) Innviertel (Bezirke Ried und Schärding) wird nun auch Geschäftsführer des WEV Hausruckviertel (Bezirke Eferding, Grieskirchen und Wels Land). Grund...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.