Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Besuch beim Bürgermeister

Viele Wünsche, aber vor allem erstaunliche Antworten lieferten die Schüler der 3. und 4. Volksschulklassen anlässlich des Besuches beim Bürgermeister Franz Wagner bzw. bei der Besichtigung des Amtsgebäudes in Klaffer am Hochficht. Auf die Frage nach den Wünschen wurde die "Reduzierung der CO2-Treibhausgase, neue Geräte für den Turnsaal sowie die Abschaffung von Hausaufgaben" genannt. Bgm. Franz Wagner teilte mit, dass Hausübungen notwendig und wichtig sind. Er informierte aber auch, dass sich...

  • Rohrbach
  • Günter Studener
Bürgermeister Wilfried Suchy bei der Eröffnung des Billa-Marktes. | Foto: Wagner

Suchy

BezirksRundschau: Was war Ihnen für die Gemeinde das wichtigste Anliegen? Wilfried Suchy: Mir war es ganz wichtig, einen Nahversorger zu bekommen. Das war meine erste große Amtshandlung. Anfang Dezember wurde der Billa-Markt eröffnet, und man kann schon sehen, dass er floriert. Der Markt liegt aber außerhalb des Zentrums. Wie ist das mit der Erreichbarkeit für Menschen, die nicht mobil sind? Es ist mir ganz wichtig, dass gerade der älteren Generation eine Möglichkeit geboten wird, ihre Einkäufe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Das Budgetvolumen der Stadt Traun hat eine Rekordhöhe erreicht. | Foto: Privat

Traun wirtschaftet positiv - Voranschlag 2013 beschlossen

TRAUN (red). Stimmeneinheitlich wurde der Voranschlag 2013 der Stadt Traun beschlossen. Das Budgetvolumen liegt auf einer Rekordhöhe von rund 53 Millionen Euro. Der Stadt Traun ist es aufgrund vorausschauender Sparmaßnahmen gelungen, den Haushalt ohne fremde Hilfe auszugleichen. Kluge Einsparungsmaßnahmen ermöglichen es der Stadt auch weiterhin, Investitionen zu tätigen: So werden die Schwerpunkte unter anderem auf den Projekten Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen, Straßenbahn,...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Bürgermeister Fritz Kaspar bei der Einführungsrunde, Lisa Finner, Alexandra Lang und Vizebürgermeister Paul Mahr (v.l.). | Foto: Privat

Kaspar geht Ende Jänner

MARCHTRENK. Im Schongang wird Noch-Bürgermeister Fritz Kaspar seine letzten Tage im Amt verbringen. Nach über zwei Monaten Krankenstand kündigte der bald 61-jährige Langzeit-SP-Politiker nun für Ende Jänner aus gesundheitlichen Gründen seinen Rückzug an. Über einen möglichen Wahltermin im Mai wird diskutiert. Vizebürgermeister Paul Mahr hat derzeit das Amt des geschäftsführenden Bürgermeisters inne und wird bereits von vielen als neuer Bürgermeister gehandelt.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Land OÖ/Kauder
2

Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität

Landeshauptmann Josef Pühringer: "Das Projekt ein medizinischen Universität ist das wichtigste Vorhaben des Landes in den nächsten Jahren." Um dieses zu realisieren wurde nun ein fertiges Konzept nach Wien gesandt. Dieses beinhaltet die Zusammenführung der Krankenanstalten AKH Linz, LFKK und LNK Wagner Jauregg, eigene Forschungsschwerpunkte und einen realistischen Finanzierungsplan. "Es ist erfreulich, dass in dieser Frage alle an einem Strang ziehen", sagt der Linzer Bürgermeister Franz...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: Franz Lina
2

Neunzig Jahre Ortspartei Neuhofen

NEUHOFEN/KREMS (ros). Mit einem Frühschoppen der besonderen Art feierte die SPÖ Neuhofen an der Krems das 90jährige Bestehen der Ortspartei. Im Naturfreundehaus auf Piberbacher Boden wurden wesentliche historische Begebenheiten der bewegten Geschichte aufgegriffen. Die Veränderungen des Ortes Neuhofen durften die Gäste in einer Überblendshow bildlich mitverfolgen. Zeitzeugen erinnerten sich an ernste und lustige Geschichten. Die Musikgruppe „Widerstand“ sorgte mit historischen Arbeiterliedern...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Öffis im 15-Minuten-Takt

BEZIRK (red). Die Bürgermeister der drei Gemeinden Ansfelden, Pasching und Traun haben eine bürgerfreundliche Initiative gesetzt: gemeinsam mit der PlusCity gelang es, den Busverkehr am Rande der Landeshauptstadt auf 15 Minuten zu reduzieren. Das ist eine deutliche Qualitätsverbesserung des öffentlichen Verkehrs und gleichzeitig ein aktiver Beitrag zur Reduzierung des Individualverkehrs. Damit benötigt man in dieser Region keinen Fahrplan mehr. Seit dem 1.Oktober 2012 fährt der Bus des...

  • Linz
  • Kurt Traxl
Politiker zahlen hohe Abgaben an ihre Parteien. | Foto: Mellimage/Fotolia

„Es sieht netto ganz anders aus“

Kommunalpolitiker in Grieskirchen und Eferding befürworten Gehaltserhöhungen. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. „Wenn es nur um das Gehalt ginge, dann wäre ich schon längst nicht mehr Bürgermeister“, sagt Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner (VP) aus Pötting. Er hält die Bezüge für Ortschefs im Verhältnis zu jenen, die in der Wirtschaft ausbezahlt werden, generell für „nicht zu hoch“. Da Kommunalpolitiker viel unterwegs sind, haben sie hohe Ausgaben: „Ich bin ja nicht zum reinen Vergnügen 20...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Bürgermeister Friedrich Knierzinger (VP) aus Aschach/Donau setzt sich vehement für eine „Umfahrung Aschach“ ein. | Foto: Aichinger

"Hoffe auf Einigung"

Knierzinger ist immer noch für eine Zusammenlegung der Aschacher und Hartkirchner Schulen. ASCHACH/DONAU. Bürgermeister Friedrich Knierzinger (VP) spricht im BezirksRundschau-Interview über die Sanierung der Turnhalle, das gemeindeübergreifende Bauhof-Projekt, die Erneuerung des Kanalnetzes und die Umfahrung Eferding. BezirksRundschau: Heiße Diskussionen gab es in Aschach und Hartkirchen über die Zusammenlegung der Schulen. Hartkirchen lehnte die Zusammenlegung ab. Was ist seither passiert?...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Cornelia, Rudolf, Margarete und Andrea Holzberger (vlnr)
34

Eröffnungsfeier der Trachten Wichtlstube in Edt/Lambach

Neuer Standort in Edt/Lambach, Linzerstraße 20 Am Montag, 5. November Abends eröffnete die Trachten Wichtlstube ihr neues Geschäft in Edt/Lambach. Zahlreiche Lieferanten und geladene Gäste kamen zur Eröffnungsfeier und bestaunten die neuen, größeren, mit zahlreichen Details bestückten Verkaufsräumlichkeiten. Nach kurzem, jedoch großen Umbau entstand somit ein wahres Schmuckstück für Trachtenmode. Bei der Eröffnungsansprache bedankte sich Rudolf Holzberger besonders bei seiner Gattin Margarete,...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler
Renate Rettenegger, Julia Laßl, Bettina Lancaster und Gabi Dittersdorfer (v.l.n.r.). | Foto: SPÖ

Aus 3 mach 4: Frauenpower für den Bezirk

Seit den Wahlen im Jahr 2009 stellt die SPÖ in drei Gemeinden des Bezirks die Bürgermeisterin. BEZIRK. Renate Rettenegger in Molln, Gabi Dittersdorfer in Roßleithen und Bettina Lancaster in Steinbach/Ziehberg sind als Ortschefinnen ihrer Gemeinden tätig. Nun kandidiert mit Julia Laßl in Pettenbach wiederum eine Frau für das Amt der Bürgermeisterin. „Wir würden Julia gerne als Vierte in unserer Mitte willkommen heißen“, so Rettenegger, Dittersdorfer und Lancaster unisono. "Mit Julia Laßl würde...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Durch die Installation von Radarboxen will die Stadtgemeinde den Schulweg für die Kinder sicherer machen. | Foto: Stadtgemeinde
1 1 8

Also doch – Schärding setzt ebenfalls auf Radars

Ried hat's vorgemacht, nun will auch Schärding Radars installieren – auf mehrfachem Wunsch hin. SCHÄRDING (ebd). "Grundsätzlich ist es in Oberösterreich so, dass Gemeinden mit einer städtischen Sicherheitswache auch ein System permanenter Geschwindigkeitsüberwachung einsetzen dürfen", weiß Bürgermeister Franz Angerer. "Ried, Traun, Bad Ischl und so weiter nutzen dieses System bereits zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Dies veranlasst uns in Schärding auch über ein solches System...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Spatenstich für die neuen Wohnungen ist bereits erfolgt. | Foto: Ansfelden

34 Wohnungen im Stadtteil Ansfelden

ANSFELDEN (red). Am 15. Oktober 2012 erfolgte in der Laaher Straße in Ansfelden West der Spatenstich für 34 Mietwohnungen, die von der Neuen Heimat erbaut werden. Bgm. Manfred Baumberger, Vizebgm. Karl Pichler und STR Christian Partoll sowie Labg. Ing. Herwig Mahr freuen sich, dass dieses Projekt nunmehr gestartet worden ist. Im Sommer 2014 werden die geförderten Wohnungen des 1. Bauabschnitts an die BewohnerInnen übergeben. Weitere 34 Wohnungen folgen in den nächsten Jahren im 2. Bauabschnitt....

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Stadtamt

VP reagiert auf Vorwürfe der "Allianz"

Replik auf die Pressekonferenz der „Allianz“ gegen Köppl: Sehr geehrte Damen und Herren der vereinigten Oppositionsparteien, nun haben sich also alle Oppositionsparteien SPÖ, FPÖ, Grüne und Liste Lö zu einer „Allianz“ zusammengeschlossen, um medienwirksam von ihrer Untätigkeit im Gmundner Rathaus abzulenken. Der Hintergrund ist klar und leicht durchschaubar: Sie verfolgen dabei nur ein klares Ziel - einen erfolgreichen, von den Bürgerinnen und Bürgern direkt gewählten Bürgermeister und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Neu gestaltete Stelzhamerschule offiziell eröffnet

LINZ (ah). Offiziell eröffnet wurde letzte Woche in Anwesenheit von Bürgermeister Franz Dobusch, Bildungsreferentin Stadträtin Eva Schobesberger und Hochbaureferent Stadtrat Johann Mayr der neu gestaltete Schulkomplex der Stelzhamerschule im Volksgartenviertel. Unterrichtet wird dort bereits seit Mai dieses Jahres, da das Bauvorhaben durch die gute Kooperation des für die Projektleitung zuständigen Gebäudemanagements der Stadt Linz mit der ausführenden Firma früher als geplant fertig gestellt...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Gertraud Koblmiller und Edith Ganser ließen sich von Bürgermeister Dominik Reisinger bei der langen Nacht der Museen "am Marktplatz" bewirten.

Haslacher Bürgermeister als Kellner aktiv

HASLACH (hed). In die Rolle des Kellners schlüpfte Bürgermeister Dominik Reisinger bei der langen Nacht der Museen. Da für die Bewirtung am Marktplatz in der mechanischen Klangfabrik zu wenig Personal zur Verfügung stand, schlüpfte der Bürgermeister in die Rolle des Kellners. Er schenkte beim "Kirchenwirt" aus. Der Umsatz soll kräftig gestiegen sein. Auch Gertraud Koblmiller und Edith Ganser nahmen die Dienste des Bürgermeisters gerne in Anspruch. Für nächstes Jahr hat in der "Kirchenwirt"...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Glück

Hofkirchner Stüberl feiert 20 Jahre

Seit 1992 führen Christine und Fritz Pickl nun das Hofkirchner Stüberl und feierten erst kürzlich ihr zwanzigjähriges Jubiläum mit einem großartigen Fest. „Wir sind ein Familienbetrieb und haben viele liebe Stammgäste und einen tollen Sparverein mit über 250 Mitgliedern“ erzählt die Chefin des Hauses stolz. Beim Jubiläumsfest bedankte sie sich bei jedem Gast mit einem selbstgefertigten Danke-Ton-Herz für die Treue zu ihrem Gasthaus. Bekannt ist das Hofkirchner Stüberl aber nicht nur für seine...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: privat
1 2

Stadt Enns reicht ihr Konzept ein

Ennser Gemeinderat stellt die Weichen für ein neuartiges Gesundheitszentrum in der Stadt. ENNS (red). Wie berichtet wird das Krankenhaus Enns im Zuge der Spitalsreform geschlossen und in eine Sonderkrankenanstalt für Rehabilitation für die Fachbereiche Neurologie und Pulmologie (Lungenheilkunde) umgewandelt. Die Kosten für den Aus- und Umbau stehen noch nicht fest, da noch ein Betreiber gesucht wird. Um die Gesundheitsversorgung in Enns auch in Zukunft zu sichern und die niedergelassenen Ärzte...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Start in den Herbst mit Bieranstich und Oktoberfest

KRONSTORF (red). „Was München kann, das können wir in Kronstorf auch, vielleicht nur ein wenig kleiner“, dachte sich Ingrid Tagwerker. Im Rahmen des vielbesuchten Kronstorfer Genussmarktes fand pünktlich zu Herbstbeginn der Bieranstich zum Oktoberfest im Cafe Ingrid mit Vertretern der Marktgemeinde statt. Neben den lokalen Köstlichkeiten am Genussmarkt konnten sich die zahlreichen Besucher bei Weißwurst und Bier stärken.

  • Enns
  • Oliver Wurz
7

Neues Einsatzfahrzeug für die Hofkirchner Bürger

HOFKIRCHEN/Trattnach. Sechs Kameraden der FF Hofkirchen fuhren gemeinsam am 13. September nach Rankweil (Vorarlberg), um das neue Fahrzeug, ein LFB-A1 vom Type Iveco Daily 70C17 (Allrad, 170 PS) von der Firma Walser abzuholen. Nach sechsstündiger Rückfahrt traf das neue Auto am 14. September um 18 Uhr beim Feuerwehrhaus in Hofkirchen an der Trattnach ein. Es wurde von der Musikkapelle Hofkirchen mit einem Ständchen begrüßt. Hauptbrandmeister Bernhard Gruber übergab das Auto dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Foto: privat

Kleinregion Mostviertel fährt Rad

1000 Räder, 11 Gemeinden, 1 Treffpunkt Am Samstag, 22. September findet der "RADLrekordTAG" Die Kleinregion Mostviertel Ursprung bestehend aus den Gemeinden Behamberg, Ennsdorf, Ernsthofen, Haag, Haidershofen, St. Pantaleon-Erla, Strengberg und St. Valentin sowie den Nachbargemeinden St. Peter, Weistrach und Wolfsbach nimmt mit insgesamt elf Gemeinden an dieser gemeinschaftliche Aktion teil. Am autofreien Tag werden die Teilnehmer von ihrem Heimatort losradeln und sich um 15 Uhr zum gemütlichen...

  • Enns
  • Oliver Wurz
46

Weinfest Schloss Walchen 2012

WALCHEN/VÖCKLAMARKT Am Samstag veranstaltete die SPÖ Vöcklamarkt, Pfaffing, Frankenmarkt und Pöndorf bereits zum zweiten Mal das Weinfest im Schloss Walchen. Die zahlreichen Besucher konnten aus mehr als zehn verschiedenen Weinen wählen. Doch auch die Biertrinker unter den Gästen kamen auf ihre Kosten. Musikalisch sorgten die Wurzlbuam aus Fornach für beste Stimmung und Unterhaltung. Verwöhnt wurden die Gäste mit verschiedenen Broten und Kuchen, natürlich vom SPÖ-Team selbstgemacht. Höhepunkt...

  • Vöcklabruck
  • Christian (Carlo) Illig
Foto: Gemeinde

Wild malen in Pötting

PÖTTING. Zu den Höhepunkten der Ferienpassaktion der Gesunden Gemeinde Pötting zählte der zweitägige Kurs „wild – malen“ mit Bürgermeister Peter Oberlehner und Künstler Florian Wild. 30 kreative und künstlerisch begabte Kinder, die ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten, gestalteten an den beiden Tagen neben eigenen Bildern ein großes Gemeinschaftsbild, das derzeit im Feuerwehrhaus Pötting zu bewundern ist. Weiters wurde auch ein Glasfenster für den Adventkalender der Stadt Grieskirchen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Foto: Enzenhofer

Elektrounternehmen Schütz übersiedelt

SONNBERG. Mit 06.08.2012 hat das Elektrounternehmen Schütz Technik GmbH seinen Betrieb am neuen Firmenstandort Gewerbezeile 68, 4202 Sonnberg i.M. aufgenommen. Bürgermeister Josef Manzenreiter freut sich mit der innovativen Unternehmerfamilie Hans und Elisabeth Schütz über das gelungene Betriebsgebäude, in dem 24 Mitarbeiter optimale Arbeitsbedingungen vorfinden. Mit dieser Betriebsansiedelung wurde der Vollausbau der Gewerbeflächen in der Gemeinde Sonnberg i.M. erreicht.

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Beneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.