Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), EU-Kommissionsvertreter Wolfgang Bogensberger und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ; v.l.n.r.) bei der feierlichen Enthüllung der "EU-Treppen". | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
7

Europawahl in Wien
Enthüllung der EU-Flagge auf Hauptbücherei-Stiegen

Anlässlich der nahenden EU-Wahl bekommen die Stiegen der Wiener Hauptbücherei einen neuen Anstrich: Sie zieren nun die europäische Fahne. WIEN/NEUBAU. An einem solch bewölkten Nachmittag wie heute leuchten das tiefe Blau und Gelbe der EU-Flagge intensiv auf den grauen Stufen der Bücherei. Sie zeigen drei EU-Fahnen horizontal nebeneinander, die sich über den gesamten zweiten Treppenabsatz ziehen und schon von Weitem ins Auge stechen.  Die Europaflaggen zieren schon seit dem Wochenende die...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern wurden vor 20 Jahren Teil der Europäischen Union. | Foto: Stadt Wien/Kurt Prinz
Video 3

Positive Bilanz für Wien
EU-Osterweiterung feiert 20-jähriges Jubiläum

Vor genau 20 Jahren erhielt die Europäische Union zehn weitere Mitgliedsländer. Das Jubiläum wurde nun gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und unter anderem den Botschafter und Botschafterinnen der zehn damaligen Beitrittsländer gefeiert. Vor allem Wien tat die EU-Ausweitung gut.  WIEN/ALSERGRUND. Vor genau 20 Jahren war es soweit: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern wurden Teil der Europäischen Union (EU). Dieses...

  • Wien
  • Laura Rieger
Der neu gewählte Vorstand der LEADER-Region Flachgau Nord. Von links: Bürgermeister Adi Hinterhauser, Vize-Bgm. Hermann Gierlinger, Bgm.in Andrea Pabinger, Bgm. Johann Mühlbacher (ihm folgt Alois Mühlbacher), Bgm. Werner Fritz, Bgm. Cornelia Ecker, Bgm. Franz Gangl, und Bgm.in Waltraud Brandstetter. | Foto:  LEADER Flachgau-Nord
3

Neuer Vorstand
Führungswechsel bei der LEADER-Region Flachgau-Nord

Vor kurzem wurde bei der Leader-Region Flachgau-Nord der Vorstand neu gewählt. Der amtierende Obmann und Bürgermeister von Göming hat sein Amt mit Ende März 2024 niedergelegt. OBERNDORF, SALZBURG. Der scheidende Obmann der LEADER-Region Flachgau Nord Werner Fritz hatte die Aufgabe als Obmann der LEADER-Region Flachgau Nord seit Bestehen des Vereins im Frühling des Jahres 2022 inne. Er konzentriert sich nun ausschließlich auf sein Bürgermeisteramt in der Flachgauer Gemeinde Göming. Cornelia...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mit Topfpflanzen, Schildern und Transparenten legten sich die Demonstranten auf den Mozartplatz in Salzburg. | Foto: Fridays For Future
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Juli 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Die Raiffeisenbank Hallein-Oberalm setzt gezielt auf Kundenbetreuung und Mitarbeiterbindung. 72 Mitarbeiter kümmern sich um die Anliegen ihrer Kunden. Mit einer Bilanzsumme von 688 Millionen Euro zählt die Raiba Hallein-Oberalm zu den größeren Raiffeisenbanken im Bundesland Salzburg. Der Mensch steht im Mittelpunkt bei der Raiba...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
15 Bürgermeister nutzten die Gelegenheit, um sich mehr Einblick über die EU zu verschaffen. | Foto: Thomas Friedrichkeit

EU-Studienreise
15 Bürgermeister aus dem Burgenland in Brüssel

15 Bürgermeister waren auf Studienreise in Brüssel, um mehr Einblick in die Europäische Union zu erhalten. BRÜSSEL. Sich aus erster Hand informieren und hinter die Kulissen der europäischen Politik blicken – das waren die Ziele einer Studienreise von 15 burgenländischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister nach Brüssel. „Die politischen Entscheidungsebenen greifen immer mehr ineinander. Deshalb ist es mir wichtig, dass unsere Bürgermeister die Möglichkeit bekommen, sich ein eigenes Bild von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gemeinsam für die europäische Idee: Tschann und Thoma (links) | Foto: Bartenbach

Europa fängt in der Gemeinde an
Simon Tschann und Christoph Thoma betonen die Bedeutung

Im vergangenen Jahr hat die Stadt Bludenz mit Landtags- abgeordneten Christoph Thoma erstmals einen Stadtvertreter zum Europa-Gemeinderat nominiert Derzeit sind über 1.200 Europa-Gemeinderäte in allen Bundesländern aktiv, um auf lokaler Ebene Diskussionen zu Europa-Themen zu führen, Informationen bereit zu stellen, Fragen zu beantworten, auf Sorgen einzugehen und Europaanliegen eine Stimme zu verleihen. Anlässlich des Europatages am 9. Mai thematisierten Bürgermeister Simon Tschann und Thoma...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Präsidiumssitzung in Prag mit Vitali Klitschko, Ausschuss der Regionen. | Foto: ADR
2

Europaweite Friedensaktion
Die "Operation Schneeflocke" begann in Kuchl

Die "Operation Schneeflocke" begann in Kuchl: Der Friedensappell erregte europaweit Aufsehen. KUCHL/BRÜSSEL. Als der Krieg begann, schickte Andreii aus Charkiv seinen minderjährigen Sohn in den Westen, er selbst blieb im Land. Dafür zahlte er einen hohen Preis: Sein Haus existiert nicht mehr, er selbst wurde von einer Granate und danach durch Schüsse in die Beine schwer verletzt. Notdürftig versorgt machte er sich auf den Weg nach Österreich. "Ich spüre mein linkes Bein nicht mehr. Ich weiß...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der erste EU-Zebrastreifen wurde vor dem Bundesschulzentrum in Weiz jetzt feierlich eröffnet. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
12

HAK/HAS Weiz
Erster EU-Zebrastreifen geleitet über Weizer Strasse

Der internationale "Erasmus Day" wird auch heuer wieder von der HAK Weiz gefeiert. Gerade in diesen Zeiten wo wir uns gerade befinden, ist es von großer Bedeutung diesen europäischen Gedanken zu verbreiten. Die Erasmus Days möchten das Erasmus Programm bekannter machen und die Errungenschaften der Europäischen Union einer breiten Öffentlichkeit näher bringen. WEIZ. Dieser Tag findet heuer bereits zum sechsten mal europaweit statt. Als Botschafterschule des europäischen Parlaments ist die HAK...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Projektbegleiter Bruno Winkler präsentierte die Ideen und Konzepte, die in den vergangen Jahren erarbeitet wurden | Foto: Stadt Bludenz
2

Was geschieht mit dem Würbel Areal?
Nutzungskonzept Würbel Areal präsentiert

Vergangene Woche durften interessierte Bludenzer Bürger und Bürgerinnen den Garten und die Räumlichkeiten des von der Stadt Bludenz angekauften Würbel-Areals erkunden. Dabei wurden auch erste Einblicke in mögliche, zukunftsweisende Nutzungkonzepte gezeigt. Die Arbeit an dem 2019 initiierten Konzept der Stadt Bludenz zusammen mit dem Innsbrucker Büro Rath & Winkler wurde vergangenen Dienstag der Bludenzer Bevölkerung präsentiert. In der charmanten Scheune des historischen Würbel-Areals im...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Bei der Eröffnung des Wildladens in Obertrum: von links: Landesveterinärdirektor Josef Schöchl, Erich Karasek (Jägerschaft Obertrum), Landesrat Josef Schwaiger, Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof und Obertrums Bürgermeister Simon Wallner. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Wildladen-Eröffnung
In Obertrum kann man sich jetzt „wild“ ernähren

Seit August 2021 ist das Gebäude zur Direktvermarktung der Jägerschaft Obertrum fertiggestellt und bringt noch mehr Menschen auf den Geschmack des Wilds. OBERTRUM, ALTENBERG. „Es gibt kein natürlicheres Fleisch als das von unserem heimischen Wild. Es ist vor allem in punkto Nachhaltigkeit und Qualität nicht zu übertreffen und das wissen Bevölkerung und Gastronomie zu schätzen“, so Landesrat Josef Schwaiger anlässlich der „Wildladen“-Eröffnung in Obertrum/Altenberg. Reh, Wildschwein und Mufflon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Europäische Union ist für ihn eine Herzensangelegenheit. Jetzt wurde Herbert Walkner (hier gemeinsam mit Europe Direct-Leiterin Gritlind Kettl) zum Europäer des Monats gekürt. | Foto: Franz Neumayr/Land Salzburg

St. Koloman
Bürgermeister Herbert Walkner ist "Europäer des Monats"

Herbert Walkner, im März zum neuen Bürgermeister der Tennengauer Gemeinde St. Koloman gewählt, ist „Europäer des Monats Mai“. ST. KOLOMAN. Walkner ist seit 2015 aktiver EU-Gemeinderat und organisiert Veranstaltungen, um seinen Bürgerinnen und Bürgern das Thema näherzubringen. Beispiele sind zahlreiche gemeinsamen Aktivitäten mit der deutschen Partnergemeinde Bühlerzell samt Brüsselreise, EU-Quiz-Abende oder Vorstellungsrunden neuer EU-Bürger aus anderen Mitgliedstaaten in der Gemeinde, in den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Andreas Spari (2.v.l.) wird Schmiedtbauer nachfolgen. | Foto: Strobl 2019

Hitzendorf
Spari folgt auf Schmiedtbauer

Als Bürgermeister angelobt werden soll im April Hitzendorfs Gemeinderat Andreas Spari. Die dortige ÖVP-Ortspartei hat den 43-Jährigen am Freitag zum Nachfolger von Simone Schmiedtbauer bestellt, die, wie berichtet, in den EU-Wahlkampf zieht. Gemeinderat Thomas Gschier übernimmt den ÖVP-Ortsparteivorsitz.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: NLK Burchhart

Treffen der NÖ EU-GemeinderätInnen: Europa für BürgerInnen 2014-2020

(Red.).- Seit 2010 gibt es die Initiative Europa-Gemeinderäte mit dem Ziel, die EU mit all ihren Facetten und im Besonderen auf Gemeindeebene besser sichtbar zu machen. EU-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz freute sich über das große Interesse und die anregenden Diskussionen im Rahmen des vierten Treffens von EU-GemeinderätInnen und BürgermeisterInnen im Landhaus in St. Pölten diese Woche: „Unser aller Ziel ist es, Europa seinen Bürgerinnen und Bürgern näher zu bringen. Dazu gehört auch die...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Markus Kopcsandi | Foto: KK
3

Ratlos von unterster bis oberster Ebene

Die Flüchtlingsdebatte nimmt ihren Lauf. Ob nun Bürgermeister in kleinen Gemeinden oder die Staats- und Regierungschefs in Brüssel – sie alle scheinen mit der Situation überfordert. Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel sieht die Thematik gar als die größte Herausforderung für die Europäische Union in ihrer Amtszeit. Sowohl bei internationalen Gesprächen in Brüssel als auch einem nationalen Asylgipfel in Wien gab es am Ende Unmut statt Lösungen. Sogar Bundespräsident Heinz Fischer zeigt sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.