Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Initiatoren und Partner von "StadtUp". | Foto: Blinzer
3

Knittelfeld
Mit "StadtUp" kann man in der Innenstadt durchstarten

Das Citymanagement Knittelfeld hat mit "StadtUp" einen Gründerwettbewerb der etwas anderen Art ins Leben gerufen. Am Ende werden fünf neue Start-Ups unterstützt. KNITTELFELD. Mit „StadtUp Knittelfeld“ geht das Citymanagement Knittelfeld einen innovativen Weg im Bereich der Innenstadt-Standortvermarktung. Die Kernidee dahinter ist der Start eines Business-Wettbewerbs für Betriebsgründer, Jungunternehmer, aber auch bestehende Firmen mit neuen Konzepten, welche einen neuen oder zusätzlichen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3 Video 125

100 Jahre NÖ +++ so feierte Neunkirchen
In Neunkirchen war die Hölle los – Bildreportage und Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ob Kultur-Tiger, Sportskanonen oder einfach Fest-Genießer – für alle hatte das Bezirksfest etwas zu bieten. Diese rare Gelegenheit ließen sich viele Geschichtsinteressierte nicht entgehen: Gemeinsam mit der Höhlenrettung ging's in den "Bunker" unter dem Spital, der eigentlich zu einer Verbindung von Bahnhof und Krankenhaus während des Zweiten Weltkrieges hätte werden sollen.  Am Hauptplatz wurde man kulinarisch verwöhnt, während die Ternitzer Musikvereine in Kombination...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Vorzeigeprojekt: Das ehemalige City-Kaufhaus in Knittelfeld wird saniert. | Foto: Verderber
Aktion 3

Murau/Murtal
Kein Wohnraum mehr für Spekulanten

Das Land Steiermark hat neue Raumordnungsrichtlinien erstellt und gibt den Gemeinden damit neue Werkzeuge. In der Praxis bleiben viele Herausforderungen. MURAU/MURTAL. Das Rathaus in Knittelfeld war ein gut gewählter Ort für die Pressekonferenz zu den Themen Wohnraum, Bodenverbrauch und Ortskerne. Mit Blick auf den Hauptplatz gibt es von dort gleich zwei aktuelle Beispiele: Das ehemalige City-Kaufhaus gilt als Vorzeigeprojekt in Sachen Nachnutzung im Zentrum. Dort entstehen für rund fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Markus Brandstetter

Stadt Amstetten
Amstettner Gemeinderat erkundet bei Stadtsafari die Projekte

Eine Besonderheit in Amstetten sind die Stadtsafaris. Sie wurden während der letzten zwei Jahre von Vzbgm. Markus Brandstetter gemeinsam mit Bgm. Christian Haberhauer ins Leben gerufen, um trotz der Herausforderungen mit den Menschen über die Zukunft Amstettens diskutieren zu können. STADT AMSTETTEN. Der Erfolg gab dieser Idee recht und von den über 2.500 Menschen, die sich bis dato am größten Bürgerbeteiligungsprozess zur Innenstadt Amstettens beteiligten, kamen über 300 Amstettner zu diesem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die geplante Anbringung von Sonnensegeln am Hohen Platz stellt die Stadtregierung von Wolfsberg vor ungeahnte Probleme. | Foto: Gerhard Pulsinger
Aktion

Sonnensegel Hoher Platz
Theuermann will Absage, Primus gibt nicht auf

Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) möge das Sonnensegel-Projekt für gescheitert erklären, fordert FPÖ-Stadträtin Isabella Theuermann. Primus stellt alternative Möglichkeiten in Aussicht. WOLFSBERG. Die Diskussion um die geplanten Sonnensegel am Hohen Platz ist so alt wie die aktuelle Stadtregierung – sogar noch länger, schließlich waren sie schon vor den Gemeinderatswahlen im März 2021 Thema. Eigentlich hätten die 150 bis 200 Quadratmeter großen Beschattungsvorrichtungen um rund 97.000 Euro...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Dieter Schneider, Meletios Kujumtzoglu und Bürgermeister Herbert Osterbauer freuen sich auf den 1. Firmenlauf durch die Innenstadt. | Foto: Harald Gruber

Neunkirchen
"Gemeinsam Durchstarten"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Endlich ist es wieder soweit, der 7. Neunkirchner Firmenlauf startet mit vielen Neuerungen und Highlights durch. Die Initiatoren des Firmenlaufs, Schneider Holding und Raiffeisenbank Schneebergland, freuen sich über die Teilnahme von zahlreichen sportbegeisterten Firmen, Vereinen, öffentlichen Organisationen und Schulen mit ihren Fans. Erstmals Start bei der Raiba Geschäftsleiter Meletios Kujumtzoglu, MSc: „Nach den erfolgreichen Läufen 2015 bis 2019 mit jährlich über 1.900...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das ehemalige City-Kaufhaus am Hauptplatz wird umgebaut. | Foto: Verderber
3

City, Music Nights und Co.
Knittelfeld attraktiviert die Innenstadt

Die Stadt will mit Bauprojekten und Veranstaltungen ihr Kerngebiet neu beleben, für Unternehmer gibt es eine neue Wirtschaftsförderung. KNITTELFELD. Trotz der aktuell hohen Infektionszahlen ortet Bürgermeister Harald Bergmann eine "Aufbruchstimmung nach Corona". Die Stadtgemeinde will das durch mehrere Maßnahmen unterstützen und so die Innenstadt wieder zu neuem Leben erwecken. Denn: "Die Pandemie hat Spuren in der Stadt hinterlassen." City vor FertigstellungEin sichtbares Zeichen des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Baustelle beim ehemaligen City-Kaufhaus. | Foto: Verderber
3

Knittelfeld
Baustellen rund um den Hauptplatz

Sanierung des ehemaligen City-Kaufhauses hat begonnen. Gleichzeitig wird auch die Frauengasse erneuert. KNITTELFELD. Vom Schandfleck zum Glanzlicht. "Das Projekt ist sinnbildlich für den Aufschwung der Stadt", freut sich Bürgermeister Harald Bergmann über den Umbau des ehemaligen City-Kaufhauses am Hauptplatz. Eine Investorengruppe hat das Gebäude bereits 2018 gekauft und ein Jahr darauf mit den Planungen begonnen. Aufgrund der Pandemie konnten die Bauarbeiten erst heuer gestartet werden, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der starke Durchzugsverkehr über den Hohen Platz ist nach wie vor ein Thema des Anstoßes für viele Beteiligte. | Foto: RMK
2

Wolfsberger Bürgermeister im Interview
Neues Verkehrskonzept für die Innenstadt kommt

Bürgermeister Hannes Primus im WOCHE-Interview zum Thema Innenstadt und Hoher Platz. WOLFSBERG. Der Machtausbau der SPÖ bringt auch eine enorme Erwartungshaltung mit sich. Besonders beim Thema Innenstadt ist die Bürgermeisterpartei nun gefordert. WOCHE: Die Stadtregierung ist komplett, die Stadträte stehen. Was ist nun der nächste Schritt? HANNES PRIMUS: Es wurde bei uns auch in den letzten Wochen von mir als Bürgermeister und im Stadtrat ohne Unterbrechung für Wolfsberg gearbeitet. Pause oder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Weitere Einkaufszentren soll es in Wolfsberg nicht geben, im Bereich der Industrie sind aber mehrere Neuansiedelungen in Vorbereitung. | Foto: RMK

Wolfsberger Vorstadt
"Wird keine weiteren Einkaufszentren mehr geben"

Weiteren Shoppingtempeln erteilt der Bürgermeister eine Absage. WOLFSBERG. Einkaufszentren in den Randgebieten sind zahlreichen Geschäftstreibenden in der Wolfsberger Innenstadt ein Dorn im Auge. Das Hauptargument: Die Großgeschäfte würden die Kaufkraft von der Innenstadt in die Peripherie verlagern. Zudem würden sie von einer wesentlich leichteren Erreichbarkeit und massig Parkplätzen profitieren, während die Unternehmen in der Stadt auf diesen Vorteil mehr und mehr verzichten müssten. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Charly Temmel (3. v. r.) mit einem Vorgeschmack in Knittelfeld. | Foto: Verderber
3

Charly Temmel
Der Eiskönig kommt ins Murtal

Unternehmer Charly Temmel kooperiert mit einem Eissalon in Knittelfeld. KNITTELFELD. Die Temperaturen waren noch etwas frostig am Freitag-Vormittag, die Stimmung dafür umso besser. Eiskönig Charly Temmel schaute in Knittelfeld vorbei und besichtigte sein neuestes Projekt. Der Unternehmer wird ab 1. April im beliebten Eissalon "La Dolce Vita" am Hauptplatz seine Köstlichkeiten anbieten. Monika und Riccardo Pollazzon bleiben Betreiber. Sanieren "Das Geschäft ist ja da und die Leute fühlen sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
So soll das Gebäude künftig aussehen. | Foto: Architekt Reissner

Knittelfeld
City-Sanierung soll demnächst starten

Generalerneuerung des traditionellen City-Kaufhauses am Hauptplatz soll noch heuer über die Bühne gehen. KNITTELFELD. Eigentlich hätte das Projekt bereits im Vorjahr umgesetzt werden sollen. Aus verschiedenen Gründen wurde die Runderneuerung des City-Kaufhauses durch eine Investorengruppe allerdings verschoben. Jetzt hat sich das Blatt laut Information der Stadtgemeinde allerdings wieder gewendet. Verhandlung Noch diese Woche soll es eine Bauverhandlung geben. "Dann steht dem Start nichts mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Harald Bergmann (r.) und Finanzreferent Guido Zeilinger präsentierten die Projekte. | Foto: Verderber

Knittelfeld
Stadt investiert trotz Krise

Über 5 Millionen Euro sind heuer für Projekte und Vorhaben reserviert. KNITTELFELD. "Wir präsentieren das, was wir sicher machen können - viele Dinge wissen wir noch nicht", schickte Bürgermeister Harald Bergmann voraus. Die Stadtgemeinde will heuer "aus der Krise rausinvestieren" und hat dafür einige Projekte und Vorhaben parat. Das Ziel sei es, die Lebensqualität der Bürger weiter zu verbessern und diese auch direkt in die Vorhaben einzubinden. Forderung "Die Gemeinden haben während der Krise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Thomas Brezina, TV-Star und weltweit bekannter Kinderbuchautor, hat für die Stadt Villach einen österreichweit einzigartigen „Winter Wunder Wald“ für die Innenstadt konzipiert. Von links Gerhard Stroitz (Vorsitzender Tourismusverband Villach), Stadtmarketing-Chef Gerhard Angerer, Thomas Brezina, Georg Overs (Geschäftsführer Tourismusregion Villach) und Bürgermeister Günther Albel.  | Foto: Stadt Villach

Neue Attraktion um 180.000 Euro
Ein Wintermärchen für die Villacher City

Neue Attraktion für Villacher Innenstadt: Thomas Brezinas „Winter Wunder Wald“ bringt nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Die Attraktion soll drei Jahre bleiben. Kostenpunkt: 180.000 Euro. VILLACH. Die Stadt Villach lässt heuer in Kooperation mit der Tourismusregion sowie dem Tourismusverband ein Wintermärchen in der Innenstadt wahr werden: Im Park des ehemaligen Parkhotels wird ein „Winter Wunder Wald“ mit bunten, leuchtenden Motiven die Besucher verzaubern und die Augen der Besucher zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Umdenken: Die Innenstadt soll wieder Adresse vieler kleinerer Unternehmen und Geschäfte sein. | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2

Grazer Innenstadt
Ludmilla Haase: "Wir müssen kleine Unternehmer stützen"

Die Diskussion um die Innenstadt flacht nicht ab: Bezirksvorsteherin Ludmilla Haase hat viele Ideen für die City. "Ich sehe ja die Innenstadt immer glorifizierter, weil ich ein großer Fan bin und im Herzen der Innenstadt lebe", leitet Ludmilla Haase, Bezirksvorsteherin der Inneren Stadt, ein. Die WOCHE hat in den vergangenen Wochen die Leser dazu aufgerufen, ihre Vorschläge für die Innenstadt zu übermitteln. Dabei reichten die Wünsche von mehr Grünraum und Regionalität über ausgebaute...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sparten, die bedient werden: Bildende Kunst, Film, Jazz, Kabarett, Kindertheater, Klassik, Konzert, Literatur, Lyrik, Performance, Tanz, Theater, Workshops
 | Foto: Stadt Villach/Marta Gillner
3

Cofestival in Villach
Es ist wieder Zeit für "lebendige Kultur"

Das Villacher Kulturleben startet mit einem Festival in den Sommer: Rund 70 Veranstaltungen an verschiedenen Plätzen der Stadt mit 40 Protagonisten gestalten das Cofestival vom 12. Juli bis 15. August. VILLACH. Theater und Kindertheater, Sommerkino, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen – die freie Szene und die professionellen Kunstschaffenden haben als Kollektiv ein Festival auf die Beine gestellt. „Nach einem Kulturschock der vergangenen Wochen und der Überlegung, wie das Angebot mit Abstand und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gebaut werden soll am 350 Quadratmeter großen Areal zwischen Markthalle und Musikschule.
2 2

Burgplatz in Villach
Streit um mehrgeschossigen Neubau geht weiter

Ein Villacher kämpft seit mehr als acht Jahren gegen ein Bauprojekt in der Innenstadt. Nach Teilerfolgen steht nun die Bauverhandlung an. Als Alternativkonzept schlägt er jetzt die Errichtung einer Grünoase vor.  VILLACH. Und es geht in die nächste Runde. Seit nun mehr als acht Jahren kämpft der Villacher Pensionist Alois Aichholzer gegen einen Neubau am Burgplatz in der Villacher Innenstadt. Auf rund 350 Quadratmetern soll ein mehrgeschossiges Gebäude errichtet werden. Jedoch: Die 18 Meter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Lange Schlange vor dem Büro des Stadtmarketings | Foto: Stadtmarketing Villach
1 3

Heiß begehrt
Run auf Villacher Innenstadt-Gutscheine

Lange Schlange beim Stadtmarketing: Viele wollen die von der Stadt Villach geförderten Einkaufs-Gutscheine. VILLACH. Schon vor acht Uhr morgens haben sich die Menschen vor dem Büro des Stadtmarketings am Hans Gasser Platz in Villach eingefunden, um sich ihre Gutscheine zu holen. 25 Prozent des Werts werden von der Stadt Villach gefördert, sprich 10 Euro kosten 7,50 Euro, Gutscheine im Wert von hundert Euro kosten 75 Euro. Gutscheine im Wert von bis zu 300 Euro werden pro Person abgegeben....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Hurra die Gams – Polit-Streit in Corona-Zeiten. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Innenstadtpflasterug
Gamper vs. Winkler – Zwist ums Pflaster

GR Gamper mit Vorwürfen an den Stadtchef und Winklers Konter zur Innenstadtpflasterung und Geldverteilung. KITZBÜHEL (niko). Die Kitzbüheler FPÖ ortet massive Schwächen der Kitzbüheler Stadtregierung im Zuge der Corona-Pandemie. Bgm. Klaus Winkler hält mit Kritik an der FPÖ-Führung dagegen. „Wenn Bgm. Klaus Winkler glaubt, er könne die Corona-Pandemie als Ausrede für seine seit Jahren verfehlte Stadtpolitik verwenden, dann hat er sich getäuscht“, so LA GR Alexander Gamper (zugleich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In den Morgenstunden wurden Bäume gefällt. | Foto: KK
1

Knittelfeld
Aufregung wegen Baumfällung mitten in der Stadt

Bäume wurden auf Grünfläche bei Berufsschule gefällt - Bürgermeister wurde nicht informiert. KNITTELFELD. Einen "nächsten Anschlag auf Grünflächen" in Knittelfeld ortet Manfred Skoff, Spitzenkandidat der Grünen für die Gemeinderatswahl. "Heute morgen durften Menschen auf dem Weg zur Arbeit feststellen, wie Holzarbeiter in wenigen Minuten das zerstören, was natürliche Prozesse in Jahrzehnten geschaffen haben", sagt er. Bäume gefällt Was war geschehen? In der Portniggstraße/Lindenallee im Bereich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Studie: So soll das Gebäude nach dem Umbau aussehen. | Foto: Reissner

Knittelfeld
Ehemaliges Citykaufhaus wird rundum erneuert

Investorengruppe will Immobilie am Hauptplatz für über 5 Millionen Euro revitalisieren. KNITTELFELD. Es war eines der ganz großen Ziele von Ex-Bürgermeister Gerald Schmid. Nun wird das Prestigeprojekt tatsächlich umgesetzt: Das ehemalige Citykaufhaus am Hauptplatz wird revitalisiert und neu genutzt. „Gerald hat lange dafür gekämpft, letztlich war es ein Gemeinschaftsprojekt“, sagt der neue Bürgermeister Harald Bergmann. Lange Tradition Das Haus am Hauptplatz 1 hat eine lange Tradition als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Von 23. bis 31. Dezember ist das Parken in Fürstenfeld gebührenfrei: Bürgermeister Franz Jost und Werbegemeinschaft-Geschäftsführer Volker Meier sind die "Christkinderl" der Fürstenfelder "Gratis-Parken-Aktion". | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Fürstenfeld
Hier übernimmt das "Christkind" die Parkgebühren

Von Montag, 23. Dezember bis einschließlich Dienstag, 31. Dezember parkt man im Fürstenfelder Stadtgebiet gebührenfrei. FÜRSTENFELD. Was ist denn mit den Parkticket-Automaten in der Fürstenfelder Innenstadt passiert? Eine knallrote Zipfelmütze ziert nun die 24 Automaten, darauf zu lesen die "Fürstenfelder Frohbotschaft":„Das Christkind übernimmt die Parkgebühren". Geplant und umgesetzt wurde die "Gratis-Parken-Aktion" von 23. bis 31. Dezember 2019 von Fürstenfelds Stadtchef Franz Jost gemeinsam...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
<f>Eine Wendeltreppe </f>anstatt des Abstiegs durch den Gully-Schacht würde Führungen im unterirdischen Neunkirchen enorm erleichtern. | Foto: Santrucek
1 3

Neunkirchen
Update: Wendeltreppe in das unterirdische Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht die Rechnung auf, sind die Tage der mühsamen Abstiege durch den Gully am Holzplatz gezählt. Alle heiligen Zeiten öffnet ein Kanaldeckel am Neunkirchner Holzplatz das Tor in eine andere Welt – in das unterirdische Neunkirchen. Für ältere Personen geht es – ein wenig mühsam – über Klammern in das verzweigte Stollensystem, das seinerzeit Verbindungen bis zur Sparkasse am Hauptplatz und bis zur Ritterkreuzung aufwies. Nun bahnt sich eine kleine Sensation an. Denn im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 25

Neunkirchen
Rauchende Colts und duftende Bohnen beim Stadtfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bohnen mit Speck nach feinstem Westernrezept wurden am ersten Tag des Neunkirchner Stadtfestes von Thomas Osterbauer, Hannes Beisteiner und Mario Mosinzer kredenzt. Da konnte auch Stadtrat Armin Zwazl nicht widerstehen. Die Aufmerksamkeit der Innenstadtbesucher war dem Westernclub Schwarzatal bei ihrem Einzug auf den Hauptplatz gewiss. Dafür sorgten die rauchenden Colts der Protagonisten, deren nervöse Zeigefinger häufig am Abzug der Revolver ankamen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.