Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Kustos und Obmann des Bergbau- und Gotikmuseums Andreas Herzog (links) und BGM Josef Grießner (rechts) bei der Ausstellungseröffnung. | Foto: Sarah Braun
Aktion 16

Museum Leogang
Neugestaltete Dauerausstellung mit vielen Schätzen

Im Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum hat sich in den letzten Monaten einiges getan – im Untergeschoss wurde ein komplett neue Ausstellung geschaffen. Das Ganze passierte laut Kustos Andreas Herzog nicht ganz freiwillig, denn im Herbst mussten viele Leihexponate zurückgegeben werden und dadurch entstanden Lücken in den einzelnen Ausstellungsbereichen, die nun mit qualitativen sowie gut erhaltenen Objekten bestückt sind. Ein Besuch in diesem Kleinen aber feinen Museum lohnt sich auf jeden Fall....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Bürgermeister von Wals, Andreas Hasenöhrl und Bachschmiede Geschäftsführer Bernhard Robotka mit der Green Event Urkunde. | Foto: Die Bachschmiede/Reifberger

Bachschmiede Wals
Kulturhaus kann jetzt Green Events veranstalten

Die Veranstaltungen in der Bachschmiede in Wals Siezenheim können künftig als „Green Events“ durchgeführt werden. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. „Wir freuen uns als Gemeinde sehr, dass unser Kulturhaus „Die Bachschmiede" die Veranstaltungen als Green Events durchführen kann. Nachhaltigkeit ist in der Gemeinde Wals-Siezenheim nicht nur ein Schlagwort, sondern als e5-Gemeinde haben wir hier eine Vorbildwirkung. Speziell in den Gemeindeeinrichtungen werden ökologische, soziale, ökonomische und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Bürgermeister von Wals, Andreas Hasenöhrl (links) und der Geschäftsführer der Bachschmiede, Bernhard Robotka (rechts). | Foto: Die Bachschmiede/Schaad

Bachschmiede 2023
Kulturzentrum punktet über die Gemeindegrenzen hinaus

Die Besucherinnen und Besucher sind bei der Bachschmiede in Wals-Siezenheim nach den Corona-Jahren wieder zurück. WALS, SALZBURG. „Der Besucherzuspruch 2023 war im Kulturhaus „Die Bachschmiede" fast wieder so wie vor den Corona-Jahren. Die Zurückhaltung ist im Laufe des Jahres gewichen und die Lust auf Kultur ist stetig mehr geworden. Auch der Karten-Vorverkauf hat sich im Vergleich zur unmittelbaren Zeit nach Corona wieder deutlich gebessert. Aber die Kultur ist auch eine wichtige Antwort auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
21

In der Stadtgalerie Ternitz
Franz Mucker ergänzte Kurt Fuss' Bildnis

Kunstgenuss vom Feisten: bei der Kurt Fuss-Gedenkausstellung werden 40 Werke – darunter auch ein Picasso – gezeigt. Wen wundert's, dass die Kunstinteressierten recht zahlreich in die Stadtgalerie im Ternitzer Herrenhaus pilgerten. TERNITZ. Werke Picasso, Miró, Arik Brauer und noch viele andere wohl bekannte Namen der Kunstwelt fanden ihren Weg in die Kunstsammlung Kurt Fuss, die – als Stiftung – der Stadtgemeinde Ternitz überlassen wurde. Notfall sorgte für Verzögerung Am 15. März eröffneten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
29

Kunst in der Ternitzer Werkstatt, letzter Streich
Zum Finale wurde der rote Teppich ausgerollt

18 Jahre bereicherte Uschi "Glas" Reiterer mit der Ausstellungsreihe "Kunst in der Werkstatt" das Kulturleben der Stadt. Am 12. November – ihrem Geburtstag – lud sie wehmütig zu ihrer letzten Ausstellung. TERNITZ. Dafür ging's über den roten Teppich in die Werkstatt. Es waren auch Werke der gebürtigen Neunkirchnerin Doris Glatzl und der Grazer Ausnahmefotografin Bettina Fink zu bestaunen. Klar, dass die Werkstatt voll war. Unter die Gäste mischten sich auch allerlei Künstler-Kollegen wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Ingo Riegler schuf in der Pandemie ein Werk für Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oft als "Michelangelo von Neunkirchen" bezeichnet, bereichert ein neues Werk von Ingo Riegler neuerdings das Rathaus der Bezirkshauptstadt. Die anhaltende Corona-Pandemie beflügelte die Kreativität des Neunkirchners Ingo Riegler. Er hat in liebevoller Kleinarbeit die Gemeindewappen aller 44 Kommunen des Bezirks auf einer Holztafel verewigt. Diese übergab er Bürgermeister Herbert Osterbauer. Für den Stadtchef war rasch klar: "Das sollten möglichst viele sehen." Also wurde das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Künstlerin Ines Katerl konnte bei ihrer Vernissage in Weiz auch Bürgermeister ihres Heimatortes Mortantsch, Peter Schlagbauer, begrüßen. | Foto: Hofmüller (8x)
8

Vernissage
Ines Katerl stellt in der Weberhaus Galerie Weiz aus

Ines Katerl lebt in Mortantsch, liebt Musik und darstellende Kunst. Sie reist sehr gerne und verbringt nicht nur als Jägerin viel Zeit in der Natur. Jetzt hat die Pensionistin in der Weberhaus Galerie ihre erste eigene Ausstellung mit dem Titel "Eins" eröffnet. Zur Vernissage kamen auch Bgm. Peter Schlagbauer (Mortantsch), Vize.Bgm. Oswin Donnerer (Weiz), Georg Köhler (Kulturbeauftragter der Stadt Weiz) und viele weitere Galeristen sowie Kulturinteressierte. Besonders stolz ist Ines Katerl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
30

Altmünster
Kunst und Eis am See

An der Esplanade in Altmünster, trafen sich die kreativen Köpfe der Marktgemeinde, um das größte Gemälde Oberösterreichs an einem See zu gestalten.Man spannt 2 Leinwände zwischen den Bäumen und lädt die Badegäste ein, sich kreativ zu betätigen. So am heutigen Samstag bei gefühlten 30 Grad, hat das Team rund um die Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger, am See eine Veranstaltung kreiert, die großen Anklang fand. Nicht nur die kleinen Badegäste waren gefordert, Nein auch die Großen konnten das...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: grete g. guebitz

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Sponsoren für Kirche gesucht EDLACH. Die Kirche wird innen generalsaniert. Kosten für die Pfarre: gut 75.000 €. Nun werden Patenschaften für sichtbare Teile wie Kirchenfenster gesucht.  Rowdys ausgeforscht NEUNKIRCHEN. Im Freibad wütete eine Gruppe Rowdys. Wie Bürgermeister Herbert Osterbauer bestätigte, stellten sich drei Personen. Osterbauer würde Sozialstunden neben einer Wiedergutmachung begrüßen. Maria Happel ist da REICHENAU. Die Burgschauspielerin Maria Happel wurde als neue Leiterin der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Tomislav Grgurin mit Gattin Marina, die als Sprechstundenhilfe arbeiten wird.
8

Medizinischer Zuwachs in Ternitz
Neuer Kassenarzt nimmt die Arbeit auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Allgemeinmediziner Tomislav Grgurin lud zur Eröffnung seiner Ordination in der Dunkelsteiner-Straße 4 ein. Bürgermeister Rupert Dworak stellte sich bei dem Kassenarzt und seiner Gattin Marina mit Blumen ein. Der 47-jährige Mediziner kommt ursprünglich aus der physikalischen Medizin und setzt unter anderem auf Piezowave, Akupuntur, Tuina-Massagen und Strom-Therapie. "Piezowave hilft beispielsweise bei einer Kalkschulter", erklärt der Arzt, der auch äußerst gut mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3 7

Des Künstlers Bürgermeister Portraits
Drei Bürgermeister der Stadt Linz: Franz Hillinger, Franz Dobusch und Bürgermeister Klaus Luger von Gazmend Freitag

Drei Bürgermeister der Stadt Linz: Franz Hillinger, Franz Dobusch und Bürgermeister Klaus Luger Der Linzer Künstler Gazmend Freitag hat drei der letzten großen Bürgermeister unserer Stadt porträtiert. Jetzt mal abgesehen vom (zweifellos verführerischen) Optischen: Wer von den dreien hat seine Sache am besten gemacht? Meinungen bitteee! DIE PORTRAITS ! Gazmend Freitag: Franz Hillinger, Bleistift mit Tusche laviert auf Papier, 59,4 x 42 cm. © Seniorenzentrum Franz Hillinge Gazmend Freitag: Franz...

  • Linz
  • Robert Rieger
1

Bezirk Neunkirchen
Worte der Woche

"In dieser außergewöhnlichen Zeit habe ich wieder zum Thema Karikatur gefunden und einige Zeichnungen zum Thema Nr. 1 gemacht." Manfred Paar, Künstler aus Breitenau über Corona und Kunst. "Für diesen Tag haben wir es geschafft. Die Polizei sorgte für geregeltes Parken." Bürgermeister Hermann Doppelreiter über den Semmering-Hype.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Stiegenaufgang des Holzhauses in der Halle. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Der "Lebensbogen" ist da

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Lebensbogen" soll Menschen mit besonderen Bedürfnissen sowie Kunst, Kultur und Wohnen in Grünbach Platz bieten. Diese Tage wurde das Kind von Christof Mikats eröffnet. Vor zwei Jahren präsentierte Christof Mikats seine ehrgeizigen Pläne für ein Betreuungsprojekt für behinderte Mitmenschen in Grünbach. Mehr dazu erfahren Sie hier. Im Dezember des Vorjahres genehmigte die Landesregierung NÖ das Projekt "Lebensbogen" Am Neuschacht 1. Nach der Finanzierungsbewilligung im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sparten, die bedient werden: Bildende Kunst, Film, Jazz, Kabarett, Kindertheater, Klassik, Konzert, Literatur, Lyrik, Performance, Tanz, Theater, Workshops
 | Foto: Stadt Villach/Marta Gillner
3

Cofestival in Villach
Es ist wieder Zeit für "lebendige Kultur"

Das Villacher Kulturleben startet mit einem Festival in den Sommer: Rund 70 Veranstaltungen an verschiedenen Plätzen der Stadt mit 40 Protagonisten gestalten das Cofestival vom 12. Juli bis 15. August. VILLACH. Theater und Kindertheater, Sommerkino, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen – die freie Szene und die professionellen Kunstschaffenden haben als Kollektiv ein Festival auf die Beine gestellt. „Nach einem Kulturschock der vergangenen Wochen und der Überlegung, wie das Angebot mit Abstand und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Menschenbilder aus Neunkirchen: nicht alle drei sind Schaufensterpuppen. | Foto: Gustav Morgenbesser

Neunkirchen
"Menschenbilder" kommen in die Bezirkshauptstadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im September machen "Menschenbilder" in Neunkirchen Station. Die "Menschenbilder" der NÖ Berufsfotografen wollen erfreuen, für Diskussionen sorgen, und dazu animieren, sich selbst von einem Berufsfotografen fotografieren zu lassen. "Qualität, die man sieht!" – so lautet der Slogan der NÖ Berufsfotografen. Der Betrachter sieht in dieser Ausstellung 38 exzellente Fotografien, die durch eine hochkarätige Jury ausgewählt wurden. Aus dem Bezirk Neunkirchen sind die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
3

Atelier-Eröffnung mit Sportprominenz
Ballerina für 3.500 Euro ersteigert

GUNTRAMSDORF. Reges Interesse bei Atelier-Eröffnung: zahlreiche Kunstfreunde waren von Ema Kicinjas Werken begeistert. Besonders großes Aufsehen erregte „Kopf über“ - die neueste Kunstserie der kletterfreudigen Jungkünstlerin, die auf eine sehr ungewöhnliche Art entstanden ist. Ein Lieblingsbild der Künstlerin wurde um 3.500 Euro für einen wohltätigen Zweck ersteigert. Viele Kunstsinnige – darunter auch zahlreiche Prominenz – waren der Einladung von Jungtalent Ema Kicinja gefolgt. Mit dabei...

  • Mödling
  • Claudia Ettl
Georg Markus, Hermann Hauer, Lola Lindenbaum, Hannes Döller, Tarek Leitner.
 | Foto: Hauer

Kunst & Kultur
Lola Lindenbaum gastierte in der Galerie 5-er Haus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die kunstschaffende Lola Lindenbaum lud zur Ausstellung "Vorzüglich! Muss verboten werden!" in die Galerie 5er Haus in Reichenau. Unter den Gästen gesehen: Bürgermeister Hannes Döller, der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, ZIB-Moderator und Buchautor Trek Leitner sowie der Historiker Georg Markus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Andreas Zelinka (23.2.1802 - 21.11.1868), 1851 - 1860 Bürgermeister-Stellvertreter und 1861 - 1868 Bürgermeister von Wien, unter dessen Regierung der Stadtpark gestaltet wurde. Mit ihm begann die liberale Ära im Wiener Gemeinderat. In seiner Amtszeit
7

Dr. Andreas Zelinka

Wo: Dr. Andreas Zelinka , Stadtpark, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.

NÖ Tage der offenen Ateliers

KreaMont besucht die Ausstellung von Gertrud Birgfellner im Rahmen der NÖ Tage der offenen Ateliers „Unsere Lehrerin ist eine Künstlerin und wau, hast du das Bild schon gesehen?“ fragten die Kinder einander während sie durch die Räumlichkeiten flitzten. Die Schüler der Privatschule KreaMont sind stolz auf ihre Lehrerin. Tagelang erinnerten sie ihre Familien an die Eröffnung der Ausstellung von Gertrud Birgfellner. Gertrud Birgfellner engagiert sich als professionelle Kunstvermittlerin an der...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth

Elton John's Nikita - Remake-Dreharbeiten in Leibnitz

Im Februar 2012 war einer Gruppe von Schauspielern durch die Nutzung der geschlossenen Kaserne Leibnitz ein kleines Kunstwerk gelungen. Bürgermeister Helmut Leitenberger ist es zu verdanken, daß die "Berliner Mauer" in Leibnitz kurz ihr Comeback feierte. Mit der österreichischen Neuverfilmung des Musikclips wurde dem Evergreen "Nikita" von Elton John die verdiente Aufmerksamkeit zuteil. Ein Kunststück seitens des Regisseurs waren auch die Drehbedingungen bei Minusgraden, die wechselhaften...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
Groß-Enzersdorfs Bürgermeister Ing.Hubert Tomsic beim Entflammen des Kunstwerkes
5

Brandheiße Kunst

GROß-ENZERSDORF: „Feuermaler“ Franz Xaver Würrer zeigte vergangene Woche im Kunst-Lokal im wahrsten Sinne des Wortes die feurige Seite der Kunst. Würrers außergewöhnliche „Mal“-Technik ist besonders spannend und interessant, denn außer Farbe verwendet der Maler für seine Kunstwerke auch ein Lack-Spiritus-Gemisch und lässt Teile seines Bildes in Flammen aufgehen. Bürgermeister Hubert Tomsic hatte die Ehre selbst die Zündschnur eines Werkes von Künstler Würrer in Brand zu setzen und das...

  • Gänserndorf
  • Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.