Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Die ÖVP hat in Radstadt mit neun an der Zahl die meisten Sitze in der Gemeindevertretung. Zum Bürgermeister wurde 2019 aber Christian Pewny von der FPÖ gewählt. Er war damals der einzige Kandidat am Stimmzettel. Seine Partei kam auf sieben Sitze. | Foto: Neumayr
3

Wechsel in Radstadt
Das erwarten sich FPÖ und SPÖ von der Bürgermeisterin

Radstadt hat mit Katharina Prommegger eine neue ÖVP-Bürgermeisterin. FPÖ und SPÖ wollen den beiden Fraktionschefs zufolge mit der neuen Ortschefin bis zur Wahl 2024 eng zusammenarbeiten, um wichtige Projekte für Radstadt umzusetzen. RADSTADT. Katharina Prommegger von der ÖVP wurde gestern mit 18 von 20 abgegebenen Stimmen in der Radstädter Gemeindevertretung zur neuen Bürgermeisterin gewählt. Sie folgt damit Christian Pewny von der FPÖ nach, der ja bekanntlich in die Landesregierung gewechselt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Jürgen Handler
Aktion 4

Scheiblingkirchner FPÖ-Abgeordneter kritisiert
Corona-Testpflicht in der Volksschule

Seit 11. Oktober müssen Schüler der 1. Klasse Volksschule Seebenstein wieder Coronatests machen. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Handler (FPÖ) spricht vom "Corona-Wahnsinn 2.0". SEEBENSTEIN. Die Coronazahlen steigen wieder. Das bringt mit sich, dass langsam wieder die Testmaschinerie hochgefahren wird. – Etwa in der Volksschule Seebenstein. Ein Schritt, der bei FPÖ-LA Jürgen Handler auf Unverständnis stößt. Der wettert: "Kinder werden zwangsgetestet, also gegen ihren Willen – auch wenn sie keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team der FPÖ Hall: Christian Gerstbauer, Patricia Kalischnig, Karl Faserl, Irene Partl, Michael Henökl, Ilse Stibernitz und Andreas Hanel. | Foto: FPÖ

Gemeinderatswahl 2022
FPÖ Hall im Wahlkampffieber

Die FPÖ Hall startet in den Wahlkampf und präsentiert ihre Liste für die kommende Gemeinderatswahl. Spitzenkandidatin für das Amt des Bürgermeistersessels ist Irene Partl. HALL. Die Hallerin Irene Partl wird heuer für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Die letzten sechs Jahre war Partl Stadträtin für Soziales und Wohnen. Beruflich kann Partl auf eine 37-jährige Tätigkeit als Wirtin in Hall zurückblicken. „Als Vollbluthallerin und Wirtin aus Leidenschaft habe ich immer das Ohr bei den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das neue Führungstrio der Stadt Graz: Judith Schwentner (Grüne), Elke Kahr (KPÖ) und Michael Ehmann (SPÖ). | Foto: Stadt Graz/Fischer
4

Nach Graz-Wahl
So kommunistisch ist Graz-Umgebung

Mit der gestrigen konstituierenden Sitzung und Angelobung der Grazer Stadtregierung ist es fix: Die Landeshauptstadt hat ein neues Oberhaupt. Elke Kahr ist nicht nur die erste Frau, die den Bürgermeisterposten besetzt, sie ist auch die erste Bürgermeisterin mit einem kommunistischen Parteibuch Österreichs. Das hat indirekt auch Auswirkungen auf Graz-Umgebung – wir erklären euch, warum. Seit 1983 ist Kahr Mitglied der KPÖ, übernahm 1985 die KPÖ-Bezirksleitung, war seit 1993 im Gemeinderat, 1998...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nach dem Wahlsieg möchte Maria Knauder den Weg des Dialoges, den ihr Vorgänger Peter Stauber etabliert hat, weiterführen.  | Foto: Privat

Neue Ära für St. Andrä
"Gespräche sind der erste Schritt"

Knappes Rennen: Maria Knauder (SPÖ) gewinnt in der Stichwahl mit 53,13 Prozent der Stimmen gegen Gerald Edler (FPÖ).  ST. ANDRÄ. Als "psychisch sehr herausfordernd" beschreibt Knauder den vergangenen Wahlkampf. "Dennoch freue ich mich, dass meine Bemühungen und die Aufbauarbeit der letzten zehn Jahre von der Bevölkerung geschätzt wird." Auf die Frage, ob sie mit dem knappen Wahlergebnis gerechnet hätte, antwortet Knauder: "Mir war klar, dass sich die Wähler in einer Stichwahl oft anders...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Nach 22 Jahren als Stadtchefin sorgt Bürgermeisterin Ingrid Salamon mit der Ankündigung ihres Rückzugs für Gesprächsstoff | Foto: Satdgemeinde

Mattersburg
FPÖ sieht Rückzug von Bürgermeisterin Salamon positiv

Nach 22 Jahren als Stadtchefin kündigte Bürgermeisterin Ingrid Salamon ihren Rücktritt an. Sie wird noch dieses Jahr Platz für einen Nachfolger machen. MATTERSBURG. Bei den nächsten Kommunalwahlen im Burgenland 2022 wird sie nicht mehr antreten. Die Causa Commerzialbank habe damit nichts zu tun. Sie freue sich nach 22 Jahren als Bürgermeisterin "auf ein Leben ohne Terminkalender", so Salamon. Auf einen Nachfolger wolle sie sich noch nicht festlegen. Die Kritik von ÖVP-Landesgeschäftsführer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Der neue Gemeinderat der Kommune Wundschuh | Foto: Gemeinde

Volle Zustimmung in Wundschuh

Vergangene Woche fand im Kultur- und Sportheim der Gemeinde Wundschuh die konstituierende Sitzung des Gemeinderats statt. Nach der Angelobung wurde Barbara Walch (ÖVP) einstimmig zur Bürgermeisterin gewählt. Ebenso einstimmig wurde Karl Scherz (ÖVP) zum Vizebürgermeister und Ronald Friedrich (ÖVP) zum Gemeindekassier gewählt. Die ÖVP hat bei der Gemeinderatswahl Ende Juni einen glasklaren Sieg eingefahren und mit 79,76 Prozent eine satte Mehrheit (12 Mandate) im Gemeinderat errungen. Ebenso...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Gemeindeamt und freistehender Kirchturm: das markante Ortszentrum von St. Peter i.S. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
St. Peter im Sulmtal: Im gallischen Dorf wird nur wahlgekämpft

St. Peter i.S. ist fast sowas wie das "Gallien des Bezirks" – mit drei Konkurrenten bei der Gemeinderatswahl. ST. PETER IM SULMTAL. Der Vergleich mit den weltberühmten Asterix-Comics mag für St. Peter im Sulmtal – wortwörtlich – überzeichnet klingen, ist aber gar nicht so weit hergeholt: Mit 1.256 Einwohnern ist St. Peter die kleinste Gemeinde im Bezirk Deutschlandsberg, konnte sich 2015 aber – ganz wie die Gallier gegen die Römer – erfolgreich gegen eine Gemeindefusion wehren. Der kleine Ort...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
Peter Zwanziger | Foto: Roland Pössenbacher

Causa Peter Zwanziger
Versetzung von Marktkoordinator war unzulässig

Versetzung von Marktkoordinator war unzulässig Bürgermeisterin soll eingreifen und Ordnung wiederherstellen Mittels einer Hauruck-Aktion wurde der Klagenfurter Marktkoordinator Peter Zwanziger im Jänner 2019 zwangsversetzt. Jetzt werden immer mehr Details bekannt, die aufzeigen, dass das Vorgehen der Verantwortlichen in dieser Sache fragwürdig ist. „Peter Zwanziger ist ein gewähltes Organ der Gemeinde- Personalvertretung und steht daher gesetzlich unter einem besonderen Schutz. Kraft Gesetz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Exakt 58,59 Prozent haben sich bei der Stichwahl für Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger entschieden.
2

Anif hat eine neue Bürgermeisterin

Gabriella Gehmacher (Liste Krüger) konnte sich in der Stichwahl gegen Michael Stock (ÖVP) durchsetzen. ANIF (mb). Die Anifer haben gewählt und sich für eine Bürgermeisterin an der Spitze des Ortes entschieden. Gabriella Gehmacher von der Liste Krüger hat am Sonntag 1.177 Stimmen bekommen und mit 58,59 Prozent gewonnen. Gegenkandidat Michael Stock (ÖVP) brachte es auf 832 Stimmen und damit 41,41 Prozent. Insgesamt haben 2.038 Anifer (60,35 Prozent) ihre Stimme abgegeben. 29 Stimmen waren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.