Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

3

Gloggnitz
Entscheidung für Irene Gölles Ende des Monats

Bleibt sie, oder bleibt sie nicht als Kandidatin für das Bürgermeisteramt erhalten? Irene Gölles (70) spricht von einer Entscheidung Ende März. GLOGGNITZ. Mit zarten 70 Jahren stellt Irene Gölles den zweitältesten Bürgermeister im Bezirk Neunkirchen (die BezirksBlätter berichteten). Dass dem so ist, sieht man ihr aber – ungelogen – nicht an. Ihr Geheimnis? "Ich habe vor einigen Monaten damit begonnen, Golf zu spielen. Das ist ganz schön anstrengend, wenn man’s noch nicht so gut kann",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GGR Peter Hofmarcher, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, GGR Ing. Georg Kurzbauer,
Gemeinderätin Yasmin Dorfstetter, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bundesrat GGR Andreas Spanring und GGR Josef Brandfellner; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neuer Vorsitzender
Sieghartskirchen hat einen neuen Gemeinderat

Georg Kurzbauer ist neuer geschäftsführender Gemeinderat in Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN. In der Gemeinderatssitzung vom 9. November 2023 wurde Georg Kurzbauer als neuer geschäftsführender Gemeinderat angelobt. Im Zuge seiner ersten Ausschusssitzung am 27. November 2023 wurde er von den Ausschussmitgliedern als neuer Vorsitzender des Ausschusses für Kindergarten, Jugend, Schülerlotsen, Familie, Bildung und Senioren einstimmig gewählt. „Ich wünsche Georg Kurzbauer viel Freude und Erfolg als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Des neue Feuerwehrhaus in der Gemeinde Buch soll per Grundstücksverkauf mitfinanziert werden.  | Foto: Haun
2

Öffentliche Infrastruktur
Buch i. T.: Feuerwehrhaus durch Grundverkauf finanziert?

In der Gemeinde Buch i. T. ist man derzeit dabei, das Projekt Feuerwehrhaus inkl. Arztpraxis für einen Allgemeinmediziner mit Kassenvertrag zu finalisieren. Als Bauherr für dieses Projekt fungiert die Gemeinde Buch und laut Bürgermeisterin Marion Wex dient es der Sicherheit sowie der Grundversorgung der Bucher Bevölkerung. Die Finanzierung des Projektes soll über ein Wohnbauprojekt auf dem sog. Berchtoldfeld sichergestellt werden. BUCH i. T. Es ist kein Geheimnis, dass viele Gemeinden in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Blick zurück auf das Areal. | Foto: Grüne Warth
13

Warth
Firma Haselbacher kauft Waschmittelfabrik

Der Standort "Win Warth" des deutschen Dalli Konzernes stand zum Verkauf. Zugeschlagen hat das regionale Unternehmen Haselbacher. WARTH. Das Unternehmen Haselbacher hat sich auf Transporte, Sondertransporte, Eisenbahnlogistik, Schwergutlager, Sandaufbereitungsanlage und Recyclinganlage spezialisiert. Der Betrieb erstand das rund 20.000m² große Betriebsgelände an der B54. Josef Kerschbaumer (Grüne): "Das rund 20.000 m² große Betriebsgelände war auch Thema im „Örtlichen Entwicklungskonzept“, das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Horrende Nachzahlungen kommen auf die Mieter der Mariensiedlung in Schwarzau/Steinfeld zu. | Foto: Omid Armin/Unsplash
3

Ärger in Schwarzau am Steinfeld
Mieter müssen 56.181,84 Euro nachzahlen

Ein Schreiben der Wohnbaugenossenschaft trieb Mietern der Mariensiedlung 1 die Zornesröte ins Gesicht: die Mieter müssen horrende Summen nachzahlen. SCHWARZAU A. STFD. Wie die Genossenschaft in ihrem Schreiben an die Mieter der Mariensiedlung 1 ausführt, liegt der Grund für die saftige Nachzahlung darin, dass "die Gemeinde Schwarzau die Grundsteuer der gesamten Liegenschaft für die letzten 5 Jahre im Jahr 2022 nachverrechnet. Es kommt daher leider für alle Mieterinnen und Mieter zu einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Judenburger Tennishalle wird jetzt doch verkauft. | Foto: Stadt
4

Judenburg
Ein neuer Anlauf für den Verkauf der Tennishalle

Der Verkauf der Tennis- und Kletterhalle geht in die zweite Runde. Differenzen mit der Opposition wurden beigelegt - die Ausschreibung läuft bis 8. Mai. JUDENBURG. Das politische Hin und Her um die Judenburger Tennis- und Kletterhalle dürfte demnächst zu einem Ende kommen. Kurzer Rückblick: Bereits im Vorjahr wurde die Halle offiziell zum Verkauf ausgeschrieben, dem Vernehmen nach haben sich daraufhin auch mehrere Interessenten bei der Stadtgemeinde gemeldet. Projekt gestoppt Das Projekt wurde...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
im Bild v.l.n.r.: 1. Reihe: BGMin Sonja Ottenbacher, Fabian Reichholf, Eva Wangler
2. Reihe: Herwig Wallner, OFK Philipp Holzer, Johannes Papp
3. Reihe: VizeBGM Vital Enzinger, Martin Zotter, Ernst Reichholf | Foto: LWK/Gemeinde Stuhlfelden
Aktion

Lawinenwarnkommission
Neues Mitglied für wichtigen Dienst gewonnen

Die Lawinenwarnkommisson Stuhlfelden ist seit ihrer Gründung aus der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Ihre Mitglieder verrichten einen äußerst verantwortungsvollen Dienst am Dürnberg für die Bevölkerung. STUHLFELDEN. Die Lawinenwarnkommission (LWK) Stuhlfelden besteht seit 2021 und ist für den Dienst am Dürnberg verantwortlich. Leiter dieser LWK ist Herwig Wallner – „Um gute Arbeit zu leisten, brauche ich die besten Leute“, betont Wallner. Mitglieder für solch einen wichtigen Dienst sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bürgermeister und Bürgermeisterin wünschen... | Foto: Pixabay
18

Bürgermeistergrüße 2023
Wünsche an die Pongauer & Pongauerinnen

Schon nächste Woche feiern wir Weihnachten und das Jahr 2022 neigt sich langsam dem Ende zu. Unsere Bürgermeister und die Bürgermeisterin im ganzen Pongau haben es sich nicht nehmen lassen, ihren Bürgerinnen und Bürgern noch einen letzten Gruß zukommen zu lassen. Diese Pongauer Bürgermeister und Bürgermeisterin senden ihre Grüße an alle Pongauer Haushalte und ihre Gäste:  Altenmarkt Bischofshofen Bad Hofgastein Dorfgastein Eben Flachau Filzmoos Forstau Goldegg G Mühlbach Pfarrwerfen Radstadt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (l.) und die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger mit dem im Jahr 1972 verliehenen Gemeindewappen. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Großes Jubiläum
Im Jahr 1972 wurde das Gemeindewappen verliehen

Am 5. Dezember 1972 wurde der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen von der Salzburger Landesregierung das Gemeinde-Wappen verliehen. Das ist nun bereits 50 Jahre her. LAMPRRECHTSHAUSEN, SALZBURG. „Lamprechtshausen ist ein sehr alter Ort und wurde bereits im Jahr 768 im Güterverzeichnis namens Brevis Notitiae genannt. Es könnte aber sein, dass der Ort wesentlich älter ist", erklärt der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Die Pfarre von Lamprechtshausen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Gemeinde Seebenstein
3

Defi fürs Gemeindeamt Seebenstein
Geladener Lebensretter mit Kindermodus

Der Defibrillator der Gemeinde Seebenstein wurde nun durch ein modernes Gerät ersetzt. SEEBENSTEIN. Das Besondere an dem Lebenretter: er ist mit einem Kindermodus ausgestattet, damit nicht nur Erwachsene das Gerät bedienen können. "Ausgetauscht wurde es aber wegen der zu geringen Akkuleistung", erklärt Bürgermeisterin Marion Wedl. Finanzielle Unterstützung erhielt Seebenstein bei der Anschaffung von der Sparkasse Seebenstein. Um sich mit dem neuen Defibrillator vertraut zu machen, fand im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Seebenstein

Seebenstein
Crashkurs in Sachen Gemeindearbeit für die Volksschüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der kommunalen Bildungswoche mit Schwerpunkt "Abfall und Recycling“ lud Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl Volksschüler ins Rathaus ein. Gerlinde Schafferhofer trudelte mit der 3. Klasse im Gemeindeamt ein, wo die Bürgermeisterin bereitwillig die Aufgaben einer Gemeinde wie Seebenstein erläuterte. Sogar eine kurze "Gemeinderatssitzung" wurde abgehalten. "Dabei brachten die Kinder ihre Ideen zu Ferienspielen ein, über die dann gemeinsam abgestimmt wurde",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Landeshauptfrau mit Norbert Malainer. | Foto: NLK Pfeiffer

Seebenstein
Auszeichnung für 45 Jahre im Dienst der Gemeinde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ehrte Norbert Malainer mit dem Verdienstzeichen Niederösterreichs. Der geschäftsführende SPÖ-Gemeinderat außer Dienst stellte sein Schaffen beachtliche 45 Lebensjahre in den Dienst der Gemeinde Seebenstein. "Er war mit unermüdlichem persönlichen Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Besonnenheit im Gemeinderat tätig, hat sich neben den Zuständigkeiten Finanzen, Umwelt und Energieberatung besondere Verdienste als Langzeit-Verbandsobmann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vize Bernd Heel, Bgm. Sylvia Kögler, Vizebgm. a.D. Hermann Buchegger, Gemeinderätin Helga Kastner und Gemeinderätin Silke Koglbauer. | Foto: Gemeinde Grafenbach-St. Valentin

Grafenbach-St. Valentin
412 Pakete für die ältere Generation

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grafenbacher, die das 70. Lebensjahr überschritten haben, wurden mit Geschenken ins Jahr 2022 geschickt. Auch heuer musste Grafenbach aufgrund der Corona-Pandemie die alljährliche Weihnachtsfeier der "Älteren Generation" im Volksheim Grafenbach absagen. "Daher haben sich die Gemeinderäte am dritten Adventwochenende auf den Weg gemacht und ein kleines Weihnachtsgeschenk direkt zu 412 Bürgern nach Hause gebracht", berichtet Gemeinderätin Silke Koglbauer. Auch Vizebürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erste Reihe vlnr.: Johann Bachler, Alois Ronacher, Peter Höller und Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin von Stuhlfelden
Zweite Reihe vlnr.: Hermann Jakober, Ferdl Epp, Franz Manzl, Ehrenbürger von Stuhlfelden und Reinhold Brandstätter vom Kameradschaftsbund des Bezirkes
Dritte Reihe vlnr.: Alexander Steiner und Ferdinand Rummer | Foto: Gundi Egger
Aktion

Kameradschaftsbund Stuhlfelden
Beim Kameradschaftsbund gab es Neuwahlen

Beim Kameradschaftsbund in Stuhlfelden tut sich etwas – es standen Neuwahlen an. Ein Teil der "alten Garde" legte sein Amt nieder und überließ anderen diese ehrenvolle Aufgabe, beim Kameradschaftsbund tätig zu sein. STUHLFELDEN. Zu den Neuwahlen beim Kameradschaftsbund rückte sogar zu musikalischen Untermalung die Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden aus. Die Mitglieder des Kameradschaftsbundes samt Musikkapelle marschierten durch das Dorf und machten vor dem Kriegerdenkmal Halt. Vergangenheit und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
V.l.n.r. Landtagsabgeordneter Michael Obermoser, Gerda Manzl, Ehrenbürger Franz Manzl, Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin von Stuhlfelden, Anton Manzl, Genoveva Manzl, Karin Gnida, Vital Enzinger, Vizebürgermeister von Stuhlfelden, Gundi Egger, Ferdinand Rummer, Josef Voithofer, Amtsleiter und Hans Peter Manzl.
Alle Beteiligten freuten sich mit dem neuen Ehrenbürger. | Foto: Gemeinde Stuhlfelden

Ehrenbürgerschaft
Ein Stuhlfeldner wurde Ehrenbürger seiner Gemeinde

Die Gemeinde Stuhlfelden verlieh an einen ihrer Bürger die Ehrenbürgschaft. So einen Titel bekommt nicht jeder zugesprochen, es bedarf einem langen Prozedere. STUHLFELDEN. Die Gemeinde im Oberpinzgau hat vor einiger Zeit Franz Manzl, Baumeister aus der Region die Ehrenbürgschaft überreicht. Die Gemeindevertretung Stuhlfelden hat einstimmig beschlossen, dass Manzl die "Ehrenbürgschaft der Gemeinde Stuhlfelden" erhalten soll. Ehrenbürgschaft für besondere VerdiensteFür seine Verdienste, die er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2

Bahnprojekt
Lösung für Stuppacher Bahnübergang muss her

GLOGGNITZ/STUPPACH. Der Bahnübergang kristallisiert sich als Sorgenkind für die Gemeinde heraus. Bürgermeisterin Gölles spricht sich ganz klar gegen eine Schließung aus und prangt nach einer Lösung. 2017 wurde dieser Bahnübergang von 563 Fahrzeugen innerhalb eines Tages passiert. Im Jahr 2017 stand die Schließung des Stuppacher Bahnübergangs im Raum. Die Einwohner stimmten aber bei einer Abstimmung einheitlich gegen eine Auflassung dieser Bahnüberquerung. Die ÖBB sprach sich damals für eine...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Bürgermeisterin Marion Wedl
2

Seebenstein
Gerüchte und echte Liegenschaftsverkäufe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die immer systemkritische Brigitta Stangl äußert Bedenken hinsichtlich zweier Vorhaben der Gemeinde Seebenstein. Stangls Ausführungen zufolge stand der Verkauf der Forststraße an die Steinthal-Deponie für den Gemeinderat zur Debatte. Und auch der Verkauf des Feuerwehrhauses in Schiltern sei Thema für die Gemeinde unter SPÖ-Bürgermeisterin Marion Wedl. Wedl klärt auf: "In der Gemeinderatssitzung am 26. Mai wurde der Verkauf der Forststraße nicht behandelt." Zum Verkauf des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Albert Komposch (Firma Agropac) und Klaus Hofer (r.). | Foto: SPÖ Schwarzau/Stfd.
2

Schwarzau am Steinfeld
Update Kinderspielplatz-Misere

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der neue SPÖ-Spitzenkandidat, Ex-Vizebürgermeister Klaus Hofer, fordert: "Projekt Kinderspielplatz rasch umsetzen". "Trotz Neuwahlen dürfen keine bereits beschlossen Projekte auf die lange Bank geschoben werden", meint Hofer und drängt auf den "sofortigen Baubeginn für den Kinderspielplatz." Schließlich sei der  Ankauf von Kinderspielplatzgeräten und die Neugestaltung des Kinderspielplatzes inklusive eines Motorik Parks um rund 96.000 Euro noch in der abgelaufenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

5 Fragen aus der Region
Kennst du die Antworten?

In welcher Katastralgemeinde Neunkirchens sorgt ein Baumschnitt für Wirbel? Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Enzenreith und Seebenstein voneinander? In welcher Gemeinde wird Ulrike Trybus Bürgermeisterin? In welcher Stadt wurde wieder in eine Schule eingebrochen? Was ist der älteste, erhaltene Teil, der Wehrkirche in Edlitz?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Liselotte Kashofer an einem ihrer letzten Tage im Büro.

St. Georgens Alt-Bürgermeisterin Kashofer zieht Bilanz: "Können stolz darauf sein"

Liselotte Kashofer, ÖVP-Bürgermeisterin von St. Georgen/Y., verrät die Gründe ihres Rückzugs und zieht Bilanz. BEZIRKSBLÄTTER: Warum ziehen Sie sich zurück? LISELOTTE KASHOFER: Ich bin jetzt 64 Jahre und habe somit ein Alter erreicht, bei dem Frauen schon längst in Pension sind. Nach zehn Jahren intensiver Arbeit als Bürgermeisterin muss man auch ehrlich sagen, dass es anstrengender wird, desto älter man wird. Bevor die Energie und die Visionen nachlassen, ist es Zeit zurückzutreten. Es freut...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Karin Gorenzel beschenkte Hildegard Zögernitz mit Blumen zum Weltfrauentag. | Foto: Marktgemeinde Wölbling

Blumengrüße am Weltfrauentag

WÖLBLING. Am Weltfrauentag, der am 8. März war, übergab Bürgermeisterin Karin Gorenzel Blumengrüße an die Gemeindebürgerinnen am Gemeindeamt Oberwölbling.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Theresia Marth, betagte ehemalige Gemeinderätin, umringt von jungen Kaltenbrunnern.
17

Alt und Jung in Deutsch Kaltenbrunn

Amtsfrau Andrea Weber veranstaltet einmal im Monat ein Nachmittagstreffen zwischen alten und jungen Kaltenbrunnern. Diese wird ausßerordentlich gut angenommen. Man spielt Karten, ißt Mehlspeise und tratscht. Dahinter steht die Idee, "dass sich die Dörfler wieder näher kommen und einen nachbarlichen Bezug aufbauen können, der  in unseren Zeiten so leicht verloren gehen kann", meint auch die Frau Bürgermeister Andrea Reichl, die selbstverständlich an diesen Nachmittagen anwesend ist. Auch die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Bezirkshauptmann Reinhold Mayer, Bürgermeisterin Andrea Pabinger und Josef Schöchl. (v.l.n.r.) | Foto: ÖVP

Andrea Pabinger als neue Bürgermeisterin angelobt

Jetzt ist es offiziell. Andrea Pabinger ist ab sofort Bürgermeisterin der Gemeinde Lamprechtshausen. Sie wurde gestern Abend durch Bezirkshauptmann Reinhold Mayer angelobt. Der Flachgauer ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl ließ sich die Angelobung nicht entgehen: "Ich gratuliere Andrea von ganzem Herzen und wünsche ihr für die zukünftigen Herausforderungen alles erdenklich Gute." (jrh) _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Josefine Ruzicka umgeben von Familie und Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher. | Foto: Gemeinde Anif
2

Älteste Aniferin feierte 105. Geburtstag

ANIF (jrh). Josefine Ruzicka ist die älteste Aniferin und wohnt seit 20 Jahren im Seniorenheim Niederalm. Am dritten Oktober diesen Jahres feierte sie gemeinsam mit ihrer Familie ihren 105. Geburtstag. Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher kam persönlich vorbei und gratulierte. "Eine sehr humorvolle Dame", so Gehmacher nach ihrem Besuch. Josefine Ruzicka ist für ihr hohes Alter noch bei bester Gesundheit.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.