Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Anzeige
Bürgermeisterin von Passail Eva Karrer. | Foto: Gmde Passail

Bürgermeisterin im Gespräch
Gesund bleiben in Passail

Gesundheit entsteht da, wo Menschen leben, lernen, spielen und arbeiten. Es bietet sich daher an, bei den Gemeinden anzusetzen, wenn die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner gefördert werden sollen. PASSAIL. Die Gemeinde Passail bzw. der gesamte Passailer Kessel ist hier sehr gut aufgestellt. Und wir können gemeinsam den Standard an ärztlicher Versorgung Gott sei Dank halten bzw. sogar ausbauen. Ärztliche VersorgungNeben unseren beiden bisher schon vorhandenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Bürgermeisterin Natascha Matousek | Foto: Marktgemeinde Oberwaltersdorf
2

Gastkommentar der Bürgermeisterin
Ein schöner Sommer in Oberwaltersdorf

Liebe Leserinnen und Leser, was macht Oberwaltersdorf im Sommer so besonders? Die vielen Radwege, ein Eis essen am Europaplatz oder das Schwimmen im Naturteich? Probieren Sie es einfach aus. Dorfwirt Bakutz, Fontana Restaurant oder Beach-Feeling in der Wolke 7 sind Lokale, die allesamt leicht mit dem Fahrrad, der Aspangbahn, dem PKW oder mit dem Bus zu erreichen sind. Selbst die Ferienangebote unserer zahlreichen Vereine werden gerne auch von Kindern rund um Oberwaltersdorf gebucht. Alle Infos...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Melanie Zerlauth ist die erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

BezirksBlätter vor Ort
Pfundser Bgm.in Zerlauth: "Keine Prestigeprojekte"

Die Pfundser Bürgermeisterin Melanie Zerlauth zieht Bilanz über ihr erstes Amtsjahr und gibt einen Ausblick. Vor einem Jahr wurde sie zur ersten Dorfchefin im Bezirk Landeck gewählt. PFUNDS (otko). Es war eine der Sensationen bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen vor einem Jahr – MeinBezirk.at berichtete. Mit dem Wahlergebnis in Pfunds konnte die bisherige Männerbastion im Bezirk Landeck gebrochen werden. Melanie Zerlauth konnte sich mit 973 Stimmen (63,09 Prozent) klar gegen den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der große Almkirtag am Hochbärneck ist sehr beliebt. | Foto: Roland Mayr
17

Jeßnitztaler Schmankerl
Feine Kulinarik in St. Anton an der Jeßnitz

Hausmannskost, Mehlspeisen und Kochbuch-Ausstellung in St. Anton: Das Jeßnitztal hat kulinarisch einiges zu bieten. ST. ANTON. Das Jeßnitztal besticht nicht nur durch seine schöne Landschaft, sondern hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Hausmannskost und Wanderrast Mitten im Ort kann man in der Jeßnitztaler Stub'n bei Thomas Schoy feine Hausmannskost genießen. Das Almhaus Hochbärneck, das direkt beim Eingang zum Naturpark Ötscher-Tormäuer liegt und von Erika Pieber betrieben wird, ist vor...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Santrucek

SEEBENSTEIN
Bürgermeisterin macht 700 Hausbesuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals geht Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl (Bild) bei der Gemeinderatswahl 2020 als Zugpferd für die SPÖ ins Rennen. Die rote Ortschef rechnet sich gute Chancen aus: "Ich bin zuversichtlich, dass ich Bürgermeisterin werde und bin mir sicher, dass ich die Mehrheit bekomme." Wie sie die Wähler ansprechen will? "Mit Hausbesuchen", so Wedl. Im Gemeindegebiet bedeutet das um die 700 Mal bei den Seebensteinern klingeln.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tina Kodym (r.) versorgt Seebenstein und Umgebung mit Gesundem. Auch Bürgermeisterin Marion Wedl (l.) ist Kundin.  | Foto: Wedl

Seebenstein
Tinas Kuchlgartl versorgt die Gesundheitsbewussten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Tina Kodym betreibt in Seebenstein ihren Gemüseladen. Ein Angebot, das auch bei SPÖ-Bürgermeisterin Marion Wedl auf fruchtbaren Boden fällt: "Ich hole mir alle zwei Wochen Gemüse, letztens auch drei Hühner." Was im Hause Wedl auf den Tisch kommt? "Gemüse nach Saison", so die Ortschefin.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schülerhort in Anif bietet seit Herbst 2017 mehr Platz für Kinder.
3

Anif setzt auf junge Familien

Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner will jungen Familien das Leben erleichtern. ANIF (jrh). Mit einer Fläche von lediglich 7,6 km² zählt Anif zu den kleinsten Gemeinden des Salzburger Landes. Verteilt auf die drei Ortsteile Anif, Neu-Anif und Niederalm leben dort 4.160 Einwohner (Stand: 1. Jänner 2017) – darunter auch einige junge Familien. "Genau diese gilt es zu unterstützen", betont Bürgermeisterin Gabriella Gehmacher-Leitner. Mehr Nachmittagsbetreuung Im vergangenen Herbst hat die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Bürgermeisterin Ingrid Salamon ist auch die Natur ein wichtiges Anliegen in der Bezirkshauptstadt. | Foto: Stadtgemeinde

Mattersburgs Stadtchefin stand Rede und Antwort

Die Bezirksblätter blickten mit Bgm. Ingrid Salamon auf 18 Jahre Amtszeit zurück. BB: Wenn Sie zurückblicken: Was hat sich in ihrer bisherigen Amtszeit geändert? INGRID SALAMON: Mattersburg hat sich in dieser Zeit zu einer lebenswerten Wohlfühlstadt entwickelt. Wir haben viele Investitionen getätigt, die sich gelohnt haben. Insgesamt haben wir in den letzten 18 Jahren rund 40 Millionen Euro allein in Großprojekte investiert. Darunter sind auch Großinvestitionen wie die Villa Martini, die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Rosi, Katharina, Michael und die kleine Johanna Winter, die beim Hause Höbarten am Schlagerboden bei St. Anton an der Jeßnitz einen Mostheurigen und eine Jausenstation für Wanderer betreiben, freuen sich sehr über den Nachwuchs der Schafe, die auf ihrem Bauernhof gehalten werden.
2 3 80

Die Natur "spüren" in St. Anton an der Jeßnitz

Die Bezirksblätter haben sich in St. Anton an der Jeßnitz auf eine spannende Entdeckungsreise begeben. ST. ANTON. St. Anton an der Jeßnitz bildet seit jeher einen wichtigen Rastpunkt auf der alten Pilgerroute nach Mariazell. Bereits lange Zeit vor der Entstehung des Dorfes verehrte man hier eine Quelle, die heute noch als "Antonius-Quelle" am südlichen Ortsende sprudelt. Wie der Ort den Namen erhielt Ein Dorf entstand in der Gegend erst im 15. Jahrhundert, im 17. Jahrhundert gesellte sich die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Wallfahrtskirche in St. Anton an der Jeßnitz ist dem heiligen Antonius geweiht.
1 5

St. Anton an der Jeßnitz: Der kleine Ort am großen Weg

St. Anton an der Jeßnitz bildet einen wichtigen Rastplatz auf der alten Pilgerroute nach Mariazell. ST. ANTON. Die idyllische Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz liegt direkt an der niederösterreichischen Eisenstraße und am Eingang des Naturparks Ötscher-Tormäuer. Die Wallfahrtskirche Die imposante dreischiffige Wallfahrtskirche mit einem barocken Kreuzweg und prachtvollem Stuck ist dem heiligen Antonius von Padua geweiht. Von der Kirche bis zum Antoniusbründl und auf den Kalvarienberg reihen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Scheibbs wird man die erste Straßenbeleuchtung der Monarchie nachbauen. | Foto: privat
6

Ein 'frischer Wind' für Scheibbs

Die Landesausstellung wurde zur Umsetzung zahlreicher Projekte in der Bezirkshauptstadt genutzt. SCHEIBBS. Wirft man einen Blick auf die Orte, die in den vergangenen Jahren Landessausstellungen austragen durften, konnten diese durchwegs eine positive Entwicklung nehmen. Landesschau als "Motor" Die Landesausstellung wird zur Umsetzung zahlreicher Projekte genutzt und auch die Infrastruktur wird in diesem Zuge deutlich aufgewertet. Mit der finanziellen Unterstützung des Landes Niederösterreich,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeisterin Christine Siegel  mit Amtsleiter René Gumhold (l.) und einem Teil des Teams im Gemeindeamt.

Die Gemeinde steht für gute Zusammenarbeit

Sei es mit verschiedenen Institutionen in Bad Gleichenberg oder mit Gemeinden der Kleinregion: Bürgermeisterin Christine Siegel setzt auf gute Kooperation. „Mit der Fachhochschule sind tolle Konzepte umgesetzt worden. Man denke nur an das Projekt ,Reifer Lebensgenuss’, das in allen fünf Gemeinden der Kleinregion nach wie vor aktiv betrieben wird“, so Siegel, Sprecherin der Kleinregion Bad Gleichenberg. Das Anruftaxi löste erst kürzlich den Citybus ab. Es verkehrt in Bad Gleichenberg,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.