bürgermeisterwahl salzburg

Beiträge zum Thema bürgermeisterwahl salzburg

Barbara Schweitl ist neue Bürgermeisterin von Puch bei Hallein.  | Foto: SPÖ
2

Puch
Erdrutschsieg für SPÖ-Barbara Schweitl

Barbara Schweitl (SPÖ) gewann die Stichwahl gegen Bürgermeister Helmut Klose (ÖVP) mit 54 Prozent. PUCH. Mit 38,3 Prozent ging Barbara Schweitl als Zweite aus der Bürgermeisterwahl am 10. März hervor. Jetzt siegte die Herausforderin von Langzeitbürgermeister Helmut Klose mit 54 Prozent. Klose kommt im zweiten Wahlgang auf 46 Prozent.  Statements folgen Die Wahl am 10. März In Puch verlor die ÖVP drei Mandate und hält jetzt zehn. Die anderen Parteien bleiben auf dem Status Quo: Die FPÖ hält ein...

3

Salzburg Wahl
Diese Gemeinden sind besonders spannend

Die Stadt Salzburg steht im Rampenlicht der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Doch gewählt wird in 119 Gemeinden. SALZBURG. Was macht eine Gemeinde in Hinblick auf die kommende Wahl spannend, wo gilt es genau hinzuschauen? "Ein wichtiges Kriterium stellt ein möglicher Bürgermeisterwechsel dar", erklärt der Salzburger Politikwissenschaftler Armin Mühlböck. Ein Wechsel der Mehrheitsverhältnisse, eine Stichwahl ein enges Rennen: Viele Gemeinden stehen vor einem möglichen Umbruch. Es...

Die interessantesten Ergebnisse im Lungau: Andreas Kaisers ÖVP fährt einen unerwarteten Erdrutschsieg ein.
Günter Pagitschs SPÖ holt sich in Ramingstein wieder den Bürgermeistersessel zurück.
Hans-Jürgen Schiefers ÖVP holt sich in Muhr die absolute Mandatsmehrheit und den Bürgermeistersessel.
12 24

Lungau hat gewählt
Alle Gemeindeergebnisse, Statements und Analysen

Tamsweg: Die zwei Oppostitionsparteien SPÖ und FPÖ erstarken, während die ÖVP ein Mandat verliert, aber die absolute Mehrheit deutlich verteidigen kann. Bürgermeister Georg Gappmayer wird im Amt bestätigt. Ramingstein: Günther Pagitsch erobert für die SPÖ den Bürgermeistersessel in Ramingstein. Er kommt auf 51,8 Prozent. Sein ÖVP-Mitbewerber Leonhard Kocher kommt auf 48,2 Prozent. Mariapfarr: Erdrutschsieg der Volkspartei – Andreas Kaiser (ÖVP) stößt in Mariapfarr dem SPÖ-Bürgermeister Franz...

In diesen acht Lungauer Gemeinden tritt ein Bürgermeisterkandidat ohne einen Herausforderer an. | Foto: Verena Siebenhofer/Peter J. Wieland

Bürgermeisterwahl 2019
In acht Gemeinden will nur einer Bürgermeister werden

Im Lungau wollen 24 Personen Bürgermeister werden, 23 Männer und eine Frau. LUNGAU. Der Lungau hat insgesamt 15 Gemeinden. In acht davon gibt es nur einen Bewerber um das Bürgermeisteramt: in Tweng, Thomatal, Lessach, Tamsweg, Mauterndorf, Sankt Andrä, Göriach und Weißpriach. Zwei Kandidaten treten in fünf Kommunen an: in Sankt Michael, Unternberg, Sankt Margethen, Ramingstein und Zederhaus an. Die Wähler zweier Lungauer Gemeinden können zwischen drei Personen wählen: in Muhr (eine Kandidatin,...

Kommentar
Die Wahl wird im Lungau wohl eher unspannend

Relativ unspannend dürfte die Kommunalwahl am 10. März in Thomatal werden. Dort steht mit "Gemeinsam für Thomatal (GfT)" nur eine Liste zur Wahl; mit Klaus Drießler bewirbt sich auch nur ein Bürgermeister-Kandidat. In Sankt Margarethen werden sich nur mehr die ÖVP und die FPÖ die Mandatsverteilung ausmachen, nachdem die Sozialdemokratie dort nicht mehr antritt. Bemerkenswert, amtiert dort mit Gerd Brand ein roter Ortschef und war seine SPÖ 2014 noch stärkste politische Kraft. Grüne...

Stadträtin Barbara Unterkofler (Neos)

Die Karten werden jetzt neu gemischt

Stadträtin Barbara Unterkofler von den Neos im Stadtblatt-Gespräch. SALZBURG. Sie sind seit 2014 in der Stadtregierung – wie sieht Ihre persönliche Bilanz aus? BARBARA UNTERKOFLER: Ich habe mir vorgenommen, meine Linie zu fahren und mich nicht verbiegen zu lassen. Das ist in einem eingefahrenen System nicht immer einfach, wie sich in meinem Fall beim Paracelsus-Bad gezeigt hat. Leider werden gute Ideen oft nicht umgesetzt, weil einer dem anderen den Erfolg nicht gönnt. Da braucht es eine andere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.