Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Der Fließer Bgm. Hans-Peter Bock (SPÖ) hat seinen Rücktritt mit 12. Mai angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
2

Neuwahl
Fließer Bürgermeister Bock erklärt seinen Rücktritt

FLIEß (otko). Der Fließer SPÖ-Dorfchef Hans-Peter Bock, der seit 1998 amtiert, tritt zurück. Noch im Mai soll durch den Gemeinderat ein Nachfolger gewählt werden. Seit 1998 Bürgermeister von Fließ Nach fast 42 Jahren im Gemeinderat von Fließ, davon nicht ganz 24 Jahre als Bürgermeister, verabschiedet sich Hans-Peter Bock (Liste "Sozialdemokraten und Parteifreie – Bock H. P.") demnächst in die Pension. In seinem Brotberuf war er als Bautechniker tätig. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schönwieser Bürgermeister Willi Fink (SPÖ) hat seinen Rücktritt angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
3

Neuwahl
Schönwieser Bürgermeister Willi Fink erklärt seinen Rücktritt

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 23. April erklärt SPÖ-Dorfchef Willi Fink, der seit 2003 amtiert, seinen Rücktritt. Bei der Sitzung wird auch bereits ein Termin für die  Neuwahl eines Bürgermeisters durch den Gemeinderat festgelegt. Seit 2004 Bürgermeister von Schönwies Die dritte Sitzung des Schönwieser Gemeinderates am Freitag, 23. April um 18 Uhr im Gemeindesaal dürfte spannend werden. Unter Tagesordnungspunkt 8 ist die "Rücktrittserklärung des Bürgermeisters" angeführt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mario Faustner (ÖVP) war seit Jänner 2017 als Bürgermeister von Heugraben im Amt. | Foto: DCCS

Mario Faustner
Bürgermeister von Heugraben zurückgetreten

In Heugraben ist Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) zurückgetreten. Für seinen Schritt machte er gegenüber dem Bezirksblatt persönliche Gründe geltend. Auch sein Mandat im Gemeinderat legt Faustner zurück. Ein möglicher Nachfolger aus den Reihen der ÖVP ist noch nicht fixiert. Vizebürgermeister übernimmtLetzter Amtstag ist für Faustner der morgige Freitag. Dann übernimmt Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ) interimistisch das Bürgermeisteramt. Binnen sechs Wochen hat ab dann die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Günther Platter (li.) gratulierte dem neuen Landecker Bürgermeister Herbert Mayer persönlich. | Foto: Angerer
3

Antrittsbesuch
LH Platter: "Landeck ist bei Herbert Mayer in besten Händen"

LANDECK. Landeshauptmann Günther Platter gratulierte dem neuen Landecker Bürgermeister persönlich. Herbert Mayer will Standort, Arbeitsplätze und Vereine in den Fokus rücken. Engagierter Kommunalpolitiker „Mit Herbert Mayer übernimmt ein engagierter Kommunalpolitiker das Bürgermeisteramt in Landeck. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie, in der auch die Städte und Gemeinden voll gefordert sind, ist seine große Erfahrung ein enormer Vorteil. Ich gratuliere ihm herzlich zur Wahl, wünsche ihm für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angelobung: Gemeinderevisor Adreas Walser, der neue Landecker Bgm. Herbert Mayer und BH Markus Maaß (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß

BH Landeck
Neuer Landecker Bürgermeister angelobt

LANDECK (otko). Herbert Mayer wurde von Bezirkshauptmann Markus Maaß als neuer Landecker  Bürgermeister angelobt. Angelobung Bürgermeister Herbert Mayer Herbert Mayer (Landecker Volkspartei) wurde zum neuen Bürgermeister der Stadtgemeinde Landeck gewählt. In der Gemeinderatssitzung am 29. Dezember erhielt er 14 Ja-Stimmen. Fünf Stimmzettel waren leer bzw. ungültig. Die Neuwahl war nötig geworden, da mit 31. Mai 2020 Wolfgang Jörg als bisheriger Bürgermeister von Landeck zurückgetreten ist. Am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg: Auftragspaket für neuen Landecker Bürgermeister. | Foto: NEOS

Transparente Gemeindekassen
NEOS-Auftragspaket an neuen Landecker Bürgermeister

LANDECK. NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg richtet zahlreiche Forderungen an den neuen Landecker Stadtchef Herbert Mayer. Neben transparenten Gemeindekassen sollen auch mutige Entscheidungen in Sachen Venet getroffen werden. Verantwortung übernehmen „Nach sieben Monaten hat Landeck nun endlich wieder einen Bürgermeister“, zeigt sich NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg zuversichtlich. Die pinken in Landeck haben bereits ein Auftragspaket an Herbert Mayer geschnürt: „Es gilt jetzt Verantwortung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vizebgm. Thomas Hittler, der interimistisch die Amtsgeschäfte geführt hatte, übergab dem neuen Landecker Bürgermeister Herbert Mayer (re.) symbolisch die Schlüssel.  | Foto: Othmar Kolp
1 1 13

Gemeinderat hat gewählt
Herbert Mayer (ÖVP) neuer Landecker Bürgermeister

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat wählte Herbert Mayer zum Nachfolger von Wolfgang Jörg. Der neu gewählte Bürgermeister erhielt 14 von 19 Stimmen. Vizebgm. Thomas Hittler, der die Amtsgeschäfte interimistisch geführt hatte, übergab symbolisch die Schlüssel für das Stadtamt. Neuer Bürgermeister gewählt Sieben Monate nach dem überraschenden Rücktritt von Wolfgang Jörg hat die Stadt Landeck wieder einen Bürgermeister. Der Gemeinderat wählte in einer außerordentlichen Sitzung am 29....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angelobung: Gemeinderevisor Andreas Walser, Vizebgm. Thomas Kössler, Bgm. Ferdinand Beer und BH Markus Maaß (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß
1

BH Landeck
Neue Stanzer Gemeindeführung angelobt

STANZ. Ferdinand Beer wurde von BH Markus Maaß als neuer Stanzer Bürgermeister angelobt. Ebenfalls angelobt wurde der neue Vizebgm. Thomas Kössler. Angelobung in der BH Landeck Aufgrund des Ablebens des Stanzer Bürgermeisters DI Martin Auer musste durch die Bezirkshauptmannschaft Landeck die Neuwahl des Bürgermeisters ausgeschrieben werden. Nachdem dafür keine Wahlvorschläge abgegeben wurden, hatte nach der Tiroler Gemeindewahlordnung der Gemeinderat einen Bürgermeister aus seiner Mitte zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neu gewählte Gemeindeführung in Stanz bei Landeck: Bgm. Ferdinand Beer (li.) und Vizebgm. Thomas Kössler.
20

Ferdinand Beer gewählt
Stanz bei Landeck hat neuen Bürgermeister

STANZ (otko). Ferdinand Beer wurde vom Gemeinderat einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt. Der neue Vizebgm. Thomas Kössler erhielt sechs Stimmen. Neuwahl im Gemeinderat In der kleinen 600-Einwohner-Gemeinde Stanz bei Landeck fand am Donnerstag keine alltägliche Gemeinderatssitzung statt. Beim Tagesordnungspunkt 1 stand die Neuwahl des Bürgermeisters auf dem Programm. Der frühe Tod von Bürgermeister Martin Auer Anfang April machte die Neuwahl nötig. Seither führte Vizebgm. Ferdinand Beer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Stanz bei Landeck wählt der Gemeinderat am 4. Juli einen neuen Bürgermeister. | Foto: Ronald Seidlböck
2

Wahl im Gemeinderat
Stanz bekommt neuen Bürgermeister

STANZ (otko). Der Stanzer Gemeinderat wählt am 4. Juli einen neuen Bürgermeister. Der bisherige Vizebürgermeister Ferdinand Beer dürfte neuer Dorfchef werden. Keine Volkswahl In Stanz bei Landeck sorgte Anfang April der frühe Tod von Bürgermeister Martin Auer für Schock und Trauer. Seither führt Bürgermeister-Stellvertreter Ferdiand Beer die Amtsgeschäfte in der kleinen Gemeinde. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich aber etwas schwierig. Die Bürgermeister-Wahl wurde am Gründonnerstag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schalchner Bürgermeister Stefan Fuchs tritt am 7. Juni zurück. | Foto: SPÖ
1

Stefan Fuchs tritt zurück
In Schalchen wird heuer ein neuer Bürgermeister gewählt

SCHALCHEN (ebba). Am 7. Juni 2019 tritt Stefan Fuchs (SPÖ) nach 29 Jahren als Bürgermeister zurück. Der längst dienende Bürgermeister des Bezirkes Braunau und bekennende Umfahrungsgegner hatte seinen Rücktritt in der Vergangenheit schon mehrmals angekündigt. Nun ist es bald so weit und drei Kandidaten, die ihm nachfolgen wollen, bringen sich in Stellung: Die SPÖ schickt Andreas Stuhlberger ins Rennen, Vizebürgermeister in Schalchen und Fuchs‘ Wunsch-Nachfolger. Die ÖVP versucht ihr Glück mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In der Gemeinde Stanz bei Landeck soll am 7. Juli ein neuer Bürgermeister gewählt werden.
2

Bürgermeister-Wahl am 7. Juli
Stanz sucht einen neuen Dorfchef

STANZ (otko). In der Gemeinde Stanz bei Landeck wird ein Nachfolger für den verstorbenen Bürgermeister gesucht. Am 7. Juli soll gewählt werden. Schock ist immer noch tief Der frühe Tod von Bürgermeister Martin Auer hat in der kleinen Gemeinde Stanz bei Landeck eine große Lücke gerissen. Bei der Beerdigung nahmen über 2.000 Trauergäste Abschied vom beliebten und engagierten Dorfchef. "Auch nach drei Wochen sitzt der Schock im ganzen Ort immer noch tief", betont Vizebgm. Ferdinand Beer. Trotz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Peter Hassler mit seiner Frau Tanja und seinen Söhnen Elias und Tobias | Foto: privat

Wahl in Berg: Hassler will Tourismus fördern

Peter Hassler (SPÖ) stellt sich der Wahl zum neuen Ortschef der Drautaler Gemeinde. BERG/DRAU (ven). Peter Hassler (SPÖ) stellt sich in Berg der Wahl zum Bürgermeister. Bis dato hat er zwei Gegenkandidaten, nachdem Ferdinand Hueter sein Amt kürzlich zurückgelegt hat. Fest entschlossen "Keine leichte Entscheidung, aber ich bin fest entschlossen", so Hassler, Jahrgang 1967, der nach einem BWL-Studium über 15 Jahre in Wien und Umgebung gearbeitet hat. Das "Warum" begründet er darin, dass er sein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Am 24. Juni werden die Berger zur Bürgermeisterwahl gebeten

Berg im Drautal: Bürgermeisterwahl für 24. Juni fixiert

Drei Parteien schicken Kandidaten ins Rennen, UBL will Fraktion neu aufbauen. BERG (ven). Nach dem Rücktritt von Langzeitbürgermeister Ferdinand Hueter (ÖVP) - die WOCHE berichtete - steht am 24. Juni nun eine Neuwahl an. Bisher sind drei Kandidaten im Rennen. Kandidat noch geheim Wolfgang Krenn, Vizebürgermeister (ÖVP), der derzeit die Amtsgeschäfte von Hueter übernommen hat, will seinem Parteikollegen nachfolgen. Ortsparteiobmann Peter Hassler (SPÖ) stellt sich ebenso der Wahl. Zweiter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Fühlt sich schon sichtlich wohl an seinem neuen Arbeitsplatz: Bürgermeister Georgios Chrysochoidis. | Foto: Gerd Harthauser
2

Ein Nachfahre von Odysseus amtiert jetzt in Leutasch

Georgios "Jorgo" Chrysochoidis fast einstimmig zum Bürgermeister gewählt LEUTASCH. Leutasch hat einen neuen Bürgermeister. Mit 14 Ja- und einer ungültigen Stimme wurde Georgios Chrysochoidis ("Für Leutasch") in der jüngsten Gemeinderatssitzung zum Nachfolger von Thomas Mößmer gewählt, der Ende vergangenen Jahres überraschend seinen Rücktritt erklärt hatte. Normalerweise wird der Bürgermeister von der Bevölkerung gewählt. Nachdem von den drei im Gemeinderat vertretenen Fraktionen jedoch nur "Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerd Harthauser
Bgm. Matthias Schranz gratulierte Vize Thomas Zangerl zur Wahl.
1 1 16

Kauns hat einen neuen Dorfchef

Matthias Schranz wurde vom Gemeinderat einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt. KAUNS (otko). In der kleinen Gemeinde Kauns fand vergangenen Mittwoch keine alltägliche Gemeinderatssitzung statt. Beim Tagesordnungspunkt 2 stand die Neuwahl des Bürgermeisters auf dem Programm. Seit dem überraschenden Rücktritt von Alt-Bürgermeister Bernhard Huter im Juli führte Vizebgm. Matthias Schranz die Amtsgeschäfte. Da für die ausgeschriebene Volkswahl keine Wahlvorschläge eingegangen sind, fiel den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 25. Oktober wird in Kauns ein neuer Dorfchef gewählt.
2

Kauns: Gemeinderat wählt neuen Bürgermeister

Am 25. Oktober findet die Wahl im Gemeinderat statt. Aller Wahrscheinlichkeit nach heißt der neue Dorfchef Matthias Schranz. KAUNS (otko). Vergangenen Freitag endete Punkt 17 Uhr die Frist für die Einbringung vom Wahlvorschlägen. Nach dem überraschenden Rücktritt vom Bgm. Bernhard Huter hatte die Bezirkshauptmannschaft Landeck  die Bürgermeister-Wahl ausgeschrieben, die am 12. November stattfinden sollte. Auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER bestätigt Vizebgm. Matthias Schranz, dass von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Kauns hat derzeit keinen Bürgermeister – dies wird sich aller Wahrscheinlichkeit im Oktober noch ändern.
3

Kauns bekommt neuen Bürgermeister

Eine Wahl durch das Volk wird wohl nicht stattfinden. Neuer Dorfchef wird voraussichtlich am 25. Oktober im Gemeinderat gewählt. KAUNS (otko). In Kauns sorgte im Juli der überraschende Amtsverzicht von Bürgermeister Bernhard Huter für einen politischen Paukenschlag. Seither führt Bürgermeister-Stellvertreter Matthias Schranz die Amtsgeschäfte in der kleinen Gemeinde. Nach dem rechtsgültigen Amtsverzicht hatte die Bezirkshauptmannschaft Landeck sechs Wochen Zeit eine Bürgermeister-Neuwahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorübergehend wird für die Losensteiner ÖVP Michael Schmidthaler das Bürgermeister-Büro im Gemeindeamt beziehen. | Foto: Auer
2

Neuwahlen in Losenstein: Bürgermeister Zeilermayr tritt zurück

Nach achteinhalb Jahren als Ortschef gibt Karl Zeilermayr mit Juni seinen Rücktritt bekannt. LOSENSTEIN. 26 Jahre lang saß Karl Zeilermayr für Losensteins ÖVP im Gemeinderat, die letzten achteinhalb Jahre davon hatte er das Bürgermeister-Amt inne. Jetzt ist genug. Zeilermayr legte sein Amt mit Mittwoch, 31. Mai, frühzeitig zurück. Der Grund: Auf nachdrückliches, ärztliches Anraten hin habe sich der scheidende Bürgermeister dafür entschieden, sein Arbeitspensum deutlich zu reduzieren – seiner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der neu gewählte Spitzenkandidat Alois Mondschein (2. von rechts) mit Vizebürgermeisterin Helga Maikisch, ÖVP-Obmann Michael Hoffmann und Stadtrat Manfred Hofer (von links). | Foto: ÖVP

ÖVP Güssing: Mondschein soll Bürgermeister werden

Die Güssinger ÖVP geht mit einem neuen Spitzenkandidaten in die Gemeinderatswahl im Herbst. Alois Mondschein, Manager in der Post-Zentrale in Wien, wurde als Kandidat für die Bürgermeisterwahl nominiert. Bei den Gemeinderatswahlen 2012 hatte die ÖVP ihre jahrzehntelang gehaltene Mehrheit an die SPÖ verloren. Anstelle des unterlegenen Bürgermeister-Kandidaten Joachim Wolf übernahm Helga Maikisch die Funktion der Vizebürgermeisterin. "Die SPÖ hat unsere Stadt nicht vorangebracht. Wir wollen neuen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Jahr vor der eigentlichen Neuwahl werden etliche Gemeindechefs ihr Amt zurücklegen. | Foto: Scheide
5

Mehrere Bürgermeister vor dem Rückzug

Franz Glaser, Franz Tauss, Erwin Hafner und Emil Grandits legen ihre Ämter noch heuer zurück Ein Jahr vor der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2017 bahnen sich in etlichen Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorf vorzeitige Bürgermeisterwechsel an. Grund ist der gesetzliche Passus, wonach innerhalb des letzten Jahres vor dem eigentlichen Wahltermin bei einer Neuwahl des Gemeindechefs keine Volksentscheidung notwendig ist, sondern nur eine Wahl durch den Gemeinderat. Dadurch haben...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ins Neuberger Gemeindeamt werden entweder Birgit Karner (SPÖ) oder Thomas Novoszel (ÖVP) als Bürgermeister einziehen.
1

Neuberg wählt neuen Bürgermeister am 24. Juli

Die Landesregierung hat Sonntag, den 24. Juli, als Tag für die Bürgermeister-Wahl in Neuberg festgelegt. An diesem Tag werden die wahlberechtigten Gemeindebürger entscheiden, wer dem im März verstorbenen Ortschef Daniel Neubauer (ÖVP) nachfolgt. Die Kandidaten stehen bereits fest. Für die SPÖ geht die amtierende Vizebürgermeisterin Birgit Karner in die Wahl, die derzeit interimistisch die Geschäfte des Bürgermeisters führt. Sie gehört dem Gemeinderat seit 2007 an und ist seit 2012...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ursula Lindenhofer will die Nachfolge von Herbert Eder antreten. | Foto: Foto: privat

Ursula Lindenhofer will Bürgermeisterin werden

JEGING (höll). Nach dem Rücktritt von Jegings Bürgermeister Herbert Eder (SPÖ), will nun seine Parteikollegin Ursula Lindenhofer seine Nachfolge antreten. Die 46-Jährige wurde von der Fraktion einstimmig als Kandidatin für die Wahl aufgestellt. "Die Kommune ist sehr gut aufgestellt. Durch die vielen neuen Wohnungen ist Jeging attraktiv für junge Familien. Der Wohnbau und die Kinder-Nachmittagsbetreuung sind mir aber ein großes Anliegen", so die Kandidatin. Eder war am 8. August überraschend aus...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Am 12. August wird gewählt

KÖSTENDORF. Die Landesregierung beschloss, dass die Neuwahl zum Köstendorfer Bürgermeister am 12. August stattfinden soll. Bgm. Josef Krois bleibt bis 30. Juni im Amt. Als Nachfolger kandidiert Vize Wolfgang Wagner (ÖVP), die SPÖ hat noch keinen Kandidaten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.