Bürmoos

Beiträge zum Thema Bürmoos

Cassandra Winter und Martin Jager sind mit ihrem Foodtruck mit dem klingenden Namen „VleischPflanzerl"  auf Tour durch Österreich und Bayern. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Startup-Unternehmen
Mit veganen Köstlichkeiten immer auf Tour

Der Bürmooser Martin Jager und die Neumarkterin Cassandra Winter gründeten im Jahr 2017 ihr eigenes Start-up-Unternehmen namens „easyVEGAN". Begonnen hat alles mit einem veganen Selbstversuch. BERGHEIM. Cassandra Winter und Martin Jager, sind die Gründer des Start-up-Unternehmens namens „easyVEGAN". Die beiden Flachgauer produzieren in Bergheim Tiefkühl-Produkte auf Linsenbasis. Mit ihrem Start-up-Unternehmen easyVEGAN bieten sie Tiefkühl-Produkte an und starten derzeit voll mit ihrem bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Regionalverband Flachgau Nord Geschäftsführerin Cathrine Maislinger (links) und Kathrin Weichselbaumer-Wimmer (Akzente, Fachstelle Flachgau), beim Diskutieren mit den Kids.  | Foto: RVFN
3

Regionalverband Flachgau
Jugendliche diskutieren mit den Bürgermeistern

Nach der Jugendumfrage, die im Herbst 2021 auf Initiative des Regionalverbands Flachgau-Nord in Zusammenarbeit mit Akzente Salzburg in neun Gemeinden im Flachgau-Nord umgesetzt wurde, bekamen nun die Jugendlichen in der Region die Möglichkeit ihre Anliegen direkt mit ihren Bürgermeistern aus der Region zu diskutieren. BÜRMOOS, GÖMING, OBERNDORF. Nicht nur gefragt werden, sondern auch mit regionalen Politikern im direkten Austausch sein, lautete die Devise. Hierfür wurden im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei den Herbst-Repair Cafés im September und Oktober können kaputte, tragbare Gegenstände mitgebracht werden. | Foto: Leo Fellinger, Kunstbox Seekirchen

Regionalverband Flachgau Nord
Reparatur statt Wegwerfen im Repair-Café

Nach dem erfolgreichen Repair-Café Flachgau-Nord in Oberndorf im vergangenen Juli, greift der Regionalverband Flachgau-Nord wiederum bestehende Initiativen auf und unterstützt Repair-Cafés in der Region. OBERNDORF, SALZBURG, LAMPRECHTSHAUSEN. In Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk – Gemeindeentwicklung und in Lamprechtshausen mit dem Verein „Wir Gemeinsam" wird in der Region aktiv Abfall vermieden. Alte Dinge werden repariertDas erste im Herbst findet am 24. September 22 von 08.00 Uhr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Vorstellung der MuseumsApp für die Regionalmuseen im Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos. | Foto: Land Salzburg / Sophie Huber-Lachner

Auszeichnung
Salzburger MuseumsApp erhält das Bildungs-Gütesiegel

Seit März 2022 können Schülerinnen und Schüler per MuseumsApp digitale Entdeckungstouren durch die drei Regionalmuseen Bürmoos, Werfenweng und Bramberg machen. BÜRMOOS, WERFENWENG, BRAMBERG, SALZBURG. „Für diese digitale Brücke zwischen dem Unterricht in der Klasse und dem Besuch vor Ort gab es kürzlich das Comenius-EduMedia-Siegel für außergewöhnliche didaktische Multimedia-Produkte“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Er ergänzt: „Ich bin stolz darauf, dass dieses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Was die „Spürnasenecke“ für Salzburger Kindergartenkinder ist, ist die sommerliche „Spürnasenwoche“ für junge Menschen im Alter von sechs bis 12 Jahren.
 | Foto: W&H
2

W&H Dentalwerk
Ferien-Highlights für die Forscher der Zukunft

Damit Kinder während der Ferien Spaß haben und Eltern die Gewissheit, ihre Schützlinge in guten Händen zu wissen, lässt sich das Bürmooser Medizintechnikunternehmen W&H jedes Jahr einiges einfallen. Im Sommer 2022 waren es gleich drei Angebote, die Schüler für MINT – also die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – begeistern konnten. BÜRMOOS, SALZBURG. Forschen und entdecken stand bei den Sommerbetreuungsangeboten von W&H auf dem Programm. „Mit der Technikwoche Smart...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Ferienbetreuung in Oberndorf: Von links: Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf,  Landesrätin Andrea Klambauer, Carina Grabmüller,
die pädagogische Leiterin von Jugend am Werk, Obfrau Elisabeth Kübelböck, Bettina Wetzler und der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg, Uwe Höfferer mit einigen der zu betreuenden Kindern. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Neues Projekt
Erstmals Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung

In Oberndorf findet seit Mitte Juli 2022 erstmals eine Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in den Räumlichkeiten der Sonderschule in Oberndorf satt. Im ersten Jahr nehmen bereits zehn Kinder das Betreuungsangebot über vier Wochen im Sommer in Anspruch. OBERNDORF, SALZBURG. Die Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die derzeit in den Räumlichkeiten der Sonderschule Oberndorf stattfindet, startete bereits am 18. Juli 2022 und läuft noch bis zum 12....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Abschlussveranstaltung der MINT-Ferienwoche im Gemeindesaal Bürmoos. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

MINT-Ferienwoche
Große Abschlusspräsentation im Gemeindesaal Bürmoos

Der Regionalverband Flachgau-Nord, das Forum Familie Flachgau und Akzente Salzburg organisierten im Juli zwei Ferienwochen in Sankt Georgen und Bürmoos mit MINT-Schwerpunkt. Kürzlich fand im Gemeindesaal Bürmoos die große Abschlusspräsentation der MINT-Ferienwoche statt. BÜRMOOS, SANKT GEORGEN, SALZBURG. Im Zeitraum von 22. Juli 2022 bis zum 29. Juli 2022 konnten Kinder und Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren in der Volksschule Sankt Georgen und beim Bürmooser Medizintechnikunternehmen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Johannes Lettner (Pfarre Oberndorf), Barbara Paiva (Initiatorin), Bürgermeister Werner Fritz (Obmann Regionalverband), und Cathrine Maislinger (Geschäftsführerin Regionalverband).
 | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Reparieren statt Wegwerfen im Repair-Café

Das Format „Repair-Café“ Laufen/Oberndorf hat kürzlich im Pfarrsaal in Oberndorf bei Salzburg stattgefunden. Zahlreiche  Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Oberndorf, Laufen, Sankt Georgen, Göming und Nussdorf haben dabei ihre alten Gegenstände gebracht. OBERNDORF, LAUFEN, SANKT GEORGEN, GÖMING. Ehrenamtliche Reparateure haben die alten Gegenstände überprüft und wenn möglich repariert. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Reparaturen beobachtet oder es konnte mit den Ehrenamtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Radcheck in Lamprechtshausen: von links: Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Florian Lhotka von Velocultour, Christoph Leitner von Velocultour, Waltraud Radauer und Cathrine Maislinger.  | Foto: RVFN
2

Regionalverband Flachgau Nord
Kostenlose Fahrradchecks nachgefragt wie nie

Auf Initiative des Regionalverbandes Flachgau-Nord haben auch im Jahr 2022 die sieben Mitgliedsgemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nussdorf, Oberndorf bei Salzburg und Sankt Georgen bei Salzburg einen kostenlosen Radlcheck für ihre Bürger angeboten. OBERNDORF, FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen der landesweiten Aktion „salzburg.radelt“ soll so das Bewusstsein fürs Rad als Alternative zum Auto gefördert werden. Ein gut ausgestattetes und überprüftes Rad ist wichtig für die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
(v.l.n.r.): Vor der Büste von Georg Rendl: Bürgermeister Franz Gangl, Kustodin Hiltrud Oman, Obmann Josef Absmanner und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl.
 | Foto: Museum Sigl Haus

Museum Sigl-Haus
„Lebensorte“ - Gedächtnisausstellung für Georg Rendl

Heuer jährt sich zum 50. Mal der Todestag des Salzburger Künstlers Georg Rendl. Der Dichter und Maler Georg Rendl war eine vielschichtige Persönlichkeit. Über seine „Lebensorte“ versucht die Gedächtnisausstellung im Museum Sigl-Haus in Sankt Georgen sich ihm zu nähern und ihn zu würdigen. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS, SALZBURG. Der Obmann des Kulturvereins Museum Sigl-Haus Josef Absmanner und die Kustodin des Museums und Kuratorin der Ausstellung Hiltrud Oman konnten bei der Eröffnung ein sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Wohnungsübergabe in Bürmoos im Bild von links: die Bewohner der neuen Wohnanlage in Bürmoos Ralph Tauner, Melanie Humer und Romana Fürst, Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer, der Bürmooser Bürgermeister Fritz Kralik, Salzburg Wohnbau Architektin Maria Hirsch, Gemeinderat Marvin Kropp und Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Bauen und Wohnen
24 geförderte Mietwohnungen für die Gemeinde Bürmoos

In 13 Monaten Bauzeit hat die Salzburg Wohnbau einen architektonisch ansprechenden Gebäudekomplex in Bürmoos errichtet. Auf einem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück an der Lamprechtshausener Straße wurden 24 geförderte Mietwohnungen und ein MPreis-Lebensmittelfachmarkt realisiert.  BÜRMOOS, SALZBURG. Die Wohnungen konnten kürzlich zeitgerecht an die Bewohner übergeben werden. Die Eröffnung des Lebensmittelgeschäftes - mit einer Verkaufsfläche von über 1.100 Quadratmeter im Erdgeschoß -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
v.l.. Franz Gangl (St. Georgen), Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Werner Fritz (Göming, Obmann Regionalverband Flachgau-Nord), Andrea Pabinger (Lamprechtshausen), Stefan Baltram (Salzburg AG),  Daniela Reiniger (Dorfbeuern), Georg Djundja (Oberndorf) und Fritz Kralik (Bürmoos).
 | Foto: Regional Verband Flachgau Nord

Regionalverband
Produktiver Austausch zur Mobilität im Flachgau-Nord

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau-Nord (Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Oberndorf, Lamprechtshausen und St. Georgen) initiierten kürzlich einen Austausch zur aktuellen Modernisierungsinitiative entlang der Salzburger Lokalbahnstrecke mit der Salzburg AG. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Stefan Baltram von der Salzburg AG berichtete bei dem Austausch zunächst von aktuellen und geplanten Modernisierungsmaßnahmen der Salzburg AG. Es wurde zudem über die aktuellen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Blut kann nicht künstlich hergestellt werden, ist aber zeitgleich das wichtigste Medikament der Notfallmedizin.  | Foto: W&H

Rotes Kreuz
Eine kleine Spende die oft sehr Großes bewirken kann

Blutspenden werden auch in Zeiten wie diesen dringend benötigt. Daher nahm das Medizintechnikunternehmen W&H am zweiten Februar 2022 zum insgesamt achten Mal an der Blutspendenaktion des Roten Kreuzes teil. Denn alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Allein der Verbrauch in Salzburg beläuft sich täglich auf bis zu 120 Blutkonserven. BÜRMOOS, SALZBURG, ÖSTERREICH. Ein kleiner Stich, der in den entscheidenden Momenten Leben retten kann – das motivierte vergangene Woche,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2

Flachgauer die man kennt
Arbeiterkammerpräsident und Vizebürgermeister

Arbeiterkammerpräsident Peter Eder ist seit 22 Jahren ein begeisterter Bürmooser. Er war Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde und ist jetzt auch noch als Vizebürgermeister aktiv. BÜRMOOS. BÜRMOOS (kle). Peter Eder stammt aus Lend im Pinzgau, wo er bei der SAG (Salzburger Aluminum Group) eine Ausbildung zum Maschinenschlosser machte. Schon als Lehrling war er Jugendvertrauensrat der Firma. "Ich wusste schon bald, dass ich was bewegen will", erklärt der Präsident der Arbeiterkammer. So wuchs er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Familie Malata gemeinsam mit Ehrengast Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der W&H als Vorzeigebetrieb im Bundesland Salzburg hervorhob. Im Bild v.li.: Peter Malata (W&H Geschäftsführer), Tochter Viola Malata, Daniela Malata (Mitglied der W&H Geschäftsleitung), Hilde Malata (Mitbegründerin von W&H), Tochter Helene Malata und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Foto Wurzer
2

60 Jahre Familienunternehmen – W&H feiert großes Jubiläum

BÜRMOOS, SALZBURG (bbu). W&H wurde 1890 in Berlin gegründet und ging 1958 in den Besitz der Familie Malata über. Heute ist die Firma weltweit tätig und gehört zu den führenden Herstellern von medizintechnischen Produkten im Hochpräzisionsbereich. Mittlerweile sind 1.200 Mitarbeiter, davon über 700 im Hauptsitz in Bürmoos, weltweit beschäftigt. Ein schwungvolles Fest Das festliche Jubiläumsprogramm hielt für die Gäste Highlights aus der Firmengeschichte, persönliche Rückblicke der Familie Malata...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
W&H ist Partnersponsor der Internationalen Schule in Salzburg. | Foto: W&H Dentalwerk
2

Schüler erleben Technik beim Dentalwerk

BÜRMOOS (kha). Am 6. Februar hieß es für 21 Schüler der Salzburg International School (SALIS), raus aus dem Klassenzimmer und ab nach Bürmoos. Im Rahmen des sogeannten SPICI Projekts  lud das W&H Dentalwerk als Partnersponsor der Schule Jugendliche zu einem Englischunterricht der etwas anderen Art ein: In spannenden Präsentationen, einer Werkführung und verschiedenen Technikworkshops erhielten die jungen Gäste Einblicke in die moderne Dentalwelt. Vom Zusammenbau eines Winkelstucks über das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
ÖGB-Vorsitzender Peter Eder (im Bild mit Siegfried Pichler) will die Betriebsräte in den Fokus rücken. | Foto: ÖGB Salzburg/Müseler

"Betriebsräte selten im Fokus"

ÖGB stellt den Tag des Ehrenamtes ganz ins Zeichen der Betriebsräte SALZBURG/BÜRMOOS (buk). Das Engagement der rund 4.700 Salzburger Betriebsräte hat ÖGB-Landesvorsitzender und Noch-Bürgermeister Peter Eder am internationalen Tag des Ehrenamtes hervorgehoben. "Leider wird selten an die Betriebsräte gedacht, wenn vom Ehrenamt gesprochen wird", sagt der Bürmooser. Dabei seien nur die wenigsten Betriebsratsvorsitzenden in Unternehmen mit mehr als 150 Beschäftigten tätig, womit eine Freistellung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Salzburger haben in Abu Dhabi drei Medaillen ergattert. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Drei Salzburger bei Berufs-WM spitze

SALZBURG (buk). Eine Goldmedaille und zwei "Medaillons of Excellence" haben Salzburger bei den Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi ergattert. Gold ging dabei an den Maurer Robert Gradl von der Otto Duswald KG in Lamprechtshausen. Exzellent abgeschnitten haben der CNC-Dreher Marco Kern vom W&H Dentalwerk in Bürmoos und Isabella Schierl im Bereich Mode-Technologie von der Geschwister Lanz Trachten GmbH in Salzburg. Insgesamt gingen 1.200 Fachkräfte aus 77 Nationen an den Start. Österreich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Bild von links: Lokführer Moritz Schrempf, Elfi Steinkellner, Wolfgang Höllbacher, Cornelia Ecker und Walter Blachfellner. | Foto: Neumayr/Leo
3

1.500 Pensionisten wanderten durch Bürmoos

SALZBURG/BÜRMOOS (buk). Erstmals mit Sonderzügen der Salzburger Lokalbahn sind rund 1.500 Menschen zum Landeswandertag der Salzburger Pensionisten angereist. Dabei ist es gemeinsam mit Pensionistenverbands-Landespräsident Walter Blachfellner nach Bürmoos gegangen. "Aufbruchstimmung" hat dabei die Postmusik Salzburg vor Ort am Itzlinger Lokalbahnhof verbreitet. Zwei Routen zur Auswahl In Bürmoos ist es dann zur Begrüßung ins Festzelt am Seegelände gegangen – passend zum 50-Jahr-Jubiläum der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Trainerin Evelyn Pernthaner ist stolz auf Lilly Kirschner und Hengst "Rajou".
3

Elfjährige schaffte Außenseiter-Sieg bei den "Youngest Rider"

Lilly Kirschner konnte sich bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Und das mit einem "Leihpferd". BÜRMOOS (buk). Mit dem Finalsieg im Bewerb "Youngest Rider" hat die elfjährige Bürmooserin Lilly Kirschner bei den Mevisto Amadeus Horse Indoors aufhorchen lassen. Sie ist in der Gruppe der unter-Zwölfjährigen als absolute Außenseiterin an den Start gegangen – und das mit einem "Leihpferd". "Anfangs war ich schon sehr nervös", erzählt Lilly über ihr erstes...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Abteilungsleiter Robert Pingitzer zeigte Astrid Lamprechter und Cornelia Ecker die Druckerei.
2

Nationalrätin Cornelia Ecker besuchte Geschütze Werkstätten

BÜRMOOS/SALZBURG (buk). Erstmals besucht hat NR Cornelia Ecker (SPÖ) die Geschützten Werkstätten in Salzburg. Die Bürmooserin hat Geburtstagskarten drucken lassen, die an Parteimitglieder gehen. Auch eine Führung durch das 20.000 Quadratmeter große Areal stand auf dem Programm. GWS-Geschäftsführerin Astrid Lamprechter führte Cornelia Ecker auch durch die Druckerei, wo Abteilungsleiter Robert Pingitzer einen Einblick gab.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Die Medaillengewinner bei den Salzburger Landesmeisterschaften 2014
1 4

GOLD, SILBER und 2x BRONZE für Bürmooser Gewichtheber!

Bei denen am Samstag, 07.06. im ASKÖ-Sportzentrum-Salzburg abgehaltenen Salzburger Landesmeisterschaften wurden vier Medaillen nach Bürmoos geholt. Der zu den Topfavoriten gezählte Friedrich LEOPOLD verletzte sich beim ersten Versuch. Oberschenkelzerrung und seine folgende Aufgabe, animierte seine Clubkollegen aus Bürmoos aber derart, dass sie eine GOLDMEDAILLE und eine BRONZEMEDAILLE durch Andres SCHOBER (Klasse -94 kg, Zweikampfleistung 190 kg, 1.Platz, im Mastersbewerb Platz 3) erkämpften....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • sigi hellermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.