Backen

Beiträge zum Thema Backen

0:47

4. Dezember
Rezept für süße Krampusse aus Germteig

MeinBezirk.at hat einen digitalen Adventkalender gestaltet, um dir die Adventzeit zu verkürzen. Hinter dem heutigen Türchen versteckt sich ein Rezept der Fachschule Neudorf für Germteig-Krampusse - zum Fürchten gut!    STEIERMARK. Im Advent werden nicht nur Kekse und Christstollen gebacken, sondern auch Bäckereien aus Germteig stehen bei den Steirerinnen und Steirern hoch im Kurs - vor allem rund um den 5. Dezember, wenn aus dem duftenden Teig süße Schreckgestalten entstehen.  Auch die...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: pixabay.com
24

6. Dezember
Kekse für die Weihnachtszeit

MeinBezirk.at hat einen digitalen Adventkalender gestaltet, um die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen. Hinter diesem Türchen verstecken sich Rezepte für verführerische Weihnachtskekse. Vom Vanillekipferl bis zur Rumkugel und vom Kekserezept wie bei Oma bis zu veganen Varianten. STEIERMARK. Wenn es draußen eisig kalt ist, ist Kekse backen in der warmen Küche eine lustige Beschäftigung für die ganze Familie. Mit unseren selbst erprobten Rezepten zu den verschiedenen Weihnachtskeksen gelingt der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Becker
Julia Plattner teilt auf ihrer Website sowie über ihren Instagram-Kanal "juliescakedesign" vegetarische, vegane, zuckerfreie und regionale Rezeptideen. Auch kreative Motivtorten begeistern die Wahl-Steirerin.  | Foto: Julia Plattner
1 2 9

Steiermark bloggt
Vegane Brettljause als kulinarische Liebeserklärung

Nach Graz gekommen ist die Villacherin Julia Plattner für ihr Studium. Verliebt hat sie sich dabei nicht nur in die steirische Landeshauptstadt, sondern auch in das regionale Kulinarik-Angebot, das sie auf "juliescakedesign" gekonnt in Szene setzt. Dafür gab es beim "Austrian Foodblog Award 2022" einen Platz am Podest.  STEIERMARK/GRAZ. Waren es zu Beginn Julia Plattners Motivtorten, die auf Social Media zur Begeisterung sorgten, so überzeugte die Wahl-Grazerin beim diesjährigen Austrian...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
0:39

Steiermark bloggt
Vegan und zuckerfrei naschen mit "Betti_licious"

Foodie, Food-Bloggerin, Unternehmerin: In der Rezepteküche von Bettina Ganglberger dreht sich alles um gesundes und pflanzenbasiertes Backen und Kochen - sowohl im realen Leben als auch auf Social Media.  STEIERMARK. Mit ihren selbst kreierten Naschereien sorgt Bettina Ganglberger für wahre Geschmacksexplosionen - und das zuckerfrei und pflanzenbasiert. "Ich habe vor rund acht Jahren damit begonnen, meine Snacks selbst zuzubereiten und im Zuge dessen auch erkannt, dass ich mich mit dieser Form...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Anzeige
Mit dem Spar-Sommercamp für insgesamt 40 Kinder von Mitarbeitern setzt man einmal mehr ein Zeichen als attraktiver Arbeitgeber.   | Foto: Spar/Velchev
1 3

Spar
Sommercamp für Kinder von Spar-Mitarbeitern

Das Spar-Sommercamp lädt bereits zum vierten Mal Kinder von vier bis zwölf Jahre zum Entdecken, Spielen und Lernen ein. Insgesamt 40 Kids von Mitarbeitern sowie Einzelhändlern haben damit auch im heurigen Sommer die Gelegenheit, zwei Woche lang Spiel, Spannung und viel Spaß zu erleben. Was geschieht hinter den Kulissen der Spar-Zentrale? Wie werden die backofenfrischen Köstlichkeiten in den Frischeregalen eigentlich hergestellt? Das Sommercamp 2021 lädt auch heuer wieder 40 Kinder von...

  • Steiermark
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Klein und lecker: Kokosbusserl gibt's auch gemischt mit Haferflocken. | Foto: WOCHE
2 Video

WOCHE Adventkalender
Rezept für Kokos-Haferflocken-Busserl

14. Dezember: Heute backen wir noch einmal Kekse in unserem Adventkalender. Mit ganz viel Haferflocken und etwas Kokos sind die sogar fast gesund ... Wenn man sich ein paar Kekse auf der Zunge zergehen lässt, kommt man gleich viel leichter in Weihnachtsstimmung. Deswegen verrät uns Andreas Rath von der WOCHE Weiz sein Lieblingskeksrezept: Kokos-Haferflocken-Busserl – und er zeigt uns auch gleich, wie sie gemacht werden: Zutaten150 g Haferflocken (2/3) + Kokosraspel (1/3)80 g Mehl60 g Zucker100...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Schoko, Nuss, Marmelade: Diese Kekse haben alles, was man zum vorweihnachtlichen Genuss braucht! | Foto: Michl
1 Video

WOCHE Adventkalender
Rezept für Schokokekse

12. Dezember: Heute gibt's Schokolade! Darin tauchen wir unsere Kekse, die "Elisabeth Törtchen". Elisabeth Reichmann hat uns dieses Keksrezept geschickt. In einem Koch- und Backbuch hat sie alle Rezepte für ihre Tochter gesammelt. Und dieses ist ein besonders süßes: Zutaten:280 g glattes Mehl80 g geriebene Walnüsse80 g Staubzucker oder brauner Backzucker1 Prise Salzechte Vanilleetwas Zimt220 g ButterFüllung: Marzipan und Orangenmarmelade oder nach BeliebenSchokoglasurganze Walnüsse Wir bereiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Eine Erinnerung an frühere Weihnachten: einfache Kekse aus Mürbteig. | Foto: Michl
2 Video

WOCHE Adventkalender
Traditionelle Weihnachtskekse

7. Dezember: Heute backen wir wieder in unserem Adventkalender! Mit einem ganz einfachen Rezept. Schnell, einfach und lecker sind unsere Kekse bei diesem Rezept. Es handelt sich um traditionelle Kekse aus einem Mürbteig, aus denen wir Sterne, Christbäume, Herzen oder sonstige weihnachtliche Formen machen. Dazu braucht ihr gar nicht viel: Zutaten:125 g kalte Butter4 Eier250 g Zucker750 g Mehl1 Pkg. BackpulverSaft und Schale einer halben Zitrone etwas ObersNachdem ihr alle Zutaten verrührt habt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Mit diesen teuflisch süßen Lebkuchen könnt ihr euch für den morgigen Krampustag vorbereiten. | Foto: Michl
2 4 Video

WOCHE Adventkalender
Teuflische Lebkuchen zum Backen

Morgen ist Krampustag! Mit unserem vierten Türchen könnt ihr schon heute was echt Teuflisches vorbacken. Wenn ihr am Krampustag zu Kaffee und Keksen echt teuflische Lebkuchen auftischen wollt, könnt ihr heute schon damit anfangen: Unser selbstgemachter Lebkuchenteig sollte nämlich zumindest über Nacht rasten. So bekommt er seine dunkle Farbe – und vor allem Krampusse müssen auch so aussehen. Das klassische Lebkuchengewürz besteht meistens aus Zimt, Gewürznelken, Piment, Anis, Korianderkörner...

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Vitamine und Co. machen fit und froh. | Foto: Just dance/Shutterstock.com

Gesunde Weihnachten
Ideen für Weihnachten: Heuer gesunde Geschenke

Zu Weihnachten bietet sich die Gelegenheit an, Freunde und Familie zu beschenken. In herausfordernden Zeiten wie diesen liegt uns die Gesundheit der Liebsten besonders am Herzen. Das Leitmotiv der gesunden Geschenke kann heuer folglich eine Inspiration sein. ÖSTERREICH. Sport hält den Körper wie auch den Geist fit. Aufgrund der Corona-Krise ist das Bewegungsangebot eingeschränkt, doch es bestehen viele Möglichkeiten, den Sport nach Hause zu holen. Beispielsweise mit Online-Yoga- und...

  • Wien
  • Anna Schuster
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Rohen Teig zu naschen ist ungesund

Schon im Kindesalter wird uns beigebracht, dass man von rohem Teig die Finger lassen sollte. Tatsächlich angebracht ist die beliebte Warnung vor allem dann, wenn rohe Eier enthalten sind. Wer davon nascht, riskiert die Infektion mit Salmonellen. Kleine Kostprobe oft in OrdnungBeim eierlosen Teig ist eine kleine Kostprobe in aller Regel unbedenklich. Allzu groß sollte die Portion aber auch hiervon eher nicht sein. Insbesondere Rühr- und Hefeteig sorgen gerne für Bauchschmerzen, da das fürs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Foto: Tanja Singer
2 7

WOCHE Adventkalender
12. Dezember – Rezept 'Blätterteig Lollipops'

Blätterteig Lollipops1 Packung Blätterteig geriebener Käse 1 Ei  5 dag Schinken/Speck Holz Spießstäbe je nach Bedarf  Zuerst den Blätterteig aufrollen, diesen mit Ei bestreichen und mit Schinken und Käse belegen. Anschließend den Blätterteig wieder einrollen, mit Ei bestreichen, in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden und je eine Scheibe auf einen Holzspieß stecken. Dies bei ca 150-180 Grad Ober-/ Unterhitze 10-15 Minuten backen. Zum Verzieren kann man Schleifchen um die Holzspieße binden. Zur...

  • Steiermark
  • Katrin Rathmayr
1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sarah Becker

Wir backen das – die große Backshow mit Christian Ofner

Ofner DER BACKPROFI e.U. Wir backen das – die große Backshow mit Christian Ofner Es wird der größte live Backkurs den es jemals im Bezirk Leoben gegeben hat. Backprofi Christian Ofner geht mit seinem neuen Bühnenprogramm auf Tour und macht auch Station im Congress in Leoben. Tausende Fans folgen Ihm auf seinen Social-Media-Kanälen, seine Backvideos über Youtube erreichen bereits über 1,2 Millionen Klicks und seine Backbücher verkaufen sich wie warmen Semmeln. Nun startet Ofner mit einer eigenen...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Einfach und originell den Tag versüßen

BUCH TIPP: Ilse König – "Süßer Sonntag - Das Backbuch für den schönsten Tag der Woche" Süße Sonntage - und Feiertage stehen uns mit diesem Mach- und Backbuch bevor. Ilse König, Inge Prader und Clara Monti präsentieren Rezepte, die am schönsten Tag der Woche Frühaufsteher, Bruncher und Nachmittagskaffee-Genießer gleichermaßen beglücken. Torten, Gebäcke und Mitbringsel gelingen mit dem Buch mit wenig Aufwand. Ein originelles Geschenk nicht nur für den Sonntag. Brandstätter Verlag, 208 S., 29,90 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: KK
2

Projekt selber backen im Kindergarten St. Michael

ST. MICHAEL. Die WOCHE-Rösselmehl-Aktion stellte steirischen Kindergärten Backpakete für ihre Kindergartengruppen zur Verfügung. Mit Rösselmehl, Backschürzen, Bäckerschiffchen und Rezeptheften ausgestattet machte sich auch der Kindergarten 1 aus St. Michael ans Werk und schickte uns Fotos vom gemeinsamen Backen. Die Freude der Kinder am rühren, kneten und kosten ist auf den Fotos spürbar. Das selbst gebackene Bauernbrot wurde dann im Zusammenhang mit dem Projekt "Kneipp im Kindergarten"...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Weihnachtliches Backen mit der Jungschar

Die Jungschar lädt zum weihnachtlichen Backen Leoben-Waasen im Pfarrhof der Pfarre Waasen. Wann: 11.12.2015 16:00:00 Wo: Pfarre Waasen, Badgasse 10, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
1 4

Selberbacken das ist fein

ST. MICHAEL. Ein süßlich nussiger Duft nach Frischgebackenem strömt durch den Kindergarten. An den Händen der kleinen Helfer klebt noch etwas Teig und ihre Wangen glühen von der Wärme des Backofens. Der Kindergarten Pumuckl in St. Michael hat sich an der Aktion von Rösselmehl und WOCHE beteiligt und ein Backpaket erhalten. Dies umfasste Schürzen, Bäckermützchen, Rezeptvorschläge und mehrere Kilo Mehl. Nach reiflicher Überlegung beschlossen die beiden Kindergartenpädagoginnen „Schnecken für das...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
2

BUCH TIPP: 400 Rezepte für die Weihnachtszeit

Mit dem Inhalt dieses Buches werden Kindheitserinnerungen wach, erst recht mit dem Duft frisch gebackener Kekse, wenn sie gelingen. So verführen die „Gmundner Kekskönigin“ Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula mit Klassikern und neuen Keksrezepten auch Backmuffel zu lustvollem Tun. Mit klaren Anweisungen und dem gewohnten schrittweisen Vorgehen sollte es klappen! Pichler Verlag, 352 Seiten, € 29,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Rezept "Apfel-Mandel-Kuchen"

Zutaten Streusel 250 g glattes Mehl 125 g Butter 125 g Staubzucker 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Aroma Bittermandel 100 g Marzipanrohmasse 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker Apfelbelag 750 g geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel Crème fraîche-Haube 4 Dotter 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Aroma Bittermandel 125 g Crème fraîche (1 Becher) 4 Eiklar 30 g Zucker 1 Prise Salz 120 g Mandelblättchen 1. Für die Streusel das Mehl auf eine Arbeitsfläche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
2

Rezept "Vanillekipferln mit Mandeln"

Zutaten für ca. 65 Stück Mandel-Mürbteig 150 g gesiebtes glattes Mehl 40 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 50 g geriebene Mandeln 125 g kalte Butter Zum Wälzen 80 g Staubzucker 2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker Für den Teig die Zutaten der Reihe nach auf eine Arbeitsplatte geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 40 Min. kalt stellen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen (3 cm Ø) formen und in ca. 1 cm breite Stücke...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Apfelstrudel aus Plunderteig"

Zutaten für 1 Strudel Plunderteig 400 g Plunderteig (1 Pkg.) Apfelfüllung 1,1 kg geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel 1/ 2 EL Zitronensaft 120 g geröstete Semmelbrösel 70 g Zucker 1 Prise Zimt 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 20 g Rosinen 1 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale Zum Bestreichen 1 Ei 1 Prise Salz 1. Vom Teig (40 x 45 cm) der Länge nach 2 Streifen, ca. 2 cm breit, abschneiden. 2. Für die Füllung die Äpfel mit den übrigen Zutaten vermischen und in die Mitte des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Elisenlebkuchen"

Zutaten für 90 Stück Lebkuchenmasse 200 g glattes Mehl 1/2 Pck. Dr. Oetker Natron (7 g) 350 g Zucker 200 g geriebene Haselnüsse 2 EL Lebkuchengewürz 100 g klein gehackte Aranzini 100 g klein gehacktes Zitronat 4 Eiklar Zum Vorbereiten & Belegen 90 Stk. runde Backoblaten (5 cm Ø) 120 g Mandelhälften Zum Glasieren & Verzieren 1 Eiklar 100 g gesiebter Staubzucker 1 Becher flüssige Dr. Oetker Vollmilchglasur einige Dr. Oetker Bunte Zuckerstreusel Für die Masse Mehl mit Natron vermischen und in eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.