Backen

Beiträge zum Thema Backen

Lokalaugenschein in der Backstube: Claudia und Paul Faschinger sowie Bäcker Markus. | Foto: Franz Gruber
6

Besuch beim Linzer Bäcker
Während Schärding noch schläft …

Der freie Mitarbeiter der BezirksRundSchau Schärding, Franz Gruber, auf Lokalaugenschein beim Linzer Bäcker an einem Sonntagmorgen. SCHÄRDING. Es ist Sonntagfrüh 4 Uhr. Während sich die Schärdinger noch ein paar Mal im Bett umdrehen, geht es im ersten Stock in der Silberzeile schon so richtig ans Werken. Nach dem Lichtanmachen wird vorbereitet, Teig angerührt und was man halt sonst noch so alles braucht für einen gelungenen Arbeitstag in den gut riechenden Backräumen. Beim Linzer Bäcker in der...

Minings jüngste Bäcker in der Backstube. | Foto: VS Mining

Volksschule im Backhäusl
In Mining gibt's die Bäcker von Morgen

Die Volksschule Mining hat dem Mininger Backhäusl kürzlich einen Besuch abgestattet. MINING. Heidi und Günter Hasiweder haben die Kinder der ersten Klasse Volksschule Mining in die 2021 renovierte Backstube eingeladen. Sie haben gelernt, wie Brot von Anfang bis Ende zubereitet wird: Anheizen des Ofens, Halten der Temperatur, Vorbereiten und „Gehen“ des Teiges, Formen der Brotlaibe und schließlich Backen des Brotes. Ihre selbst gemachten Brote haben sich die Kinder anschließend gemeinsam in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Paneum bietet Kindern im Sommer die Möglichkeit, in die duftende Welt der Bäckerei einzutauchen | Foto: backaldrin
2

Knusprige Ferien
Backstube des Astner Paneums öffnet für Kinder

Spüren, wie sich Teig anfühlt, wie er sich mit den Händen formen lässt und schließlich in das selbstgebackene Weckerl beißen – all das bietet die Wunderkammer des Brotes in ihrem Sommer‐Ferienprogramm. ASTEN. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren können in die Rolle von Bäckerinnen und Bäckern schlüpfen und sich ihr eigenes Brötchen backen. Dabei wird nicht nur die Sensorik angeregt, auch das Köpfchen, denn bei einer anschließenden spannenden Führung durch das Paneum erfahren sie allerlei...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Farbenfrohe Semmerl | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Farbenprächtige Raunersemmerl

Es geht doch nichts über duftendes und frisches selbst gebackenes Brot und Gebäck. Rezepte dazu gibt es zum Glück zahlreiche. Ein bisschen besonders ist das heutige Rezept für diese farbenprächtigen Raunersemmerl. Durch die Zugabe von Raunerpüree bekommen die Semmerl eine richtig schöne Farbe und sind bestimmt ein Hingucker in jeder Jausenbox. Zutaten (10 Stück): 300 g Dinkelweißmehl200 g Weizenvollkornmehl1 Pkg Trockengerm1 TL Salz1 EL Brotgewürz50 ml Rapsöl150 ml warmes Wasser1 Hand voll...

Fitnessweckerl | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Kochstorys by Katrin
Würzig-aromatische Fitnessweckerl

Lust auf frisch gebackene, würzig-aromatische Vollkornweckerl? Diese Weckerl mit Samen, Körner und Nüsse sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch noch nährstoffreich und super gut. Neben B-Vitaminen und Magnesium liefern die Nüsse und Samen auch noch hochwertige Fettsäuren und für den hohen Ballaststoffanteil sorgen Vollkornmehl & Flocken. Richtige Nährstoffpakete also, die sich zum Beispiel super für Wanderungen, Skitage oder die Schul-/Arbeitsjause eignen. Zutaten (10 Stück) 250 g...

Mit der Auszeichnung als einer von österreichweit 15 Brotsommiliers sieht sich Holger Bartmann als Brotbotschafter, der sein Wissen nun bei Resch&Frisch einsetzen kann. | Foto: Resch&Frisch

Qualität bei Resch&Frisch Wels
Brotsommelier in der Produktentwicklung

Noch vor Jahreswechsel beendete Holger Bartmann erfolgreich seine Ausbildung als Brotsommelier. Als Teamleiter bei der Produktentwicklung sorge er mit seinem erlernten Wissen bei Resch&Frisch nun für neue Qualitätsstandards. GUNSKIRCHEN. Die Auszeichnung des "Brotsommeliers" sei für Holger Bartmann etwas ganz Besonderes: "Ich darf mich nun zu den ersten 15 Brot-Botschaftern Österreichs zählen", schwärmt der Produktionsleiter von Resch&Frisch. Durch die Ausbildung habe er von der Produktkunde,...

Köstliches Vollkornbrot! | Foto: (c) Edith Mair

Brot backen
Es kann recht einfach sein

Köstliches Brot einfach und rasch hergestellt!Professionelle Bäckerinnen und Bäcker würden sich die Haare raufen und mit den Augen rollen, so wie ich mein Brot backe! Aber für mich passt es, ich backe so wie es mir schmeckt. Auch kann ich hier kein Rezept bekanntgeben, da die Zutaten variieren. Leider habe ich es trotz vieler Versuche noch nie geschafft, dass der selbst gemachte Sauerteig „angenehm säuerlich“ riecht, immer roch er ekelhaft und widerlich, und ich musste ihn wegschütten. Daher...

Bierbrot mit Sauerteig | Foto: Katrin Ebetshuber
1 10

Klassiker, Storys rund ums Kochen
Bierbrot mit Sauerteig

Brot ist aus Teig geformte Liebe. Dieses Sprichwort beschreibt sehr gut, dass nichts über ein frisches selbstgebackenes Brot geht. Die Zubereitung mit Sauerteig ist dabei besonders spannend. Diese Art von Teigführung hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein bewährtes Mittel zur Herstellung so vieler guter österreichischer Brotsorten. Anlässlich des internationalen Tag des Bieres am 6.8.2021 gibt es diese Woche ein Bierbrotrezept mit Sauerteig. Ein wirklich schmackhaftes und luftiges...

Einkornvollkornbrot mit Karotten und Apfel | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Jausen-& Snackideen, Klassiker
Blitzschnelles Vitalbrot

Am 16. Oktober 2020 ist der "Internationale Tag des Brotes". Dieser Tag wird einem der ältesten Lebensmittel überhaupt gewidmet und gibt auch uns Anlass, ein passendes Rezept vorzustellen. Besonders in Österreich hat Brot einen hohen Stellenwert in der täglichen Ernährung,  dies spiegelt sich in der enormen Vielfalt an verschiedenen Brotsorten wieder. Mehr als 300 verschiedene Varianten an Brot sind hierzulande erhältlich - vom Roggen- Dinkel- oder Weizenbrot bis hin zum Misch- und Vollkornbrot...

Elisabeth und Robert Guschlbauer investierten in eine neue Produktionshalle. Das vierstöckige Gebäude beherbergt eine Tiefgarage, eine automatisierte Verpackungsanlage, zwei Produktionslinien und einen Sozialbereich.  | Foto: Guschlbauer

Guschlbauer Waizenkirchen
8.500 Quadratmeter für mehr Kapazität

Bis Anfang 2021 entsteht am Betriebsgelände des Backwarenproduzenten eine 8.500 Quadratmeter große Produktionshalle.  WAIZENKIRCHEN (mef). "Dafür investieren wir etwa 18 Millionen Euro", sagt Firmenchef Robert Guschlbauer. Der Spatenstich findet im zweiten Quartal dieses Jahres statt. In dem vierstöckigen Gebäude finden künftig eine Tiefgarage, eine vollautomatisierte Verpackungshalle, zwei Produktionslinien und ein Sozialbereich für Mitarbeiter Platz. Letzterer soll die Angestellten zum...

V.l. Kult-Bäcker Helmut Gragger aus Linz., der auf der ganzen Welt, u.a. in Wien, Berlin, Bangkok, Kongo und Senegal eigne Bäckereien betreibt, kreierte gemeinsam mit dem Schweizer Autor, Food-Blogger, Koch und Brotbäcker Claudio Del Principe und Wildshut-Braumeister Sebastian Eßl und Wildshut-Bäcker Rudi Pichler das „Europabrot“. | Foto: Marco Riebler
3

Brot oder Bier? Was wurde zuerst entdeckt?
Sieben internationale Kult-Bäcker und ein Brauer kreieren das "Europabrot" in Oberösterreich

SALZBURG/ST. PANTHALEON. „Panem et cerevisiam“ - Brot und Bier zählen zu den Grundnahrungsmitteln. Und wie bei allem kommt es auf die Qualität der verwendeten Zutaten und auf die Zeit, die man den Lebensmitteln gibt, an. Zum jüngsten „Wildshuter Feldgespräch“ nahmen sich gleich fünf Bäcker aus der Schweiz, Deutschland und Österreich die Zeit, gemeinsam ein „Europabrot“ zu backen und mit dem Wildshuter Braumeister über die Verbindung zwischen Bier und Brot zu sprechen. Brot und Spiele „Panem et...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
55

Schau zum Biobauernhof: Zu Gast am Biohof Pevny

Die Gewinner des Schnuppertages hatten am Biohof Pevny einen lehrreichen Tag in Niederneukirchen. NIEDERNEUKIRCHEN (km). Anna und Franz Pevny hießen die Gewinner des Schnuppertages mit Durstlöschern in ihrem Biobetrieb willkommen. Gemeinsam mit der BezirksRundschau verloste die Bio Austria, der größte Bioverband Europas, einen Besuch der Niederneukirchner Biolandwirtschaft. Zu Beginn führte die Marketingleiterin der Bio Austria OÖ, Sigrid Weissengruber, in die Arbeit und Kriterien des Verbandes...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.