Backen

Beiträge zum Thema Backen

Anzeige
Florian Steinbauer. | Foto: Stefan Schubert
2:50

Traditionsbäckerei seit 1899
125 Jahre Bäckerei Steinbauer in Wagrain

Die Bäckerei Steinbauer in Wagrain im Pongau ist ein Traditionsbetrieb, der sich seit 1899 der Herstellung hochwertiger Backwaren verschrieben hat. Am 18. und 19. Oktober feiert das Familienunternehmen 125-Jahr-Jubiläum mit tollen Angeboten. WAGRAIN. Tradition und Qualität werden in der Bäckerei Steinbauer in Wagrain großgeschrieben. Die Traditionsbäckerei gibt es bereits seit 1899 in Wagrain und wird mittlerweile in der vierten Generation der Familie Steinbauer geführt. Seit mehr als 100...

  • Salzburg
  • Pongau
  • PR-Redaktion Salzburg
Lokalaugenschein in der Backstube: Claudia und Paul Faschinger sowie Bäcker Markus. | Foto: Franz Gruber
6

Besuch beim Linzer Bäcker
Während Schärding noch schläft …

Der freie Mitarbeiter der BezirksRundSchau Schärding, Franz Gruber, auf Lokalaugenschein beim Linzer Bäcker an einem Sonntagmorgen. SCHÄRDING. Es ist Sonntagfrüh 4 Uhr. Während sich die Schärdinger noch ein paar Mal im Bett umdrehen, geht es im ersten Stock in der Silberzeile schon so richtig ans Werken. Nach dem Lichtanmachen wird vorbereitet, Teig angerührt und was man halt sonst noch so alles braucht für einen gelungenen Arbeitstag in den gut riechenden Backräumen. Beim Linzer Bäcker in der...

Ein Blick in das Schaufenster: Die Backwaren von Sorger. | Foto: Sorger
3

Nach jahrelanger Prozedur
Sorger darf in Gratwein-Straßengel eröffnen

Seit Februar 2022 kämpft die Firma Sorger um die Eröffnung ihrer neuen Filiale am Hauptplatz von Gratwein-Straßengel. Ein Streit mit der Behörde hat aber alles verzögert, der Auslöser dafür war ein einziges Emissionsgutachten. GRATWEIN-STRASSENGEL. Am 10. Mai ist es endlich so weit, der neue Sorger-Standort in Gratwein-Straßengel am Hauptplatz Judendorf-Straßengel wird offiziell eröffnet. Bereits seit ein paar Monaten steht das Team im Verkaufsstand vor Ort – jetzt dürfen sie endlich in die...

Minings jüngste Bäcker in der Backstube. | Foto: VS Mining

Volksschule im Backhäusl
In Mining gibt's die Bäcker von Morgen

Die Volksschule Mining hat dem Mininger Backhäusl kürzlich einen Besuch abgestattet. MINING. Heidi und Günter Hasiweder haben die Kinder der ersten Klasse Volksschule Mining in die 2021 renovierte Backstube eingeladen. Sie haben gelernt, wie Brot von Anfang bis Ende zubereitet wird: Anheizen des Ofens, Halten der Temperatur, Vorbereiten und „Gehen“ des Teiges, Formen der Brotlaibe und schließlich Backen des Brotes. Ihre selbst gemachten Brote haben sich die Kinder anschließend gemeinsam in der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Peter Bathel hat es gemeinsam mit seinem Team geschafft insgesamt 23 Medaillen nach Münster zu holen – 16 mal Gold, sechs mal Silber sowie eine Bronzemedaille.  | Foto: Bäckerei Bathelt
3

Brotwettbewerb
23 Medaillen für die Bäckerei Bathelt aus Münster

Beim 21. internationalen Brotwettbewerb gab es ganze 23 Medaillen für die Bäckerei Bathelt aus Münster: 16 mal Gold, sechs mal Silber sowie eine Bronzemedaille. MÜNSTER. Der 21. internationale Brotwettbewerb war für die Bäckerei Bathelt aus Münster besonders erfolgreich – Bäckermeister Peter Bathelt und seine Bäcker konnten sich einmal mehr einen Platz unter Österreichs Top-Bäckereien sichern und holten zugleich ganze 16 Goldmedaillen ins Haus. Ihr Rezept dabei: natürliches Brot, keine...

Die Diplomierte Ernährungsberaterin nach TCM Claudia Kopp backt gemeinsam mit den Kursteilnehmern. (Symbolfoto) | Foto:  travelguide - stock.adobec.om

Kurs in Wolfsberg
Glutenfreies Gebäck einfach selber herstellen

Glutenfreies Gebäck, das auch noch schmeckt, kann man leicht selbst herstellen. WOLFSBERG. Immer mehr Menschen vertragen keine Gluten, welche beispielsweise in Weizen-, Dinkel- und Roggenmehl vorhanden sind. Im Handel erhältliche glutenfreie Brote schmecken aber oft nicht, sind schnell trocken und teuer. Wie man glutenfreie Weckerl und Brote selbst backen kann, demonstriert die Diplomierte Ernährungsberaterin nach TCM Claudia Kopp im Rahmen eines Workshops am Samstag, 27. Jänner, von 9 bis 13...

In den Workshops lernt man die diversesten Techniken und Herstellungsarten von Mehlspeisen und Brotarten.  | Foto: Lukas Lorenz
5

"Kruste & Krume"
Wiedner Brotbackschule feiert fünfjähriges Jubiläum

Richtig gutes Brot zu backen, ist eine Kunst und bedarf Übung. In der ersten Brotbackschule Wiens "Kruste & Krume" gibt man dieses Handwerk seit fünf Jahren weiter.  WIEN/WIEDEN: "Wir sind überzeugt davon, dass Brotbacken glücklich macht", sagen Barbara Van Melle und Simon Wöckl. Deswegen haben die beiden vor fünf Jahren die erste Brotbackschule Wiens unter dem Namen "Kruste & Krume" mit angeschlossenem Mehl-Shop und Greißlerei gegründet. Zu finden ist diese in der Heumühlgasse 3. Die beiden...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Wir verlosen drei Mehlige Überraschungs-Pakete! | Foto: Corine Sicher
2 Aktion 4

Gewinnspiel
Fini’s Feinstes mit Waldviertler Roggen und Weinviertler Dinkel

Aus Liebe zur Region: Während das Getreide für die Fini’s Feinstes-Mehle seit jeher aus durchschnittlich 80 Kilometern Entfernung stammt, setzt die Traditionsmühle für ihre neuen Roggen- und Dinkelmehle jetzt noch ein Schauferl drauf: Das Korn fürs Dinkelmehl kommt ab sofort ausschließlich aus dem Weinviertel, das Getreide für das Roggenmehl nur noch aus dem Waldviertel. SCHWECHAT. Die Fini’s Feinstes-Müller weiten damit ihre Regionalitätsinitiative einmal mehr aus und setzen so auf die...

Hereinspaziert bei der Bäckerei Hubmann: Am Freitag durften die Kinder backen und anschließend die Köstlichkeiten genießen. | Foto: Hubmann
40

Im Backfieber
Bäckerei Hubmann begeistert Jugend für Traditionshandwerk

Immer weniger Jugendliche interessieren sich für eine Lehre als Bäckerin bzw. Bäcker. Um bereits die Kleinsten mit dem Bäckerhandwerk vertraut zu machen und zu erläutern, woher frisches Gebäck und Brot kommt, öffnete die Bäckerei Hubmann in Arnfels am Freitagvormittag die Türen. ARNFELS. Die Bäckerei-Konditorei Hubmann zählt zu den traditionsreichsten Betrieben im Bezirk Leibnitz. Das Unternehmen wurde 1802 gegründet und noch heute sorgt das Familienunternehmen tagtäglich für frisches Brot und...

Das Paneum bietet Kindern im Sommer die Möglichkeit, in die duftende Welt der Bäckerei einzutauchen | Foto: backaldrin
2

Knusprige Ferien
Backstube des Astner Paneums öffnet für Kinder

Spüren, wie sich Teig anfühlt, wie er sich mit den Händen formen lässt und schließlich in das selbstgebackene Weckerl beißen – all das bietet die Wunderkammer des Brotes in ihrem Sommer‐Ferienprogramm. ASTEN. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren können in die Rolle von Bäckerinnen und Bäckern schlüpfen und sich ihr eigenes Brötchen backen. Dabei wird nicht nur die Sensorik angeregt, auch das Köpfchen, denn bei einer anschließenden spannenden Führung durch das Paneum erfahren sie allerlei...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Beim ferienspiel konnten die Kinder ihre Backkünste unter beweis stellen | Foto: Marktgemeinde Dobersberg

Ferienspiel Reibers
„Gemeinsames Backen von Brot und Gebäck“ in Reibers.

Bei diesem Ferienspiel sollte die Lust am Backen von Brot und Gebäck geweckt werden. Reibers. Die Kinder lernten im Vorfeld auch den Prozess von der Ähre bis zum Korn und Mehl kennen. Die teilnehmen Kinder waren Melissa Mariacher, Magdalena Pabisch, Florian Klaus, Emilia Kainz, Marlene Androsch, Johanna Schmid, Samuel Longin, Elina Peller, Anna Polt, Viktoria Deimel und Tina Brunner.

Der 400 Jahre alte Backofen in der Schmalzgasse wurde wieder ordentlich auf Temperatur gebracht. Die Brotlaiber daraus waren wieder sehr begehrt.
12

Backofenfest der FFW Pettnau
Pettnauer ließen Tradition hochleben

Es duftete wieder in der "Schmalzgasse" in Oberpettnau: Wie jedes Jahr wurde auch heuer am Fronleichnamstag und beim Dämmerschoppen am Abend davor Brot nach altem Rezept gebacken. PETTNAU. Der originale, etwa 400 Jahre alte und restaurierte Backofen in der Pettnauer Schmalzgasse zog auch heuer zu Fronleichnam die Massen an: Fast 230 Laiber gingen an die Frau oder den Mann. Bereits am Feiertag-Vorabend haben die "Brotback-Meister" Josef Riml und Heizer Rudolf Artho den Ofen ordentlich auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Farbenfrohe Semmerl | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Farbenprächtige Raunersemmerl

Es geht doch nichts über duftendes und frisches selbst gebackenes Brot und Gebäck. Rezepte dazu gibt es zum Glück zahlreiche. Ein bisschen besonders ist das heutige Rezept für diese farbenprächtigen Raunersemmerl. Durch die Zugabe von Raunerpüree bekommen die Semmerl eine richtig schöne Farbe und sind bestimmt ein Hingucker in jeder Jausenbox. Zutaten (10 Stück): 300 g Dinkelweißmehl200 g Weizenvollkornmehl1 Pkg Trockengerm1 TL Salz1 EL Brotgewürz50 ml Rapsöl150 ml warmes Wasser1 Hand voll...

Leckeres gesundes Körndlbrot | Foto: Rita Beck
6

Rita b(a)eck(t)
Heute backen wir ein gesundes Vollkornbrot mit Körnern

AMSTETTEN. Haben sie sich auch vorgenommen im neuen Jahr „gesünder zu leben“? Rita Beck aus dem Mostviertel hat hier ein tolles Rezept für sie. Ein gesundes Vollkornbrot mit Körnern. Um dem Vorsatz im Jahr 2023 ein wenig gerecht zu werden. Ein gesundes selbst gemachtes Brot ohne all die Zusatzstoffe, die eigentlich sowieso kein Mensch braucht. ZutatenFür das Vollkornbrot brauchen sie: 90 g gemischte Körner (Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam), 50 g Haferflocken, 500 g Wasser, 15 g Germ, 25 g...

Fachlehrerin Gabriele Roitner-Blamauer, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schülerin Sonja Leputsch, Schülerin Lena Steiner und Abteilungsvorständin Rosina Neuhold präsentieren die Backmischungen | Foto: Jürgen Mück

Fachschule Pyhra, Juniorfirma
Pyhras Juniorfirma setzt aufs Backen

Juniorfirma der Fachschule Pyhra erzeugt Backmischungen für ofenfrisches Brot PYHRA (pa). Die Schülerinnen des zweiten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra zeigen Unternehmergeist und gründeten zu Schulbeginn die Juniorfirma „Regiofix“. Hergestellt werden verschiedene Backmischungen für Brot und Kleingebäck, deren Zutaten vorwiegend von Betrieben der Region stammen. „Die Führung einer Juniorfirma stärkt die sozialen...

Fitnessweckerl | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Kochstorys by Katrin
Würzig-aromatische Fitnessweckerl

Lust auf frisch gebackene, würzig-aromatische Vollkornweckerl? Diese Weckerl mit Samen, Körner und Nüsse sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch noch nährstoffreich und super gut. Neben B-Vitaminen und Magnesium liefern die Nüsse und Samen auch noch hochwertige Fettsäuren und für den hohen Ballaststoffanteil sorgen Vollkornmehl & Flocken. Richtige Nährstoffpakete also, die sich zum Beispiel super für Wanderungen, Skitage oder die Schul-/Arbeitsjause eignen. Zutaten (10 Stück) 250 g...

Mit der Auszeichnung als einer von österreichweit 15 Brotsommiliers sieht sich Holger Bartmann als Brotbotschafter, der sein Wissen nun bei Resch&Frisch einsetzen kann. | Foto: Resch&Frisch

Qualität bei Resch&Frisch Wels
Brotsommelier in der Produktentwicklung

Noch vor Jahreswechsel beendete Holger Bartmann erfolgreich seine Ausbildung als Brotsommelier. Als Teamleiter bei der Produktentwicklung sorge er mit seinem erlernten Wissen bei Resch&Frisch nun für neue Qualitätsstandards. GUNSKIRCHEN. Die Auszeichnung des "Brotsommeliers" sei für Holger Bartmann etwas ganz Besonderes: "Ich darf mich nun zu den ersten 15 Brot-Botschaftern Österreichs zählen", schwärmt der Produktionsleiter von Resch&Frisch. Durch die Ausbildung habe er von der Produktkunde,...

Köstliches Vollkornbrot! | Foto: (c) Edith Mair

Brot backen
Es kann recht einfach sein

Köstliches Brot einfach und rasch hergestellt!Professionelle Bäckerinnen und Bäcker würden sich die Haare raufen und mit den Augen rollen, so wie ich mein Brot backe! Aber für mich passt es, ich backe so wie es mir schmeckt. Auch kann ich hier kein Rezept bekanntgeben, da die Zutaten variieren. Leider habe ich es trotz vieler Versuche noch nie geschafft, dass der selbst gemachte Sauerteig „angenehm säuerlich“ riecht, immer roch er ekelhaft und widerlich, und ich musste ihn wegschütten. Daher...

Prok. Alexander Schrempf-Moll, CMC, Werner Nagele (Ofenbau), Willhelm Greuter (Obmann Brot-Gemeinschaft), Mag. Alois Juen (Pfarrer), Dir. Mag. Michael Purner vor den Brotbackofen. | Foto: Graf Media

WERBUNG/PR
Raiffeisen Wattens: für die Region im Einsatz

Ein geselliges Vernetzen stand am Programm - ein Fest für Vereine und Institutionen, für ein gemeinsames „Mit.Einander“. Ganz nach dem Motto „WIR macht’s möglich“ hat die Raiffeisenbank Wattens mit diesem außergewöhnlichen Vereinsfest bereits zum fünften Mal auf eine andere Art unterstützt. Über 50 Vereine und Institutionen aus der Region Wattens und Umgebung sind der Einladung der Raiffeisenbank Wattens gefolgt. Ganz nach dem Motto „Wir sind Teil des Ganzen – der Region.“ präsentierte...

Die Backmari-Gründerinnen Monika Moik und Ria Lang | Foto: Georg Moik
2

Backmari
Zwei Absolventinnen aus Wieselburg als Back-Expertinnen

Das in Wieselburg gegründete Start-up Backmari startet mit weizen- und glutenfreien Brotvariationen durch. WIESELBURG. Die Idee zum gemeinsamen Unternehmen der beiden Diätologinnen Martina Moik und Ria Lang entstand unter anderem durch die Liebe zum Backen mit unkonventionellen Zutaten, sowie aufgrund einer Weizeneiweißallergie. Gegründet wurde Backmari Anfang des Jahres, seit kurzem sind nun die ersten drei Backmischungen erhältlich. Diese hören auf klingende Namen wie Strawanzer, Leischn und...

Alfred Sturm, Rudolf Damberger, Anja Gastinger, Heinz Wasner, Harald Fuchs und Wolfgang Gwiß (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
22

Jahresrückblick Juli 2022
Wintergerste aus dem Waldviertel sichert unser Bier

Zum Start der Gerstenernte im Waldviertel trafen sich Landwirte der Erzeugergemeinschaft Edelkorn und die Brauer von Zwettler Bier an einem Feld zwischen Thaya und Kleineberharts im Bezirk Waidhofen, um sich von der Qualität der heurigen Ernte zu Überzeugen. WAIDHOFEN/THAYA. Dank ausgiebiger Niederschläge und zahlreicher Sonnentage findet die Gerstenernte heuer früher als üblich statt – jene der Winterbraugerste ist schon fast zur Gänze eingebracht. Rohstoffe aus der RegionIn enger Kooperation...

3

Altendorf
Bürgermeisterin steht gerne in der Küche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die einen joggen sich einen Wolf, oder schwitzen im Fitnessstudio, Altendorfs Bürgermeisterin Ulrike Trybus (ÖVP) bäckt für ihr Leben gerne. Und wie gut! Als die RegionalMedien NÖ neulich Altendorfs Bürgermeisterin Ulrike Trybus einen Besuch abstatteten, wurde zum Interview Kaffee aufgewartet. Dabei plaudert es sich doch gleich viel leichter. Bei der Mehlspeise zum Espresso hob sich Altendorf aber merklich ab: Es wurde ein selbstgebackener Nussstrudel kredenzt. "Mit...

Die Brote von "Joseph" gibt es seit Kurzem auch in der Stadt Salzburg.  | Foto: Joseph Brot/Andreas Kolarik

Brotmanufaktur
Für Salzburg wurden eigene "Mozartknöpfe" kreiert

Das "Joseph Brot" hat jetzt auch in der Stadt Salzburg seine erste Filiale eröffnet. SALZBURG. Nach dem Gastspiel bei einem Pop-up-Store im Arthotel "Blaue Gans" vor rund einem Jahr bietet die Waldviertler Brotmanufaktur ihre Bio-Sauerteigbrote jetzt an einem festen Standort in der Mozartstadt an. "Wir zählen in Wien bereits viele Salzburger zu unserer treuesten Kundschaft, daher kam oft die Nachfrage, unser Brot auch in Salzburg anzubieten", sagt der Gründer und Geschäftsführer von "Joseph...

Melanzani mit Lisen und Gersten gefüllt
8

Langsame Genesung
Kochen, backen

Während meiner langsamen Genesung vom Covid nach der Entlassung aus dem AKH konnte ich die Wohnung ca. 3 Wochen nicht verlassen, ich war noch sehr schwach und wackelig auf den Beinen. Um so mehr Freude bereitete jede Speise, die ich in der Küche zubereiten konnte. Ich konnte mich ja am Küchentisch anlehnen und wenn nötig, Erholungspausen einlegen. Ich kann mich erinnern: die Küchenmashine hat den Brotteig gerührt, aber ich war noch zu schwach, den Teig aus dem Mixbecher heraus zu holen. Der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 15. Mai 2025 um 07:00
  • Gruben 49
  • Thomatal

Backtage „Brot 'begreifen'“ im Kunsthof Thomatal

Am 15.05.2025 und 16.05.2025 um 07:00 Uhr finden die Backtage „Brot 'begreifen'“ im Kunsthof Thomatal statt. LUNGAU. Die Backtage bieten eine einzigartige Gelegenheit, den gesamten Prozess des Brotbackens hautnah zu erleben. Von der Teigzubereitung bis zum Backen im traditionellen Holzofen können die Teilnehmer jeden Schritt mitverfolgen. Es gibt auch die Möglichkeit, selbst gebackenes Brot und Mehlspeisen zu genießen. Der Tag wird durch die Vorführung eines Films im Ausstellungsraum des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.