Im Backfieber
Bäckerei Hubmann begeistert Jugend für Traditionshandwerk

- Hereinspaziert bei der Bäckerei Hubmann: Am Freitag durften die Kinder backen und anschließend die Köstlichkeiten genießen.
- Foto: Hubmann
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Immer weniger Jugendliche interessieren sich für eine Lehre als Bäckerin bzw. Bäcker. Um bereits die Kleinsten mit dem Bäckerhandwerk vertraut zu machen und zu erläutern, woher frisches Gebäck und Brot kommt, öffnete die Bäckerei Hubmann in Arnfels am Freitagvormittag die Türen.
ARNFELS. Die Bäckerei-Konditorei Hubmann zählt zu den traditionsreichsten Betrieben im Bezirk Leibnitz. Das Unternehmen wurde 1802 gegründet und noch heute sorgt das Familienunternehmen tagtäglich für frisches Brot und Gebäck im Bezirk Leibnitz.
Viel hat sich in dieser Zeit geändert, aber die Liebe zum Handwerk ist geblieben. Und mit Deborah, Elmar und Melina Hubmann ist auch die Unternehmenszukunft gesichert.
"Der Mensch wird bei vielen Tätigkeiten durch Maschinen ersetzt. Ein Umstand, der in der Bäckerei Hubmann nicht angestrebt wird, außer es geht um Arbeitserleichterung und Qualitätssteigerung", betont Seniorchef Sepp Hubmann, der trotz schwieriger Zeiten niemals ans Aufgeben dachte und noch heute voller Elan für das Unternehmen sprüht.

- Bäckermeister Elmar Hubmann zeigte den Kindern, wie man einen Teig richtig verarbeitet.
- Foto: Hubmann
- hochgeladen von Waltraud Fischer
"Uns ist es wichtig, dass wir Arbeitsplätze vor Ort sichern. Gerade unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser größtes Gut, denn sie bringen bei der Brot- und Gebäckherstellung (süß und pikant) viele kreative Ideen ein", betonen Deborah und Elmar Hubmann. So wird auch beim Einkauf von Backzutaten aus Überzeugung heimischen Lieferanten bewusst der Vorzug gegeben. Die Arbeit des Familienbetriebes basiert auf traditionellen Rezepten sowie der stetigen Suche nach Innovation.
Jugend begeistern
Die Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestaltet sich immer schwieriger und der Beruf vom Bäcker scheint vom Aussterben bedroht zu sein. Um die Jugend für das Handwerk zu begeistern, lud die Familie Hubmann in die Bäckerei nach Arnfels ein. Mit Begeisterung waren die Kinder als "Bäckermeister im Einsatz".

- Im Laufe des Vormittags entstanden wunderbare "Kunstwerke", die den Kindern natürlich auch sehr schmeckten.
- Foto: Hubmann
- hochgeladen von Waltraud Fischer
"Wir wollten einmal etwas Neues probieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit unglaublich großer Begeisterung dabei. Es ist einfach wichtig, dass Kinder wissen, wie Brot und Gebäck hergestellt werden", erzählt Deborah Hubmann, die bereits über die Fortsetzung der Initiative nachdenkt.
Langjährige Mitarbeiter
Unter der Federführung von Backstubenleiter Karl Donik, der bereits seit mehr als 25 Jahren in der Bäckerei Hubmann tätig ist, läuft alles wie am Schnürchen, und jeder Handgriff sitzt. Der Sauerteig für das Brot wird direkt im Haus gezüchtet. "Wir verwenden keinen fertigen Sauerteig und keine zugekauften Teiglinge", betont Donik.

- Elmar, Melina und Deborah Hubmann mit Oliver Zeisberger
- Foto: Hubmann
- hochgeladen von Brigitte Gady
Meister ihres Faches
Bereits vor zehn Jahren wurden die Geschwister Deborah, Elmar und Melina Hubmann für ihre meisterhafte Berufsausbildung geehrt. "Einzigartig sei es", so Kammerpräsident Josef Herk bei der WKO Meisterehrung 2013, "dass drei Geschwister im gleichen Jahr die Meisterprüfung absolvieren!"
Deborah Hubmann - Konditormeisterin, Elmar Hubmann - Bäckermeister und Melina Hubmann - Konditor- und Bäckermeisterin können stolz auf ihre Leistung sein, seit Dezember 2012 sind sie auch für die Geschäftsführung der Hubmann GmbH verantwortlich.
Im Vorjahr wurde die neue Bäckerei in Arnfels eröffnet:
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.