Bad Schwanberg

Beiträge zum Thema Bad Schwanberg

Eingebettet in die Häuserzeile am Hauptplatz steht das Rathaus von Bad Schwanberg. | Foto: WOCHE
2

Gemeinderatswahl 2020
Bekannte Gesichter rittern ums neue Bad Schwanberg

Im neuen Bäderkurort treten drei Listen zur Gemeinderatswahl an – alle mit bekannten Spitzenkandidaten. SCHWANBERG. Willkommen in Bad Schwanberg! Seit April darf die Marktgemeinde diesen Namen tragen. Für sein Heilmoorbad ist der Ort schon seit Jahrzehnten bekannt, dass man vom Land aber nun offiziell das Prädikat Bäderkurort verliehen bekam, dafür sorgte nicht zuletzt die Gemeindefusion vor fünf Jahren: In Schwanberg steht das Bad, in Garanas wird das heilende Hochmoor abgebaut. Beide...

Bgm. Karlheinz Schuster und Ramona Kolleritsch präsentierten ein Verzeichnis mit zahlreichen Direktvermarktern in Bad Schwanberg. | Foto: KK
1 2

Bad Schwanberg setzt Maßnahmen zur Stärkung der Regionalwirtschaft

BAD SCHWANBERG. Eine dreimonatige Aktion im Juni, Juli und August der Marktgemeinde Bad Schwanberg soll zeigen, wie bunt, vielfältig und regional einzigartig die Betriebe in unmittelbarer Nähe sind. Bei Einkäufen, Konsumationen oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen von 50 teilnehmenden Betrieben können neun Stempel auf einer Karte gesammelt werden. Unter allen im Gemeindeamt ausgefüllten und abgegebenen Karten werden monatlich drei Mal 100 Euro an Sulmtaler Gutscheinen verlost. "Unsere...

Die Wolfgangikirche im Ortsteil Hollenegg
22 19 4

Bad Schwanberg im Herzen!
Die vier Ortsteile von Bad Schwanberg im Herzrahmen!

Nachdem bereits im Frühjahr des Vorjahres jeweils ein Herz-Fotorahmen bei der Josefikirche und bei der Wolfgangikirche errichtet wurden, hat jetzt der örtliche Tourismusverband auch in Glashütten und St. Anna solche überdimensionalen Kunstwerke als Fotopunkte aufgestellt. Diese "Wohlfühl-Platzerl" sind ein ausgezeichneter Rahmen für ein Bild der herrlichen Landschaft und der regionalen Sehenswürdigkeiten sowie für ein Selfie. Sie laden aber auch dazu ein, die Gastfreundschaft und Herzlichkeit...

Ab 29. Mai ist das Moorbad Schwanberg für Therapiegäste wieder geöffnet. | Foto: pixelmaker.at/Robert Sommerauer
4

Wiedereröffnung für das Heilmoorbad Schwanberg

Nachdem das Heilmoorbad in Bad Schwanberg eine der ersten Einrichtungen gewesen ist, die bereits im Februar konstruktive Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ergriffen hat, sind jetzt weitere Lockerungen in der Gesundheitseinrichtung vorgesehen. Am 29. Mai soll die Wiedereröffnung für Therapiegäste bevorstehen. Der Hallenbad- und Saunabetrieb sowie der Restaurantbetrieb für Tagesgäste bleibt vorerst aber noch geschlossen. BAD SCHWANBERG. Nach aktuellem Stand wird das Heilmoorbad Schwanberg...

Die beiden Tourismus-Chefs Rupert Mauthner (vorne links) und Bgm. Josef Waltl (vorne rechts) präsentieren mit GF Nora Ruhri vom TV Eibiswald-Wies, Katharina Reinisch vom TV Sulmtal-Koralm-Weinebene und netWERKER David Schöggl (hinten von links) die Gutscheinaktion für innovative Betriebe. | Foto: Josef Fürbass
3

Tourismusverbände starten große Digitalisierungsoffensive:
Natur, gute Luft und Kulinarik als großes Kapital

Die Corona-Krise stellt den heimischen Tourismus vor enorme Herausforderungen. In der Region Eibiswald-Wies und Sulmtal-Koralm-Weinebene will man diese gemeinsam stemmen. Beide TV-Verbände unterstützen die Beherbergungsbetriebe mit jeweils 200 Euro. Die Gutscheine sollen dazu dienen, die Homepages auf Vordermann zu bringen. (jf). Abstand halten heißt es nach wie vor in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Im Internet wollen Tourismusbetriebe hingegen wieder mehr auf Gäste zugehen. „Die...

Kuratorin Alice Stori Liechtenstein im großen Saal auf Schloss Hollenegg und den Designerstücken zu "Walden". | Foto: KK
48

Schloss Hollenegg for Design
"Walden", ein Stück Wildnis auf Schloss Hollenegg

Auch wenn der Design-Monat heuer wegen der Corona-Krise nicht stattfinden kann, so lädt man bei Schloss Hollenegg for Design mit unterstützung von Creative Industries Styria zur jährlich Design-Ausstellung kuratiert von Hausherrin Alice Stori Liechtenstein. Die Design-Ausstellung wird von 10. bis 31. Mai virtuell zu besuchen sein mit einem Live-Straeaming zur Eröffnung am 9. Mai. Die WOCHE Deutschlandsberg gibt schon einmal einen Vorgeschmack auf eine besondere Schau in einem außergewöhnlichen...

Wer Bäume, Sträucher oder Äste geschnitten hat, kann sie in vielen Gemeinden abholen lassen oder zu Sammelplätzen bringen.

Sammelplätze und Abholungen für Grünschnitt im ganzen Bezirk

Aufgrund des Osterfeuerverbots organisieren viele Gemeinden zusätzliche Entsorgungsplätze oder holen den Grünschnitt ab. Vereinzelt sperren auch Abfallsammelzentren wieder auf. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wegen der Corona-Krise dürfen heuer im ganzen Land keine Osterfeuer entzündet werden – auch keine anderen Brauchtumsfeuer bis 31. Dezember 2020. Somit stellen sich auch viele Menschen die Frage, was sie mit ihrem Strauch- und Baumschnitt machen sollen. Viele Gemeinden haben schnell reagiert und...

So sehen derzeit die Schilder an den Ortseinfahrten zu Schwanberg aus. | Foto: Susanne Veronik
1

Schwanberg
Kurort noch ohne offizielle Ortsbezeichnung

Auch wenn in voreiligem Handeln die Straßenschilder mit "Bad" als Ergänzung zu Schwanberg beschmiert worden sind, die Ortsnamenbezeichnung ist trotz aller anderen bereits gültigen Zertifikate für den Bäderkurort noch nicht offiziell. SCHWANBERG. Beschmierte Straßentafeln ist man im Bezirk Deutschlandsberg von diversen Fußballfans ja schon so gut wie gewohnt. Aber haben Sie das schon gesehen? Bei der Ortsdurchfahrt von Schwanberg an der B 76 sind die beiden Ortstafeln ordentlich beschmiert -...

Die Jagdhornbläsergruppe Bad Schwanberg mit Jubilar Koch Robert.  | Foto: Hans Jürgen Lukas

Robert Koch
Ehrentag wurde mit Hornfanfaren gefeiert

Gemeinsam mit der Jagdhornbläsergruppe Bad Schwanberg feierte Robert Koch beim Buschenschank Ebenberger seinen 80. Geburtstag. "Unser Jubilar mag nun 80 Jahre alt sein, dieser Umstand hindert ihn aber nicht daran, mit seinem Parforcehorn mit vollem Einsatz bei jedem Auftritt dabei zu sein", freuen sich die Mitglieder der Jagdhornbläsergruppe Bad Schwanberg über die Einladung von Robert Koch zu Speis und Trank beim Buschenschank Ebenberger. Koch ist seit 1984 fester musikalischer Bestandteil der...

Siegerfoto A-Turnier:
Bgm. Karlheinz Schuster, Wolfgang Gosch, GM Toms Kantans, Sieger GM Gergely Antal, IM Gal Drnovsek, Wolfgang Heinisch und Turnierleiter IA Wolfgang Horvath | Foto: Studio Gerhard Peyrer, Wien
14

Hochkarätiger Schachsport in Bad Schwanberg
GM Gergely Antal siegt beim 3. Schilcherlandopen!

Der Obmann vom Schachklub Schilcherland Wolfgang Gosch sowie Rupert Mauthner vom Tourismusverband Bad Schwanberg zeigten sich bei der Eröffnung in der AULA der Neuen Mittelschule sehr erfreut über den neuerlichen Zulauf an begeisterten Schachspielern. Durch die lobenswerte Unterstützung der Marktgemeinde unter Bürgermeister Karlheinz Schuster und dem Tourismusverband war es möglich, dieses internationale Veranstaltung wiederum durchzuführen! Unter der Turnierleitung von IA Wolfgang Horvath und...

der Frauentaler GM Andreas Diermair und GM Zdenko Kozul Sieger des 2. Open aus Kroatien  | Foto: Wolfgang Heinisch

Schach dominiert zum Jahreswechsel Bad Schwanberg
3. Schilcherlandopen bietet Denksport auf hohem Niveau!

Wie schon im Vorjahr werden mehr als 100 Teilnehmer aus über 15 Nationen zum Jahreswechsel um die Vorherrschaft auf den 64 Feldern kämpfen. An acht Spieltagen mit 9 Runden wird dieses Event in der AULA der Neuen Mittelschule über die Bühne gehen. Interessierte Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen! Die Ausschreibung mit den genauen Spielzeiten ist unter www.schilcherlandopen.at abrufbar. Mit Unterstützung durch die Marktgemeinde sowie dem Tourismusverband war es wiederum möglich, dieses...

Schwanberg von oben – schon bald "Bad Schwanberg" | Foto: TV Sulmtal-Koralm
2 6

Bald heißt es "Bad Schwanberg"

Schwanberg wird im nächsten Jahr offiziell zum Badekurort. SCHWANBERG. Sieben Badekurorte gibt es derzeit in der Steiermark, die das wertvolle Prädikat "Bad" in ihrem Ortsnamen tragen dürfen. Als achte steirische Gemeinde wird diese Ehre nun Schwanberg zuteil. Die Marktgemeinde bekam letzte Woche ein offizielles Schreiben vom Land Steiermark: Der Ort wird als Badekurort anerkannt. Ausschlaggebend dafür ist das Moor, das im Hochmoor von Garanas über den Dächern Schwanbergs abgebaut wird....

Die Glastüre gewährt den Blick ins Innere der Kirche und eröffnet die Aussicht auf die Koralm...
3 5

Ein Ort, an dem sich Himmel und Erde berühren...

Wolfgangikirche: Buchpräsentation und Kirchweihfest Freunde der Wolfgangikirche haben gleich dreifachen Grund zur Freude: Am Samstag, dem 30. Juni, wird im Rossstall Hollenegg ein Buch über das beliebte Kleinod präsentiert. Die Renovierung ist abgeschlossen, das Sichtbarmachen des Innenraumes erfolgt. Der Abschluss der Projekte wird am Sonntag, dem 8. Juli, beim Kirchweihfest mit Sakramentsprozession gefeiert! (jf). Im Jahre 1994 hat die Pfarre Hollenegg die Festschrift „St. Wolfgang 994 – 1494...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss Hollenegg
  • Hollenegg

Benefizkonzert "Rettet das Herz"

Liebe Musikfreunde, wir laden Sie herzlich zu einem ganz besonderen Tag voller Musik, Gemeinschaft und Engagement in den Kultursaal beim Schloss Hollenegg ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgen: Die WeststeirerRobert Goter, Weltmeister auf der Steirischen HarmonikerWilly Pichay, der musizierende RauchfangkehrerSilberklangTrio Steirisch LiveDie Hollenegger Oldies Der Reinerlös der Veranstaltung wird zur Anschaffung von Defibrillatoren für die freiwilligen Feuerwehren der Marktgemeinde Bad...

Die Wildkräuter-Spaziergänge finden in Garanas statt. (Symbolbild) | Foto: Edith Ertl
2
  • 30. Mai 2025 um 14:00
  • Gasthaus Pauritsch
  • Garanas

Geführte Wildkräuter-Spaziergänge

Im Mai stehen noch zwei geführte Wildkräuter-Spaziergänge in Garanas im Terminkalender! Am Freitag, dem 9. Mai, und am Freitag, dem 30. Mai, jeweils ab 14 Uhr. BAD SCHWANBERG. Siegmund Michelitsch – Biologe und Naturfreund, wird die Teilnehmenden in seinem Heimathaus, dem Gasthaus Pauritsch in Garanas empfangen. Zum SpaziergangVon dort weg werden ca. zweieinhalb Stunden lang je nach Wachstum, Saison und Verfügbarkeit im Umkreis von bis zu einem Kilometer Wildkräuter rund um Haus, Hof, Wald- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.