Badner Bahn

Beiträge zum Thema Badner Bahn

Und hat man einen Zug verpasst, kein Problem...........es kommt alle paar Minuten der nächste :)
19 40

Geh ma Wien schaun

Was macht ein Mitarbeiter der Mödlinger Bezirksblätter wenn er Urlaub auf Balkone verbringt? Er sieht sich das Arbeitsgebiet seiner Kollegen an. Also packte ich eine Flasche Mineralwasser und mein NEXal (Sony NEX-5N) ein und machte mich auf den Weg zur Badner Bahn um in den 1. Bezirk nach Wien zu fahren. € 6,30 im Automaten für die Fahrkarte hinterlegt, einsteigen, Karte entwerten und die Fahrt geniessen. Erstes Fazit: Es ist cool zu sehen, wo ich normal mit dem Auto stehe, um zu warten bis die...

  • Baden
  • Andy Listmayr
Anzeige
1

Ich hätte gerne drei Kugeln Eis, die erste vegan, die zweite laktosefrei und die dritte Kugel zuckerfrei!

Haben Sie bereits so eine derartig außergewöhnliche Eis-Bestellung schon gehört? Wir hören das täglich. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Zuckerkrankheiten oder Lebens- bzw. Ernährungsumstellungen bewegen viele Menschen in Österreich derartige Bestellungen abzugeben. Leider werden ihre Wünsche nicht immer erfüllt und sie nehmen Bauchkrämpfe, Durchfall oder erhöhte Blutzuckerwerte in Kauf. Viele denken sich "Es ist ja nur einmal, dieser Genuss ist es mir Wert". Bedauerlicherweise verschlechtert...

  • Wien
  • Meidling
  • Zuckero - Hohe Qualität für hohe Ansprüche
Die Badner Bahn-Haltestelle Inzersdorf wird Richtung Purkytgasse verlegt. | Foto: Wikimedia

Badner Bahn: Umbau verärgert Anrainer

Die Bahnquerung Rossakgasse wurde gesperrt. 20-minütige Umwege für Fußgänger sind die Folge. "Mir nichts, dir nichts wurde vor einigen Tagen der seit mehr als 100 Jahren existierende Bahnübergang Rossakgasse in Inzersdorf komplett entfernt und mit einer Betonsperre versehen", ärgert sich Anrainer Ernst W. Die Folge für Fußgänger: Umwege von 20 Minuten oder illegales Queren der Gleiskörper. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine permanente Maßnahme, die durch die Verlegung der Badner...

Liesinger FPÖ-Klubobmann Roman Schmid und Anrainer Alfred Petters vor dem geplanten Schrottplatz.

Gawatschgasse: Anrainer gegen Schrottplatz

Der geplante Schrottplatz in Inzersdorf stößt weiterhin auf Widerstand der Anrainer. LIESING. Seit 2005 kämpfen die Anrainer bei der Gawatschgasse nun schon gegen den Schrottplatz, dessen Bau schon mehrfach wieder auf Eis gelegt wurde. Nach neuestem Stand hat der Schrotthändler sein Projekt mit Änderungen eingereicht. Am Brisantesten: Der Transport des Schrotts soll nicht mit der Badner Bahn, sondern mit Lkws erfolgen. Für Anrainer Alfred Petters würde dies die Feinstaubbelastung im Grätzel...

Ins Theater wie einst | Foto: Wellenhofer

Ins Theater wie einst

Ins Theater wie anno dazumal fuhren die Besucher der Vorstellung von Schwarzer Peter am Samstag. Die Gäste aus Wien kamen mit einer historischen Badner Bahn am Josefsplatz an. Mamis und Kinder waren aber schließlich doch froh, die Holzsitze in der Bahn mit Samtplätzen im Theater tauschen zu können.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Tödlicher Unfall im Stationsbereich

MÖDLING/SÜDSTADT Am 21. August ereignete sich auf den Gleisen der Badener Bahnstrecke in der Haltestelle Shopping City Süd ein folgenschwerer Unfall. Eine albanische Familie befand sich auf einem Bahnsteig während ein Bauzug durchfuhr. Während der Durchfahrt dürfte vermutlich aus Unachtsamkeit eine 63- jährige Frau aus dieser Gruppe die markierte Gefahrenzone betreten haben und wurde von einem Waggon des Güterzuges erfasst. Sie erlitt durch den Unfall so schwere Verletzungen, dass der sofort...

Landesrat Karl Wilfing machte sich ein Bild der geschichtsträchtigen Badner Bahn. | Foto: NLK

40 Millionen für die Pendler

Die Badner Bahn erfährt einen Modernisierungsschub. WIEN/ MÖDLING/ BADEN. „Mit dem Investitionsprogramm von Niederösterreich, Wien und dem Bund investieren wir in den kommenden fünf Jahren insgesamt 40 Millionen Euro in die Badner Bahn“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing über das zukünftige Projekt die Badner Bahn für die Pendler-Innen zu modernisieren. Rege Verkehrsnützung Die Badner Bahn ist in den Verkehrsbund Ost-Region eingebunden und befördert rund 30.000 Menschen täglich auf einer 30, 4...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Eine Halle für die Badner Bahn ist in Inzersdorf geplant. | Foto: Wikimedia

Wagenhalle nach Inzersdorf

Information über den geplanten Bau der Wiener Lokalbahnen Am 4. April können sich die Anrainer über die geplanten Änderungen bei der Sobotagasse informieren. Die Wiener Lokalbahnen („Badner Bahn“) beabsichtigen, in den nächsten Jahren eine Wagenabstellhalle an der Sobotagasse in Inzersdorf zu errichten. Gleichzeitig soll die Haltestelle Inzersdorf vom derzeitigen Platz zur Purkytgasse hin verlegt werden. Außerdem soll eine Lärmschutzwand entlang der Kinskygasse den Bahnlärm für die angrenzende...

Foto: Archiv

Mit der Bim nach Bad Vöslau

Grüne Landtagsabgeordnete Krismer will Straßenbahn wiederbeleben Am 14. Februar 1951 verkehrte der letzte Zug der Straßenbahn von Baden nach Bad Vöslau. Exakt 60 Jahre nach Betriebsende könnte die einstmals knapp fünf Kilometer lange Bahnlinie ein heute florierendes Einzugsgebiet erschließen ... BEZIRK (wpd). „Die Anfang der 1950er-Jahre eingestellte Straßenbahn wäre heute eine sinnvolle Verlängerung der Badner Bahn“, stellt die Grüne LAbg. Vbgm. Helga Krismer-Huber im Gespräch mit dem NÖ...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Die Badner Bahn expandiert

Wiener Lokalbahnen AG legt im internationalen Güterverkehr weiter zu Mit neuen Angeboten im Ganzzugverkehr möchte die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH auch 2011 weiter wachsen. (wpd). 2010 hat das Tochterunternehmen der Wiener Lokalbahnen AG mit mehr als 3.000 Zügen drei Millionen Tonnen transportiert. 2009 hatte das Transportvolumen noch 2,21 Millionen Tonnen betragen. „Damit konnten wir unsere Transportleistungen binnen einem Jahr um nicht ganz 36 % erhöhen”, erklärt Geschäftsführer Gerald...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Foto: Stadtgem. Traiskirchen

Bgm. Fritz Knotzer fordert mehr Takte bei Badner Bahn

Ziel: 7,5 Minuten zwischen Wr. Neudorf & Traiskirchen TRAISKIRCHEN. Bgm. Fritz Knotzer zeigt sich erfreut, dass endlich wieder in die Diskussion rund um eine erhöhte Zugfrequenz der Badner Bahn Bewegung gekommen ist. Seit Jahren fordere Traiskirchen schon die Halbierung des Takts zwischen Wr. Neudorf und Baden auf 7,5 Minuten. „Dies ist unbedingt notwendig, um die Attraktivität der Badner Bahn zu stärken“, so Knotzer.

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tomislav Josipovic
  • 16. Mai 2025 um 13:00
  • Gleis//Garten
  • Wien

Ein Stück Wiener Verkehrsgeschichte für zu Hause

Vor Kurzem hat die Badner Bahn mit dem Modell TW 100 seinen letzten Hochflurer ausgemustert. Nostalgiker können sich am 16. Mai im Gleisgarten (12., Eichenstr. 2) ein Andenken an ihn sichern: Von 13 bis 17 Uhr wird von Haltestangen bis zu Wagenschildern alles verkauft, was früher einmal niet- und nagelfest war. Eintritt frei. Infos: www.gleisgarten.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.