Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Neue Hochleistungsschneeschleuder der ÖBB. | Foto: BB/Fritscher
3

ÖBB - für Winter gerüstet
Noch mehr ÖBB-Power im Winterdienst

Die Bundesbahnen (ÖBB) gehen gut gerüstet in die kalte Jahreszeit. Ein neues technisches Kraftpaket unterstützt sie dabei. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Alle Jahre wieder haben die ÖBB rechtzeitig die technische Winterausrüstung aktiviert und die Vorbereitungen für Eis, Frost und Schnee getroffen. Dazu gehört zum Beispiel die Überprüfung der Weichenheizungen sowie der Einsatzbereitschaft der Schneeräumgeräte. Auch mehr als 55 km Lawinen- und Steinschlagschutz wurden alleine in der Region West...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Milliarden-Ivestitionen in die Bahninfrastruktur kommen auch anderen Bereichen zugute. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

ÖBB - Bahnausbau
3,4 Milliarden Euro für den Bahnausbau in Tirol

Österreichweit 17,5 Milliarden Euro für die Bahn von morgen; Ballungsräume und ländliche Regionen werden gestärkt. WIEN, TIROL (niko). Knapp drei Milliarden Euro jährlich werden die ÖBB in den kommenden sechs Jahren im Auftrag der Bundesregierung in eine moderne und leistungsfähige Bahn-Infrastruktur investieren. Bis 2026 werden es 17,5 Milliarden Euro sein. Insgesamt 3 Milliarden Euro sind für komplett neue Vorhaben in dieser Rahmenplan-Periode bis inklusive 2026 vorgesehen. Weitere 5...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pendler fordern morgens und abends schnelle Zugpaare. | Foto: Kogler

ÖBB - Pendler/Bezirk Kitzbühel
Weitere (Züge-)Forderungen der Pendler

Fahrplan-Verbesserung der Innsbruck-Pendler aus dem Bezirk Kitzbühel noch ungelöst. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit Jahren bemüht sich das Pendlerforum im Bezirk für die "Weitsteckenfahrer" (tägliche Pendler Innsbruck/retour, Anm.) um eine Verbesserung des ÖBB-Fahrplanes. Vieles wurde bereits erreicht (wir berichteten mehrfach), doch zwei Wünsche harren der Erfüllung: "Nur ein einziges durchgehendes, umsteigloses und schnelles Zugpaar (Tunnelverbindung) wollen die Pendler: In der Früh um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Zugang zu den Bahnsteigen erfolgt bis Herbst 2021 über den nördlich des Bahnhofs gelegenen Rad- bzw. Wanderweg sowie über den Parkplatz der Fa. MPreis. | Foto: AEP Planung und Beratung GmbH
2

ÖBB - Bahnhof Kirchberg
Geänderte Wegeleitung am Bahnhof Kirchberg

Umbauarbeiten am Bahnhof im Zeitplan; für Bahnkunden andere Wegeleitung. KIRCHBERG (niko). Aufgrund der umfangreichen Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Kirchberg wird seit Mitte Juli bis zum Herbst 2021 die Wegeleitung geändert. Im Mai haben die ÖBB mit den umfangreichen Umbauarbeiten begonnen. Bis Dezember 2021 entsteht eine moderne und barrierefreie Mobilitätsdrehscheibe mit neuem, hellem Personentunnel. Personenliften, neuer Bahnhofsausstattung sowie neuer Bushaltestelle und Buswendeplatz....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bauarbeiten wurden bereits gestartet. | Foto: ÖBB

Westendorf - Parkplatz Bahnhof
ÖBB starten mit den Arbeiten für Park+Ride in Westendorf

In den kommenden Monaten wird die Park+Ride Anlage am Bahnhof Westendorf deutlich aufgewertet. WESTENDORF (niko). Der Bahnhof Westendorf wird von Pendlern und Touristen fleißig genutzt. Allerdings haben Bahnkunden wiederkehrend Wünsche zur Verbesserung der Park+Ride Anlage vorgebracht. Gemeinsam mit der Gemeinde Westendorf ist es nun gelungen, auf der bestehenden Fläche ein Projekt mit attraktiven Parkplätzen für PKW, Fahrräder und einspurige Fahrzeuge zu entwickeln. Alle Verträge sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab dem 11. Mai werden die Buse und Züge des VVT und ÖBB, mit ein paar Ausnahmen, wieder im Vollbetrieb fahren. | Foto: VVT

Corona-Lockerungen
Mit 11. Mai wieder Vollbetrieb bei Bus und Bahn

TIROL. Ab kommenden Montag, den 11. Mai 2020, kehrt bei den Öffis in Tirol wieder der Normalbetrieb ein, zumindest was die Fahrpläne angeht. Der steigende Bedarf im Öffentlichen Verkehr muss gedeckt werden, das haben VVT und ÖBB erkannt.  Regiozüge wieder im VollbetriebWie Mobilitätslandesrätin LHStvIn Felipe berichtet, werden die Tiroler Regiozüge ab dem 11. Mai wieder im Vollbetrieb fahren.  „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dem 135.000sten Stammkunden (Eike Richter, Mi.) wurde von Mobilitätslandesrätin LHStv.in Felipe und VVT Geschäftsführer Jug ein Gutschein für sein nächstes Jahres-Ticket überreicht. | Foto:  VVT / Thomas Steinlechner
4

VVT
Marke von 135.000 StammkundInnen erreicht

TIROL. Der VVT freut sich über einen Zuwachs von über 45% an StammkundInnen. Aktuell gibt es bereits 135.000 TirolerInnen die regelmäßig mit Bus, Bahn und alternativen öffentlichen Mobilitätslösungen wie Anrufsammeltaxis oder Carsharing unterwegs sind. Der Verkehrsverbund Tirol bedankt sich herzlich und überreichte dem 135.000 Stammkunden ein VVT Jahres-Ticket. Steigerung von 45 ProzentZum freudigen Anlass der hohen Stammkunden-Steigerung verschenkte der VVT seinem 135.000 Stammkunden ein VVT...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gute Stimmung bei den Fans bzw. Fahrgästen. | Foto: ÖBB/Holleis

Hahnenkammrennen 2020
Über 51.000 Fans fuhren mit den ÖBB auf Kitzbühel ab

Hochbetrieb auf den Schienen rund um Kitzbühel am Hahnenkamm-Wochenende. KITZBÜHEL, TIROL (niko). Bereits zum 24. Mal haben die ÖBB im Auftrag des Veranstalters K.S.C. das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres am Hahnenkamm-Wochenende umgesetzt. Nach drei Tagen mit insgesamt 300 Zughalten am Hauptbahnhof des Skirennsports, der Haltestelle Hahnenkamm, und 80.000 zusätzlichen Sitzplätzen für die Fans ziehen die ÖBB zufrieden Bilanz: Die Mobilität auf der Schiene hat dank...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erfolge, Probleme für Pendler. | Foto: Kogler

Leserbrief – Pendler/Bezirk Kitzbühel
Bemühungen des Pendlerforums Kitzbühel

Das Pendlerforum Kitzbühel besteht seit zehn Jahren, und seit dieser Zeit berate ich, Hans Kobler,  vormals als aktiver Eisenbahner auch im Fahrplandienst der damaligen Bundesbahndirektion Innsbruck beschäftigt, den Verein in der diffizilen Materie der Fahrplangestaltung. Einiges konnte erreicht, einiges auch abwendet werden. Das Dilemma des Brixentales liegt darin, dass seit 20 Jahren von damals täglich 30 Schnellzügen heute nur mehr vier verkehren. Die Wien-Schnellzüge fahren wesentlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vor allem im Bereich "Digital" ist der VVT in 2019 ein großes Stück vorangekommen.  | Foto:  © Verkehrsverbund Tirol

Mobilität
VVT zieht Bilanz zu 2019

TIROL. Der Verkehrsverbund Tirol zieht zum Ende des Jahres Bilanz und verkündet stolz: 2019 war das "Jahr der Digitalisierung". Viele Neuerungen positionierten den VVT in einem modernen Licht und ermöglichten neue Produkte und Vertriebswege.  Online Ticketshop, Carsharing und und und....Schon im April wurde mit dem neuen Online Ticketshop die Stufe 2 der Tarifreform angegangen. Der November startete mit der Kooperation von "Carsharing Tirol 2050" und im Dezember kamen die ÖBB Sparschiene, sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lob und weitere Verbesserungsvorschläge. | Foto: ÖBB

Fahrplan - Pendlerforum
„Großer Erfolg für die Früh-Pendler nach Wörgl/Innsbruck"

Vertreter des Pendlerforums Kitzbühel mit Lob, Kritik und Anregungen. BRIXENTAL (niko). "Einiges ist nach unseren Wünschen realisiert worden, einiges ist noch zu tun", so Johann Kobler vom Pendlerforum Kitzbühel. Er fasst zusammen, wir zitieren. Mit der Einsetzung des neuen REX 5004 ab St. Johann um 6.36 Uhr ist der Frühverkehr nach Wörgl mit Anschlüssen nach Innsbruck "erstmals optimal" geworden. Ab 6 Uhr kann etwa im Halbstundentakt nach Wörgl gefahren werden, wo auch schnelle Anschlüsse nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich über das künftige Tirol-Design neuen Regiozüge vom Typ ÖBB Cityjet Talent 3 Fahrzeuge (v.li.): Alexander Jug (Geschäftsführer VVT), LHStvin Ingrid Felipe, Ekkehard Allinger-Csollich (Leiter Sachgebiet Verkehrsplanung des Landes), LH Günther Platter, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andrea Matthä und Rene Zumtobel (Regionalmanager ÖBB). 
 | Foto: © Land Tirol/Sidon
1 6

Neuer Verkehrsdienstevertrag
"Ein Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Tirol“

TIROL. Diese Woche wurden die neuen Verkehrsdiensteverträge zwischen dem Land Tirol, dem Verkehrsverbund (VVT), BMVIT, Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH (SCHIG mbH) und ÖBB-Personenverkehr AG unterschrieben. Das Vertragswerk wird für zehn Jahre gelten. Was es alles ermöglicht, stellten LH Platter, LHStvin Felipe und die Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding Ag vor.  Ein "Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Tirol"Über den Zehn-Jahresvertrag ist man in den Reihen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LTPin Ledl-Rossmann forderte in ihrer Rede Bewegung in Sachen Bahnausbau. | Foto: AdR/Schmidle
1

Ausschuss der Regionen
Gesamteuropa ist für den Ausbau der Bahn verantwortlich

TIROL. Anfang Dezember fand in Brüssel die 137. Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) statt. Thema war unter anderem die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene. Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene Vom . bis zum 5. Dezember 2019 fand in Brüssel die 137. Plenartagung des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) statt. In der Dabatte Beitrag des Eisenbahnsektors zur Verwirklichung politischer Prioritäten der EU vertrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter begrüßte heute, Mittwoch, EU-Koordinator Pat Cox in seinen Amtsräumlichkeiten im Landhaus.  | Foto: Land Tirol/Graus

BBT
Baubeginn für den Brenner Basistunnel war vor 10 Jahren

TIROL. Am 4. Dezember vor 10 Jahren erfolgte der Baubeginn des Brenner Basistunnels in der Sillschlucht bei Innsbruck. 4. Dezember 2009 BBT-BaubeginnGenau am 4. Dezember 2009 wurde mit dem Tunnelbauarbeiten am Brenner Basistunnel (BBT) in der Sillschlucht bei Innsbruck begonnen. Alleine durch Tirol verlaufen 66 Kilometer an Tunnelsystemen. „Ich erinnere mich daran, wie wir damals vor dem zukünftigen Eingang des Tunnelportals standen und noch kein einziger Tunnelmeter ausgebrochen war." (Günther...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Top-Angebote für An- und Abreise per Bahn. | Foto: ÖBB (Symbolbild)

SkiWelt – Mobilität
Irrsinnig nachhaltig: Mit der Bahn in die SkiWelt

Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental punktet mit neuer  Kooperation mit ÖBB Rail Tours.BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental wird Nachhaltigkeit groß geschrieben. Bereits seit den 1990er-Jahren setzt die SkiWelt gezielt auf ökologische Maßnahmen. Dazu zählt auch die Anreise der Gäste. Mit den Öffis mitten ins Skigebiet  – diese Möglichkeit bietet die SkiWelt wie kaum eine zweite Skiregion. Denn Hopfgarten, Westendorf und Brixen sind mit eigenen Bahnhöfen ausgestattet,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einschränkungen bei einigen Zugverbindungen. | Foto: ÖBB

ÖBB-Arbeiten, Brixental
ÖBB: Bauarbeiten führen zu Einschränkungen im Zugverkehr

Verspätungen bei Zugverbindungen zwischen Westendorf und Hopfgarten. BRIXENTAL (niko). Aufgrund von Bahnbauarbeiten zwischen Westendorf und Hopfgarten kommt es am 11., 21. und 22. Oktober zu Verspätungen bei drei Zugverbindungen im Brixental. Die ÖBB ersuchen um Verständnis und empfehlen nach Möglichkeit auf alternative Verbindungen auszuweichen. Betroffen sind die Züge REX 5002 (5:17 Uhr ab Saalfelden – 6:35 Uhr an Wörgl Hbf.), S 6, Zug Nr. 5244 (4:50 Uhr ab Saalfelden – 6:15 Uhr an Wörgl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bahnstrecke vom Außerfern nach Innsbruck führt durch die VVT Zone Mittenwald. | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 3

Mobilität
VVT Radius erweitert sich bis nach Mittenwald

TIROL. Öffi-NutzerInnen können sich freuen: Sie können nun innerhalb des Tarifsystems des Verkehrsverbund Tirols (VVT) bis nach Mittenwald fahren. Der VVT Verbundraum hat sich also bis zu dem deutschen Ort erweitert. Der Radius der Öffi-Fahrer dehnt sich aus. Eine weitere Zustiegs- bzw. AusstiegsmöglichkeitBisher konnte man auf Haltestellen innerhalb eines Korridors nicht aus- oder einsteigen, es sei denn, es bestand ein nötiger Umstieg. Jetzt wurde die Korridorstrecke über Seefeld/Scharnitz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei moderne ÖBB-Cityjets bieten um 25% mehr Platz und werden extra für den WM Spezialeinsatz für 14 Tage auf der Karwendelbahn zu Gast sein. | Foto: ÖBB

Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Optimale Verbindungen zu den WM-Entscheidungen in Seefeld

212.000 Besucher erwarten die Veranstalter für die Nordische Ski WM 2019. Mit Bus und Bahn kommen alle von ganz Tirol und Deutschland aus in kurzer Zeit und ohne lange Wege zu den Sportstätten in Seefeld. Für die Nordische Weltmeisterschaft 2019 vom 20.02. bis 03.03. verstärken die ÖBB in enger Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und dem TVB Seefeld das Zugangebot zu den Wettbewerben. Es gibt für jeden Tag ein auf den jeweiligen Bewerb und die Beginnzeit angepasstes Mobilitätskonzept auf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hahnenkammhaltestelle als "Hauptbahnhof". | Foto: ÖBB/Wucherer
4

Hahnenkammrennen 2019
ÖBB brachten in Kitzbühel über 50.000 Fans ans Ziel

Das diesjährige Rennwochenende in Kitzbühel stellte auch die ÖBB vor Herausforderungen. KITZBÜHEL (niko). Das Mobilitätskonzept mit 300 Zughalten, 160 Zusatzzügen und 75.000 Sitzplätzen hat sich wieder bewährt: Rund 50.000 Fans haben das Angebot, auf der Schiene zum Hahnenkammrennen und retour zu kommen, genutzt. Bereits zum 23. Mal haben die ÖBB im Auftrag des K.S.C. am Hahnenkamm-Wochenende das Mobilitätskonzept mit dem dichtesten Zugfahrplan des Jahres umgesetzt. Nach drei Tagen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abgase vermeiden durch Bahnpendeln. | Foto: pixabay

Bahn/Pendler
Tirols Bahnpendler vermeiden viel CO2

TIROL/BEZIRK (niko). Tirols Bahnpendler leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass beispielsweise auf der Strecke Schwaz - Innsbruck ein einziger Pendler, der mit der Bahn statt mit dem Auto zur Arbeit fährt, pro Jahr rund 1.390 Kilogramm klimaschädliches CO2 vermeidet. Auf der Strecke Kitzbühel - Wörgl sind es 1.430 kg CO2. Wer von Kufstein nach Wörgl per Zug pendelt, vermeidet pro Jahr rund 810 kg CO2. Das entspricht der CO2-Menge, die durch rund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stephan Bertel, Claudia Hagsteiner fordern Verbesserungen. | Foto: SPÖ

Pendler
SPÖ und FSG fordern bessere Zugverbindungen für PendlerInnen

BRIXENTAL. Von 5 Uhr morgens bis 8 Uhr kommen in Wörgl zehn Züge aus Kufstein an. Aus dem Brixental sind es in derselben Zeit nur fünf. Zwischen Kufstein und Wörgl gibt es vier Haltestellen, an denen SchülerInnen und PendlerInnen zusteigen, im Brixental sind es 16. Zwischen 7:01 und 7:47 Uhr kommt eine Dreiviertelstunde lang kein Zug aus dem Brixental in Wörgl an. LA Claudia Hagsteiner, auch Gemeinderätin in Kirchberg, will daher die Taktung vom Brixental nach Wörgl verbessern: „Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der direkte ICE-Zug von Hamburg nach Kitzbühel – hier in der Station Hahnenkamm. | Foto: Ebersberg

Mobilität/Hahnenkammrennen
Neue ICE-Direktverbindung von Hamburg zum Kitzbüheler Hahnenkamm

KITZBÜHEL (niko). Nachhaltig, bequem und vor allem schnell von Hamburg über Hannover in die Kitzbüheler Alpen. Die neuen ICE-Direktverbindungen an den Wochenenden machen dies möglich und verbinden Hamburg mit den Skiorten von Wörgl über Kirchberg, Kitzbühel bis nach und Hochfilzen. An den Samstag gibt es einen direkten ICE zwischen München und der Region. Der neue Fahrplan bietet die neue ICE-Direktverbindung an Freitagen von Hamburg über Hannover durch das Brixental bis nach Schwarzach St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.