Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Spitzkehrenübungstag

Spitzkehrenübungstag mit dem Alpenverein Mixnitz Abfahrt: 10 Uhr, Bahnhof Mixnitz Leitung: Ursula Werluschnig, Tel. 0676 / 777 28 99 Wann: 21.01.2017 10:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Gleisarbeiten: Der Bau hat bereits begonnen, bis 2019 soll er abgeschlossen sein. | Foto: Ullrich

Frohnleitner Bahnhof: ÖBB sind im Zeitplan

Im Juni erfolgte der offizielle Spatenstich für die von den ÖBB geplante Modernisierung des Bahnhofs Frohnleiten. Inzwischen wurde das Gebäude für das neue elektronische Stellwerk südwestlich des Bahnhofs fertiggestellt, auch Arbeiten an den bestehenden Gleisanlagen wurden bereits vorgenommen. Verbesserungen Ab Jänner sollen nun die Arbeiten am Bahnhof und an den Bahnsteigen beginnen, im Frühjahr folgt der Bau des neuen Personentunnels. Dieser entsteht zwischen dem Bahnhofsgebäude und dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vereint sind nicht nur Unterbergla und Groß St. Florian, sondern auch das Gemeinde-Team wird zur Einheit. Nicht im Bild: Edith Mandl. | Foto: Sagmeister
4

Groß St. Florian, Gemeinde im Mittelpunkt des Bezirkes

Die Gestaltung des Ortskernes von Groß St. Florian ist das große Thema. GROSS ST. FLORIAN. Groß St. Florian erfreut sich einer noch intakten Infrastruktur mit vier Ärzten, einer Apotheke, einem bunten Branchenmix und einer lebendigen Wirtshauskultur. Stolz ist man auf über 120 aktive Gewerbebetriebe, die rund 1.000 Arbeitsplätze bieten. Außerdem besteht ein breites Bildungsangebot: Der Kindergarten in Unterbergla verfügt derzeit über eine Gruppe, allerdings gibt es bereits die Genehmigung für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Willi Rohrer und Birgit Ulrich eröffneten den  Gemeindepark in Bahnhofsnähe.
8

Werndorf eröffnete Gemeindepark

Im Sommer erfolgte der Spatenstich zum Werndorfer Gemeindepark in der Bahnhofstraße. Jetzt wurde die 840 m2 große grüne Oase in einem kleinen Festakt ihrer Bestimmung übergeben, zu dem Bgm. Willi Rohrer und die Ausschussobfrau für Kultur und Ortsbild GR Birgit Ulrich luden. Gefeiert wurde mit Sturm und Maroni. Dazu tischten die Werndorfer Asylwerber Köstlichkeiten aus der afghanischen Küche auf. Elfriede Kopp lernt mit den Familien ehrenamtlich unsere Sprache und dolmetschte, wo es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Wer hat an der Uhr gedreht? Vertreter der GKB mit Manuela Lengheimer (3.v.r.) und Bgm. Alois Resch (r.) bei der Eröffnung des Lokals beim Bahnhof "Cafe Time". | Foto: Sagmeister
1

Neues Lokal beim Bahnhof in Wettmannstätten

GROSS ST. FLORIAN. Manuela Lengheimer hat kürzlich am Standort vom ehemaligen Bahnhofstüberl das Lokal "Cafe Time" eröffnet. Bei einer Feier, zu der auch Bgm. Alois Resch sowie Vertreter der GKB gekommen sind, wurde der neue Treffpunkt beim Bahnhof mit zahlreichen Gästen und bei flotter Live-Musik eröffnet. Nach einer kurzen Zeit für die Sanierung konnte somit die Pächterin jetzt das "Cafe Time" als weitere Belebung am noch im Bau befindlichen Bahnhofsglände in Betrieb nehmen, wo auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Offizieller Baustart: Anton Lang, Rudolf Hofbauer und Alfred Holcik vor einer der neuen Lärmschutzwände.
2

Bahnhof bekommt Facelifting

Langenwang: Ab 2017 wird der Bahnhof saniert. Lärmschutzwände entlang der Bahn werden schon errichtet. Die Errichtung der Lärmschutzwände entlang der Bahnstrecke ist der Auftakt für den Bahnhofsumbau, der im nächsten Jahr begonnen wird. Zu diesem Projektstart luden die ÖBB-Infrastruktur AG mit Geschäftsbereichsleiter Alfred Holcik zum Bahnhof Langenwang ein, zu dem auch Verkehrslandesrat Anton Lang, Bgm. Rudolf Hofbauer und LAbg. Maria Fischer gekommen waren. „Immer mehr Menschen steigen auf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die idyllische Altstadt mit dem Rathaus ist der Blickfang im Herzen der Stadtgemeinde Mureck.
2

Ortsreportage Mureck: Hier fließt die Energie

Die Stadtgemeinde punktet mit Energievisionen und einem starken Angebotsmix. Im September begrüßt man in Mureck eine Delegation aus Japan, die sich von der 3.600-Seelen-Gemeinde vor allem eines abschauen will: Wie man sich mit Energie versorgt. Der Bioenergiepark, der durch eine Biertischidee von August Jost, Ferdinand Potzinger und Karl Totter im Jahre 1985 entstanden ist, genießt mittlerweile weltweit Anerkennung. Karl Totter wird auch 2016 der Innovation nicht müde. So wird die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
3

Bahnhof Liezen: Baustelle mit Potenzial

Die Steirischen Bahnhöfe wurden für schön befunden. Auch Liezen hat ab Dezember ein Schmuckstück an den Gleisen. Ende 2016 wird der Bahnhof in Liezen eröffnet - schon jetzt sieht man ihm das große Potential an. Zwei Drittel der steirischen Bahnfahrer erleben eine verbesserte Qualität bei den Bahnhöfen, zeigt der VCÖ-Bahntest 2016. Die Hauptkriterien der Bewertung sind: Barrierfreiheit, Radabstellplätze und Einkaufmöglichkeiten. Die schönsten kleinen Bahnhöfe Österreichs 1. Bahnhof Leoben...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Harald Russ/Micko mit GR Birgit Ulrich und Bgm. Willi Rohrer beim Spatenstich zum Gemeindepark in Werndorf

Gemeindepark für Werndorf

Nach dem Hochzeitsplatz beim Gemeindeamt bekommt Werndorf jetzt einen weiteren Gemeindepark in der Bahnhofsstraße. Auf 840 m2 entsteht eine attraktive Anlage mit Pflanzen, Steinelementen und einem Pavillon sowie charakteristisch für die Bahnhofsnähe einem Zug. „Viele Ideen dazu kamen von den Anrainern“, sagt die Obfrau vom Ausschuss für Kultur und Ortsbild GR Birgit Ulrich. Mit der Gartengestaltung wurde die Firma Micko Lieboch betraut. Die Fertigstellung soll noch im Sommer erfolgen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Setzen erste Ziegelsteine: Bgm. Johannes Wagner, BM Jörg Leichtfried, ÖBB-Vorstandsdir. Franz Bauer und Verkehrslandesrat Anton Lang. | Foto: ÖBB
1 2

Frohnleiten geht auf Schiene

Lange ist darüber gesprochen worden – nun erfolgte der offizielle Baubeginn des Bahnhofs. Was lange währt, wird – hoffentlich – endlich gut: Knapp zehn Jahre nach der von den ÖBB geplanten Fertigstellung des Bahnhofs Frohnleiten wurde nun symbolisch der erste Baustein gelegt. 80 Millionen Euro werden bis 2019 in elektronisches Stellwerk, Gleisanlagen und barrierefrei zugängliche Bahnsteige investiert. Wirtschaftsstandort Mit dem Ausbau der Eisenbahn, der Hauptträgerin des öffentlichen Verkehrs,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
4

Neue Park & Ride-Plätze für Kalsdorf

Umsteigen auf den öffentlichen Nahverkehr wird in Kalsdorf demnächst einfacher. Die ÖBB errichtet am Bahnhof 63 zusätzliche Stellplätze für PKW sowie 135 überdachte Fahrrad- und 13 Mofa-Abstellplätze. Seit geraumer Zeit sind die Park & Ride-Plätze am Kalsdorfer Bahnhof Mangelware, was für Pendler ein erhebliches Problem darstellt. Wohin mit dem Auto? Jetzt baut die ÖBB im Anschluss an die bestehenden Abstellplätze in Richtung Süden aus, nach Fertigstellung stehen somit 115 gebührenfreie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ute Schmied, Obfrau des Kulturausschusses der Gemeinde Fehring, mit Dagmar Eibl und Gabriele Bichler von der Bibliothek. | Foto: KK
1

Gabi Bichler bringt Bücher auf Schiene

Bücher zur freien Entnahme sollen die Wartezeit in der Bahnhofshalle in Fehring wenigstens gefühlt verkürzen oder die Zugfahrt verschönern. In Kooperation mit den ÖBB befüllt die Fehringer Stadtbibliotheksleiterin Gabi Bichler die Bücherbox in der Wartehalle mit Lektüre aus der städtischen Bücherei. Die Bestände werden laufen ergänzt. ÖBB-Kunden können sich die Bücher gratis entlehnen oder sie auch behalten. Das Angebot ist einzigartig in der Steiermark.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Spitzkehrenübungstag

Mit dem Alpenverein Mixnitz Leitung: Ursula Werluschnig, Tel. 0676 / 777 28 99 Wann: 23.01.2016 10:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Schitour Buchbergkogel

Mit dem Alpenverein Mixnitz Leitung: Harald FRANZ, Tel. 0676/65 86 467 (abends) Wann: 17.01.2016 07:00:00 Wo: Bahnhof, Mixnitz 1a, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: KK
35

Kindergartenkinder schmückten Weihnachtsbaum

Auch heuer schmückte ein Team des Übungskindergartens der BAKIP Hartberg am Bahnhof in Hartberg einen Christbaum. Danach erfreuten die Kindergartenkinder die anwesenden Schaulustigen mit Weihnachtsliedern. Martin Lebenbauer von der VIDA Oststeiermark dankte dem BAKIP Team für die tolle alljährliche Idee, der Volksbank für ein Jausenpackerl für die Kinder und der Fa. Spar für die Verpackung der Jause.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Foto: bz/Edler
6 3 2

Barrierefreiheit: 360 öffentliche Gebäude im Test

Die Regionalmedien Austria testeten österreichweit 360 öffentliche Gebäuden auf ihre Barrierefreiheit. Ergebnis: Über die Hälfte der untersuchten Gebäude sind barrierefrei. ÖSTERREICH. Wie barrierefrei ist Österreich? Eine Frage, die spätestens ab 1. Jänner 2016 mit „voll und ganz“ beantwortet werden sollte. Denn ab dann müssen öffentlich zugängliche Gebäude wie Amtshäuser aber auch Theater oder Restaurants für körperlich beeinträchtigte Menschen ohne Hindernis zugänglich sein. Für...

  • Wolfgang Unterhuber
Ausgangspunkt der letzten Etappe
13 20 43

Die letzte Etappe

Heut war das letzte Teilstück dran: von Obergrafendorf bis nach St. Pölten die Mariazellerbahn entlang. Traumwetter, abwechslungsreiche Gegend unendliche Weiten an Äckern und Wiesen, aber auch Wälder (ich hätt ma nie gedacht, dass ma dort soooo lang durch Wald geht...) gibts da. Heut hab ICH die Erika eingsammlt (letztns wars ja umgekehrt) und ab Obergrafendorf samma losmarschiert. Schon nach wenigen Metern hat sie mir eine ihrer ehemaligen Wirkstätten zeigt, a große Halle, in der alte...

  • Pielachtal
  • Karin Polanz
Die WOCHE stattete gemeinsam mit Werner Kleinschuster u.a. Thomas Heuberger in der Wirtschaftskammer einen Besuch ab.
2

Problemlos durch Feldbach

Die WOCHE schaute sich in der Stadt um, ob der Alltag für alle ohne Hürden abläuft. BEZIRK SÜDOSTSTEIERMARK. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. So müssen z.B. Schulen oder Ämter für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Mitmenschen problemlos zugänglich sein. Ansonsten können Schadenersatzforderungen gestellt werden. Die WOCHE hat sich mit Werner Kleinschuster und Harald Pfundner, die ihren Alltag im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Barrierefreiheit im Test: Die Behindertenaktivistin Kornelia Götzinger war eine der vielen Betroffenen, die gemeinsam mit unseren Redakteurinnen und Redakteuren in den Bezirken unterwegs war. | Foto: Sabine Krammer

Interaktive Landkarte: Finden Sie heraus, wie barrierefrei Ihr Bezirk ist!

Ab 1. Jänner 2016 müssen körperlich beeinträchtigte Menschen barrierefrei – das heißt ohne Hindernis – in öffentlich zugängliche Gebäude gelangen können. Wir haben gemeinsam mit betroffenen Personen einen Lokalaugenschein in Österreichs Bezirkshauptstädten gemacht. Untersucht haben wir Rathäuser, Bahnhöfe, Bezirkshauptmannschaften, Arbeiterkammern und Wirtschaftskammern. Das Ergebnis sehen Sie auf unserer Karte. So barrierefrei ist mein Bezirk: Zoomen Sie mit "+" oder "-" in die Karte hinein...

  • Stmk
  • Graz
  • Hermine Kramer
Die Infotafel vor der Bezirkshauptmannschaft. "So sollten alle Gebäude sein", wünscht sich Friedrich B. aus Kapfenberg.
2

Schritt für Schritt zur Barrierefreiheit

Die WOCHE überprüft öffentliche Gebäude in Bruck hinsichtlich baulicher Barrieren. Fast alle bestehen. Ab Anfang 2016 darf es laut dem Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen bei öffentlichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. Ob Rollstuhlfahrer, Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung - alle müssen am öffentlichen Leben selbstbestimmt teilnehmen können. Begleitend bedeuted das umfangreiche Umbauten von z.B.: Schulen, Amtsgebäuden oder Bahnhöfen. Wir haben uns umgesehen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika L.
2

MEINUNG - Na endlich: Bahnhof wird barrierefrei

Meinung Viele Leserbriefe zu diesem Thema trudelten in den letzten Jahren in unserem Büro ein. "Wann wird der Bahnhof von Frohnleiten barrierefrei – der derzeitige Zustand des Bahnhofs ist einer Bezirkshauptstadt nicht würdig", so der oftmalige Tenor der Schreiben. Nun ist es aber fix: Ab 2016 (voraussichtliche Fertigstellung 2019) wird dieses Problem seitens der ÖBB angegangen. Der Bahnhof Frohnleiten wird modernisiert und mittels Liftanlagen barrierefrei gemacht. Weitere Erneuerungen, wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Frohnleiten: Ab 2019 wird der Bahnhof barrierefrei zugänglich sein und mehr Komfort für Bahnkunden bieten. | Foto: ÖBB/ Posch
1 2

Moderner Bahnhof für Frohnleiten

Der Bahnhof der Bezirkshauptstadt wird ab 2019 in neuem Glanz erstrahlen und barrierefrei zugänglich sein. Viele Graz-Pendler und auch gebrechlichere Bahnfahrer haben bereits sehnsüchtig darauf gewartet: Der Bahnhof Frohnleiten wird bis 2019 modern und barrierefrei. "Die Achse Bruck-Graz ist eine wichtige Verbindung – die nicht zuletzt durch die Inbetriebnahme der Koralmbahn Ende 2023 und in weiterer Folge des Semmering-Basistunnels weiter an Bedeutung gewinnt. Und das nicht nur für den Fern-...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.