Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Haben den „neuen“ Bahnhof eröffnet: Franz Bauer, Gerhard Kurzmann und Florian Plank. Foto: Leitner

Der Bahnhof ist jetzt barrierefrei

Der modernisierte Bahnhof in Neumarkt wurde diese Woche offiziell eröffnet. „Wir sind eine Auspendelgemeinde. Es ist wichtig, dass Pendler und Schüler einen Bahnhof haben, wo sie sicher in den Zug ein- und aussteigen können“, so Regierungskommissär Florian Plank bei der offiziellen Eröffnung des „neuen“ Bahnhofes Neumarkt. Rund 9,63 Millionen Euro wurden für die Kompletterneuerung aufgewendet. Das Projekt konnte von der ÖBB-Infrastruktur AG in Kooperation mit dem Land Steiermark und der...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Täglich verkehren 57 Personenzüge zwischen Wildon und Graz.
1 9

Bahnhof Wildon seiner Bestimmung übergeben

Wildons Bemühungen um den öffentlichen Verkehr tragen Früchte. Nach neun Monaten Bauzeit wurde der runderneuerte Bahnhof seiner Bestimmung übergeben. Für täglich 1.200 Fahrgäste bedeutet das einen leichteren und barrierefreien Zugang zu den Zügen sowie mehr Park & Ride Plätze. Fünf Millionen Euro flossen in den Umbau. Investiert wurde in den gesamten Bahnhofsbereich samt Gleisen, Oberleitung und Beleuchtung. Der Mittelbahnsteig ist nunmehr über eine Rampe erreichbar und somit barrierefrei. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Kathrin Gollackner
1 3

Sommerfrische Reise durch den Lungau

MAUTERNDORF, LUNGAU (pjw). Den Salzburger Lungau neu entdecken: Dieses Ziel haben sich die beiden jungen Salzburgerinnen Bernadette Wörndl (Köchin& Foodstylistin aus Faistenau) und Barbara Gollackner (Produktdesignerin aus Hallwang) gesetzt. Für das Projekt „Sommerfrische SalzburgerLand“ haben sie sich auf eine Reise durch ihre Salzburger Heimat begeben. Dabei haben sie auch ganz besondere Orte und Menschen im Lungau kennengelernt: Handwerker und Designer, Künstler und Träumer, Köche und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Grabarbeiten am Bahnhof Judendorf-Straßengel. | Foto: ÖBB
1 2

Bahnhof Judendorf im Umbau

Mitte Mai begannen die Bauarbeiten zur Erneuerung des Bahnhofs in Judendorf-Straßengel. „Zusätzlich zu den Umbauten der Großbahnhöfe investieren wir gemeinsam mit dem Land auch in die Verbesserung von regionalen Stationen“, stellt ÖBB-Regionalleiter Helfried Bretterebner fest. „Zug um Zug werden so vor allem auf den S-Bahn Linien immer mehr Bahnsteige barrierefrei nutzbar. Besonders bei den modernen Nahverkehrsgarnituren wird so ein nahezu stufenloser Einstieg ermöglicht.“ „In den nächsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann

ÖBB erneuern weitere Bahnhöfe in der Steiermark

Barrierefreie Bahnhöfe für Judendorf-Straßengel und Wildon sorgen für einen noch besseren Zugang zur Bahn. Vor wenigen Tagen begannen die Bauarbeiten zur Erneuerung der Bahnhöfe in Judendorf-Straßengel und Wildon. In den nächsten Monaten entstehen in der Steiermark zwei moderne und barrierefreie S-Bahn Bahnhöfe, die noch mehr Vorteile für die Fahrgäste bieten. Neuer Mittelbahnsteig in Wildon Voll im Laufen sind auch die Bauarbeiten in Wildon. Hier wird schrittweise der gesamte Bahnhofsbereich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Harry Trummer aus Mühldorf (M.) brachte den Teilnehmern das System der Selbstbedienung am Bahnhof näher. | Foto: Foto: KK

Lehrreiche ÖBB-Testfahrt nach Graz für Senioren

FELDBACH. Am Feldbacher Bahnhof fanden an vier Tagen Schulungen für Senioren statt, um ihnen das Service der Bahn näher zu bringen. Organisator Harry Trummer erklärte den knapp 80 Teilnehmern den richtigen Umgang mit den Selbstbedienungsautomaten bei den Bahnhöfen sowie in den Zügen. Außerdem erläuterte er den Senioren die Zugfahrpläne. Im Rahmen einer Fahrt nach Graz konnten die Senioren in der Praxis die Automaten testen. Feldbachs Vizebürgermeister Christian Ortauf bedankte sich bei Helga...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Informationen zu den Bauarbeiten unter: 0664 6171821 (Mo-Do 8-15 Uhr, Fr 8-12 Uhr) | Foto: ÖBB

Arbeiten am Bahnhof Gratwein-Gratkorn

Bis einschließlich 7. Juni finden im Bahnbereich Gratwein-Gratkorn Instandhaltungsarbeiten, auch in den Nachtstunden, statt. "Diese Maßnahmen werden kurz und effizient gehalten. Der Zugverkehr wird weitgehend nicht beeinträchtigt", heißt es von den ÖBB. Von 3. Juni bis 7. Juni wird auch nachts zwischen 20 und 5 Uhr gebaut. "Wir sind bemüht, Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Leider können wir Lärmbelästigungen während der Nachtstunden und an Wochenenden nicht gänzlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
3

Bahnhof Frohnleiten wird ab 2017 umgebaut

"Einer Bezirkshauptstadt nicht würdig", "Schandfleck zwischen Graz und Bruck" - diese Kommentare fallen den Frohnleitnern und Besuchern zum Bahnhof ein. Er ist der einzige zwischen Graz und Burck/Mur der nicht barrierefrei zugänglich ist: Reisende mit schwerem Gepäck, Behinderte, Mütter mit Kinderwägen oder Patienten des orthopädischen Rehabilitationszentrums dürfen sich über Stiegen quälen. Und auch in punkto Modernität lässt der Bahnhof zu wünschen übrig - abgesehen von einem "Radhouse" mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Julia Fruhmann
Ötscherblick
12 12 35

Mariazellerbahn - Bahnwanderweg - Dritter Teil

Heute - fast genau einen Monat nach der zweiten Etappe des Bahnwanderwegs der Mariazellerbahn - wars wieder so weit: Erika und ich habm uns schon in der Früh getroffen, um zum Ausgangspunkt nach Gösing zu fahren. Das Wetter war ab Mittag etwas kühl und windig angesagt, von überall her schaute es zeitweilig relativ düster aus. Das hat uns weder unsere Laune verderben noch uns von unserem Vorhaben abhalten können und so marschierten wir los mit dem Ziel, zu Mittag den Zielbahnhof zu erreichen....

  • Scheibbs
  • Karin Polanz
Alles rot bei der ÖBB
10 13 9

Ankunft in Graz Hauptbahnhof um 10.33h...

... so sollte es sein. Die ÖBB hatten a bisserl Verspätung, darum nützte ich das Warten auf den Zug, mit dem Erika in der steirischen Landeshauptstadt ankommen sollte, für ein paar Außenaufnahmen auf dem Grazer Hauptbahnhof, die vielleicht für Eisenbahnfreunde interessant sein können. Leider ist dort zurzeit immer noch große Baustelle, aber ein wenig lassen sich die futuristischen Bauteile schon erkennen, unter welchen in Kürze die Reisenden stehen und auf ihre Züge warten werden. Nach der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
12 Uhr Mittags zeigt dieTurmuhr des Alten Rathauses von Murau,
12 8 3

Mittags über Murau

Drei Blicke über Murau um die Mittagszeit Wo: Altes Rathaus, Murau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
Grüße aus Schilda! Jene Tafeln, die besagte LKW-Ladezone kennzeichnen (rechts im Bild) sind ausschließlich von der Seite zu lesen, aus der man als normaler Autofahrer überhaupt nicht einfahren darf. Aus Fahrrichtung absolut unsichtbar!
1 12

Tatort Bahnhof: Strafzettel, Chaos und ein bisserl Menschlichkeit

Bereits bei der Einfahrt auf das Bahnhofs-Areal merke ich eine gewisse Unruhe hochkommen. Hierfür sorgt der Taxifahrer, der ob seines halb auf dem Gehsteig abgestellten Fahrzeuges, die Kenntnisse um die Breite meines motorisierten Untersatzes auf die Probe stellt. Damit verbunden stellt sich auch schon die erste Problematik ein. Wo parken? Neben dem Ford Mondeo, von Rostflecken, bunten Lackierungsflächen aus der Spraydose und – „Dellen“ wären angesichts dieser Krater der falsche Ausdruck –...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl

Neu: 472 Parkplätze bei zwei Bahnhöfen

ÖBB, Land und Gemeinden investierten in den Pendlerverkehr. Fehring und Studenzen profitieren. Mit dem Ausbau der Park-and-ride-Anlagen bei den Bahnhöfen Gleisdorf, Studenzen-Fladnitz und Fehring haben die ÖBB entlang der Ostbahn kräftig in den Pendlerverkehr investiert. Man dürfe sich über mehr Möglichkeiten freuen, die Fahrzeuge sicher und bequem zu parken und auf die Bahn umzusteigen, so Infrastruktur-Regionalleiter Helfried Bretterebner. In Studenzen entstanden 151 neue Parkplätze. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Btx:
Die Kinder der Gruppe 4 des Übungskindergartens der BAKIP Hartberg schmückten einen Christbaum am Hartberger Bahnhof.

Ein Christbaum für den Bahnhof Hartberg

Auf Einladung des vida-Vorsitzenden für die Region Oststeiermark Martin Lebenbauer schmückten die Kinder der Gruppe 4 des Übungskindergartens der BAKIP Hartberg einen Christbaum am Hartberger Bahnhofsgelände. Tage zuvor gestaltete jedes Kind im Kindergarten mit Kindergartenpädagogin Maria Faltisek „seinen Stern“ für den Tannenbaum, der gemeinsam mit den Ehrengästen, darunter Volksbank-Marketingleiterin Doris Salchinger und BAKIP-Abteilungsvorständin Marianne Waldmann am Baum befestigt wurde....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Das war eine der Loks, die mich ein Stückchen in die Richtung brachte, wo ich letztlich hin wollte...
9 28

Speziell für Eisenbahnbegeisterte...

Oder: einmal Bergamo-Milano und retour… ein Tagesausflug Nur eine Stunde hatte ich in Milano zu tun. Ich beschloß, den Zug in der Früh zu nehmen und mir dann ein wenig die Stadt anzuschaun… Start um 8h morgens vom Haus, Ankunft am Bahnhof: ca. 8.50h. Zugabfahrt: 9.02h, also rennen und suchen, da Bahnsteig (und ganzer Bahnhof) vorerst unbekannt! Rein, Bahnsteig 6 gelesen, hin… leider: zu spät! Die Türen schlossen sich und mein Zug fuhr – ohne mich – ab. Gut, nächster Zug Richtung Milano 9.20h...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Am Bahnhof Peggau soll der gesamte Park&Ride-Bereich erweitert werden.
2

Peggau erweitert P&R

Ein größerer P&R-Bereich und eine neue Buszufahrt kommen beim Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz. Der Peggauer Bahnhof erstrahlt bereits in neuem Glanz - jetzt kommen aber auch noch eine Erweiterung der P&R (Park & Ride)-Anlage und eine neue Buszufahrt zu dieser wichtigen Verkehrsstation. Bauarbeiten Von 16. September bis 20. Dezember werden die Umbauarbeiten dauern. In dieser Zeit sind Teile der Verkehrsstation und der Infrastruktur des Bahnhofs nur mit Einschränkungen benutzbar. Für die Kunden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta
Foto: ÖBB
3

ÖBB: Wechsel- und Steirische Thermenbahn wieder in Betrieb

Investitionsoffensive in Niederösterreich und in der Steiermark. Umfangreiche Gleiserneuerungen und Sanierungen von Eisenbahnviadukten. Umfangreiche Bauarbeiten erforderten bis 1. September 2013 eine Sperre der Bahnstrecke zwischen Aspang und Sebersdorf bzw. Aspang und Fürstenfeld. Die Erneuerung von Gleisanlagen, die Modernisierung des Bahnhofes von Hartberg und die Sanierung von zwei Viadukten standen am Programm. Alles in allem ein umfangreiches Bauprogramm, wo insgesamt rund 10 Mio. Euro...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Wolfgang Struschka setzt längst Vergangenes ausdrucksstark in Szene.
2

Am Bahnhof Birkfeld Geschichte erfahren

Die Zeit, in der Peter Rosegger lebte, war für die Menschheit prägend. Vom Kienspan bis zum elektrischen Licht, vom Knecht zum Industriearbeiter, vom Ochsenfuhrwerk zum Auto, viele einschneidende Bewegungen und Veränderungen waren es, die der Waldheimatpoet Peter Rosegger erlebte. "Peter Rosegger im Wandel der Zeit" nennt sich die Ausstellung im Bahnhofsgebäude in Birkfeld. Anhand von großen Bild- und Textdokumentationen, entworfen vom Birkfelder Wolfgang Struschka, gelayoutet von Elisabeth...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
1 77

Spektakuläre Zeltweger Baustellen weichen bald dem Alltagsbild

Fotos: Heinz Waldhuber - Zieleinlauf für die beiden derzeit spektakulärsten Baustellen im Zeltweger Stadtgebiet: Der Sky-Walk der ÖBB im Bereich des neugestalteten Bahnhofes und an der Hauptstrasse unmittelbar gegenüber die neue Bezirksstelle der Arbeiterkammer Murtal, deren offizieller Bezug im September vorgenommen werden wird. Mehr darüber berichten wir in der nächsten Ausgabe der Murtaler Zeitung.

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Beleuchtung bei Sonnenschein

WOCHE-Leser klagt an: Stromverschwendung am Bahnhof. "Das ist eine riesige Stromverschwendung", sagt der Grazer Rainer Maichin. Er spricht von der unterirdischen Haltestelle am Hauptbahnhof. Hier fällt von oben Sonnenlicht auf die Schienen, während daneben in der Decke über den Gehsteigen dutzende Leuchtröhren aktiv sind. "Das Licht brennt dauernd, das ist vollkommen unnötig", so Maichin. Rund 200 Lampen Er beobachtet die Beleuchtung seit die Haltestelle im November 2012 in Betrieb ging....

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Bgm. Karl Pack und Regionalleiter Günter Novak leiteten die umfangreichen Umbauarbeiten ein.
2

Bahnhofumbau ist auf Schiene

Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen und Umbauarbeiten attraktivieren den Bahnhof Hartberg. Nicht mit einem sonst üblichen Spatenstich, sondern mit einem für die ÖBB besser passenden Schraubendreh wurden die Umbauarbeiten am Bahnhof Hartberg von Bgm. Karl Pack und Regionalleiter Günter Novak von der ÖBB Infrastruktur AG offiziell in Angriff genommen. „Nach den umfangreichen Gleisbauarbeiten entlang der Thermenbahn setzten wir damit die Investitionsoffensive im Bezirks Hartberg-Fürstenfeld fort“, so...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.