Ballettschule

Beiträge zum Thema Ballettschule

Der Verein ICP lädt zu Tanz-Workshops. | Foto: ICP

ICP - Tanz-Workshops
Tanz-Workshops in der Sommerzeit

ST. JOHANN. Allen Unbilden rund um Corona-bedingte Veranstaltungsabsagen zum Trotz, von denen auch das Dance Alps Festival betroffen war, bietet der Verein ICP eine kleine, feine Tanz-Workshopserie in den Sommerferien. Das Angebot richtet sich sowohl an heimische Kinder, Jugendliche und Erwachsene als auch an Gäste. Die Kurse werden vom Verein ICP/International Cultural Projects organisiert und finden im Studio der Tiroler Ballettschule statt. Kursprogramm: www.ballett.ac / Info-Tel:...

Anzeige
Leere Tanzsäle, verwaiste Ballettstangen | Foto: ortner4DANCE
2

Initiative Tanz- und Ballettstudios
Tanzstudios - die vergessene Branche?

NEUE „INITIATIVE TANZ- UND BALLETTSTUDIOS WIEN UND UMGEBUNG“ WENDET SICH HEUTE IN EINEM OFFENEN BRIEF AN DIE BUNDESREGIERUNG Tanz- und Ballettstudios aus Wien und Niederösterreich haben eine Initiative gegründet und fordern von der Bundesregierung einen konkreten Plan zur schrittweisen Wiederherstellung des Unterrichtsbetriebs ab Anfang Juni. Ballett, Jazzdance, Zeitgenössischer Tanz, Steppen und vieles mehr - die Tanz- und Ballettstudios bieten seit vielen Jahrzehnten Unterricht in...

9

Tanztraining via home-learning in der Musikschule

Ob Groß oder Klein, alle wollen in Bewegung bleiben. In den Musikschulen (Katzelsdorf-Lanzenkirchen und Franz Schubert Regional Musikschule) wurden die TANZ- und THEATER-SchülerInnen weiter von der Tanzpädagogin Andrea Schottleitner nach Anleitungen per Mail betreut. Getanzt und trainiert wurde in den eigenen 4 Wänden oder im Garten. Die "Corona-Bauchmuskel Challenge" und die "Klo-Rollenspiele" wurden veranstaltet, und auch die Eltern konnten mitmachen ....... Kraft- und Konditionstraining,...

TANZREISE DURCH EUROPA - erste TEXTPROBE

Erste Textprobe mit 35 Schauspielerinnen, die in der Ballettschule tanzen und sich auf das Abschlussstück vorbereiten. Mit Tanina Beess in der Tanzwelt Zehender in Wr. Neustadt - die Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard tanzt mit einer REISE DURCH EUROPA.

Einzug der Tänzerinnen .....
40

Faschingsfest "Wege zum Wohnen" Pernitz mit Tanzshow

WIENER NEUSTADT. Die Behinderteneinrichtung "Wege zum Wohnen" Pernitz  lud gestern, 16.2.2020, zum Faschingsfest ins Volksheim nach Neusiedl und viele Besucher kamen, teils verkleidet und hatten mit den Klienten großen Spaß. Um 13.00 Uhr begrüßte Markus Ströbinger die Gäste und die Blaskapelle Waidmannsfeld spielte auf.  Die Ballettklassen der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard (Leitung: Andrea Schottleitner) zeigten ein buntes Tanzprogramm, wobei der Hexentanz und der Czardas...

4

Tanzen macht stark! Ein echter Kick für das Selbstbewusstsein
Tanzen macht stark! Ein echter Kick für das Selbstbewusstsein

„Tanzen ist so viel mehr als einfach nur Bewegung zur Musik.“ Kindern und Jugendlichen fehlt es häufig an Selbstbewusstsein, wobei die Ursachen oft sehr unterschiedlich sind. Mit unserem Angebot möchten wir nicht bei den Problemen ansetzen, und die Kinder austherapieren, sondern einen universellen Lösungsweg anbieten. Kinder brauchen die kreative Entwicklung, Bewegung, das gemeinsame Erlebnis und Aufgaben an denen sie wachsen können. Kein Fernseher, Smartphone, Tablet oder App kann all diese...

Schwungvolle Museumseröffnung am 12.1.2020 um 10.00 Uhr mit der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard
30

Tanz im Museum St. Peter an der Sperr - Eröffnung am 12. Jänner 2020

BEZIRK WIENER NEUSTADT. Tanzeröffnung am Sonntag, 12. Jänner 2020, im Museum St. Peter an der Sperr. Frau Mag. Klein begrüßte die Gäste, anschließend tanzten die Schülerinnen der Ballettklassen 5 und 8 der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard durch die Zeit, mit Annenpolka und Ungarischem Tanz bis zur Moderne. Auch die Szene mit der Geschichte der Afra Schick und dem Franzl aus dem Franzl-Buch wurde gezeigt, ein Hexentanz durfte dabei nicht fehlen. Das Museums-Maskottchen Maxi wurde...

17

Tanz im neuen MUSEUM St. Peter an der Sperr
TANZ im neuen MUSEUM St. Peter an der Sperr ....

Mit Tanz eröffnet das Museum St. Peter an der Sperr am Sonntag, 12. Jänner 2020 das Rahmenprogramm für die ersten Besucher des neu gestalteten Stadtmuseums. Um 10.00 Uhr wird Ballett, Nationaltanz und Moderner Tanz von der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard getanzt, sowie die Szene "Das Franzl-Buch und die Geschichte der Afra Schick - Hexenverbrennung in Wr. Neustadt" gezeigt. Wir laden sie herzlich ein, mit uns tänzerisch und mit Theater aus der Vergangenheit ins Jetzt zu reisen und...

51

Weihnachtskonzert der Franz Schubert Regional Musikschule

Ein sehr abwechslungsreiches Programm bot gestern die Franz Schubert Regional Musikschule beim Weihnachtskonzert in Breitenau im Steinfeldzentrum. Von der Musikalischen Früherziehung über Ensemblespiel bis zum Tanz reichten die Beiträge, Junior Brass und eine Bigband spielten auf und versetzten den voll besetzten Saal in Weihnachtsstimmung.

Foto: Kris Conrardy
20

Webgasse
Zwischen Liebe und Disziplin

Mittlerweile seit zehn Jahren bildet die Ballettschule Mariahilf die nächsten Primaballerinen Wiens aus. MARIAHILF. Nichts sieht auf der Bühne so leicht aus, wie eine Primaballerina, die flink und anmutig über die Bretter einer Tanzfläche schwebt. Dass dahinter jedoch jahrelange strikte Disziplin und hartes Training stecken, sehen die meisten Menschen entweder ihr gesamtes Leben lang nicht oder erst, wenn sie zufällig einen Blick hinter die Kulissen des Balletts werfen dürfen. Arbeit und...

5

Tanzen macht stark! Ein echter Kick für das Selbstbewusstsein
Tanzen macht stark! Ein echter Kick für das Selbstbewusstsein

„Tanzen ist so viel mehr als einfach nur Bewegung zur Musik.“ Kindern und Jugendlichen fehlt es häufig an Selbstbewusstsein, wobei die Ursachen oft sehr unterschiedlich sind. Mit unserem Angebot möchten wir nicht bei den Problemen ansetzen, und die Kinder austherapieren, sondern einen universellen Lösungsweg anbieten. Kinder brauchen die kreative Entwicklung, Bewegung, das gemeinsame Erlebnis und Aufgaben an denen sie wachsen können. Kein Fernseher, Smartphone, Tablet oder App kann all diese...

53

Kunstwelt in Bewegung - Tanzbewegung live dabei!

Bei der Vernissage "Kunstwelt in Bewegung" der Wr. Neustädter Sparkasse brachten die Schülerinnen der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard live Bewegung auf die Bühne. "Walking on sunshine" wurde von der Ballettklasse 8 getanzt (Choreo: Barbara Karolyi-Czar) und nach einem kurzen Textausschnitt aus dem Abschluss-Tanzmärchen "Zeitreise in Tanzbewegung" (14.6.2019, 18.00 Uhr Theater im Neukloster) zeigte die Ballettklasse 6 "Come on, let's twist again". (Choreo: Andrea Schottleitner)...

7

Bewegung ist in der Stadt

"Kunst in Bewegung" verspricht die Sparkasse am 7. Mai, und die Ballett 6 und Ballett 8 Klasse der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard legt so richtig los: Walking on sunshine und Twist wird die Bühne zum Beben bringen. Die Schülerinnen sind in Vorbereitung auf die große Abschlussshow am 14. Juni 2019 , Beginn 18:00 Uhr im Bernardisaal (Neukloster) und diese "Zeitreise in TANZ Bewegung" wird Wr. Neustadt in verschiedensten Zeiten zeigen ..... Wenn sie mitreisen wollen: Karten sind in...

Die Welser Ballettkinder überzeugten in ihren Darbietungen die internationale Jury von ihrem Können.  | Foto: Tanzschule Hippmann
2

Tanzwerk Wels
"Waren noch nie so erfolgreich"

Das Tanzwerk Wels holt bei internationalen Ballett-Meisterschaften Erfolge. WELS. Die Saison der Meisterschaften beginnt wieder fürs Tanzwerk Wels. Während die Kinder und Jugendlichen ihre letzten Trainings absolvieren, um Montag, 29. April, nach Wiener Neustadt zu den Austrian Open 2019 zu fahren, kommen die Balletteleven der Tanzschule Hippmann gerade mit vielen Auszeichnungen aus Wien und Bad Ischl zurück. Zahlreiche Platzierungen 25 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren...

28

"Ostermarkt am Dom" schwungvoll eröffnet!

Bei unterkühlten Temperaturen wurde am Freitag, dem 12. April 2019 um 16.00 Uhr der Ostermarkt am Domplatz offiziell eröffnet. Bürgermeister Klaus Schneeberger und Dompropst Karl Pichelbauer wussten humorvolle Geschichten über Papstbesuche zu erzählen, im Anschluss tanzte die Volkstanzklasse der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard gemeinsam mit der Kindertanzen 3 Klasse der Franz Schubert Regional Musikschule ein abwechslungsreiches Programm von Volkstänzen aus Österreich und Europa....

Foto: UOG Allentsteig

Ballerlös geht an Waidhofner Institutionen
Spenden an Jugendrotkreuz und Ballettschule

WAIDHOFEN/THAYA. Die Unteroffiziersgesellschaft Allentsteig übergab einen Teil des Ballerlöses an das Jugendrotkreuz und Ballettschule Waidhofen zu je € 500,-. Anwesend für das Jugendrotkreuz waren Mag. Barbara und Hofrat Mag. Günter Stöger, für die Ballettschule Sabina und Bruno Kühtreiber. Seitens der UOG waren Vzlt Franz Mostböck, Vzlt Franz Dangl, OStWm Rene Hübsch, Vzlt Josef Weidenauer und FInsp Reinhard Höbinger. Übergabe war im Rotkreuzhaus in Waidhofen. Die Rotkreuz Dienststelle lud...

Im siebenten Jahr bildet die Tanz Akademie in St. Johann Tanzbegeisterte in mehreren Fächern aus. | Foto: C. L. Sasse

Tanz
Offene Türen bei Tanz Akademie

ST. JOHANN. Bereits im siebten Jahr bildet die Tanz Akademie Tanzbegeisterte in den Fächern Ballett, Jazz, Modern, Hip Hop und Zeitgenössisch aus. Das Dozententeam an der Akademie ermöglichte bereits zahlreichen Studenten die Aufnahme und das Studium an den ganz großen Tanz-/Ballettausbildungshochburgen in In- und Ausland. Die Kooperation mit verschiedenen Schulen bietet ein breit gefächertes schulisches Angebot parallel zur Schwerpunktausbildung an der Akademie. Alle jungen, interessierten...

Hannes Grünberger und Sandra Müller umringt von Ballettelevinnen des Ballett- und Tanzstudios Ober-Grafendorf. | Foto: Raiffeisenbank

Ballettschule und Raiffeisenbank Ober-Grafendorf vertiefen Kooperation

OBER-GRAFENDORF (pa). Eine Ehrenmitgliedschaft ist ein besonderes Zeichen der Wertschätzung - als Dank und Anerkennung für seine langjährige Treue zur Ballettschule freut sich das Ballett- und Tanzstudio Ober-Grafendorf sehr, ab 2019 ein neues „Ehrenmitglied“ in seinem Verein willkommen zu heißen: Hannes Grünberger wird ab sofort dem Verein mit seinen Erfahrungen in wirtschaftlichen und organisatorischen Belangen zur Seite stehen. Die Raiffeisenbank Ober-Grafendorf ist bereits seit langem ein...

Madeleine, Ina, Viktoria und Valeria tanzen mit Schwung und Freude.
42

Fasching in Pernitz
Faschingsfest von "Wege zum Wohnen" in Pernitz

Alljährlich gehört das Faschingsfest von "Wege zum Wohnen" in Pernitz zum fixen Programmpunkt des Faschings. Die Ballett- und Volkstänzerinnen aus der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard zeigten einen schwungvollen Einzugstanz, einige Kreistänze und die Kindertanzklasse aus der Franz Schubert Regional Musikschule tanzte "Schnappi, das kleine Krokodil" - alle Tänze kamen beim Publikum gut an, die Stimmung war bestens! Viele Helfer und Betreuer, sowie die Blasmusikkapelle von...

Die Mädels warten voller Freude auf Ihren Auftritt.
59

Ballett auf den Spuren von Gustav Klimt

WAIDHOFEN. Wien um 1900 war das Zentrum tiefer und nachhaltiger Veränderung. Neue Strömungen in Kunst und Kultur prägen diese Zeit mit Gustav Klimt im Mittelpunkt. Die Frauen beginnen sich ihren Platz im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben zu erobern. Dies also ist der Rahmen der neuen Ballettproduktion 2019. Gustav Klimt, getanzt von Alena Brunner, die Modedesignerin Emilie Flöge, getanzt von Magdalena Panagl, die Fotografin Madame d`Ora , getanzt von Hannah Hofmann– sie alle und...

35

Rote Ballnacht ganz in Weiß eröffnet
Rote Ballnacht ganz in Weiß eröffnet

Am 19.1.2019 fand im Sparkassensaal in Wr. Neustadt der Ball der SPÖ statt. Die rote Ballnacht wurde von den beiden Ballett 6 Klassen der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard ganz in Weiß eröffnet. Nach dem Einzugsmarsch begrüßte die 2. Vizebürgermeisterin und Stadträtin Margarete Sitz die Gäste, unter ihnen viele Ehrengäste und Freunde. Als Eröffnungstanz zeigten 24 Mädchen im Alter von 6-13 Jahren eine schwungvolle Polka, die Gäste und Eltern waren von der reizenden Darbietung...

Für den guten Zweck: die Ballettschule Maestro ertanzte 500,00 € Spendengelder für Licht ins Dunkel | Foto: Maestro Theater Linz
2

Licht Ins Dunkel
Tanzen für den guten Zweck: 500 € für Licht ins Dunkel

Tanzen für den guten Zweck Zusammen mit der Linzer Tanzcompagnie ATEM spendete die Theaterballettschule Maestro, Inh. Iassen Stoyanov, 500 € an LICHT INS DUNKEL. Mit ihrer gelungenen Neuinterpretation des "Nussknacker"-Balletts von P.I. Tschaikowsky lockten die Tanzcompagnie ATEM und die Ballettschule Maestro auch heuer zahlreiche begeisterte Gäste ins Maestro Theater, wodurch die stolze Spendensumme von 500 € zustande kommen konnte. Für die Tänzer/innen eine schöne Weihnachtsgeste: "Es tut...

  • Linz
  • Lilly Lisa

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.