bargeldlos

Beiträge zum Thema bargeldlos

"Podestplatz" von Berlinern weggeschnappt – Wien ist dieses Mal laut Expats-Umfrage nicht mehr die unfreundlichste Stadt. (Symbolbild) | Foto: Christian Lendl/Unsplash
5

Umfrage
Wien nicht mehr unfreundlichste Metropole, Berlin "aufgeholt"

Noch im Vorjahr belegte Wien im "Expats Insider"-Ranking in Sachen Freundlichkeit den 53. und damit letzten Platz unter den internationalen Metropolen. In der diesjährigen Umfrage hat sich die Bundeshauptstadt um zwei Plätze verbessert. Als unfreundlichste Stadt wurde dieses Mal Berlin gekürt. WIEN. Die Wienerinnen und Wiener sind laut der jüngsten "Expat Insider"-Umfrage auf dem Weg, ihr Image als besonders unfreundlich zu verbessern. Noch im Vorjahr galt die Bundeshauptstadt als die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit Bargeld allein kommt man hier nicht weiter. | Foto: Gemeinde Lochen am See
4

Aufregung rund ums Lochener Strandbad
Einlass nur noch mit Karte möglich

Ein neues Zutrittssystem zum Strandbad Gebertsham in Lochen am See erntet viel Kritik. Der Bürgermeister erklärt, was die Umstellung notwendig machte. LOCHEN AM SEE (ebba). Ein Facebook-Posting der Gemeinde Lochen am See vom 15. Mai ließ die Wogen unter den Besuchern des beliebten Strandbades in Gebertsham hochgehen. Es wurde darüber informiert, dass ab dem 15. Mai ein neues Zutrittssystem im Lochener Strandbad aktiv sei: Täglich, von 9 bis 19 Uhr, ist der Zutritt kostenpflichtig und kann nur...

1

EU will Bargeld auf € 10.000 begrenzen um Schwarzgeld und Geldwäsche zu unterbinden
Neue Ängste um Abschaffung von Bargeld - woran liegt das?

Die Coronakrise hat dazu geführt, dass auch Einkäufe des täglichen Bedarfes bargeldlos getätigt werden. Die ängstlichen Stimmen werden jetzt wieder lauter, dass das Bargeld abgeschafft werden könnte. Beschränkunken in einigen EU Ländern und das Vorhaben der EU, Bargeld nur mehr in Höhe von 10.000 Euro zuzulassen, geben diesen Ängsten neue Nahrung.  Obwohl diese mögliche Beschränkung den allergrößten Teil der Österreicher/innen gar nicht betrifft, zeigt sich dennoch eine mehrheitliche...

Foto: Michael Enzenhofer
6

Weigetschlag
Langlaufen auf "Nordstern"-Loipen funktioniert bargeldlos

BAD LEONFELDEN. Das Mühlviertler Loipenparadies „Nordstern“ in Bad Leonfelden-Weigetschlag erfreut sich derzeit an großer Beliebtheit bei den Langlaufsportlern. Die winterliche Traumkulisse zieht täglich Hobby- und Profisportler aus der Umgebung auf die Loipen. Der neue „Pistenbully“ ermöglicht es den zahlreichen Sportlern täglich auf einer perfekt präparierten Loipe zu trainieren – sowohl im Klassischen- als auch Skatingstil. Ab sofort gibt es die Möglichkeit das Tagesticket bequem per...

Raiffeisenbank Langenlois
Bargeldlos zahlen gegen Corona

LANGENLOIS (mk) Während der Corona-Krise zeigte sich auch die gesundheitspolitische Bedeutung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs und des kontaktlosen Bezahlens, die sicherlich mit zur Eindämmung des Virus beigetragen haben. Direktor Adi Feichtinger blickt zurück: „Besonders während der ersten Wochen der Corona-Krise hat sich gezeigt, dass der bargeldlose Zahlungsverkehr ein gutes Rezept war, das Ansteckungsrisiko zu mindern. Denn bargeldlos bezahlt man bequem und sicher, ohne persönlichen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
1

Bezirk Neunkirchen
"Vermeiden Sie Händeschütteln und Zahlen mit Bargeld"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Neunkirchner Bundesrätin Andrea Kahofer (SPÖ) hat einige Maßnahmen zusammengetragen, die sowohl zur Vorbeugung von Grippe als auch für den Coronavirus nützlich sind. Die Neunkirchner SPÖ-Stadträtin und Bundesrätin Andrea Kahofer mahnt: "Bitte keine Panik, aber Vorsicht ist angebracht, dann werden wir diese Krise auch gut überstehen." Das kann jeder beitragen – Ganz wichtig ist es, dass ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen ihre sozialen Kontakte einschränken....

Der Tauschkreis "Kaesch auf der Wieden" verzichtet auf Geld. Getauscht wird mit Arbeitszeitpunkten. | Foto: AgendaWieden
2

Tauschkreis "Kaesch auf der Wieden" lädt zum bargeldfreien Sommermarkt

Der Diskussion um die Abschaffung des Bargeldes ist die Agenda Wieden einen Schritt voraus: Im Tauschkreis "Kaesch" werden seit drei Jahren Talente getauscht. Am 5. Juni kann beim Sommermarkt in das Netzwerk hineingeschnuppert werden. WIEDEN. Am Sonntag, den 5. Juni findet in der Zukunftshandlung in der Wiedner Hauptstraße 60b ein Sommermarkt statt. Von 14 bis 17 Uhr werden nicht nur Dinge, sondern auch Dienstleistungen getauscht. Für Interessierte ist der Sommermarkt eine gute Gelegenheit, das...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.