Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Um dem steigenden Wohnungsdruck im Dorf entgegenzuwirken, stellt Bürgermeister Markus Peer das neue Wohnprojekt "My Herztalbach" vor.  | Foto: Architekt Christoph Schwaighofer ZT GmbH
2

Barrierefreies Wohnen
Gemeinde Ampass geht neues Wohnprojekt „My Herztalbach" an

Mit insgesamt neun Wohnungen für Jung und Alt hat die Gemeinde Ampass ein neues Projekt mit dem Namen „My Herztalbach" ins Leben gerufen. AMPASS. Um dem steigenden Wohnungsdruck im Dorf entgegenzuwirken, stellt Bürgermeister Markus Peer das neue Wohnprojekt "My Herztalbach" vor. In Zusammenarbeit mit dem Wohnbauträger TIGEWOSI, welche auf dem Grundstück der alten Feuerwehr ein Baurecht hat, plant die Gemeinde auf dem Gelände (Römerstraße) eine einstöckige Wohnanlage (EG+1) mit integriertem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anzeige
Das Generationen-Plus-Wohnen in Goldegg-Weng soll im Sommer nächsten Jahres fertiggestellt sein. | Foto: SIGES
6

SIGES Massivholzbau
Generationen-Wohnen-Plus in Goldegg-Weng

Die Firma SIGES errichtet in Goldegg-Weng ein Wohnprojekt für Jung und Alt. Es soll ein sogenanntes Generationen-Wohnen-Plus- Modell werden, bei dem junge und ältere Menschen näher zusammenrücken sollen. Bei der Planung wurde darauf geachtet, dass Starter-Wohnungen sowie funktionales und barrierefreies Wohnen möglich gemacht wird. GOLDEGG. Am Lärchenhof in Goldegg-Weng entsteht eine neue VOLLHOLZ-Wohnanlage, klimaschonend und regional gebaut mit Eigentums- und Mietwohnungen für Jung und Alt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Braun
So wird das fertige Gebäude einmal aussehen. | Foto: LMR Immo GmbH

Neues Wohn- und Geschäftsgebäude in Grieskirchen
„Der Bau wird circa 10 Millionen Euro kosten"

Im Ortszentrum von Grieskirchen entsteht im Bereich Zauneggerstraße, Dr. Müllner-Platz und Prechtlerstraße ein Wohn- und Geschäftsgebäude mit drei Vollgeschoßen und einem zurückgesetzten Dachgeschoß sowie einer Garage. GRIESKIRCHEN. Bauherr ist die LMR Immo GmbH, die Gesamtprojektleitung obliegt der Firma LEBAU GmbH und die Einreichplanung wurde vom Büro d14architekten ZT GmbH durchgeführt.  Laut Markus Pointinger, Bauherr und Geschäftsführer von LMR Immo GmbH in St. Georgen bei Grieskirchen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bürgermeister Josef Kronlechner, LHStv.in Gaby Schaunig, LWBK-GF Harald Repar, LWBK-GF Wolfgang Ruschitzka. | Foto: LWBK/Eggenberger

Leistbares Wohnen
Qualitatives Wohnen um 350 Euro wird möglich

Qualitativ hochwertiges und dennoch leistbares Wohnen für maximal 350 Euro wird in Friesach möglich. 24 Wohneinheiten verbessern die Lebensqualität, Komfort, Qualität, modernste Standards und Energieeffizienz werden verbunden. ST. VEIT. Fünf 1939 errichtete Wohnbauten in der Hubert-Hauser-Straße in Friesach werden im Reconstructing-Verfahren zu klimagerechten, barrierefreien Neubauten mit besonderem Highlight: Das Friesacher Pilotprojekt weist als zentrales Planungskriterium Mietkosten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Der Startschuss für das neue Gebäude mit Mehrfachnutzen ist gefallen.  | Foto: Barbara Diewald
1 Video 4

Arztpraxis und Wohnungen
Spatenstich im Zentrum von Mannersdorf

Am Donnerstagnachmittag den 24. Februar, fand der Spatenstich für das neue Wohngebäude mit Arztpraxis in Mannersdorf statt. MANNERSDORF. Vor rund zwei Wochen wurde mit den Abrissarbeiten des ehemaligen Gasthaus Töpfer im Herzen von Mannersdorf begonnen. Diese konnten nun abgeschlossen werden. Ganz traditionell erfolgte am 24. Februar der Spatenstich, im Beisein von u.a. Bürgermeister Herbert Schedl, Vizebürgermeister Johann Plemenschits, OSG-Chef Alfred Kollar, Bauunternehmer Alfred Stifter,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Gemeinde Filzmoos hat im kommenden Jahr viel vor.  | Foto: Holzmann

Sieben Vorhaben geplant
Filzmoos hat für 2022 viel Großprojekte vor

Die Verbauung des Moosbaches, die Fertigstellung des Radwegs, die Errichtung von Eigentumswohnungen im Zentrum oder auch das Beseitigen des Schilderwaldes im Ort – in Filzmoos hat man für 2022 schon jetzt viel vor.  FILZMOOS. In Filzmoos soll sich im kommenden Jahr einiges tun. Christian Mooslechner, Bürgermeister der Gemeinde Filzmoos, informierte uns über sieben anstehende Großprojekte, die 2022 anstehen – von der Fertigstellung des Radwegs über die Verbauung des Moosbaches  bis zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Unter den Gebäuden am Borromäumspark entsteht eine Tiefgarage, samt aller dafür erforderlichen Nebenanlagen. Das Privatgymnasiums Borromäum wird dadurch weitgehend autofrei. Im Bild: Winfried Penninger und Cornelius Inama.  | Foto: eds
Aktion 2

Bauprojekt
Am Borromäumspark entsteht neuer Wohnraum für die Salzburger

Wie die Erzdiözese Salzburg mitteilte, werden im Salzburger Stadtteil Parsch auf einer Freifläche des Bildungszentrums Borromäum entlang der Gaisbergstraße 90 Mietwohnungen, dazu Büros und Geschäfte entstehen. SALZBURG. Drei Jahre wurde geplant, nun geht es an die Umsetzung. Das Großprojekt Borromäumspark beinhaltet Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen bis 74 Quadratmeter Wohnfläche. Insgesamt 90 Mietwohnungen werden entstehen. Das ganze Bauprojekt soll im Sommer 2023 fertig werden. Dabei wolle man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
LA Hermann Hauer, Fritz Kittel (EGW Heimstätte), LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak mit den neuen Mietern Indira und Mirsad Kanjic mit Sohn Dalmin. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
15 neue Wohnungen für junge Ternitzer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Karl Waldbrunner Wohnhausanlage kam eine moderne, 1,8 Millionen Euro teure Anlage mit 15 barrierefreien Wohneinheiten dazu. Das Zielpublikum ist jung.   Die neue, moderne Wohnhausanlage verfügt über 15 Wohnungen mit zwei bis drei Zimmern, Balkonen oder Eigengärten. Die Anlage wurde barrierefrei ausgestaltet und soll vor allem junge Bewohner in Ternitz ansprechen. Bei EGW Heimstätte spricht man von "hohen ökologischen Maßstäben" und einem "Anspruch an aktuelle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leiterin des Gehörlosenverbandes Tirol Monika Mück-Egg
7

Fertigstellung Frühjahr 2021
Firstfeier für das neue Tiroler Gehörlosenzentrum

Nach etlichen Verhandlungsjahren kann ein großer Zwischenerfolg gefeiert werden: Das neue Gehörlosenzentrum Tirol beging letze Woche ihre Firstfeier. INNSBRUCK. Das alte Gebäude in der Ing.-Etzel-Straße 67 wurde im Herbst 2019 abgerissen und im Oktober begann man mit dem Neubau. Nun ist es so weit, die Grundstruktur steht und vergangene Woche wurde die Firstfeier im Beisein von LR Beate Palfrader und LR Gabi Fischer begangen. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft TIGEWOSI investiert 5 Mio. Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die OSG, die Marktgemeinde Wiesen und das Planungsbüro Plankraft lassen barrierefreie Wohnungen entstehen | Foto: OSG

Wiesen
Wohnen im Obstgarten

Die OSG und die Gemeinde Wiesen – eine Zusammenarbeit die Früchte trägt. Das zeigt sich auch am neuen Projekt das sich in Vorbereitung befindet. WIESEN. Nach den Plänen des Planungsbüros Team Plankraft werden im Rahmen des Projekts "Wohnen im Obstgarten" in der Marktgemeinde Wiesen schicke, barrierefreie Wohnungen für Senioren sowie moderne Startwohnungen für junge Menschen errichtet. Mit dem Bau des „Wohnen für Generationen“ wird bereits im Juni gestartet. Baustart im Juni Man möchte – getreu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Das Interesse am Infoabend über das Barrierefreie Wohnen in Kundl war sehr groß. | Foto: Florian Haun
6

Wohnen
Neue Heimat präsentierte "Barrierefreies Wohnen" in Kundl

120 Quadratmeter große Ordination und 14 barrierefreie Wohnungen im ehemaligen Kundler Altersheim eingerichtet. KUNDL (flo). Man habe lange überlegt, was mit dem Kundler Altenheim geschehen soll, erklärte Neue Heimat Tirol (NHT) Geschäftsführer Hannes Gschwentner beim Infoabend in Kundl. Dieser fand zum Projekt "Barrierefreies Wohnen" am Donnerstag, den 13. Februar im kleinen Saal des Kundler Gemeindeamtes statt.  Bereits im Sommer 2015 übersiedelten die Bewohner des Kundler Altersheims in das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Ing. Roland Kreuter, Bgm. Ingrid Klauninger, MSc, Bundesrat Martin Preineder, Bgm. a.D. Mag. Theodor Schilcher, Landeshauptfrau-Stv. Franz Schnabl, SPÖ Petra Vorderwinkler SPÖ, Abgeordneter zum Nationalrat Peter Schmiedlechner. | Foto: GR Wolfgang Blauensteiner

Gleichenfeier in Theresienfeld: 26 neue Wohnungen und 4 Geschäftslokale ab 2020

THERESIENFELD. „Die Gleichenfeier für das Projekt Theresienfeld Hauptplatz, am 23. September 2019, dokumentiert augenscheinlich den guten Baufortschritt“, zeigte sich die SPÖ-Bürgermeisterin Ingrid Klauninger, MSc, in ihrer Grußadresse über den Projektstand erfreut und konnte in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner Bundesrat Martin Preineder ebenso willkommen heißen, wie Landeshauptfrau-Stv. Franz Schnabl. Die Baufirma, die zur Gleichenfeier geladen hatte, wurde vertreten...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Kötschach-Mauthens Bürgermeister Walter Hartlieb klärt über die Pläne des neuen Wohnprojektes auf | Foto: Schauerte

Projekt
Spatenstich ist im Sommer

Kötschach-Mauthens Bürgermeister plant für Sommer 2019 die Errichtung eines Wohnprojektes. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Kötschach-Mauthens Bürgermeister Walter Hartlieb (SPÖ) und die Gemeinde haben sich für 2019 einiges vorgenommen. Zu den Projekten gehören unter anderem die Nachnutzung des Modine-Areals, die Sanierung des Radweges R3 oder die Errichtung eines neuen Wohnobjektes mit 13 barrierefreien Kleinwohnungen. Pläne sind eingereichtDie Bauarbeiten für das Wohnprojekt wurden bereits durch die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
9

Baureportage Marburger Straße 45
Zeitloses Ambiente zum Wohlfühlen

Die neu errichteten Wohnungen in der Marburger Straße sind für die Mieter bezugsfertig. Herbert Temmel überreichte bereits Anfang Juni des heurigen Jahres die Schlüssel an die Mieter der 17 Wohnungen in der Marburger Straße 44. Nun freut sich der geschäftige Unternehmer über die Fertigstellung eines weiteren Bauprojekts in der Marburger Straße 45. Die beiden modernen Immobilien stehen sich direkt gegenüber. Alles nach Plan Knapp über ein Jahr erstreckte sich die Bauzeit des neuen Wohnkomplexes...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Noch sind die Bauarbeiten in der Feldgasse im Gang, aber schon im Frühling 2017 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein | Foto: Friessnegg
6

Die neuen Wohnungen sind seniorengerecht

Der Bedarf an seniorengerechten Wohnungen steigt. Im Frühjahr 2017 wird die Wohnanlage in der Feldgasse fertig. FELDKIRCHEN (fri). 23 Wohnungen enstehen in der Wohnanlage Feldgasse in Feldkirchen. Das Besondere daran: "Die Wohnungen sind seniorengerecht", erklärt Sozialreferentin StR Renate Dielacher (SPÖ). "Das bedeutet, dass sämtliche Wohnungen mit einem Rollstuhl ungehindert befahrbar sind. Die Bäder sind ebenfalls so ausgestattet, dass man darin genügend Bewegungsfreiheit hat. Für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Kollektiver Spatenstich: Projektbetreiber Ing. Peter Sonnleithner, Bewohnerin Ludmilla Kramerlchner, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Familie Hochreiter als künftige Bewohner,  Heidemaria Onodi, die mit der Volkshilfe für die Pflege in der Living city zuständig sein wird, Projektbetreiber Mag. Martin Bosch mit Tochter Florentina und der künftigen Bewohnerin Erna Wallner. | Foto: Josef Vorlaufer
5

Spatenstich: Bis Ende 2016 entstehen in Viehofen 64 Wohnungen für die Generation 50 plus

ST. PÖLTEN (red). Die Vision eines lebendigen Wohnquartiers mit stadtteiloffenen Gesundheits- und Freizeiteinrichtungen beginnt Wirklichkeit zu werden: Mit dem traditionellen Spatenstich erfolgte der Startschuss für das erste Wohngebäude für die Generation 50 plus in der Living City in Viehofen. Bis Ende 2016 entstehen 64 Wohnungen. Insgesamt werden 12 geförderte und 52 frei finanzierte betreubare und behindertengerechte Living City-Wohnungen zwischen 38 und 96 Quadratmetern mit Loggia und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Übergabefeier in Zirl (von li.): NHT-Geschäftsführer Alois Leiter, Landtagsabgeordnete Lisa Jenewein, Bürgermeister Josef Kreiser und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Ascher

18 behinderten- gerechte Mietwohnungen für Zirl

Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtete in nur 14 Monaten Bauzeit in Zirl 18 barrierefreie Wohnungen. ZIRL (BB). NHT-Geschäftsführer DI (FH) Alois Leiter freute sich bei der Übergabefeier, „dass es sich beim Bau barrierefreier Wohneinheiten um sehr zukunftsweisende Bauprojekte für die immer älter werdende Bevölkerung drehe, an deren Entwicklung die NHT von Beginn an mit dabei war.“ Barriere freies Bauen, das bedeutet unter anderem Räume mit großen Türbreiten und Wenderadien sowie große...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.