Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Der Festsaal des Ruster Seehofs, der für Sitzungen des  Gemeinderats genützt wird, soll auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich zu machen. | Foto: FZR
3

Thema Barrierefreiheit
Ruster Gemeinderat sucht neuen Sitzungssaal

Herbergsuche für die Gemeindevertreter der Freistadt Rust. Nachdem der derzeitige Sitzungssaal im Ruster Seehof nicht barrierefrei ist, wurde ein entsprechender Antrag des Forum Zukunft Rust (FZR) auf Verlegung einstimmig von allen Fraktionen beschlossen. Bürgermeister Gerold Stagl warte aber immer noch auf konkrete Vorschläge. Die nächste Sitzung steht bereits im August an. RUST. Bei der Gemeinderatssitzung vom 7. Juli wurde vom Forum Zukunft Rust (FZR) ein Antrag eingebracht, der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Feierliche Verleihung | Foto: Gemeinde Oberloisdorf

Oberloisdorf
Barrierefreiheit für Oberloisdorf

Die Gemeinde Oberloisdorf ist nun auch Gemeindemitglied des ÖZIV Burgenland , Verband für Menschen mit Behinderungen und setzt somit ein deutliches Zeichen und zeigt Engagement für die Anliegen der älteren Bevölkerung und Bürgerinnen und Bürger mit Behinderungen. OBERLOISDORF. Der ÖZIV-Präsident Manfred Seifert überreichte die Mitgliedsurkunde feierlich an Frau Bürgermeisterin Doris Birner im Beisein von Frau OAR Gerda Korner und Herrn Alexander Schmidt. Der ÖZIV Burgenland heißt die Gemeinde...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Der ÖZIV verlieh dem pro mente Burgenland Haus das Gütesiegel für Barrierefreiheit. | Foto: OSG

Kohfidisch
ÖZIV-Gütesiegel für das pro mente Burgenland Haus verliehen

Das pro mente Burgenland Haus in Kohfidisch wurde für vorbildhafte Barrierefreiheit ausgezeichnet. KOHFIDISCH. ÖZIV Burgenland Präsident Manfred Seifert und Vize-Präsidentin Roswitha Kniesz-Seifert brachten es mit nach Kohfidisch in das pro mente Burgenland Haus – das ÖZIV-Gütesiegel, ein Zertifikat für Barrierefreiheit. Eva Blagusz, Geschäftsführerin pro mente Burgenland, und die Leiterin des Hauses, Sandra Kirisits, sind von der Auszeichnung begeistert: „Die OSG hat sich wirklich viele...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
(v.l.n.r.): Manfred Seifert (Präsident ÖZIV Burgenland), McDonald’s Franchisenehmer Andreas Schwerla & Hans Jürgen Groß (Präsident ÖZIV Burgenland) bei der Verleihung des Gütesiegels. | Foto:  McDonald’s Österreich
2

Barrierefreiheit
McDonald’s Standorte mit Gütesiegel ausgezeichnet

Vor knapp einem Jahr hat McDonald’s Franchisenehmer Andreas Schwerla im Rahmen seiner Modernisierungsoffensive im Nordburgenland vier McDonald’s Standorte übernommen und umfassend erneuert. Drei burgenländische McDonald’s Restaurants wurden nun mit dem ÖZIV Burgenland Gütesiegel ausgezeichnet. EISENSTADT/MATTERSBURG/PARNDORF. Das ÖZIV Burgenland Gütesiegel zeichnet Betriebe aus, die ein barrierefreies Angebot für Gäste aufweisen und vergibt für die Bereiche Mobilitätsbehinderung, Sehbehinderung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Norbert Hofer und Christoph Theiler treten für einen barrierefreien Friedhofszugang ein. | Foto: FPÖ Pinkafeld

FPÖ Pinkafeld
Hofer und Theiler kämpfen für barrierefreien Friedhof

Im Vorfeld von Allerseelen sprechen sich die FPÖ Gemeinderäte NR Norbert Hofer und Christoph Theiler für Behindertenparkplätze und Asphaltierung der Hauptgehwege am Friedhof Pinkafeld aus. PINKAFELD. Mit Norbert Hofer ist ein langjähriger Behindertensprecher im Parlament in das Rathaus von Pinkafeld eingezogen. Gemeinsam mit Stadtparteichef Gemeinderat Christoph Theiler will er nun Pinkafeld zu einer Mustergemeinde der Barrierefreiheit machen. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht. Denn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gemeinsam mit Georg Tischler machte sich Petrik auf den Weg durch die Bezirkshauptstadt im Rollstuhl. | Foto: Grüne Burgenland
4

Barrierefreiheit
Georg Tischler testet Situation in Neusiedl am See

Wie leicht ist es im Burgenland für Menschen im Rollstuhl, einen Behördenbesuch zu absolvieren oder auf eine spontane Melange zu gehen? NEUSIEDL AM SEE. Paralympics-Sieger Georg Tischler und die GRÜNE Landessprecherin Regina Petrik machten den Test in der Bezirkshauptstadt Neusiedl am See. Hauptproblem: fehlende Toiletten"Wir wollen Mängel aufzeigen, die sehr leicht behoben werden können – etwa mit einer mobilen Rampe. Es gibt aber auch strukturelle Mängel und die dürfen nicht unter den Teppich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die ÖZIV-Präsidenten Manfred Seifert und Hans-Jürgen Groß | Foto: ÖZIV
2

ÖZIV zieht kritische Bilanz
„Nur ebenerdig hineinfahren ist zu wenig“

Der ÖZIV Burgenland ortet noch eine Vielzahl von Versäumnissen auf dem Weg zu einer Inklusiven Gesellschaft. Es gibt aber auch Lob für die Umsetzung von barrierefreien Einrichtungen im Burgenland. BURGENLAND. „Barrierefreiheit und damit gleichwertige Zugänge sind essenziell, um Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe im Alltag und somit echte Inklusion zu ermöglichen“, bringt es Hans-Jürgen Groß, geschäftsführender Präsident des ÖZIV Burgenland, auf den Punkt. Dazu brauche...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Tischler sieht viele Barrieren im Kopf der Leute. | Foto: Grüne
1 2

Barrierefreiheit
Paralympicssieger Georg Tischler über Barrierefreiheit

Wer schon einmal eine Verletzung wie einen gebrochenen Arm oder einen Bänderriss gehabt hat und mit Krücken unterwegs sein musste, bekommt einen kleinen Einblick über die vielen Alltagshürden. Da wird schnell einmal eine schwer zu öffnende Türe, eine zu hohe Gehsteigkante oder eine Treppe zum Hindernis. Menschen mit Behinderung erleben diese Hürden täglich. Doch auch Eltern, die mit Kinderwagen unterwegs sind oder alte Menschen, die auf Rollatoren angewiesen sind, wird das Leben durch viele...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Georg Tischler
ÖZIV Gütesiegel für die OSG-Zentrale in Oberwart: Manfred Seifert, Alfred Kollar, Jörg Ringhofer und Hans-Jürgen Groß | Foto: OSG
4

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
ÖZIV Gütesiegel für OSG-Zentrale

ÖZIV Burgenland zeichnete die OSG-Zentrale in Oberwart mit dem Gütesiegel für Barrierefreiheit aus. OBERWART. Bestens eingerichtet von Anfang an, dass die Kunden schon bei der ersten Beratung für die Wohnungs- und Reihenhaussuche beste Rahmenbedingungen vorfinden, ohne Behinderungen ansprechen zu müssen. "Egal, ob es sich um altersbedingte Einschränkungen, um Seh-, Hör- oder Mobilitätsbehinderungen handelt, oder Personen z.B. mit einem Kinderwagen ins Büro der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Weg durch das Naturschutzgebiet soll so umgebaut werden, dass auch Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte ihn gut bewältigen. | Foto: Verein Rund ums Moor
1 11

Behindertengerecht
Rohrer Moor wird barrierefrei begehbar

Den Erlebnisweg durch das Moor am Zickenbach sollen künftig auch Behinderte möglichst gut zurücklegen können. Der Verein "Rund ums Moor" mit Sitz in Rohr arbeitet daran, den Weg durch das Naturschutzgebiet barrierefrei zu gestalten und umzubauen. Die Arbeiten gehen zügig voran. "Ein Teil der Wege ist bereits gefestigt und mit Rollstuhl befahrbar oder mit Stock und Krücken begehbar", berichtet Helga Galosch vom Verein "Rund ums Moor". Im nächsten Schritt werden die Brücken zu den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖZIV-Studie: Über 40 Prozent der Geschäfte in Eisenstadt Einkaufsstraßen sind nicht barrierefrei zu erreichen. | Foto: Holzmann

Einkaufsstraßen-Studie
Eisenstadt bei Barrierefreiheit mangelhaft

Laut einer ÖZIV Einkaufsstraßen-Studie sind nur vier von zehn Eisenstädter Geschäfte stufenlos zugänglich. EISENSTADT. In Eisenstadt wurden die Geschäftseingänge – insgesamt 111 Stück – in der Domgasse, am Domplatz sowie in der Fußgängerzone überprüft. Besonders negativ fiel das Ergebnis am Domplatz aus, wo nur sieben von 23 Eingängen stufenlos passierbar waren. Aber auch das Gesamtergebnis von 41,4 Prozent ist in Sachen Barrierefreiheit kein Ruhmesblatt für die Landeshauptstadt. Vier Städte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Spitzenkandidaten der Grünen Burgenland für die Landtagswahl. | Foto: Uchann
19

Wahlkampfauftakt der Grünen
„Wir haben die Chance auf eine rot-grüne Regierungskoalition“

Burgenlands Grüne starteten in Eisenstadt mit dem Intensivwahlkampf. Von der Regierungsbeteiligung auf Bundesebene beflügelt, geht das Team rund um Spitzenkandidatin Regina Petrik optimistisch in die Landtagswahl. EISENSTADT. Als prominente Gastrednerin machte die desiginierte Umwelt- und Infrastrukturministerin Leonore Gewessler Stimmung. „Wir werden starke burgenländische Grüne brauchen, die Spuren hinterlassen.“ „Wir sind vorbereitet“Spitzenkandidatin Regina Petrik machte keinen Hehl daraus,...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Dr. Grimm (GF NSB), BM Norbert Hofer, SektChef Prof. Gürtlich (Bmvit), Hans-Jürgen Groß, MBA  (Präsident ÖZIV Burgenland), DI Schweifer (GF NSB), LH Hans Niessl
 | Foto: NSB

Barrierefreiheit
Zertifikat für die Neusiedler Seebahn

NEUSIEDL. Im Beisein von Bundeminister Norbert Hofer und Landeshauptmann Hans Niessl wurde die Neusiedler Seebahn (NSB) vom Präsidenten des ÖZIV Burgenland Hans-Jürgen Groß mit dem ÖZIV Gütesiegel für Barrierefreiheit ausgezeichnet. Damit ist die NSB die erste Eisenbahn des Burgenlandes mit einem Zertifikat für Barrierefreiheit.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Thomas Supper (re.) fordert die Umsetzung der Barrierefreiheit im Pinkafelder Rathaus. | Foto: FPÖ Pinkafeld

FPÖ Pinkafeld kritisiert fehlende Barrierefreiheit im Pinkafelder Rathaus

FPÖ-Gemeinderat Thomas Supper fordert, die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. PINKAFELD. Menschen mit Handicap sind im täglichen Leben häufig mit baulichen Barrieren und Hindernissen konfrontiert, welche die Betroffenen oft von einer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ausschließen. "Diese Barrieren abzubauen, ist in Österreich Ziel verschiedener bundes- sowie landesgesetzlicher Bestimmungen. Seit Anfang 2016 müssten in Österreich öffentlich zugängliche Gebäude jedoch grundsätzlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar: Ungehindert durch das Leben kommen

Kommt man auf die Welt, stehen einem alle Möglichkeiten offen. Man entscheidet frei, welche Schule man besuchen möchte, welchen Beruf man erlernt, wo und wie man lebt und wohin man im Urlaub fährt. Dabei vergisst man leicht, dass es Menschen gibt, die aufgrund einer Behinderung ihr Leben nicht immer so gestalten können, wie sie es wollen. Wäre ich selbst im Rollstuhl gesessen, hätte ich weder die Schule besuchen können, auf der ich war, noch die Universität. Denn diese waren nicht barrierefrei....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Das ÖZIV-Gütesiegel zeichnet die HBLA Oberwart als barrierefreie Schule aus und ist der Zugang zur Bildung somit für jeden möglich.
5

Die HBLA Oberwart erhält das ÖZIV-Gütesiegel für Barrierefreiheit

Am 17. März 2016 zeichnete ÖZIV-Präsident Hans Jürgen Groß die Schule als behindertengerechtes Gebäude aus. OBERWART. Barrierefreiheit bedeutet nicht nur, dass man mit einer Rampe in ein Gebäude hineinkommt oder dass es ein behindertengerechtes WC gibt. Es muss auch im Inneren alles auf Mobilitäts-, Seh- und Hörbehinderte ausgelegt sein. Und das ÖZIV-Gütesiegel garantiert genau das. Ausstattung des Gebäudes Neben einer Rampe und einer automatischen Tür im Eingangsbereich ist die HBLA u.a. mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
vlnr: DI Neubauer, Ing. Ecker, Präsident des ÖZIV Bgld. Groß, MBA; Dir. Papajanopulos, Amtsführender Präsident des LSR Bgld. Mag. Zitz
7

Verleihung des ÖZIV Burgenland Gütesiegels für „Barrierefreiheit“ an die HBLA Oberwart

Am Donnerstag, den 17.3.2016 wurde der HBLA Oberwart vom ÖZIV Burgenland das Gütesiegel für "Barrierefreiheit" verliehen. ÖZIV– Verband für Menschen mit Behinderung – ist eine in allen Bundesländern bestehende Interessensvertretung von Menschen mit chronischer Erkrankung oder/und Behinderung. Das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz von 2006 verlangt seit 1. Jänner 2016 barrierefreie Zugänge in öffentlichen Gebäuden, Institutionen und gewerblichen Betrieben. Die Verleihung des Gütesiegels...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
LR Alexander Petschnig will bald die Details zur Förderung bekannt geben.

Registrierkassen: Unterstützung für Dorfwirte

„Anerkennungsbeitrag“ für Anschaffung von Registrierkassen geplant EISENSTADT (uch). Bereits im April des Vorjahrs kündigte LH Hans Niessl eine Förderinitiative speziell für Dorfwirte an. Konkret sprach Niessl von einer Unterstützung für die – durch die Registrierkassenpflicht anfallenden – Kosten für die Neuanschaffung von Kassen und für die Aufrüs-tung bestehender Kassen. Noch im ersten Halbjahr Nun dürfte diese Fördermaßnahme kurz vor der Umsetzung stehen. „Es wird einen Anerkennungsbeitrag...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: LMS

„Handwerkerbonus“ soll Wirtschaft stärken

Sanierungsoffensive der Wohnbauförderung gestartet: 400.000 Euro stehen als Förderungen zur Verfügung. EISENSTADT. „Ich bin mir sicher, dass mit dem ,Burgenländischen Handwerkerbonus‘ interessante Anreize für die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen geschaffen werden und diese Initiative vor allem im Winter wichtige Impulse für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt bringen wird“, sagte LH Hans Niessl bei der Präsentation der Sonderförderaktion der Wohnbauförderung. Gilt bis 31. März 2016 Den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: mev.de
1

Ab 1.1.2016 gilt Barrierefreiheit

Ab 1. Jänner 2016 müssen alle öffentlich zugänglichen Gebäude barrierefrei sein. Eine Nutzung ohne Einschränkung oder Benachteiligung – so kann Barrierefreiheit definiert werden. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist tritt mit 1.1.2016 das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Kraft. Waren, Dienstleistungen und Informationen müssen dann für jeden barrierefrei erreichbar sein. Das gilt etwa auch für Menschen, die einen Kinderwagen schieben oder jemanden, der auf einen...

  • Sabine Fisch

ÖZIV (Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen): „Wir vertreten und begleiten unsere Mitglieder“

EISENSTADT. Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Bedürfnisse wie alle anderen Menschen – egal ob es um eine Wohnung geht, in der sie sich selbständig bewegen können, um einen Arbeitsplatz, der ihren Fähigkeiten entspricht, oder um öffentliche Einrichtungen, die barrierefrei zugänglich sind. Eine Welt ohne Barrieren Dafür setzt sich der ÖZIV Burgenland mit seinem engagierten Team ein. „Unser Ziel ist eine Welt ohne Barrieren, in der alle Menschen selbstbestimmt und gleichberechtigt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: bz/Edler
6 3 2

Barrierefreiheit: 360 öffentliche Gebäude im Test

Die Regionalmedien Austria testeten österreichweit 360 öffentliche Gebäuden auf ihre Barrierefreiheit. Ergebnis: Über die Hälfte der untersuchten Gebäude sind barrierefrei. ÖSTERREICH. Wie barrierefrei ist Österreich? Eine Frage, die spätestens ab 1. Jänner 2016 mit „voll und ganz“ beantwortet werden sollte. Denn ab dann müssen öffentlich zugängliche Gebäude wie Amtshäuser aber auch Theater oder Restaurants für körperlich beeinträchtigte Menschen ohne Hindernis zugänglich sein. Für...

  • Wolfgang Unterhuber
Anzeige
Foto: HJG Consulting

HJG Consulting: Profunde Unterstützung für „Barrierefreie Projekte“

Wenn es um kompetente und fundierte Beratung rund um das Thema Barrierefreiheit geht, ist die Firma HJG Consulting e.U. genau der richtige Ansprechpartner. In den vergangenen Jahren wurden über 30 Projekte aus den Bereichen Neubau, Um- und Zubauten, sowie Sanierung historischer Objekte – wie etwa die Wiener Hofburg – erfolgreich abgewickelt. Beratungen Die profunde Beratung reicht von den rechtlichen Bestimmungen und Gesetzen bis hin zu praxisbezogenen Situationsberichten aus dem täglichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.