Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Bürgermeister Josef Schaden, Direktor Bernhard Bachofner, Schulwart Alexander Dorn, v.l. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Schweiggers
Lift komplettiert die Barrierefreiheit in der Mittelschule

Bei der letzten Sitzung der Mittelschulgemeinde Schweiggers wurde der wichtige Beschluss gefasst, in der Mittelschule einen Aufzug einzubauen. SCHWEIGGERS. Die Marktgemeinde Schweiggers, als Träger der örtlichen Schulen, legt großen Wert darauf, stets auf dem neuesten Stand zu sein und innovative Maßnahmen zu ergreifen. „Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit stehen bei mir ganz oben auf der Agenda“, sagt Bürgermeister Josef Schaden zu dieser Investition. Die Installation des Lifts...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Hier fehlt ein Lift, beklagen SPÖ und Neos. | Foto: Gebhardt
Aktion 2

Forderung in Floridsdorf
Mehr Barrierefreiheit für den Bahnhof Leopoldau

Barrierefrei zum Bahnhof zu gelangen – nahe der Nordrandsiedlung kein Ding der Selbstverständlichkeit. WIEN/FLORIDSDORF: Ausfälle, Staus und größere Intervalle: Die Öffis machen den Menschen auch in Floridsdorf immer wieder mal das Leben schwer. Doch immerhin der Weg zu Bim, Schnellbahn und Co. sollte weitestgehend problemlos ablaufen. "Sollte" lautet hier das Zauberwort. Denn nicht für alle Floridsdorfer ist der Weg zu den Bahnhöfen des Bezirks ein leichtes Unterfangen. Exemplarisch dafür kann...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer

Kommentar zu fehlendem Lift in Neunkirchen
Diese Sparsamkeit birgt Unverständnis

Der Neunkirchner Bahnhof wurde um 22,7 Millionen Euro modernisiert. Und trotzdem wurde ein 4. Lift eingespart – das bringt ungebrochen Unmut. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Kennen Sie das: Leute, die ihr sauer verdientes Geld für allerlei Blödsinn ausgeben, aber dafür fehlt es dann bei wichtigen Dingen wie der Miete? Ähnlich ist die Situation beim Bahnhof Neunkirchen gelagert. Der wurde 2015 um 22,7 Millionen Euro modernisiert. Drei Lifte wurden eingebaut, damit die Bahnfahrer problemlos zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Neunkirchner Verkehrs-Zores
Lift-Groteske am Bahnhof zieht neue Kreise

Unmut über fehlenden Lift am Bahnhof Neunkirchen: mit Kinderwagen oder Gehbehinderung ist man hier arm. – Aber nun bahnt sich eine Not-Lösung an. NEUNKIRCHEN. Der Bahnhof Neunkirchen verfügt über drei Lifte. Die Bahnhofsmodernisierung ließen sich die ÖBB knapp 23 Millionen Euro kosten. Und doch poppt seit der Modernisierung ein Problem immer wieder auf: es fehlt der vierte Lift zum Ausgang Blätterstraße (die BezirksBlätter berichteten). Mühsam mit Rad, Kinderwagen oder Behinderung Nun hält auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart und Vizebürgermeister Roland Honeder freuen sich über den stromsparenden neuen Lift. | Foto: Flo Spitzbart

Sanierung & Barrierefreiheit
Neuer Lift im Klosterneuburger Rathaus spart Strom

Im Klosterneuburger Rathaus musste der in die Jahre gekommene Aufzug durch einen neuen, den aktuellen Normen und Anforderungen entsprechenden neuen Lift ersetzt werden. Bei der Neuanschaffung wurde gerade auf den Energieverbrauch sehr genau geachtet. KLOSTERNEUBURG. Vizebürgermeister Roland Honeder und Umweltgemeinderat Stadtrat Leopold Spitzbart machten sich bei einem Lokalaugenschein ein Bild von den Qualitäten des neuen Lifts. Vizebürgermeister Honeder, der auch Stadtrat für Energieeffizienz...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
 Nur mit großer Kraftanstrengung ist die Bahnunterführung mit dem Kinderwagen zu passieren. | Foto: privat

Bahnunterführung
Vöcklabrucker Grüne drängen auf Lifteinbau

Wie die Grünen anmerken, stehe die Vöcklabrucker Bahnunterführung mit Stufen an den beiden Ausgängen Freileiten und Pfarrerfeld bereits seit Jahrzehnten in der Kritik. Besonders für Eltern mit Kinderwägen, Rad- und RollstuhlfahrerInnen sei eine barrierefreie Lösung wünschenswert. VÖCKLABRUCK. Den geplanten Bau des Kindergartens am Pfarrerfeld nehmen die Grünen nun zum Anlass, um wieder einmal eine barrierefreie Lösung zu fordern. Auf ihre Initiative beschloss der Gemeinderat in seiner letzten...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das Urichhaus am Bergisel verfügt nach dem barrierefreien Umbau über einen Vakuumlift. | Foto: Saniplus

Umbau
Barrierefreier Lift für Urichhaus

INNSBRUCK. Barrierefreiheit wird auch in öffentlichen Gebäuden immer wichtiger. Auch das historische Urichhaus am Bergisel verfügt sein Neuestem über einen barrierefreien, hochmodernen Vakuumlift. Hoher Komfort„Wir beobachten eine stetig wachsende Nachfrage nach individuellen Lösungen für Gebäude, die noch nicht barrierefrei sind“, weist Manfred Krethen, Geschäftsführer des 2014 gegründeten Liftanbieters Saniplus auf den demografischen Wandel hin. Das Kärntner Unternehmen ist auf den Einbau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Abgesenkte Gehsteigkanten tragen maßgeblich zur Barrierrefreiheit bei, so wie hier  in der Hollenegger Straße. | Foto: Kleindinst

Deutschlandsberg
Weniger Barrieren dafür mehr Mobilität

Barrierefreiheit wird in der Bezirksstadt Deutschlandsberg stetig an mehreren Stellen und Gebäuden vorangetrieben. DEUTSCHLANDSBERG. Zur Erweiterung der Barrierefreiheit im Zentrum von Deutschlandsberg ist nicht nur in der Mittelschule 2 während der Sommerferien eine Liftanlge über alle vier Geschosse für den Schulbetrieb installiert worden, sondern auch eine überdachte Personenhebeanlage im Innenhof. Über einen neuen Lift verfügt jetzt auch das Technologiezentrum im Wirtschaftspark. Zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Landtagsabgeordneter Franz Mold (l.) und Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner (r.) überzeugten sich persönlich mit Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun (Mitte) vom neuen Lift im Gemeindeamt Göpfritz an der Wild. 
 | Foto: VP Zwettl

Land schüttet Fördermittel aus
31,5 Millionen Euro für Regionalförderprojekte

GÖPFRITZ/WILD. 2019 und 2020 wurden von der niederösterreichischen Landesregierung landesweit 316 ecoplus Regionalförder- und LEADER-Projekte beschlossen. Insgesamt wurden über 31,5 Millionen Euro an Fördermitteln vergeben. „So eine hohe Anzahl an Projekten gab es in der mehr als 30-jährigen Geschichte der niederösterreichischen Regionalförderung noch nie. Alle Projektideen kommen direkt aus den Regionen und werden auch von den Regionen umgesetzt. Damit sind die Regionalförderprojekte ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alle Fraktionen sind sich einig: Ein Lift bei der Corneliusstiege würde den Anrainern eine deutliche Erleichterung bringen. | Foto: BV6
1 2

Barrierefreies Mariahilf
Lift bei der Corneliusstiege

Um Barrieren aus dem Bezirk zu verbannen, wird eine Aufzugsanlage bei der Corneliusstiege geprüft. MARIAHILF. Vor einem Jahr startete eine Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Cornelius- und Kopernikusgasse. Bislang fanden zwei größere Treffen mit den Anrainern statt. Dabei stand ein Wunsch besonders im Vordergrund: Eine bessere Verbindung zwischen der Mariahilfer Straße und dem Wiental. Die Idee einer Aufzugsanlage keimte erstmals auf und wurde im März 2019 von der Mariahilfer ÖVP...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Pläne begutachtet: Bgm. Helmut Berger, Regionalleiter Christian Wieser, LH-Stv. Ingrid Felipe.
10

Neuer Bahnhof Kirchberg "auf Schiene"

Barrierefreiheit bis 2021; Investition 7,6 Mio. €; Umsetzung erfolgt nun viel früher als zuvor geplant. KIRCHBERG (niko). Ab 2025 sollte der Bahnhof Kirchberg modernisiert und barrierefrei werden. So der ursprüngliche Zeitplan. Nach vehementen Interventionen der Gemeinde wird nun das Projekt wesentlich vorgezogen. 2019 starten die Arbeiten, die bis 2021 abgeschlossen sein sollen. In den neuen Bahnhof werden 6,8 Mio. €, in den Vorplatz rund 800.000 € investiert. "Der Umbau erfolgt in enger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Schloss können nun wieder auch Maturabälle abgehalten werden | Foto: KK/Auer
3

Im Schloss Porcia darf wieder groß gefeiert werden

Nach zwei Jahren Arbeitszeit werden nun wieder 1.080 Personen im Schloss bei Veranstaltungen zugelassen. SPITTAL. Zehn Jahre ist es her, als im Schloss Porcia der letzte große Ball mit über 1.000 Besuchern über die Bühne ging. Aufgrund von neuen gesetzlichen Bestimmungen durften seither nur mehr Veranstaltungen mit höchsten 650 Besuchern abgehalten werden. Ab 2018 sind wieder mehr Menschen im Renaissanceschloss und Wahrzeichen Spittals erlaubt.  Ort für Großveranstaltungen Seit zwei Jahren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Noch heuer soll der Lift für einen barrierefreien Zugang im denkmalgeschützten Rathaus von Wies fertig gestellt werden. | Foto: KK
3

Wies steht für ein sonniges Klima

Sonnenenergie, Barrierefreiheit, Bildung und Breitbandausbau führen Wies in die Zukunft. WIES. Die Marktgemeinde Wies ist nicht nur "Familienfreundliche Gemeinde", sondern auch "Klimabündnisgemeinde" mit zwei "Klimabündnis-Schulen", nämlich der Volksschule und der NMS Wies. Das ist bei der Eröffnung Österreichs größter Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung in Kombination mit dem jährlichen Mobilitätstag im ECO-Park Wernersdorf deutlich geworden. "Wir denken an weitere Photovoltaikanlagen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Als Arbeitsauftrag sehen die Gemeinde rund um Michael Peterka und das Wirtschaftsforum die Resultate.
2

Bad Radkersburg: Antworten für eine vitalere Innenstadt

Stadtgemeinde und Wirtschaftsforum Bad Radkersburg bauen auf Fragebogen-Resultate. Wie die WOCHE berichtet hat, erhielten Bad Radkersburgs Haushalte, die Innenstadtunternehmer und die Betriebe bzw. Hotels im Kurviertel Anfang Juni einen Fragebogen. Absender waren die Stadtgemeinde und das Wirtschaftsforum Bad Radkersburg. "Wir wollten von Bewohnern, Gästen und Unternehmern wissen, wo die Stärken der Altstadt liegen und in welchen Bereichen wir noch nachhinken", so Jugendgemeinderat Michael...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Stolz auf den neuen Lift: Siegfried Obersteiner, Josef Klaus Donko, Richard Brachmaier und Hausmeister Christoph Eder

Lift für Haus der Begegnung wird gesegnet

95.000 Euro-Projekt ist erfolgreich abgeschlossen. Es bildet den Abschluss von umfangreichen Maßnahmen für Barrierefreiheit in der Pfarre. MARIA SAAL. Es ist geschafft. Nun ist auch das Haus der Begegnung als einziges ganzjährig nutzbares Kulturhaus der Gemeinde barrierefrei erreichbar. Als öffentlich genütztes Gebäude muss es das ja laut Gleichstellungsgesetz sein. Ein Lift-Zubau an der Nordseite des Kapitelhauses macht dies möglich. Von März an wurde daran gearbeitet, nun wird der Lift am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
An der Nordseite des Kapitelhauses soll der Lift errichtet werden
1

Im Sommer wird Haus der Begegnung barrierefrei

Derzeit laufen die Ausschreibungen. Benefizkonzert sollen bei der Finanzierung helfen. Am 10. Februar spielt Simon Stadler. MARIA SAAL. Das Haus der Begegnung ist das einzige für jedermann offene und ganzjährig nutzbare Kulturhaus in Maria Saal - und das muss natürlich barrierefrei sein. Heuer wird daher ein Aufzug errichtet, der rund 95.000 Euro kostet. Im Oktober letzten Jahres fand ein Finanzierungsgespräch zwischen Gemeinde, Pfarre, Bauabteilung der Diözese und Domverein Maria Saal statt -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Simon Stadler interpretiert am 10. Februar Udo Jürgens-Songs | Foto: Markus Mitterberger

Soloabend von Simon Stadler fürs Haus der Begegnung

Heuer wird für das Haus der Begegnung in Maria Saal ein Lift errichtet, um für Barrierefreiheit zu sorgen. Benefizveranstaltungen wie diese helfen bei der Finanzierung. MARIA SAAL. Der talentierte Maria Saaler Musiker Simon Stadler singt und interpretiert an diesem Soloabend Songs von Udo Jürgens. Das Benefizkonzert "Ich bin dafür" soll bei der Errichtung des benötigten Liftes für das Haus der Begegnung helfen. Das Konzert findet am Freitag, 10. Februar, um 19.30 Uhr (Einlass) im Haus der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
An der Nordseite des Kapitelhauses soll der Lift errichtet werden. Siegfried Obersteiner, Richard Brachmaier und Pfarrer Josef-Klaus Donko (von links) hoffen auf finanzielle Unterstützung
1

Haus der Begegnung erhält einen Lift

Mit barrierefreiem Zugang zu Kultursaal erwartet man sich auch mehr Frequenz. MARIA SAAL. Seit 1. Jänner dieses Jahres ist die Übergangsfrist für den behindertengerechten Zugang öffentlich genützter Gebäude zu Ende. Das bedeutet auch für das Haus der Begegnung, das einzige für jedermann offene und ganzjährig nutzbare Kulturhaus in Maria Saal: Ein Betrieb ist rechtlich eigentlich nicht mehr in Ordnung. Verantwortliche aus Pfarre und Domverein bemühen sich schon seit beinahe zwei Jahren um eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Oft kommt es zu langen Wartezeiten beim einzigen Lift am Stephansplatz. | Foto: bz
1 1

Wiener Linien haben kein Geld: Absage für zweiten Lift am Stephansplatz

Der Bedarf nach einem weiteren Lift ist laut erstem Bezirk vorhanden. Die Wiener Linien wollen die dafür benötigten zwei Millionen Euro jedoch nicht aufbringen. INNERE STADT. Derzeit wird der Stephansplatz saniert. Um 13 Millionen Euro werden die Wasserrohre getauscht und ab 2017 wird der ganze Platz neu gepflastert. Was allerdings nicht kommt, ist der zweite Lift. Die Wiener Linien können die dafür benötigten Kosten von zwei Millionen Euro nicht aufbringen. "Aufgrund der speziellen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Kann sich in der Volksschule Gurnitz trotz Rollstuhl frei bewegen: Andreas Zwarnig
4

Ebenthal: Über 300.000 Euro für barrierefreie Maßnahmen

Ebenthaler Gemeindeamt ist gerade eine (Lift-)Baustelle. Lift kommt auch 2016 ins Kulturhaus Gurnitz. EBENTHAL (vp). Mit 1. Jänner 2016 müssen öffentlichen Einrichtungen barrierefrei sein, ansonsten sind Klagen möglich. Einige Kärntner Gemeinden sind noch säumig. Andere nehmen das Thema Barrierefreiheit sehr ernst. Ebenthal etwa. Amt ist gerade Baustelle "Grob gerechnet haben wir jetzt etwa 320.000 Euro in barrierefreie Maßnahmen gesteckt", sagt Bgm. Franz Felsberger. Gerade wird im Gemeindeamt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Anzeige
"QuattroPorte" sichert  die Bewegungsfreiheit aller Generationen
4

Der schachtlose Homelift von Ascendor erobert Eigenheime

Mit QuattroPorte beginnt neue Homelift-Ära Schachtloser Homelift bietet neue Mobilitäts-Perspektive Ein Personenaufzug für das Eigenheim! Die Antwort von ascendor® Lifttechnik lautet: „QuattroPorte“. Der vielseitig nutzbare Vertikallift setzt den Wunsch nach Bewegungsfreiheit perfekt um. Egal ob Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen, schwere Einkäufe oder Lasten aller Arten . Mit „QuattroPorte“ erreicht Jung und Alt sicher und bequem jedes Stockwerk. Barrierefreiheit steigert Lebensqualität Der...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Das Augustiner Bräu aus der Vogelperspektive – nun erhält es einen Lift für mehr Barrierefreiheit. | Foto: Franz Neumayr

Augustiner Bräu wird barrierefrei

Rund 400.000 Euro investieren die Inhaber des Salzburger Augustiner Bräu in einen Lift, der Gästen mit Gehbehinderungen den Zutritt erleichtern soll. Der Lift hält im ersten Stock beim Gastgarten und im zweiten Stock bei den Gaststuben. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen, Ende Oktober soll der Fahrstuhl in Betrieb gehen. Der Kies im Gastgarten bleibt: „Nachdem der Boden relativ fest ist, gibt es keine Probleme, den Kies mit den Rollstühlen zu befahren“, sagt Bräustübl-Direktor Rainer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Alexander Holzmann
Kornelia Götzinger findet sich dank der guten Beschilderung am Bezirksamt gut zurecht.
2 16

Gute Bewertung: Brigittenau ist großteils rollstuhl- und kinderwagenfreundlich

Behindertenaktivistin Kornelia Götzinger testete die Barrierefreiheit in der Brigittenau. BRIGITTENAU. In den letzten Jahren ist in der Brigittenau viel im Bereich der Barrierefreiheit geschehen, um es Personen mit Gehhilfen, Rollstühlen aber auch Kinderwägen einfacher zu machen. Kornelia Götzinger ist Initiatorin des Begriffs „Behinderte Menschen“, Mitautorin des Buches „Buch der Begriffe“, Koordinatorin des Projektes „Radiabled“ und fährt seit der Geburt im Rollstuhl. Verbesserungen in den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Bgm. Franz Felsberger mit den Plänen für den Zubau zum Kulturhaus, der es barrierefrei macht
1 2

Zubau macht Kulturhaus barrierefrei

Ebenthal investiert 150.000 Euro in einen Zubau zum Kulturhaus Gradnitz - mit Lift. EBENTHAL. Seniorennachmittage, -geburtstage, -feiern oder Gemeinderatssitzungen: Im Kulturhaus Gradnitz ist ständig was los. Verständlich, dass die Pensionistenverbände schon länger fordern, die Hürden zu beseitigen. Im Kulturhaus gibt es nämlich keinen Lift oder ein barrierefreies WC, obwohl man in den ersten Stock muss. "Das Mehrzweckhaus in Gradnitz wird am meisten genutzt und deshalb ziehen wir es vor. Für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.