Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

NR Werner Herbert, Gerhard Weil (Bgm. von Bruck an der Leitha), Felix Böhm (Stadtrat von Bruck an der Leitha), Michael Platzer (NÖ Straßendienst) | Foto: NÖ Straßendienst
2

Mobilität
Geh- und Radweg von Bruck nach Göttlesbrunn wurde eröffnet

Nationalratsabgeordneter Werner Herbert (Vizebürgermeister Enzersdorf/Fischa), Bürgermeister von Bruck Gerhard Weil und Michael Platzer vom NÖ Straßendienst gaben den Radwegabschnitt zwischen Bruck an der Leitha und Göttlesbrunn offiziell frei. BRUCK/GÖTTLESBRUNN. Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha ist Teil der Radbasisnetzregion Bruck an der Leitha. Entsprechend den Maßnahmen der Radbasisnetzplanungen war unter anderem auch der Ausbau des Radwegenetzes zwischen den Gemeinden Bruck und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Rahmen einer der ersten Baubesprechungen nach der Winterpause zur Fertigstellung des neuen Geh- / Radweges besichtigten Bürgermeister Manuel Aichberger, Jakob Scheibelreiter (Traunfellner), Benjamin Blamauer (Traunfellner), Bauamtsleiterin Katharina Schubert, Tanja Huber (Z + P) und Gottfried Langthaler (EVN) auch jenen Platz, der bis Ende Mai neu gestaltet werden und das Ortsbild an markanter Stelle aufwerten soll.  | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld

Bauarbeiten
Neuer Geh- und Radweg in Stadt Lilienfeld wird gebaut

Der Verkehr ist eine der größten Herausforderungen für die niederösterreichische Klima- und Energiepolitik. Die Stadtgemeinde Lilienfeld beteiligt sich seit 2021 am Projekt Rad-Basisnetz, bei dem ein neuer Geh- und Radweg gebaut wird.  LILIENFELD. Da der Radverkehr einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der Treibhausgase aus dem Verkehrssektor leistet, fördert das Land Niederösterreich mit seiner „Strategie für mehr Aktive Mobilität“, den Rad- und Fußgängerverkehr. Das Land...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: WLB/Johannes Zinner

Wiener Lokalbahnen
Herbstferien: Gleisarbeiten mit Kurzführung in Baden

Betrieb zwischen Wien Oper und Baden Viadukt in den Herbstferien. BADEN. Die Wiener Lokalbahnen nutzen die Herbstferien für notwendige Gleisbauarbeiten in Baden im Bereich des Kaiser Franz Joseph-Rings bis Josefsplatz. Von 26. Oktober bis inklusive 1. November kommt es zu einer Einschränkung des Betriebs der Badner Bahn. Die Züge fahren in dieser Zeit von Wien Oper bis zur vorübergehenden Endstelle bei der Haltestelle Baden Viadukt. Die Haltestelle Baden Josefsplatz ist fußläufig bzw. mit...

  • Baden
  • Deborah Panic
Die Sperren erfolgen im Zeitraum von Freitag, 13. Oktober ab 21 Uhr, bis Montag, 16. Oktober längstens 5 Uhr. | Foto: Google Street View
3

Umleitung
ASFINAG sperrt S 1 Anschlussstellen Mannswörth am Wochenende

Die ASFINAG sperrt ab Freitag, 13. Oktober die S 1 Anschlussstellen Mannswörth und die Abfahrt A 4 zur S 1. Umleitungen sind eingerichtet.  SCHWECHAT. Im Zuge der laufenden „Black Topping“ Maßnahmen für mehr Lärmschutz auf der S 1 Wiener Außenring Schnellstraße, erfolgen am kommenden Wochenende zwei weitere Sperren von Anschlussstellen. Betroffen sind diesmal die Abfahrt von der A 4 Ostautobahn in Fahrtrichtung Ungarn auf die S 1 und die S 1 Anschlussstelle Mannswörth in Fahrtrichtung...

  • Schwechat
  • Christina Michalka
Lokalaugenschein im Bahntunnel Josefsberg der Vinschger Bahn: Die Bauarbeiten gehen zügig voran.  | Foto: LPA/Patrick Thaler
2

Vinschger Bahn
Bauarbeiten bei Bahntunnels Töll und Josefsberg schreiten voran

Die Bauarbeiten an den Bahntunnels Töll und Josefsberg der Vinschgerbahn gehen zügig voran. Davon konnten sich der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden vor Ort bei einem Lokalaugenschein überzeugen. MALS, VINSCHGAU. Seit November 2022 wird in den Bahntunnels Josefsberg und Töll der Vinschger Bahnlinie wieder gebaut. Bei einem Lokalaugenschein haben sich Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Traxler, Dir. Franz Preiß, Bgm. Franz Aschauer | Foto: Gemeinde

Mobilität
Bauarbeiten laufen für das AVIA Mobilitätszentrums Jaidhof

Es entsteht eine moderne AVIA Xpress und AVIA Truck – Automatentankstelle. Zudem 10 E-Ladestationen für die „Park&Drive“ Möglichkeiten. JAIDHOF. Besonders daran ist, dass die E-Tankstellen nach Verbrauch (also in kwh) abgerechnet werden sowie eine Bezahlung mit der ganz normalen Bankomatkarte/Kreditkarte vor Ort erfolgen kann – keine komplizierten Registrierungen bzw. Ladekarten notwendig. Weiter werden PV Module errichtet die ca. 80 Haushalte mit Strom versorgen können. Sofern alle Arbeiten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: ASFINAG

Bruck an der Leitha
ASFINAG richtet neue Verkehrsführung für A4 Ausbau ein

Die dritte Fahrspur auf der Ostautobahn A 4 bis Bruck an der Leitha ist ab voraussichtlich Sommer 2022 verfügbar. BRUCK/LEITHA. Am Montag, den 7. März richtet die ASFINAG wieder die Baustellen-Verkehrsführung auf der A 4 Ostautobahn ein. Zwischen der Raststation Göttlesbrunn bis Bruck an der Leitha Ost wird die Errichtung des dritten Fahrstreifens sowie die Sanierung der bestehenden Fahrbahn auf beiden Richtungsfahrbahnen fortgesetzt. Bis zum Sommer erfolgen die Maßnahmen in zwei großen Phasen....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Dipl.-Ing. Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Markus Plöchl (Bürgermeister Enzersdorf an der Fischa), Präsident des NÖ Landtags Karl Wilfing, Werner Herbert (Vizebürgermeister Enzersdorf an der Fischa), Dipl.-Ing. Christof Dauda (NÖ Landesstraßenplanung), Sascha Hartl (Straßenmeisterei Bruck/Leitha) | Foto: Land NÖ

Enzersdorf - Gallbrunn
Landesstraße B 10 ist wegen Sanierung gesperrt

ENZERSDORF/GALLBRUNN. Die Fahrbahn der Landesstraße B 10 zwischen Enzersdorf und Gallbrunn wird auf einer Länge von rund 1,1 Kilometer erneuert. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran.  Die Ausgangssituation Aufgrund der aufgetretenen Fahrbahnschäden entsprach die Landesstraße B 10 zwischen Enzersdorf und Gallbrunn nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen, weshalb das Land NÖ eine Sanierung der B 10 von Kilometer 30,540 bis Kilometer 31,620 beschlossen hat. Die Ausführung Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bei der Eröffnung: Bauleiter Werner Hofmeister, Stadtrat Josef Steinkellner, Landesrat Martin Gruber, Obmann der Weggemeinschaft Klaus Quendler und Vizebürgermeister Alexander Radl (von links) | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Schilting/Wolfsberg
Straßensanierung um rund 209.000 Euro abgeschlossen

Nach mehreren Jahren Bauarbeiten ist die Sanierung des Güterwegs "Schilting" nun fertiggestellt. SCHILTING. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des Güterwegs "Schilting" im Gemeindegebiet von Wolfsberg statt. Insgesamt wurden in die Sanierung der Straße rund 209.000 Euro investiert: Die desolate mittelsteile Straße wurde auf einer Länge von rund 600 Metern begradigt, verbreitert und asphaltiert. Straßenabschnitte wurden zudem rekultiviert und der bestehende Durchlass einer Bachquerung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bundesrat Otto Auer, Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck), Landesrat Ludwig Schleritzko, Gerhard Weil (Bürgermeister Bruck),  Andreas Fromm (Asfinag Geschäftsführer),  Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln),  Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Mobilität
Ausbau B 211 bei der Anschlussstelle A 4 Bruck Ost

Die Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung und Verbreiterung der B 211 im Bereich der Anschlussstelle A 4 Bruck Ost haben begonnen. BRUCK/LEITHA.  Landesrat Ludwig Schleritzko nahm den Baubeginn für den Ausbau der Landesstraße B 211 im Bereich der Anschlussstelle A 4 Bruck Ost gemeinsam mit Asfinag-Geschäftsführer Andreas Fromm, NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik und Bürgermeister Gerhard Weil vor.  Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko betont: „Mit den Straßenbaumaßnahmen hier...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Johann Laa, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NÖ Straßendienst

Sarasdorf Ortsdurchfahrt
Niederösterreich saniert die Landstraße L 163

TRAUTMANNSDORF/SARASDORF. Die Fahrbahn der Landesstraße L 163 entspricht in Sarasdorf ab der Kreuzung mit der Landesstraße L 2047 (Bahnstraße) bis zur Kreuzung mit der Feldgasse aufgrund ihres Alters und aufgetretener Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Spurrinnen, Schlaglö- cher etc.) und aufgrund der Neuverlegung von Wasserleitungen und Kanalisation nicht mehr den heutigen, modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen hat das Land NÖ - NÖ Straßendienst eine Fahrbahnsanierung der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Während der Bauarbeiten in der Ringstraße wird es im Baustellenbereich eine Komplettsperre geben. | Foto: Weninger

Stadt Krems
Ringstraße: Zweite Etappe startet Ende Februar

Totalsperre im Baustellenbereich mit Umleitung zwischen Brandström- und Utzstraße KREMS. Voraussichtlich am Montag, 22. Februar, werden die Baumaschinen wieder in der Ringstraße anrollen. Die zweite von vier Jahresetappen der Generalsanierung Ringstraße wird in Angriff genommen. Damit die Arbeiten zügig voranschreiten können, wird der Baustellenbereich für den gesamten Verkehr gesperrt. Der erste Bauabschnitt 2021 betrifft das 270 Meter lange Teilstück zwischen den Kreuzungen mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Durchzugverkehr wird in Scheffau in Zukunft auf der B 178 durch die Unterflurtrasse fließen. Auf deren Deckel werden der örtliche Verkehr abgewickelt und Dorfzentrum, Ortsteile, Bergbahnen und Betriebe bestens angebunden. | Foto: © Land Tirol/Eqvis
2

Straßenbau
Viele Straßenbauprojekte für 2021

TIROL. Für das Jahr 2021 steht Verkehrssicherheit im Fokus der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. Das geschnürte Konjunkturpaket der Tiroler Landesregierung wird die Umbaupläne zudem beschleunigen.  Welche Projekte sind geplant?In diesem Jahr können bereits folgende Projekte starten: Der Bau der Unterflurtrasse Scheffau an der B 178 Loferer Straße (Bezirk Kufstein), der Bau der Moosergrabengalerie und der Mellitzgalerie an der L 25 Defereggentalstraße (Bezirk Lienz) und die Unterführung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fischamenderstraße erstrahlt in neuem Glanz. Bürgermeister Gerhard Weil und Verkehrsstadtrat Felix Böhm haben die Straße nun freigegeben.  | Foto: Stadt Bruck

Bruck/Leitha
Bauabschnitt II bei Fischamenderstraße ist abgeschlossen

Der zweiter Bauabschnitt wurde fertiggestellt und die Straße ist wieder vollständig für den Verkehr freigegeben.  BRUCK/LEITHA.  Nach monatelangen Umbauarbeiten wurde der zweite Bauabschnitt der Fischamenderstraße nun fertiggestellt. Bürgermeister Gerhard Weil und Verkehrsstadtrat Felix Böhm haben die Straße wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Die Ampelschaltung sowie die 30er Zone haben während der Bauphase für kurze Wartezeiten gesorgt.  „Herzlichen Dank allen Verkehrsteilnehmer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Achtung an alle Pendler: Vom 5. Oktober bis zum 13. November gibt es einen Schienenersatzverkehr. | Foto: ÖBB Zenger

Mobilität
ÖBB richten Schienenersatzverkehr im Bezirk Bruck ein

Wegen Bauarbeiten richten die ÖBB vom 5. Oktober bis 13. November zwischen Bruck an der Leitha und Gramatneusiedl einen Schienenersatzverkehr ein.  BEZIRK BRUCK. Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb werden zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise der Ostbahn erneuert. Der Zugbetrieb ist daher von 5. Oktober bis 13. November 2020 nur eingleisig möglich. Für die Dauer der Arbeiten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vera Grünwald, René Kutschera und Lehrling Daniel Enengl bepflanzen die neu entstandenen bzw. wieder hergestellten Rabatte entlang der Ringstraße. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Sanierung Ringstraße: 550 Meter bis Jahresende

Bauabschnitt bis Scheidtenbergerstraße ist bald fertig KREMS. Fast im Plan liegen die Arbeiten auf der Großbaustelle Ringstraße. Bis Weihnachten soll der der erste Bauabschnitt zwischen Kreuzung Hamerlingstraße und Austraße fertiggestellt sein. Stück für Stück schreitet die Baustelle auf der Ringstraße voran. Derzeit liegt der Schwerpunkt im Teilstück zwischen Bahnhofplatz und Scheidtenbergerstraße. Der südliche Fahrbahnteil ist bereits abgeschlossen, der neue Kanal verlegt und die Leitungen in...

  • Krems
  • Doris Necker
In Mühling muss man über Zarnsdorf ausweichen. | Foto: Roland Mayr

Mobil im Bezirk Scheibbs
Umleitungen verärgern Scheibbser Autolenker

Drei große Umleitungen sorgen zurzeit für große Verärgerung bei den Autolenkern im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Drei Großbaustellen in Mühling, in Oberndorf an der Melk und in Gresten sorgen für großräumige Umleitungen. Das bringt einen erheblichen Zeitverlust mit sich und ärgert deshalb zahlreiche Verkehrsteilnehmer im Bezirk Scheibbs. Bauarbeiten in Mühling und Oberndorf "In Mühling wird zurzeit noch am Kreisverkehr für die Umfahrung in Wieselburg gebaut. Da sich die Anrainer beschwert...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
4

Grünbach/Schrattenbach
Reichlich Kosten für die neue Ortsdurchfahrt und ein "grünes Platzl"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Grünbach wurde die B26 im Ortsgebiet modernisiert und nebenbei ein zusätzlicher Parkplatz mit viel Grün geschaffen. Die Straßenmeisterei erneuerte die B26 ab der östlichen Ortsdurchfahrt bis hin zu dem neu geschaffenen Parkplatz in der Ortsmitte. 128.000 Euro der Kosten übernahm das Land NÖ. 280.000 Euro gingen laut Abrechnungen von Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender auf die Kappe der Marktgemeinde Grünbach. Von den 280.000 Euro Kosten soll Schrattenbach rund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Einbahn in der Fischergasse wird vorübergehend umgekehrt geführt. Bitte um Vorsicht! | Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Herzogenburg: Einbahn in der Fischergasse wird ab nächster Woche entgegengesetzt geführt

HERZOGENBURG. Die Bauarbeiten in der St. Pöltner Straße schreiten weiter voran. Ab der Kalenderwoche 28, spätestens mit Mittwoch, 8. Juli, beginnt der zweite Bauabschnitt. Dieser liegt von dem Kreuzungsbereich St. Pöltner Straße/Fischergasse bis zum Kreisverkehr Süd. Fischergasse über St. Pöltner Straße befahrbarFür die Anrainer in der Fischergasse bedeutet der zweite Bauabschnitt, dass eine Einfahrt von der Wiener Straße nicht möglich ist. Aus diesem Grund wird die Einbahn während der Bauzeit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der neue, östliche Schutzweg und der aufzulassende Schutzweg. Der neue, westliche Schutzweg wird im Bereich der Bushaltestelle errichtet. | Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Herzogenburg: Fußgängerübergänge in der Wiener Straße werden realisiert

HERZOGENBURG. Am kommenden Montag beginnen in der Wiener Straße im Bereich der Firmengelände die Bauarbeiten für zwei neue Fußgängerübergänge. Die beiden neuen Zebtrastreifen werden östlich beziehungsweise westlich des bisherigen errichtet. Bauprojekt wird drei Wochen dauernDie in Herzogenburg ansässige Firma Pittel + Brausewetter wurde von der Stadtgemeinde mit der Durchführung beauftragt. Als Zeitraum für die Bauarbeiten sind drei Wochen geplant. Eine Umleitungsführung ist nicht notwendig, es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Sanierung kann weitergehen. | Foto: ÖVP Mauerbach

Mobil in Mauerbach
Hauptstraßen-Sanierung geht weiter

MAUERBACH. Aufgrund der Corona bedingten Baustops gibt es - seitens des Landes nun wieder ein OK für die Weiterführung der Bauarbeiten zur Sanierung der Hauptstraße. Nebenflächen in Planung Die Straßenmeisterei Tulln arbeitet bereits an der Ausgestaltung der Nebenflächen. Gehsteig sowie Abstell- und Grünflächen werden als Erstes errichtet. Nach der Neuasphaltierung des Abschnitts, werden Schlaglöcher und sogleich Rollgeräusche beseitigt.

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Der letzte Beton für die Erlaufbrücke wurde nun eingegossen.
1 7

Mobil im Bezirk Scheibbs
Am "Highway" der Erlauftaler (mit Videos!)

Lokalaugenschein auf Umfahrungsbaustelle in Petzenkirchen: Rohtragwerk für Erlaufbrücke wurde betoniert. WIESELBURG/PETZENKIRCHEN. Vor Kurzem übernahm Landtagsabgeordneter Anton Erber im Zuge eines Lokalaugenscheins auf der Baustelle für die Umfahrung in Wieselburg den Einbau des letzten Betons für das Rohtragwerk der 179 Meter langen Brücke über die Erlauf in Petzenkirchen. Die neue Brücke über die Erlauf Die neue Erlaufbrücke bei Petzenkirchen ist mit einer Gesamtstützweite von 179 Metern das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: pixabay.com

Baustelle
Königstetten und Tulln: Totalsperre der L120

TULLN / KÖNIGSTETTEN. Wie die Straßenbauabteilung 2 der NÖ Landesregierung mitteilt, wird die Fahrbahn der Landesstraße L120 im Bereich zwischen dem Ortsende Königstetten in Richtung Tulln von km 5,500 bis km 6,790 für 2 Kalenderwochen im Zeitraum von 15. bis 25. Oktober 2018  für den Verkehr gesperrt. Umleitung: Über die Landesstraßenkreuzung L120/L118-L118-L2135-Kreuzung L2135/L120 und retour. Die Zufahrt zum Unimarkt Königstetten wird gewährleistet. Durch die Arbeiten ist es in dieser Zeit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Landesrat im Info-Container: Ludwig Schleritzko (l.) lässt sich in Wieselburg über die Umfahrung aufklären. | Foto: Gerhard Fichtinger
1 2

Umfahrung mit "Zutritt" in Wieselburg

Zum ersten Mal in der Geschichte errichtet die Landesstraßenbauabteilung zu einem Großprojekt ein Infocenter. WIESELBURG. Vor Kurzem informierte sich der Landesrat für Finazen und Straßenbau, Ludwig Schleritzko, über den Baufortschritt der Umfahrung an der Bundesstraße B25 in Wieselburg. Die Umfahrung Wieselburg ist derzeit das größte Landestraßen-Baulos in ganz Niederösterreich. Info-Container wurde errichtet Weiters besuchte der für den Straßenbau in NÖ zuständige Landesrat Schleritzko die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.