Baubericht

Beiträge zum Thema Baubericht

Thomas Panholzer (Geschäftsführer Transgourmet Österreich), Christian Hann (Standortgeschäftsleiter Zell) und Marco Becker (regionaler Vertriebsleiter) | Foto: Transgourmet Österreich
Aktion 5

Maishofen
Gastronomie-Großmarkt "Transgourmet" eröffnet am 19. Mai

Der Gastronomie-Großhändler „Transgourmet“ baut in Maishofen seinen 14. Standort in Österreich. Der Rohbau ist bereits fertig, derzeit sind bis zu 120 Bauarbeiter täglich mit dem Innenausbau und der Fassade beschäftigt. Das Büro ist bereits bezugsfertig, die Regale werden in den nächsten Wochen befüllt. Am 19. Mai 2022 soll der Standort im Pinzgau eröffnet werden. MAISHOFEN. Der Bau des neuen „Transgourmet“-Standortes in Maishofen ist nicht zu übersehen. Direkt neben dem Kreisverkehr entsteht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vertreter der eingeschulten Gemeinden freuen sich mit den Kindern beim Fest für die saniert Volksschule in Wies.  | Foto: Rosemarie Waltl
7

Ein Fest für die sanierte Volksschule in Wies

Nach nur neun Wochen Sanierungsmarathon erstrahlt die Volksschule Wies in neuem Glanz. Dazu sind heuer 1,5 Mio. Euro investiert worden.  Kürzlich ist das runderneuerte Objekt mit einen Fest am Marktplatz gefeiert worden.  WIES. Bei strahlendem Sonnenschein ging die Fertigstellungsfeier der Volksschule Wies über die Bühne. Nicht wiederzukennen ist das Schulhaus nach den 9 Wochen Sanierungsmarathon von der letzten Schulwoche bis zum Schulbeginn im September. Glauben konnte fast niemand daran,...

1 111

Der neue Ressourcenpark in Neumarkt wurde mit rauschendem Fest eröffnet

Fotos: Michael Blinzer Nach nur einem knappen halben Jahr Bauzeit wurde am 14. September zur Eröffnung mit einem bunten Rahmenprogramm geladen. Auf rund 1.200 m2 entstand ein einladendes Gebäude zur umweltgerechten Abfallentsorgung und Abfallentwertung. Kein Wunder das sich knapp 500 Besucher davon überzeugen wollten, was hier entstanden ist. Belohnt wurden die Gäste mit einem abwechslungsreichem und vor allem informativen Programm. Während der Musikverein St. Marein für die musikalische...

Das Team der neu eröffneten Rottenmanner Filiale mit Marktmanager Klaus Lemmerer (links hinten) auf einen Blick. | Foto: BILLA AG/ Dusek
3

Neuer Billa in Rottenmann eröffnet

Billa-Filiale in Rottenmann punktet mit regionalen Spezialitäten. Vergangene Woche wurde die neu errichtete Billa-Filiale im Technologiepark Rottenmann eröffnet. Nach etwa dreimonatiger Bauzeit finden Kunden auf rund 800 Quadratmetern Verkaufsfläche alles, was das Feinschmecker-Herz begehrt. Die neue Filiale punktet mit Frischevielfalt, einer breiten Produktauswahl, Spezialitäten aus der Region, einem modernen Einkaufserlebnis sowie Fleisch in Bedienung. Regionalität „In der Region, aus der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das symbolische Zerschneiden des Bandes durfte natürlich bei der Eröffnung nicht fehlen.
6

Das neue Lagerhaus in Aigen ist eröffnet

Vergangene Woche fand die feierliche Eröffnung vom neuen Lagerhaus in Aigen statt. Das Lagerhaus Aigen besteht schon seit den 1950er Jahren. Später wurde es dann zu einem Supermarkt umgebaut, seit dem Jahr 1999 wird es wieder als Lagerhaus genutzt. Nun wurde neuerlich ein Umbau nötig, um weiterhin den modernen Standards gerecht zu werden. Für Landmarkt-Geschäftsführer Johannes Pauritsch war die Renovierung "eine Operation am offenen Herzen". Während der gesamten Bauphase war nämlich das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gerhard Kreiner, Sigrid Bacher, Rudolf Hakel, Barbara Dengg, Albert Krug und Thomas Jörg. (v.l.n.r.)
2

Renovierungsarbeiten an der VS Liezen fertiggestellt

Nach insgesamt drei Bauphasen wurde die Volksschule Liezen nun runderneuert eröffnet. Pünktlich zu Beginn des Schuljahres erstrahlt die Volksschule Liezen in neuem Glanz. Nach insgesamt drei Umbauphasen in den letzten drei Sommerferien konnte die Schule nun ihrer Bestimmung übergeben werden. Im ersten Abschnitt wurde ein Lift eingebaut und der Keller saniert. Die zweite Renovierungsphase beschäftigte sich mit den Sanitäranlagen und der Sonderschule. In den vergangenen Wochen war jetzt die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Kundenberater Jakob Zand und Klaus Freiberger, Büroleiterin Esther Höflechner, Kundenberater Thomas Kogler und Karl Bauer (v.l.n.r.). | Foto: KK
3

Neues Zuhause für Grazer Wechselseitige

Die Grazer Wechselseitige AG hat das neue Kundencenter eröffnet. Die Grazer Wechselseitige Versicherung AG hat nach langer Suche ein neues Kundencenter gefunden. Im Rahmen der Steirischen Landesausstellung 2005 in Bad Aussee wurde das Kurmittelhaus als Haupt- und Ausstellungsgebäude ausgewählt. Moderner Bau Das Projekt umfasste zwei Abschnitte: Die Revitalisierung des alten Kurmittelhauses und ein Neubau in der östlichen Parkanlage. Den Neubau bildet ein moderner, elliptisch geformter Baukörper...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das ehemalige Gasthaus Geier wurde grundlegend saniert, neun Miet-Wohnungen sind dabei entstanden. | Foto: Beichtbuchner
3

Neue Wohnungen für Irdning

Für die wachsende Irdninger Bevölkerung wurden 13 neue Wohnungen in Zentrumsnähe geschaffen. In Irdning sind in den letzten Monaten 13 neue Wohnungen – aufgeteilt auf zwei Bauabschnitte - entstanden. Auf der einen Seite wurde das ehemalige Gasthaus Geier umfassend saniert und in neun vom Land Steiermark geförderte Miet-Wohnungen umgebaut. Daneben wurden in ein altes Stallgebäude vier exklusive, moderne und barrierefreie Wohnungen mit Lift eingebaut. Heimische Firmen Projekttragend sind dafür...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Mit dem Umbau verfügt die Lebenshilfe Admont nun über ein modernes, barrierefreies Gebäude.
3

Lebenshilfe Admont eröffnet neues Zuhause

Der Spatenstich zur Erweiterung und Modernisierung des Lebenshilfe-Standortes in Admont erfolgte im November 2013. Rund ein halbes Jahr später gingen die Um- und Neubauarbeiten richtig los. Die Nebengebäude wurden abgerissen, um Platz für den Zubau, der direkt am alten Wohnhaus anschließt, zu schaffen. Für die Planung des neuen Standortes hat sich das gesamte Betreuer-Team mit eingebracht. Im Zuge der Renovierung sind nun drei Werkstätten, eine moderne Betriebsküche für die kulinarische...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das neue Gemeindehaus im Ortsteil Gersdorf wurde grundlegend saniert.
7

Mitterberg-St. Martin modernisiert Gemeindeamt

Der Zu- und Umbau im Innenbereich des Gemeindeamts Mitterberg-St. Martin konnte nach einer viermonatigen Bauzeit abgeschlossen werden. Fünf modern ausgestattete Büroräume stehen nun den Mitarbeitern zur Verfügung. Des Weiteren wurden die Bürgerservicebüros, der Informationsbereich, eine behindertengerechte Toilette und das Besprechungszimmer barrierefrei zugänglich gestaltet. Innenbereich fertiggestellt Ergänzend zu den Büroräumlichkeiten entstand eine zentral gelegene Kopierstelle sowie ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die neuen Büroräume im Gemeindeamt Sölk werden ausreichend Platz für die Mitarbeiter bieten. | Foto: Neudoerfler
2

Neues Amtshaus für die Großgemeinde Sölk

Das neue Amtshaus der Gemeinde Sölk wird nach acht Monaten Bauzeit am nächsten Wochenende im Ortsgebiet von Stein an der Enns fertiggestellt. Auf einer Gesamtfläche von etwa 160 Quadratmetern werden vier moderne Einzelbüros für die Mitarbeiter sowie ein Empfangsbereich für Besucher entstehen. Beim Bau wurde ganz bewusst auf einen Sitzungssaal verzichtet. Für Bürgermeister Werner Schwab ist das ein logischer Schritt, weil sich damit Einsparungen von 140.000 Euro ergeben. Die Sölker Mandatare...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
54

Renovierung der Pfarrkirche St. Ruprecht: Bauphase vom 21. bis 25. Juni 2010

Arbeiten in der Kirche 21.6.: Elektriker: Arbeiten werden fortgesetzt 22.6.: Elektriker: Arbeiten werden fortgesetzt Maurer: Antoniusaltar wird hergerichtet Ing. Mikula kontrolliert die Arbeiten (beide Tabernakel werden von den Altären genommen, um die Altarplatten zu sanieren, dabei finden wir zwei alte „Altarsteine“) 23.6.: Maurer: herrichten zum Betonieren Elektriker: Arbeiten gehen dem Ende zu Bauamt und Bundesdenkmalamt besichtigen die Farbprobe 24.6.: Elektriker: Arbeiten gehen dem Ende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.