Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Das Land Steiermark fördert Biomassekessel und Wärmepumpen als Ersatz von Heizungen auf Basis fossiler Brennstoffe. | Foto: Peter J. Wieland
3

Bauen & Wohnen
Förderungen des Landes Steiermark für den Heizungstausch

Welche Fördermöglichkeiten es für den Tausch einer alten Heizung seitens des Landes Steiermark gibt, wie hoch diese ausfallen und wie sie beantragt werden können, hat "MeinBezirk" kompakt zusammengefasst. STEIERMARK. Alte Heizkessel arbeiten meist ineffizient und verbrauchen häufig viel Brennstoff. Eine Heizungsmodernisierung ist daher ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Um dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken und die Abhängigkeit von Öl und Gas zu beenden, legt das Land...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Herbstzeit ist für viele Besitzerinnen und Besitzer von Schwimmbecken die Zeit zum Ablassen ihrer Pools.  | Foto: Unsplash
3

Tierwelt der Grazer Bäche schützen
Pool-Wasser richtig entsorgen

Herbstzeit ist für viele Besitzerinnen und Besitzer von Schwimmbecken die Zeit zum Ablassen ihrer Pools. Dabei gilt es – je nach gewähltem Pflegesystem für die Wasseraufbereitung - einiges zu beachten, um der Natur nicht zu schaden. GRAZ. Abwässer von privaten Schwimmbädern enthalten in unterschiedlichem Ausmaß Reste von Chemikalien oder unerwünschte Reaktionsprodukte von solchen Substanzen, die bei unsachgemäßer Entsorgung eine Gefahr für den Boden, das Grundwasser und/oder Fließgewässer...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Für "kleine Sanierungen" kann es bis zu 100.000 Euro an Förderungen bei Ein- und Zweifamilienhäusern geben.  | Foto: Pixabay
4

Sanierungen
Diese Fördermöglichkeiten gibt es in der Steiermark

Mit den Problemen rund um das Thema Neubau spielt Sanieren eine immer größere Rolle. Für viele Teilbereiche gibt es für Steirerinnen und Steirer Unterstützungen in Form von Förderungen. Wir haben uns angeschaut, welche Förderungen es gibt, wer diese in Anspruch nehmen kann und wie viel Geld dabei herrausspringt.  STEIERMARK. Der Rückgang im Wohnbau führt dazu, dass das Sanierungen aktueller denn je sind. Aber auch dabei muss teils schnell tief in die Tasche gegriffen werden. Um Abhilfe zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz mit Bürgermeister Peter Stradner und den Landtagsabgeordneten Bernadette Kerschler und Andreas Thürschweller | Foto: Peter Drechsler
1 6

Geschoßbauförderung und Wohn-Bonus
Wohnen muss wieder leistbar werden

Die Wohnkosten sind in jeder Hinsicht (Eigentum und Mieten) enorm gestiegen.  Durch die Reformierung der Geschoßbauförderung und die Einführung eines Wohn-Bonus soll es zu einer Erleichterung kommen, wie bei einem Pressegespräch in Wagna verdeutlicht wurde. WAGNA. 60 Jahre - So lange muss man mittlerweile durchschnittlich sparen, um sich eine Wohnung in der Größe von 80 Quadratmetern leisten zu können. 2004 waren es noch 44 Jahre. Immobilienpreise steigen deutlich stärker als die Einkommen. Im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Expertin Daniela List über Vor- und Nachteile der E-Mobilität | Foto: Michaela Lorber
3

Check
Vor- und Nachteile der E-Mobilität aus Sicht des Umwelt- und Klimaschutzes

Fakten zur E-Mobilität: Daniela List, Geschäftsführerin  von "ecoversum" und Lehrbeauftragte an der Chemie Akademie, hat für MeinBezirk die Vor- und Nachteile der E-Mobilität aus Sicht des Umwelt- und Klimaschutzes zusammengefasst. ÖSTERREICH. Der Verkehr verursacht in Österreich nach dem Bereich Energie und Industrie die zweitgrößte Menge an CO2-Emissionen. Um die globale Erderwärmung aufzuhalten, müssen die Emissionen aus dem Verkehrsbereich bis 2050 um mindestens 80% besser 95% reduziert...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Schaurecker ist Beraterin von Dynamic Haus Deutschlandsberg. | Foto: Schaurecker

Dynamic Haus Plus
Generationen-Wohnen – so geht's

Immer mehr Menschen 
entdecken die Vorteile des Mehrgenerationen-Wohnens. Doch was genau heißt das? MONDSEE, DEUTSCHLANDSBERG. Im Interview spricht Eva-Maria Schaurecker, Beraterin von Dynamic Haus PLUS GmbH Deutschlandsberg, über ein neues Kapitel des Zusammenlebens. Frau Schaurecker, was genau bedeutet Mehrgenerationen-Wohnen auf dem eigenen Grundstück? Beim Mehrgenerationen-Wohnen geht es darum, dass mehrere Generationen einer Familie zusammen auf einem Grundstück leben. Anstatt separate...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Größere Glasflächen können sich positiv auf die Energieeffizienz auswirken und zum Energiesparen beitragen.  | Foto: panthermedia
2

Immobilien-Serie
Glas bietet positive Energiebilanz

Energetische Sanierungen schonen nicht nur die Umwelt, sondern können erhebliche Kosten sparen. Viele Eigentümer älterer Gebäude beschäftigen sich daher mit der Frage, wie sich die Energieeffizienz des Zuhauses verbessern lässt. Neben einer Wärmedämmung, der Nutzung von Solaranlagen oder der Heizungssanierung spielt dabei der Austausch von Fenstern und Türen eine zentrale Rolle. Schließlich verursachen veraltete Fenster und Türen hohe Wärmeverluste. Gleichzeitig besteht bei der Modernisierung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Krainer
Während sie anfangs öfters scherzhaft als "Jausnträgerin" bezeichnet wurde, überzeugte Wondre schnell mit Know-How.  | Foto: Brand Images
3

Gefragte Frau Sabine Wondre
Das harte Leben als "Frau am Bau"

Sabine Wondre hat Architektur studiert und ist dann bereits in jungen Jahren in die Baubranche eingetaucht. Aus der Welt der Fertigteilhäuser führte sie ihr Weg als Bauplanerin in die Selbstsändigkeit. Im Interview mit MeinBezirk.at im Zuge der Serie "Die gefragte Frau" erzählt sie über die nicht immer leichten Anfänge als "Frau am Bau" und wie sie sich in einer "Männerdomäne" behaupten konnte.  GRAZ. Die Grazerin Sabine Wondre lebt und arbeitet and der Schnittstelle zwischen Technik und...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Kindergarten und Volksschule Allerheiligen bei Wildon | Foto: Archos IT GmbH Architekt Oster
1 10

Vorzeigebauten
Die ganze Region Stiefingtal baut klimafitte öffentliche Gebäude

Die Gemeinden des Stiefingtales passen sich bei allen Sanierungen, Zu- und Neubauten ihrer öffentlichen Gebäude an die vom Menschen hervorgerufene Klimakrise an. Die Bürgermeister achten schon beim Bauen auf möglichst wenig Energieverbrauch. Die Gebäude bleiben im Sommer ohne Klimaanlage kühl. STIEFINGTAL. Die Gemeinden Allerheiligen bei Wildon, Empersdorf, Heiligenkreuz am Waasen, Pirching am Traubenberg, Ragnitz und St. Georgen an der Stiefing errichten bereits seit Jahren nur noch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wer aufmerksam den Zustand von Haus oder Wohnung begutachtet und Mängel schnell beseitigt, kann sich großen Ärger sparen. | Foto: Pixabay
3

Jetzt Mängel beheben
Frühjahrscheck für Haus und Wohnung zahlt sich aus

Vertrauen ist gut, Kontrolle zahlt sich aus: Das gilt gerade im Frühling für das geliebte Eigenheim. Denn wer jetzt kleine Mängel beseitigt, kann sich langfristig großen Ärger und unnötige Kosten sparen. GRAZ/STEIERMARK. So lästig er im ersten Moment scheinen mag, so befreiend ist das Gefühl, wenn man ihn hinter sich gebracht hat. Die Rede ist freilich vom Frühjahrsputz, bei dem sich so mancher Ballast, der sich über die kalte Jahreszeit angesammelt hat, mit gutem Gewissen entsorgen lässt. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Anzeige
Bauarbeiten, Baukosten, Kosten und Beratung, Angebote vergleichen
Video 3

Bauen & Sanieren Kostenüberblick
Hohe Baukosten? Angebote vergleichen!

Ein Bauvorhaben beginnt heutzutage meist mit einer Suche im Internet. Man sucht sich die Kontaktdaten von einigen Handwerksbetrieben vor Ort oder fragt Bekannte, ob diese jemanden kennen. Danach kontaktiert man die Betriebe einzeln und bittet um eine Angebotslegung. Die Angebotslegung dauert oftmals lange und die Handwerker sind oft zu stark ausgelastet, um für einfache Projekte überhaupt ein Angebot zu legen. Besonders schwierig ist es einen Überblick über die Baukosten bei einem Bauvorhaben...

  • Stmk
  • Graz
  • AFORM GmbH
Zeigen Einigkeit: Manuela Kittler (Bürgerforum), Bürgermeister Michael Schumacher (SPÖ), Vizebürgermeister Berndt Hamböck (ÖVP) und Johann Krassnig (Grüne) | Foto: Stadtgemeinde
3

Leibnitz
SPÖ, ÖVP, Bürgerforum und Grüne beschließen örtliches Leitbild

Am Donnerstag, dem 30. März, wurde im Leibnitzer Gemeinderat mit großer Mehrheit das neue Örtliche Leitbild für die Stadt Leibnitz beschlossen. Damit wird die Großbausperre beendet und es gelten viele neue Bestimmungen rund um das Thema Bauen. LEIBNITZ. Leibnitz begann bereits vor zwei Jahren als eine von zehn Pilot-Gemeinden in der Steiermark einen lokalen Anpassungsplan zu erstellen und erforderliche Maßnahmen zu erarbeiten. Nun ist ein weiterer wichtiger Meilenstein gelungen. Das neue...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Der Josefimarkt kehrt am 25. und 26. März 2023 zurück. | Foto: Spekner
2

Red Bull Ring
Der Josefimarkt wird wieder zur großen Spielwiese

Am 25. und 26. März 2023 kehrt der traditionelle Josefimarkt in Spielberg zurück und bietet die größte Autoshow der Obersteiermark, die Themen "Bauen/Wohnen/Leben" sowie ein umfangreiches Programm. SPIELBERG. Vier lange Jahre hat es gedauert: Im Jahr 2019 fand der letzte Josefimarkt am Red Bull Ring statt. Am 25. und 26. März kommt die Traditionsveranstaltung zurück und leitet gleichzeitig die neue Motorsport-Saison in Spielberg ein. "Wir freuen uns irrsinnig darauf, dass es endlich wieder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bilder mit Seltenheitswert: An diesem Sonntag war es auf den Straßenzügen in diesem Bereich sehr ruhig. | Foto: Gernot Ambros
47

Bildergalerie
Aktuelle Drohnenbilder von der Bezirksstadt Leibnitz

Der Zuzug und damit verbundene Baumboom in der Bezirksstadt Leibnitz ist unübersehbar. Gernot Ambros hat mit seiner Drohne am Wochenende beeindruckende Bilder von der Einkaufsmeile, die im Laufe der Zeit an der Hauptachse der Wasserwerkstraße entstanden ist, gemacht. LEIBNITZ. Leibnitz wächst in jeder Hinsicht und nimmt steiermarkweit auf der Achse zwischen Graz und Marburg eine bedeutende Vorreiterrolle ein. Der Blick in die Statistik belegt: Während im Jahr 2015 insgesamt 11.564...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Foto: iStock
4

Sondermagazin "Bauen & Wohnen"
Auf dem Weg zur eigenen Immobilie

Hausbau oder Wohnungskauf, Kredit oder Zahlung aus Eigenmitteln? Es gibt einiges zu beachten, für Fehler ist dabei kein Platz. SÜDOSTSTEIERMARK | Der Wunsch vom Eigenheim oder von der eigenen Wohnung begleitet viele Menschen. Wer sich diesen erfüllen möchte, sollte jedoch besonders in Fragen der Planung und Fi­nanzierung einiges beachten. Persönliche Ansprüche In jedem Fall sollten sich Im­mobilienkäufer über ihre persönlichen Ansprüche klar sein. Es lohnt sich, eine Preisobergrenze zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Stefanie Groß
Markus Suppan weist auf wichtige Änderungen im Bauwesen hin. | Foto: Gady
3

Baumeister Markus Suppan im Gespräch
Informationen, die ein Häuslbauer wissen muss

Nachhaltig, ökologisch und energieeffizient: Die Anforderungen an den Hausbau sind enorm gestiegen. Wer den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen will, sollte rechtzeitig Expertinnen- und Expertenrat einholen. MeinBezirk.at sprach mit Baumeister Markus Suppan. LEIBNITZ. Steigende Baukosten und viele gesetzliche Neuerungen stellen Häuslbauerinnen und Häuslbauer vor immer größere Herausforderungen. Wer in die eigenen vier Wände investiert, ist allerdings gut beraten, keine halben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Immobilienmarkt in Graz konnte sich im Jänner 2023 leicht beruhigen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Engel & Völkers
Mehr verkaufte Grundstücke und Wohnungen im Jänner

Es sind zwar nicht ausschließlich, aber doch überwiegend grüne Zahlen, die die aktuelle Auswertung von Engel & Völkers zu den Immobilienverkäufen in Graz zutage fördert. Mit insgesamt 373 verkauften Immobilien-Objekten bewegt sich der Markt im Jänner 2023 somit in Richtung einer leichten Entspannung.  GRAZ. In den letzten Monaten war vor allem von zahlreichen Herausforderungen zu lesen und zu hören, mit denen sich die Immobilienbranche aktuell konfrontiert sieht: Angefangen von der allgemeinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Die Vorstandsdirektoren Andreas Draxler (li.) und Peter Wippel (re.) mit den Referenten des Infoabends: Ludwig Grobelscheg, Ferdinand Adam und Markus Suppan (v.li.) | Foto: B. Gady
25

Bauen Wohnen Sanieren
Infoabend in der Raiffeisenbank Leibnitz

Zu einem spannenden Thema "Aktuelle Trends in punkto Bauen und Wohnen" organisierte das Team der Raiffeisenbank Leibnitz rund um die Vorstandsdirektoren Andreas Draxler und Peter Wippel einen Infoabend. LEIBNITZ. Das interessierte Publikum lauschte den Ausführungen der Vortragenden. Ferdinand Adam informierte über die derzeitige Kreditsituation. Ein spannender Vortrag zum Thema "aktuelle Bautrends" folgte von Baumeister Markus Suppan von der Firms Partl Bau GmbH Vogau. Den Abschluss bildete das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Anzeige
Fossile Brennstoffe haben ausgedient und moderne Heizungssysteme schaffen ein angenehmes Wohnklima. | Foto: PantherMedia/Benis Arapovic

Sonderthema "Raus aus Öl und Gas"
Die Heizung tauschen lohnt sich

Moderne Heizungssysteme werden umfangreich gefördert – die Woche gibt einen Überblick. In eine neue Heizungsanlage zu investieren, lohnt sich. Moderne Heizungen sind im Unterhalt günstiger als alte und laufen umweltverträglicher. Um den Umstieg auf erneuerbare Energien zu erleichtern, haben Bund, Länder und auch einige Gemeinden eine Reihe von Förderprogrammen aufgelegt. "Raus aus Öl und Gas" Mit der Förderungsaktion "Raus aus Öl und Gas" für Private und Betriebe für 2022/2023 will der Bund den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Anzeige
Im Juni findet im Naturparkzentrum Grottenhof heuer wieder eine Gartenmesse statt. | Foto: Waltraud Fischer
8

Vorbereitungen laufen
Baumesse und Gartenschau 2023 im Naturparkzentrum Grottenhof

Zum 7. Mal veranstalten Manfred Plansak und Karin Stromberger von der Firma Planfenster Süd am 22. und 23. April die Südsteirische Baumesse im Besucherzentrum Grottenhof, das auch als Kooperationspartner in Erscheinung tritt. Heuer legt das Organisationsteam noch eines drauf: Vom 8. bis 11. Juni gibt es auch eine Gartenmesse. KAINDORF/LEIBNITZ. Ob beim Heizungswechsel, dem Hausbau oder der Neugestaltung des Gartens: Planung ist das halbe Leben. Und so bietet die Südsteirische Baumesse im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein Blick in die Zukunft: Nachdem Wohnen und Arbeiten immer mehr ineinander greifen, ist davon auszugehen, dass auch der Wohnbau darauf reagieren wird. | Foto: Schiffer Photodesign, Kiubo
2

Architektur-Trends
So geht es in Sachen Wohnen zukünftig weiter

Auch wenn der Blick in die Glaskugel nicht möglich ist, kristallisieren sich doch einige Trends heraus, wie sich der Bereich Wohnen in Zukunft weiter entwickeln könnte. Diese deuten darauf hin, dass der Wohnbau der Zukunft noch flexibler und nachhaltiger sein wird.  GRAZ. Ballungsräume wachsen, Haushaltsgrößen sinken, Wohnraum wird knapper und nicht zuletzt steigen auch die Kosten: Dieses Bündel an Entwicklungen veranlasst "Kiubo"-Geschäftsführer Florian Stadtschreiber zur Überlegung, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Anzeige
"Wer heute baut, kommt an der KNX-Technik nicht vorbei, wenn er oder sie ein technisch zukunftsfittes und wertbeständiges Eigenheim baut", sagt Alfred Mölzer, Geschäftsführer von Gira Austria. | Foto: www.gira.at
5

19.-22. Januar 2023, Messegelände Graz
Häuslbauermesse: Gira präsentiert Produktneuheiten

Graz/Kufstein. Von 19. bis 22. Januar 2023 findet am Messegelände Graz die Häuslbauermesse 2023 statt. Auch Smart-Home-Pionier Gira ist bei der heurigen Ausgabe wieder dabei. Der Spezialist für intelligente Gebäudetechnik zeigt in Graz die aktuellen Produktneuheiten erstmals auf einer großen österreichischen Publikumsmesse. „Wir freuen uns sehr, dass wir den Steirerinnen und Steirern – nach den pandemiebedingten Absagen in den vergangenen beiden Jahren – wieder live vor Ort unsere Produkte...

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Weiß
Teuerung und Inflation lassen Käuferinnen und Käufer bei der Kaufentscheidung zögern. Bei den steirischen Mietobjekten sieht es hingegen anders aus. | Foto: Pixabay
3

Immobilien-Experte
"Momentan ist der steirische Markt ein bisschen zäh"

Schon vergangenes Jahr war es am steirischen Immobilienmarkt finanziell sehr schwierig. Mit diesen Problemen startet man auch in der Steiermark in das neue Jahr. Im Gespräch mit MeinBezirk.at schildert Immobilienexperte Gerald Gollenz die Gründe dafür, einen Ausblick fürs kommende Jahr und erklärt, wo noch nachgeholfen werden muss. STEIERMARK. Der Wohnungsmarkt startet eher schleppend ins neue Jahr. Gebeutelt von Teuerung und Inflation, wird es auch in nächster Zeit nicht einfach werden bei den...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Gemeinnützige Wohnungen wie dieses Projekt, das in Reininghaus entsteht, sollen in Zeiten von Teuerung und Inflation möglichst leistbaren Wohnraum bieten. | Foto: GWS
3

Wohnen
Diese gemeinnützigen Wohnungen entstehen in Graz und Umgebung

Mehrere Krisen spitzen die schon angespannte Lage am Wohnungsmarkt in Graz und Graz-Umgebung weiter zu. Lichtblick: In Zeiten der Teuerung zeichnen sich gemeinnützige Wohnungen durch einen niedrigen Kostenanstieg aus. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Explodierende Baukosten, gestiegene Energiepreise und ein historischer Anstieg der Inflation. Für die angespannte Lage am Wohnungsmarkt ist kaum Entspannung in Sicht. Die Herausforderungen sind enorm und leistbarer, gemeinnütziger Wohnraum wird dringender denn...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.