Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Von links: Katharina Haas, Stefan Theissl, Robert Frischer, Xaver A. Haas. | Foto: Patrick Pfeifer
18

Firmenfeier in Großwilferdorf
Firma Haas feierte großes Jubiläum

Die Firma Haas Fertigbau lud zu einer ganz besonderen Jubiläumsfeier in die österreichische Firmenzentrale nach Großwilfersdorf ein. Mit dabei war der Firmengründer, die aktuellen Geschäftsführer aus Deutschland und die gesamten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Standort Großwilfersdorf. GROßWILFERSDORF. An diesem speziellen Tag standen bei der großen Firmenfeier mehrere Gründe zum Feiern auf dem Programm. Heuer wurde die im Jahr 1972 in niederbayrischen Falkenberg gegründete Haas Group 50...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Hegst du den Traum vom Eigenheim? Wie der aktuelle Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer Steiermark zeigt, haben sich die Preise zwar teilweise erhöht, im Preisvergleich mit den Bundesländern, siedelt sich die Steiermark aber dennoch im unteren Bereich an. | Foto: paulbr75/pixabay
3

WKO: Entwicklung Immobilienmarkt
Große Nachfrage und steigende Preise

Der aktuelle Immobilienpreisspiegel der WKO Steiermark gibt Einblick in die aktuelle Preisentwicklung der steirischen Immobilien. So sind etwa  die Grundstückspreise bei gleichbleibender Nachfrage gestiegen. Eine Immobilienblase sei aber nicht in Sicht. STEIERMARK. Durchschnittlich 99,19 Euro pro Quadratmeter müssen Steirerinnen und Steirer derzeit zahlen, wenn sie sich ein bebaubares Grundstück kaufen möchten. Das sind über neun Prozent mehr als in den vergangenen Jahren, heißt es seitens...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Bürgermeister Hubert Isker, Marktgemeinde Gralla | Foto: Gemeinde

Kommentar von Hubert Isker
Gralla setzt auf Lebensqualität

Bauland und Wohnraum in der Südsteiermark sind begehrter denn je. In einigen Gegenden spricht man bereits vom beginnenden „Ausverkauf“ von Grund und Boden. In anderen wiederum entstehen nicht nur zahlreiche Ein- und Zweifamilienhäuser, sondern sehr häufig mehr- und vielstöckige Geschoßbauten. Die oftmals negativen Auswirkungen auf ein harmonisches Ortsbild sind hinlänglich bekannt. Ohne Zweifel leidet die Lebensqualität der alteingesessenen Bewohner im unmittelbaren Nahbereich neuer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Grazer Bezirk Lend besticht mit seiner zentralen Lage und wird oft als ein Trendviertel bezeichnet. | Foto: MeinBezirk/Marie O
6

Baubranche liebt Lend
Kunst, Trend und viele neue Wohnungen im Lend

Die Baubranche liebäugelt mit dem Grazer Bezirk Lend. Wir haben uns angesehen, warum der sechste Bezirk so beliebt ist und wo gebaut wird. GRAZ. Zentral, trendig, modern. Der Bezirk Lend gilt schon seit dem 17. Jahrhundert als Dreh- und Angelpunkt der steirischen Hauptstadt. Wie kein anderer Bezirk konnte er von der Nennung von Graz als Kulturhauptstadt Europas 2003 profitieren. Lend etablierte sich als Kunst- und Trendviertel, wovon architektonische Highlights wie das berühmte Kunsthaus am...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Der Verlauf der Grundstücksgrenzen zählt zu den häufigsten Streitthemen unter Nachbar:innen. | Foto: Pixabay
2

Wohnträume
Expertin rät zur Eintragung des Grundstücks im Grenzkataster

Wohn-Expertin Berit Senger gibt Tipps, um Ärgernissen mit den Grundstücksgrenzen aus dem Weg zu gehen. Wichtig dabei sei vor allem die Eintragung im Grenzkataster. GRAZ. Nur rund 17 Prozent aller Grundstücke sind in Österreich im Grenzkataster erfasst, was bedeutet, dass bei 83 Prozent der Grundstücke der Grenzverlauf nicht rechtlich verbindlich gesichert ist. Im Grundbuch lässt sich dieser Tatbestand prüfen: Ist das Grundstück im Grenzkataster erfasst, ist es mit einem „G“ gekennzeichnet – nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Anzeige
Zipline-Markisen überzeugen nicht nur als Sonnenschutz, sondern auch als zuverlässiger Insektenschutz. | Foto: Deschmann
2

Bauen & Wohnen
Individuelle Markisen für Ihr Zuhause

Wenn der Sommer kommt, ist ein kühler Wohnraum der perfekte Ort, um zu entspannen. Um die Hitze draußen zu lassen, gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Die Firma Deschmann in Kindberg bietet dafür die optimale Beratung und Komplettlösungen an. Günstigere Alternative Ein effizienter Sonnenschutz ist oft auch eine günstigere Alternative zu einer Klimaanlage. Rollläden werden unmittelbar vor dem Fenster montiert und verdunkeln den Raum komplett. Vor allem in Schlafräumen sind diese sehr gut...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Martina Gärtner
Bereit für die Wiedereröffnung: Bürgermeister Christoph Stark,  Geschäftsführerin Margit Gasser, Standortleiter Harald Bokan, Lieb-Bau-Geschäfstführerin Doris Enzensberger-Gasser und Projektleiter Philipp Gasser.
18

Eröffnung nach Umbau
Lieb Markt überzeugt mit mehr Fläche und Übersicht

Mit erweiterter Verkaufsfläche, neuem Gartencenter-Eingang, verbesserten Beratungszonen und modernem Ladenbau samt LED-Beleuchtung eröffnet der hagebau Lieb Markt Standort in Gleisdorf ab sofort wieder nach dem Umbau. 
GLEISDORF. Heimwerkerherzen schlagen höher, denn mit der Wiedereröffnung des hagebau Lieb Markt Standortes in Gleisdorf, dürfen sich die Kund:innen auf noch mehr Kompetenz in den Themen Bauen, Renovieren, Garten, Haushalt und Freizeit freuen. Passend zur Jahreszeit dürfen sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bereits vor dem Hausbau sollten viele Details geklärt werden. | Foto: pixabay
2

Ich bau' mir ein Haus
Trends für das Eigenheim

Wenn es ums Hausbauen geht, gilt es, Details zu beachten, die im Anschluss viel Ärger ersparen können. Häuslbauer kennen die Herausforderung: Die gewünschten Annehmlichkeiten liegen oft in kleinen Details, die man im Vorhinein berücksichtigen kann, um sich Jahre später teure Umbauten zu ersparen. Dach mit Vorteil Hinsichtlich der Wahl des Dachstils können neben den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Formen und Materialien auch die entsprechenden Nutzungsmöglichkeiten in die Entscheidung mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gemeinsam wollen sie mit modernen Ansätzen die Baubranche revolutionieren.  | Foto: D&P
4

Start Up-Unternehmen aus Leibnitz
Revolution in der Handwerksbranche

Die D&P Sanierungs GmbH aus Leibnitz ist ein junges Start Up- Unternehmen, dass die Handwerksbranche revolutionieren will. Sie verstehen sich als professioneller, nachhaltiger und persönlicher Dienstleister im Handwerkssektor und wollen mit neuen Ideen und Ansätzen auf sich aufmerksam machen.  LEIBNITZ. Die D&P Sanierungs GmbH wurde im Jahr 2020 von Philipp Fuchs und Daniel Lorber gegründet und ist ein leistungsstarkes und stetig wachsendes Handwerksunternehmen. Das Ziel ist es, wertvolle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Anzeige
Fachwissen, Kreativität und die nötigen Kontakte zu ausführenden Firmen zeichnen einen guten Architekten aus.  | Foto: panthermedia

Sonderthema "Architekten"
Bauen mit gutem Gewissen

Wer einen Neu- oder Umbau plant, sollte auf das Fachwissen und die Erfahrung eines Profis vertrauen. Aufgrund seiner Ausbildung und Praxiserfahrung ist der Architekt in allen Fragen rund um Gestaltung und Planung die richtige Ansprechperson. Der Bau eines Hauses birgt schon von Anfang an jede Menge wichtiger Entscheidungen. Jede Überlegung im Zusammenhang mit der Planung muss dabei bestens durchdacht sein, denn es soll ja schließlich das Zuhause der ganzen Familie entstehen und das für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Cindy Thonhauser
Der 2009 fertiggestellte Josefhof begeisterte die Jury. | Foto: David Schreyer
3

Auszeichnung für steirisches Bauprojekt
Josefhof gewinnt Staatspreis für Architektur

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat den begehrten Staatspreis für Architektur 2021 vergeben - in einer der drei Hauptkategorien "Dienstleistung" gewinnt die steirische Gesundheitseinrichtung Josefhof in Graz. STEIERMARK. Mit dem Staatspreis Architektur werden innovative architektonische Lösungen ausgezeichnet, die die Philosophie zukunftsorientierter Unternehmen und Institutionen vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz digitaler...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Bgm. Helmut Leitenberger freut sich immer wieder, Lannach-Bgm. Josef Niggas in der Bezirksstadt begrüßen zu können. | Foto: Waltraud Fischer
Video 4

Boden g'scheit nutzen
Baustrategie in Leibnitz und Lannach (+Video)

Kürzlich machte die "LandLuft"-Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen" im Rathaus Leibnitz Station. Lannach-Bgm. Josef Niggas nutzte die Gelegenheit für einen Gedankenaustausch mit Bgm. Helmut Leitenberger über Gemeindegrenzen hinweg. LEIBNITZ/LANNACH. Unterschiedliche Parteifarben und eine völlig unterschiedliche Gemeindeinfrastruktur. Dennoch verbinden Leibnitz-Bgm. Helmut Leitenberger (SPÖ) und Lannach-Bgm. Josef Niggas (ÖVP) ein harmonisches Miteinander, und in punkto Baukultur und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Helmut Leitenberger (Leibnitz), Bgm. Peter Koch (Bruck an der Mur), Bgm. Mario Abl (Trofaiach), Bgm. Erwin Eggenreich (Weiz) und Harald Bergmann (Knittelfeld). | Foto: Zukunftsstadt
2

Initiative zukunft:stadt
Fünf steirische Städte ziehen an einem Strang

Die Bürgermeister Mario Abl (Trofaiach), Harald Bergmann (Knittelfeld), Erwin Eggenreich (Weiz), Peter Koch (Bruck an der Mur) und Helmut Leitenberger (Leibnitz) präsentieren Vorschläge zur Stärkung einer an Lebensqualität, Nachhaltig und Ökologie orientierten Stadtentwicklung. Ihr Leitgedanke: ökologische Verantwortung und Lebensqualität für zukünftige Generation. Die fünf Städte der "zukunft:stadt" gehen den anspruchsvollen Weg zur lebenswerten Stadt von morgen. Diese soll grün, digital und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Der Blick über den Tellerrand lohnt sich

LEIBNITZ. Während viele steirische Gemeinden einen enorme Abwanderung zu beklagen haben, zieht es immer mehr Menschen zum Wohnen und Arbeiten in den Kernraum Leibnitz. Der Bauboom in der Bezirksstadt Leibnitz ist unübersehbar und stellt die Verantwortlichen vor große Herausforderungen. Doch Leibnitz ist mit den Herausforderungen der Zukunft nicht alleine, wie die derzeitige Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen!" im Rathaus Leibnitz zeigt. Mit Positiven-Beispielen versucht "LandLuft"...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 1 2

Ökologisch bauen
Dachgärten sind gut für Mensch und Tier

Eine Dachbegrünung sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch einen hohen ökologischen Wert. Wer eine Dachfläche professionell bepflanzt, hat dadurch zahlreiche Vorteile. BAUEN UND WOHNEN. Durch die zusätzliche Dämmung werden etwa Energiekosten gespart. Und das Dach selbst ist gut gegen Sonneneinstrahlung, Verwitterung und Beschädigungen, etwa durch Hagel, geschützt. Klimaanlage Für die Bewohner des Hauses wirkt die Dachbegrünung wie eine Wärmedämmung im Winter und ein Hitzeschutz im Sommer,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Trend geht zur nachhaltigen Immobilie: Bei einer neuen Wohnung bzw. einem neuen Haus stehen alle Zeichen auf Grün. Denn für die befragten Österreicher zählen die Wärmedämmung (67 Prozent), eine Mehrfach-Verglasung von Fenstern (48 Prozent), nachhaltige bzw. moderne Heizsysteme (46 Prozent bzw. 45 Prozent) und die Nähe zu Öffis (46 Prozent) zu den entscheidenden Faktoren.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
1 1 Aktion 5

Wärmedämmung und Solaranlage
Der Trend geht zur nachhaltigen Immobilie

Wie nachhaltig Immobilien sein können, welche Rolle die Themen Smart Energy und die persönliche Klimabilanz spielen, wie Herr und Frau Österreicher jetzt leben sowie in Zukunft wohnen wollen, hat INTEGRAL unter 1.000 Österreichern zwischen 16 und 69 Jahren erhoben. BAUEN & WOHNEN. Eigenheim am Land, Mietwohnung in der Stadt, Genossenschaftswohnung in Wien: Traditionell wohnen Österreicher am Land im Eigenheim und in der Stadt in einer Miet-wohnung: 4 von 10 (40 Prozent) in ihrem eigenen Haus,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gemeinsam mit Gemeindeverantwortlichen eröffneten Bgm. Helmut Leitenberger (4.v.l.) und Elisabeth Leitner (l.) die Wanderausstellung. | Foto: Waltraud Fischer
1 Video 15

Bauentwicklung mit Hirnschmalz
Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen" in Leibnitz (+Video)

Wie Boden definitiv g'scheit genutzt werden kann, zeigt derzeit eine Wanderausstellung im Rathaus Leibnitz. LEIBNITZ. Leibnitz gehört zu den am dichtesten besiedelten Gemeinden Österreichs. Wohnen und Bauen in der Bezirksstadt gewinnt immer mehr an Beliebtheit und das ist am vorherrschenden Bauboom nicht übersehbar. Video von der Ausstellungseröffnung: Dass aber nicht nur Leibnitz mit den Herausforderungen wie Verbauung und Versiegelung zu kämpfen hat und erfolgreiche Strategien die Zukunft...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Stadtgemeinde hat sich aus gutem Grund mit der Verordnung einer Schutzzone frühzeitig zur Erhaltung eines 'intakten' Ortsbildes bekannt.  | Foto: © Waltraud Fischer
2

Innenstadtentwicklung
Offener Brief eines Leibnitzer Baumeisters

Baumeister Oliver Geymayer deponiert seine Anliegen zur Innenstadtentwicklung in Leibnitz öffentlich. In einzelnen Gesprächen habe ich meine Auffassung von guter Stadtentwicklung mitgeteilt und möchte dies angesichts der anstehenden Weichenstellungen auch schriftlich tun. Allen Beteiligten sind wohl zwei wesentliche Aspekte geläufig und diese bestens zu erfüllen sollte Ziel aller Entwicklungen sein: Die Stadtgemeinde hat sich aus gutem Grund mit der Verordnung einer Schutzzone frühzeitig zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rudolf Strohmaier (2.v.l.) unter anderem mit Landesrat Hans Seitinger (l.).  | Foto: Katarina Paller
2

St. Peter am Ottersbach
Ottersbachmühle ist ein steirischer Paradebau

Ottersbachmühle wurde vom Land Steiermark als Musterprojekt ausgezeichnet.  ST. PETER AM OTTERSBACH. Alle vier Jahre zeichnet das Land Steiermark rund um den verantwortlichen Wohnbaulandesrat Hans Seitinger beispielhafte Wohnbauprojekte aus. Die Preisverleihung im Beisein von Bauträgern, Architekten und Eigentümern fand in der Aula der Alten Universität in Graz statt. Eingereicht werden konnten im Vorfeld Projekte, die mittels Wohnbauförderung neu errichtet oder saniert wurden. Eine Fachjury...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In Graz wird weiter viel gebaut, vor allem Stadtrand und Umland wachsen weiter. | Foto: pixabay
3

Lebensraum Graz
Die Grazer zieht's ins Umland

Das Thema Wohnen ist in einer wachsenden Stadt wie Graz immer brandaktuell. Doch wie sieht der zahlenmäßige Zuwachs auf dem Papier in der Realität am Wohnungsmarkt aus? Wo wird gebaut, wo verändert sich das Stadtbild und welche Wohnformen liegen im Trend? Wir geben einen Überblick. GRAZ. Gerald Gollenz, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO Steiermark, ist immer auf dem neusten Stand, was die Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt der Stadt Graz angeht. Er kann daher...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Quantität und Qualität beim Bauen beeinflussen sich gegenseitig. | Foto: Hermann Hilft

Start-Up-Zeitung 2021
Schlägt Quantität aktuell die Qualität beim Bauen?

Ein Beitrag vom Start-Up "Hermann Hilft".  Die Frage, ob Quantität, Qualität im Bau mindert kann weder zu 100% mit ja noch mit nein beantworten werden, da es je nach Auftragnehmer und Gewerk zu großen Qualitätsunterschieden kommen kann. So kann das Bau-Objekt zum Beispiel sorgfältig geplant sein, die Qualität aber stark an der Umsetzung der beauftragten Firma leiden oder umgekehrt. Zahlen von Statistika Austria belegen, dass der Bau in Graz nach dem pandemiebedingtem Tief wieder einen...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Vielerorts stehen Baustellen still, die Baupreise und der Lieferengpass beim Material sorgen für Verzögerungen. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Graz-Umgebung
Baustopp wegen Corona: Pandemie lässt Preise steigen

Corona hat die Baustoffpreise in die Höhe getrieben, zeitgleich kommt es zu Lieferengpässen bei Holz und Co.: Das wirkt sich auch auf einzelne Projekte im Bezirk aus. Den Lockdown haben viele dazu genutzt, ihren inneren Bauherrn aktiv werden lassen. Für die Baubranche bleibt das nicht ohne Auswirkungen, denn während es 2020 noch zu Verzögerungen bei der Lieferung von Material kam, sind heuer die Baustoffpreise derart angestiegen, dass nicht nur Bauträger, sondern auch Private und Gemeinden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Gestaltung des Hauptplatzes in Leutschach an der Weinstraße ist das nächste Großprojekt in der Gemeinde.  | Foto: Gregor Waltl

Leutschach investiert weiter in die Zukunft

Mit der Hauptplatzgestaltung steht in Leutschach an der Weinstraße das nächste Großprojekt an. Nach der Fertigstellung des Neubaus der Mittelschule Leutschach 2019 steht in Leutschach an der Weinstraße mit der Hauptplatzgestaltung bereits das nächste Großprojekt an. Tor zur SüdsteiermarkLeutschach versteht sich seit Jahren als Zentrum und Tor zur Weinstraße und der Südsteiermark. Die hohen Nächtigungszahlen auch in der zweiten Corona-Saison stellen das eindrucksvoll unter Beweis. Die starken...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Keine Herbstmesse ohne die allseits beliebte Zuckerwatte. | Foto: mcg/remling
3

Herbstmesse 2021
Fashionshow, Aquarium und Vergnügungspark

Da ist für jeden was dabei: Neben den altbekannten Themen "Bauen und Wohnen" widmet sich die Grazer Herbstmesse dieses Jahr in Sonderausstellungen auch der Raumfahrt und der Automobilgeschichte. Los geht's kommenden Donnerstag (30. September). Endlich ist sie wieder da: Die Grazer Herbstmesse glänzt zum 115. Jubiläum mit einem breiten Programm: Während die Stadthalle zum Designerviertel wird, erwarten die Besucher in den angrenzenden Hallen Aussteller, die sich dem Häuslbauen gewidmet haben,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.