Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Anzeige
Gerald Skorsch mit Stefan Mandici vom Raiffeisenbank Krems FinanzierungsCenter | Foto: (c) Pamela Schmatz

SO SMART, SO REGIONAL
Runter mit den Energiekosten – Gerald Skorsch von Skorsch Green Energy weiß, wie das geht: Photovoltaik, Infrarot und Smart Home.

Neubau oder Altbestand – wo macht grüne Energie besonders viel Sinn?Gerald Skorsch: In beiden Fällen. Aktuell montieren wir besonders viele Anlagen in bestehenden Häusern. Menschen investieren jetzt in nachhaltige Energie, wollen weg von Öl und Gas. Dazu kommt die aktuelle Zinslage. Viele meiner Kundinnen und Kunden denken sich: Bevor ich das Geld liegen lasse, stecke ich es lieber in eine Photovoltaik-Anlage und schaffe mir ein Stück Unabhängigkeit. Lassen sich Photovoltaik-Anlagen gut mit...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Mit den Fördermöglichkeiten des Landes konnten in der Bevölkerung einige Anreize geschaffen werden, um eine nachhaltige Sanierung durchzuführen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Sanierung
Sanierungsoffensive verlängert bis 2023

TIROL. Insgesamt 90 Millionen Euro will das Land bis 2023 für die Sanierungsoffensive ausgeben. Somit wird das Projekt für die einkommensunabhängige Sanierungsoffensive für zwei Jahre verlängert.  Über 12.700 Wohnungen saniertDurchschnittlich wurden in den Jahren 2013 bis 2020 über 12.700 Wohnungen in Tirol saniert.  "Jedes dieser Wohnhaussanierungsprojekte führt zu verringerten Schadstoff-Emissionen, einem höheren Wohnkomfort und langfristig zu Einsparungen bei den Heizkosten.",erläutert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Wärmepumpe die sich durch sparsamen Betrieb auszeichnet ist beispielsweise die Wärmepumpe Belaria von Hoval | Foto: Hoval
2

Bauen & Wohnen
Die Heizung der Zukunft

VILLACH. Haben Öl und Gas ausgedient und wie werden wir in Zukunft heizen? Brigitte Zöchling von Installateur Zöchling GmbH aus Villach verschafft einen Überblick. Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden ist besonders an kalten Tagen wichtig. Dafür braucht man die richtige Heizung im Haus. Doch die Auswahl an Heizsystemen ist groß und wer zu kurzfristig denkt, riskiert hohe Folge- und Erhaltungskosten. Doch welche Heizung ist die richtige?Im Bereich der Neubauten sind Ölheizungen in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Foto: designed by freepik
1

Unsere Erde
Nachhaltig Bauen und Wohnen

Der Gebäudesektor als Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt ist der Ersatz fossiler durch erneuerbare Energieträger. Das erfordert eine Auseinandersetzung mit nachhaltigem Bauen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wohlige Wärme im Haus aus erneuerbarem Gas. | Foto: he gong

Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?

Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
Firmen, die Wert auf eine sorgfältige Planung legen, machen meist auch bei der Installation einen guten Job, gibt Lusch-Geschäftsführer Roman Luksch Häuselbauern als Tipp. | Foto: Luksch
4

Luksch
Haustechnische Planung will gut überlegt sein

Für Heizung, Kühlung oder Raumbelüftung braucht es gute Planung vor der Installation. DORF AN DER PRAM (juk). "Sobald der Grundkauf getätigt ist und ein erster Planentwurf vorliegt, kann mit der haustechnischen Planung begonnen werden", so Roman Luksch, Geschäftsführer von Luksch Haustechnik mit 63 Mitarbeitern in Dorf an der Pram. Dabei haben Häuselbauer bei der Planung viele Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel, wie das Haus geheizt wird. Individuelle Bedürfnisse und örtliche Begebenheiten...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das Erschrecken über hohe Nebenkosten für Energie, Heizung und Wasser ist bei vielen alljährlich groß. Schon mit einfachen Mitteln lässt sich der Verbrauch aber spürbar reduzieren. | Foto: djd/Beratungsdienst

In den Sparmodus wechseln

Wenn die Abrechnungen für Strom, Heizung und Wasser ins Haus flattern, ist bei tausenden Eigenheimbesitzern und Mietern alljährlich das Erschrecken groß. Die sprichwörtliche zweite Miete ist zu einer enormen Belastung geworden. Dabei können schon einfache Maßnahmen für einen Einspareffekt sorgen. Wer etwa im kommenden Winter konsequent die Heiztemperatur um nur ein Grad Celsius senkt, spürt keinerlei Einbußen beim Wohnkomfort - kann aber in einem vierköpfigen Haushalt auf einen Schlag gut 115...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Christine Seisenbacher
Die niedrigen Heizölkosten machen sich bezahlt | Foto: Foto: APA/dpa

Heizöl ist so billig wie vor 35 Jahren

Heizen mit Öl ist derzeit inflationsbereinigt so billig wie 1980. Damit kostet Heizöl extra leicht (HEL) im Verhältnis zur allgemeinen Teuerung heute genauso viel wie vor 35 Jahren. In absoluten Zahlen liegt der Preis für einen Liter HEL derzeit bei 0,68 Euro. Für die rund 800.000 ölbeheizten Haushalte bedeutet das einen immer größer werdenden Kostenvorteil.

  • Natalie Nietsch
Anzeige
Diese Familie heizt mit Wärme aus der Umwelt | Foto: Foto: Udo Kroener /Fotolia
3

Heizen mit Wärme aus der Umwelt

Viele Verbraucher suchen nach besonders sparsamen und umweltschonenden Heizsystemen. (akz-o/red.) Wer sein Haus besonders energiesparend und umweltschoned beheizen möchte, dem stellen wir zwei mögliche Heizsysteme vor: Wärmepumpen und Sonnenkollektoren. Wärmepumpen Die Funktionsweise von Wärmepumpen ist schnell erklärt. Eine Wärmepumpe entzieht – je nach Typ – dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft Wärme. Diese Wärme wird dann – grob vereinfacht gesagt – auf die benötigte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Natalie Nietsch
Wer sein Eigenheim mit einer Wärmepumpe beheizt, schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Energiekosten. | Foto: Foto: Archiv

Heizen mit Wärme aus Umwelt

Viele Verbraucher suchen nach besonders sparsamen Heizsystemen: Wärmepumpen haben sich bewährt. (akz-o/red.) Wärmepumpen heizen energiesparend, erwärmen das Trinkwasser und kühlen – je nach Modell – sogar das Haus oder die Wohnung. Doch welche ist denn nun die richtige für das Eigenheim? Äußerst energiesparend Die Funktionsweise von Wärmepumpen ist schnell erklärt. Eine Wärmepumpe entzieht – je nach Typ – dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft Wärme. Diese Wärme wird dann – grob...

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch
Foto: Foto: Archiv
2

Tipps zum Sparen von Energie

Sparen beim Heizen ist einfach: regelmäßig Lüften und die Raumtemperatur absenken. (nat). Beinahe die Hälfte der Gesamtenergiebilanz eines Haushalts wird für das Beheizen der Räume ausgegeben. Einfache Maßnahmen können den Energieverbrauch jedoch reduzieren. "Je effizienter wir heizen, desto besser ist das für Geldbörsel und Klima", so Ingrid Tributsch, Energieexpertin von "die umweltberatung". Lüften, nicht kippen Ob wir einen Raum als angenehm warm empfinden, hängt nicht nur von der...

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.