bauer

Beiträge zum Thema bauer

4

Feuerwehr im Einsatz
Bergung eines Schwaders in Moosgraben

MARIA NEUSTIFT. Am Freitag, 2. Mai, wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben gegen 14:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät – ein Schwader – war in der Nähe einer Brücke umgestürzt. Ein Feuerwehrmitglied, das zufällig an der Unfallstelle vorbeikam, erkannte die Situation und verständigte umgehend die Kameraden der FF Moosgraben. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Straße umgehend abgesichert, um die Sicherheit der Einsatzkräfte und anderer...

11

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr rettete neugeborenes Kalb aus Schacht

GROßRAMING. Zu einer Tierrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming am Samstagabend, 16. November, gerufen. Ein erst zwei Tage altes Kalb fiel aus ungeklärter Ursache in einen Schwemmkanal. Ein Großraminger Floriani kletterte mit schwerem Atemschutz in den sehr engen Schacht. Das Atemschutzgerät musste separat gesichert werden, weil ein Tragen am Rücken aufgrund der Enge nicht möglich war. Schlussendlich konnten sie das unverletzte Tier aus seiner misslichen Lage befreien. Das Kalb...

4

Feuerwehr im Einsatz
Traktor und Anhänger umgekippt: Landwirt verletzt

MARIA NEUSTIFT. Ein 68-jähriger Landwirt fuhr am Freitagabend, 23. September gegen 19:15 Uhr mit seinem Traktor samt angehängten, mit Heu beladenen Ladewagen, in Maria Neustift auf einer steilen Wiese bergabwärts. Er kam plötzlich mit dem Gespann ins Rutschen, worauf sich dieses in der Folge ein paar Mal überschlug. Die Zugmaschine blieb am Dach liegen. Der schwer verletzte Landwirt konnte sich selbstständig aus seiner Lage befreien und in weiterer Folge einen Bekannten telefonisch...

Die Bio-Hofkäserei führen Sophia und Michael Luftensteiner gemeinsam mit dem Käser und Clown Andi Geyer, links. | Foto: Zinterhof
98

Zirkus+Clown+Heumilch=Spitzenqualität
Bio-Hofkäserei einzigartig in Österreich

PABNEUKIRCHEN. Am „Circus n’Cheese - Biohof Luftensteiner“ (vulgo Riener) wurde die neu gebaute Hofkäserei offiziell eröffnet. Interessierte Gäste kamen bei strahlendem Sonnenschein auf den Hof in Neudorf 26. Anlässlich der Eröffnung gab es ein buntes Programm nach dem Motto: Circus and Cheese. Mit dabei auch Bürgermeisterin Barbara Payreder. Käser und Clown Die Käserei führen Sophia und Michael Luftensteiner gemeinsam mit dem Käser und Clown Andi Geyer. Vermarktet wird der Käse aus Kuhmilch in...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ein Wanderer hat den Tierschutzverein RespekTiere über die Missstände auf einem Hof in Franking informiert. | Foto: RespekTiere
3

Schon wieder im Bezirk
Verwahrloste Rinder auf Bauernhof in Franking entdeckt

Erneut sorgt ein Fall von verwahrlosten Rindern auf einem Bauernhof im Bezirk Braunau für Aufregung unter Tierschützern. Diesmal in Franking. Erst kürzlich wurden einem Landwirt in Feldkirchen bei Mattighofen aufgrund von katastrophalen Zuständen sämtliche Tiere abgenommen. FRANKING, FELDKIRCHEN. Laut einem Krone-Artikel hat der Verein „RespekTiere“ nach einem Hinweis Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau erstattet. Auf einem Bauernhof in Franking sollen Tiere, angekettet und...

Video 26

Feuerwehr im Einsatz
Landwirt unter Traktor eingeklemmt

BEHAMBERG. Am Dienstag, 30. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg, Wachtberg und Kleinraming um 16:00 Uhr zu einem Traktor Unfall im Gemeindegebiet von Behamberg alarmiert. Ein Landwirt war bei Mäh- Heuarbeiten aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Arbeitsgerät umgekippt und darunter eingeklemmt worden. Die alarmierten Feuerwehrkräfte aus NÖ und OÖ waren rasch an der Einsatzstelle und konnten den Verletzten aus dem Fahrzeug befreien und an das Team des Rettungshubschrauber Martin...

Josef Hackl, Gabriele und Christian Fuchs freuen sich gemeinsam trotz erlebter Hoch- und Tiefphasen als Biohof qualitative Produkte anbieten zu können. | Foto: Alfred Hofer
19

Familienbetrieb in zweiter Generation
Altenfeldner Biohof achtet auf gute Qualität und Tierwohl

Im Bezirk Rohrbach gibt es einige Direktvermarkter, welche die Bevölkerung mit  hochwertigen Produkten versorgen. Dazu zählt auch der Biohof Hackl aus Altenfelden. ALTENFELDEN. In Gastronomiebetrieben sowie beim Ab-Hof-Verkauf bietet der Biohof Hackl, welcher in zweiter Generation als Familienbetrieb geführt wird, seine Produkte an. Ursprünglich war der Bauernhof von Maria und Josef Hackl direkt im Ortszentrum von Altenfelden angesiedelt. Die Enge und Platznot bewegte Josef Hackl einen...

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Auszeichnung für Landwirte
Schartner Landwirtschaft ist nun ein "Erbhof"

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger zeichneten elf neue Erbhöfe und damit bewegte Familiengeschichte aus. Unter den Höfen befand sich auch einer aus der Gemeinde Scharten. SCHARTEN. "Hinter jedem Erbhof steckt die Geschichte einer Familie. Erfolge und Glücksmomente begleiten die 200-jährigen Betriebsgeschichten ebenso wie Unwetter, Krieg und persönliche Schicksalsschläge. In all dieser Zeit haben unsere Bäuerinnen und Bauern die Tradition bewahrt, aber...

Durch Steuererhöhungen fürchten die Landwirte um ihre Existenz. | Foto: BRS
Video

Bauernstreiks ins Deutschland
Braunaus Landwirte zeigen sich solidarisch

In ganz Deutschland streiken heute Landwirte, um sich gegen die Agrarpolitik der Ampelregierung zu wehren. Mit dabei auch Bauern aus den grenznahen Gebieten wie Braunau am Inn.  BRAUNAU. In langsamen Tempo fahren die Landwirte aus Österreich und Deutschland über die Staatsgrenze am Braunauer Stadtplatz und verlangsamen so den Verkehr.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Wohlmair
1 5

Leserbrief aus Peuerbach
Geht es den Bauern wirklich so gut?

Leserbrief von Franz Wohlmair aus Peuerbach: Wohlmair, Ortsbauernobmann von Peuerbach und Steegen,  widmet sich der Frage: "Geht es den Bauern wirklich so gut?" In den letzten Monaten kann man immer wieder in diversen Zeitungen, Online Berichten von Medien oder auch von Presseaussendungen diverser Kammern und Institutionen vernehmen, dass das Einkommen der Bauern enorm gestiegen ist, und diese dazu vermeintlich auch noch Millionen an Förderungen kassieren. Da dies aber absolut nicht der...

Einen gefährlichen Fund machte ein Landwirt bei Feldarbeiten in Rohrbach (Symbolbild) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Entminungsdienst im Einsatz
Bauer fand beim Ackern in St. Florian eine Granate

Einen gefährlichen Fund machte ein Landwirt bei Feldarbeiten in Rohrbach  ST. FLORIAN. Am Mittwoch, 5. April, gegen Mittag erstattete ein 46-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land Anzeige bei der Polizei Sankt Florian: Er habe beim Ackern im Feld in Rohrbach eine Granate gefunden. Experte wurde angefordert Ein SKO (Sprengstoffkundiges Organ) besichtigte den Fund und verständigte in der Folge den Entminungsdienst. Dieser traf gegen 16.30 Uhr ein, sicherte die Handgranate und nahm diese mit.

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fotos: FF Losenstein
3

Feuerwehr im Einsatz
Hoftrac auf Straße umgestürzt: Lenker unverletzt

LOSENSTEIN. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Losenstein am Montag, 23. Jänner um 09:49 Uhr alarmiert. Ein Landwirt kippte mit seinem Hoftrac um und blieb auf der Seite liegen. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt und konnte selbst die Feuerwehr alarmieren. Der Hoftrac wurde mithilfe einer Traktorseilwinde aufgestellt. Zum Zurücksichern wurde ein Greifzug eingesetzt. Aufgrund der abschüssigen Straße wurde die Rüstlöschfahrzeug (RLF) Seilwinde zum Sichern des...

Foto: Thomas Kraxberger
2

Wärmster Herbst laut ZAMG
Ein Erdäpfelbauer aus Eferding berichtet

Aus dem Bericht vom 25. November von der ZAMG, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, geht hervor, wie warm der heurige Herbst war. Die BezirksRundSchau hat aus gegebenem Anlass einen Bauern aus dem Bezirk Eferding interviewt. EFERDING. Der Betrieb von Thomas Kraxberger aus Hartkirchen liegt im Bezirk Eferding und bietet Produkte aus der Region an. Im Interview erklärt der Landwirt, wie er als Bauer mit dem Klimawandel umgehen kann. Welche Produkte bietest du als Landwirt an?"Wir...

Fotos: FF Haidershofen
4

Stinkender Feuerwehreinsatz
Starke Fahrbahnverschmutzung durch Jauche

HAIDERSHOFEN. Am Samstagabend, 28. Mai gegen 21:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen gemeinsam mit der Feuerwehr Brunnhof zur Reinigung der Fahrbahn in Dorf an der Enns alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache verlor ein Landwirt, auf einer Strecke von über 2 km Jauche aus einem angehängten Jauchefass. Die Feuerwehren waren über sechs Stunden im Einsatz, bis die Fahrbahn schließlich wieder fahrbereit war. Fotos: FF Haidershofen

Fotos: FF Gaflenz
3

Feuerwehr im Einsatz
Landwirt stürzte mit "Muli" ab

GAFLENZ. Mittels Sirene wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaflenz am 14. März um 14:50 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Fahrzeugbergung" alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort in der Nähe eines höher gelegenen Gehöfts im Ortsteil Pettendorf wurde ein landwirtschaftliches Transportfahrzeug, ein sogenannter "Muli" vorgefunden, der auf einer steileren Wiese abgerutscht und seitlich auf der darunter liegenden Forststraße zum Liegen gekommen war. Glücklicherweise kam niemand zu Schaden und die Arbeiten...

Barbara Strasser mit dem fertigen, gold-prämierten Brot (Einkorn Dinkel Sauerteig Vollkorn)  | Foto: Strasser
5

Qualität vom Bauernhof
Vergoldete Brote aus Niederneukirchen

Bei der neunten Landesbrotprämierung standen 60 Brote auf dem Prüfstand OÖ, NIEDERNEUKIRCHEN. 19 bäuerliche Brot-Produzenten nahmen heuer bei der neunten Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ teil, die im Zweijahres-Rhythmus durchgeführt wird. Sie reichten 60 verschiedene Brote zum Wettbewerb ein und 54 davon wurden mit Gold, Silber oder Bronze prämiert. Eingereicht wurden die Brote in sechs Kategorien: Klassisches Bauernbrot, Vollkornbrot, Brot mit Ölsaaten, Dinkelbrot, Sonderbrote und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Landesrat Stefan Kaineder (links) mit Preisträger Wolfgang Mader (2.v.l.) und dessen Familie sowie seinem Berater Manuel Böhm (rechts) | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Klee statt Soja
Hofkirchner Wolfgang Mader gewinnt Umweltlandespreis 2021

Preisträger Wolfgang Mader bekam als Anerkennung für sein Projekt "Eiweißgewinnung aus Grünmehl" 10.000 Euro plus ein Coaching von Business Angel Michael Altrichter. HOFKIRCHEN. Um eine Idee besser, um einen Schritt voraus! Auf der Suche nach zukunftsfähigen Klima-Ideen schrieb das Land Oberösterreich den Umweltlandespreis 2021 erstmals als Klima-Challenge aus. Dieser Einladung sind zahlreiche Pionierinnen und Pioniere gefolgt. Ob etablierte Unternehmen wie die Firma Engel aus Schwertberg oder...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fotos: FF Pfarrkirchen
12

Geruchsintensiver Einsatz
Güllegrube in Pfarrkirchen übergelaufen

Von einem Fußgänger wurde der Notruf der Feuerwehr gewählt, da auf einem Gehweg eine unbekannte Flüssigkeit vorfand. PFARRKIRCHEN. Am Dienstagabend (07. Sept.) wurde die Feuerwehr Pfarrkirchen über die Landeswarnzentralle über einen Flüssigkeitsaustritt alarmiert. Es stellte sich heraus das eine Güllegrube überlief und über einen Weg in dem Sulzbach gelang. Von der Feuerwehr Pfarrkirchen unter der Einsatzleitung von Brandinspektor Peter Hartmann wurden zwei Wassersperren errichtet, bis die...

Bei der Ferienaktion gab es im wahrsten Sinne des Wortes "Bauernhof zum Angreifen". | Foto: Josef Pointinger/BRS
54

Ferienaktion Waizenkirchen
Das Leben am Bauernhof hautnah miterleben

Auch heuer fand die beliebte Ferienaktion am Bauernhof von Josef und Annemarie Heigl in Waizenkirchen statt. Für die Kids wurde dabei ein abwechslungsreiches Programm angeboten. WAIZENKIRCHEN. 40 Kinder nahmen an der Ferienaktion am Bauernhof der Heigls teil. Bereits zum achten Mal lud Bezirksbäuerin Annemarie Heigl zu ihrem Hof, um den Kindern das Leben am Bauernhof hautnah zu zeigen. Der Start der Ferienaktion erfolgte direkt in einem Maisfeld, wo ein Fotopoint aufgestellt und gleich zu...

Martin Feichtenschlager und seine Frau Hanneke mit ihrem Lieblingstier. | Foto: Sylvia Haginger
7

Nominierung für Regionalitätspreis
Regionale Bio-Heumilch

Die Familie Feichtenschlager ist mit ihrem "Biohof Kajetan" in Schneegattern für den Regionalitätspreis nominiert. SCHNEEGATTERN. Zu Besuch auf dem Kajetan-Hof in Schneegattern wird schnell klar: Hier ist Begeisterung und Liebe am Werk. Ein herausgeputzer und liebevoll gestalteter Milchautomat, eigens gestaltete, etikettlose Pfandflaschen und ein tolles Produkt: Bio-Heumilch. Die könnte gar nicht gesünder produziert werden, denn Landwirt Martin Feichtenschlager achtet darauf, dass seine Kühe...

Polizeimeldung Bezirk Braunau
26-Jähriger von Stier attackiert

Bei den Stallarbeiten wurde ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Braunau von einem Zuchtbullen attackiert. Er musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. BEZIRK BRAUNAU. Am Donnerstag, den 5. August gegen etwa 17 Uhr erledigte ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Braunau die Stallarbeiten im elterlichen Hof. Dabei wurde er plötzlich von einem Zuchtballen attackiert, der ein Gewicht von 1.000 Kilogramm auf die Wage bringt. Der junge Mann versuchte sich noch hinter einer...

Karl Breuer hat den Hof seiner Eltern übernommen. | Foto: Privat

Hofübernahme
Entscheidung fürs Leben

Hofübernahme 2021: Zahlt sich Landwirt werden heute noch aus? Wir haben nachgefragt. STEYR, STEYR-LAND. Auch wenn mancher Hofübergeber über schlechte Produktpreise und die zunehmende Bürokratie klagt, schauen viele Hofübernehmer sehr positiv in die Zukunft. Betriebe werden weiterentwickelt, teilweise intensiviert und dann und wann werden stillgelegte oder verpachtete Betriebe wieder reaktiviert. „Viele Hofübernehmer verlassen gewohnte Bewirtschaftungsweisen und probieren neue Dinge aus. Wir in...

In Gundertshausen und Ostermiething stehen die ersten "Franzis" – betrieben werden die Regionalomaten von Alexander und Christina Tiefnig (re.).  | Foto: Unser Franzi
1

I hols bei "Franzi"
Regionale Vielfalt kommt aus dem Automaten

"I geh moi gach zu Franzi und hol Eier": Denn Franzi hat alles, was die Region zu bieten hat – und das Rund um die Uhr. Aber wer is Franzi eigentlich? GILGENBERG. "Unser Franzi" hat alles, was man braucht: Eier, Käse, Milch, Fleisch, Honig, Brot, Obst und Gemüse. Aber wer ist dieser Franzi eigentlich: "Franzi ist ein Lebensmittelautomat. Wir wollten einen Ort schaffen, an dem man die unterschiedlichsten regionalen Produkte kaufen kann – rund um die Uhr und ohne die vielen Direktvermarkter...

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und die Präsidentin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich Michaela Langer-Weninger (v.l.). 
  | Foto: Land OÖ/ Denise Stinglmayr

Landwirte in Oberösterreich
Mit Behilfen und Entlastungen aus der Krise

Oberösterreichs Landwirten soll mit Beihilfen, Steuerentlastungen und Neuerungen in der Raumordung aus der Krise geholfen werden. OÖ. Aus der Krise helfen sollen zum Beispiel die Förderungen aus dem Oberösterreich Plan. Sie betragen 15 Millionen Euro. Der Betrag wird in den kommenden fünf Jahren für Investitionen im Betrieb ausgeschüttet. Bereits während der ersten zwei Wochen im neuen Jahr sind nach Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP) mehr als 500 Anträge dafür eingegangen. Bis heute wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.