Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Der Dachstuhl und Heuboden wurden durch den Brand schwer beschädigt. | Foto: FF Weistrach
12

107 Feuerwehrmitglieder ausgerückt
120 Milchkühe vor Großbrand gerettet

In Weistrach bei Amstetten stand in den Morgenstunden ein Vierkant-Bauernhof in Flammen. Das Leben von über 100 Kühen stand auf dem Spiel.  AMSTETTEN. Heute, kurz vor halb sieben Uhr morgens, wurden zehn Feuerwehren mit 107 Einsatzkräften zu einem Brand der Kategorie B3 in Weistrach alarmiert, der bald zu einem der Brand der höchsten Stufe (B4) hinauf gradiert wurde. Rettung von 120 KühenDie Einsatzkräfte konnten das Wohngebäude des Vierkanter-Bauernhofs und den Stall schützen und 120 Milchkühe...

  • Amstetten
  • Michaela Müller
0:59

Einsatz
Bauernhaus steht bei Wieselburg in Flammen (mit Video!)

Die Kameraden von neun Freiwilligen Feuerwehren löschen zur Zeit den Brand in einem Bauernhaus in Wieselburg-Land. WIESELBURG-LAND. Neun Feuerwehren aus zwei Bezirken kämpfen aktuell in Öd am Seichten Graben (Wieselburg) gegen einen Bauernhausbrand an. Hackschnitzelbunker in Brand Zu Beginn wurde die einsatzleitende Feuerwehr zu einem B2 Brand eines Hackschnitzelbunkers alarmiert. Bauernhaus steht in Flammen Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde umgehend die Alarmstufe auf B4 erhöht da das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1:02

Feuerwehr Alkoven
Ausweiten eines Brandes auf Bauernhof verhindert

In Alkoven standen die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren Mittwochvormittag, 28. September bei einem Brand einer Getreidetrocknungsanlage eines Bauernhofs im Einsatz. ALKOVEN. Die Feuerwehren von Alkoven und Polsing wurden am Vormittag mit dem Einsatzstichwort "Brand landwirtschaftliches Objekt" in die Ortschaft Großhart im Gemeindegebiet von Alkoven alarmiert. Bei einem Bauernhof brannte es in einer im Außenbereich situierten mobilen Trocknungsanlage. Das Trockengut, Sonnenblumenkerne, war in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Feuerwehr Bischofshofen (Archivbild) rückte am Montag Vormittag zu einem Kellerbrand aus. | Foto: Anita Empl

Auf Bauernhof
Feuerwehr rückte zu Kellerbrand in Bischofshofen aus

Am Vormittag rückte die Feuerwehr in Bischofshofen zu einem Brand im Keller eines Bauernhofes aus. Das Feuer in der nähe der Heizungsanlagen konnte nach 20 Minuten gelöscht werden. Die Brandursache wird noch ermittelt. BISCHOFSHOFEN. Am Montag Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen zu einem Kellerbrand bei einem Bauernhof alarmiert.  Nach dem Sirenenalarm um 10:49 Uhr rückten die Floriani unverzüglich zum Einsatzort aus. Atemschutz bereits auf Anfahrt vorbereitetBereits auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Als die FF Stroheim kurz nach ein Uhr nachts eintraf, war der gesamte Wirtschaftstrakt bereits in Flammen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
Video 12

Brand in Mayrhof
Vierkanthof in Stroheim von Flammen zerstört

In Stroheim, Ortschaft Mayrhof, geriet der Wirtschaftstrakt eines Bauernhofes in der Nacht auf Dienstag, den 26. Juli, in Brand. Um 1:08 ging bei der Freiwilligen Feuerwehr während eines heftigen Gewitters der Alarm ein. EFERDING. Hauptbrandinspektor Helmut Sandmeier von der FF Stroheim berichtet, dass der relativ neu renovierte Wirtschaftstrakt des Bauernhofes bei ihrer Ankunft bereits vollkommen in Flammen stand. Die umliegenden 17 Feuerwehren rückten mit ca. 250 Mann ebenfalls an, um den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Alle Tiere des Hofes wurden in letzter Sekunde vor den Flammen gerettet. | Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Exklusiv
Landwirt Josef M. spricht über Großbrand in Waizenkirchen

Nach dem dramatischen Brand eines Vierkanters in Willersdorf in der Gemeinde Waizenkirchen, spricht Landwirt Josef M. exklusiv mit der BezirksRundSchau über die überwältigende Hilfsbereitschaft von Nachbarn, Freunden, Kollegen und Feuerwehrleuten und die Rettung seiner Tiere in letzter Sekunde. WAIZENKIRCHEN. "Ich bin momentan noch wie ferngesteuert", sagt Landwirt Josef M. aus Willersdorf in der Gemeinde Waizenkirchen erschöpft. Am Tag nach dem Großbrand – wir haben berichtet – steht der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Die Bäckerei des Johann Rappold im Jahre 1912 mit Bäckermeister Johann Rappold (links neben der Kuh), neben ihm seine Gattin Theresia mit dem wenige Monate alten Baby Alexander und auf der Bank sitzend seine Mutter Maria. Ebenfalls im Bild seine Geschwister. 
 | Foto: Heimatverein Kundl
10

Geschichte
Das Leben und Schicksal des Kundler Bäckers Rappold

Genau vor 100 Jahren stürzte der beliebte Kundler Bäckermeister Johann Rappold in der Kundler Klamm in den Tod. Sein Leben und sein tragisches Schicksal wurde nun offengelegt.  KUNDL (flo). Eine der schönsten Naturschluchten im Tiroler Unterinntal ist seit jeher die Kundler Klamm, welche jährlich aufgrund der erhöhten Steinschlag- und Lawinengefahr vom 15. November bis zum 31. März ab dem Gasthaus Kundler Klamm gesperrt ist. Was fast niemand weiß ist, dass am 15. November nicht nur die Klamm...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
5

Abschnittsatemschutzübung des Abschnitt Wildshut

Am Samstag dem 29.10.17 fand wieder die alljährliche Abschnittsatemschutzübung statt. Diesmal wurde diese von der Feuerwehr Ach/Salzach durchgeführt. Die Atemschutzträger aus dem Abschnitt WIldshut hatten vor Ort 3 Stationen zu bewältigen. In der Ersten Station ging es darum mehrere Gasflaschen sowie den Brandherd rasch zu finden, auch das richtige öffnen von Gebäudetüren wurde geübt. Station 2 bestand darin eine bewusstlose Person mittels Spineboard aus einem Kellerraum zu retten. Die...

  • Braunau
  • Christian Wenger
40

Alarmstufe 3 Übung FF Ausserleiten

Freitag den 13.10.2017 organisierte die FF-Ausserleiten in ihrem Pflichtbereich eine Alarmstufe 3 Übung. Als Übungsobjekt diente der Bauernhof beim "Hotzl". Neben der Rettung von realistisch geschminkten Verletzten mittels Atemschutz mussten Schlauchleitungen zur Löschwasserversorgung aufgebaut werden. An der Übung nahmen 14 Feuerwehren mit rund 150 Feuerwehrleuten teil.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
2

Der Umgang mit dem Heuwehrgerät - Stützpunktfeuerwehr schulte die Mitglieder

Vergangenen Montag führten wir eine Heuwehrübung durch. Die FF Tarsdorf ist eine von zwei Stützpunktfeuerwehren im Bezirk, welche zu Heumessungen bzw. Heuwehreinsätzen ausrückt. Um dabei auch richtig vorzugehen, wurden unsere Kameraden dementsprechend geschult. So wurde zuerst mit der Heusonde die Temperatur des Heu's an verschiedenen Stellen gemessen und die Werte überprüft. Ein Heuwehreinsatz bzw. eine Verwendung des Heuwehrgebläses ist übrigens ab einer Heustocktemperatur von 70 Grad nötig....

  • Braunau
  • Christian Wenger
So eine Übung trägt auch zur Gemeinschaft bei: Hier bei einem Übungseinsatz auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Ettendorf. | Foto: OLMdV Andreas Maier
1 9

Feuerwehren des Abschnittes 7 übten für den Ernstfall

Am Samstag den 22. April wurde eine Abschnittsübung in Ettendorf ausgetragen. 90 Mann/Frau mit 19 Fahrzeugen des Feuerwehrabschnittes Oberes Stainztal sowie vom Roten – und Grünen Kreuz übten für den Ernstfall. STAINZ. Die alljährlich stattfindende Abschnittsübung wurde dieses Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr Ettendorf am Samstag den 22. April 2017 durchgeführt. Alle Acht Feuerwehren des Abschnittes „Oberes Stainztal“ (Ettendorf, Rossegg, Pirkhof, Stainz, Stallhof, Wald b. Stainz, St. Stefan...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
6

Brand Landwirtschaftliches Objekt - gemeinsame Frühjahrsübung zweier Feuerwehren

Gemeinsam mit der FF St. Radegund wurden wir zur heurigen Frühjahrsübung in die Hofstadt zum Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes alarmiert. Am Einsatzort angekommen, wurde dieser sogleich vom Einsatzleiter erkundet. Weiteres wurde im Kommandofahrzeug eine Einsatzleitstelle errichtet. Nach Ankunft des TLF ging sogleich ein Atemschutztrupp in den Innenangriff vor und fand zwei verletzte Personen sowie mehrere Gasflaschen. Beim Rückzug aus dem Innenangriff verletzte sich jedoch ein...

  • Braunau
  • Christian Wenger
24.08.2016, Weng AUT, Brand LW-Objekt, im Bild der Brand, Pressefoto Scharinger © 2016, PhotoCredit D. Scharinger
31

Großeinsatz in Weng

Ein Brand in Weng hat heute Früh einen Großeinsatz der umliegenden Feuerwehren ausgelöst. Eine Bauernhofsscheune stand in Flammen. WENG. Heute Morgen stand die Scheune eines Bauernhofes im Ortszentrum von Weng lichterloh in Flammen. Acht Feuerwehren aus dem Bezirk waren im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen. Gemeinsam gelang es den Feuerwehrleuten die Flammen zu löschen, bevor diese aufs daneben gelegene Wohnhaus übergreifen konnten. "Das war eine Frage von Minuten", so Bernhard Rögl,...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Insgesamt 14 Feuerwehren standen mit 138 Kameraden und 29 Fahrzeugen im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. | Foto: Polizei
1 9

Stall in Wieselburg brannte ab

68 Rinder wurden bei Großbrand in einem Stall in Wieselburg getötet WIESELBURG. Der Großbrand eines Stalls in der unmittelbaren Nähe von Wieselburg endete für 68 Rinder tödlich. Als die Sirenen im Umland der Braustadt aufheulten, war die Rauchsäule bereits kilometerweit zu erkennen. Die ersten Feuerwehrkräfte waren zwar innerhalb kürzester Zeit vor Ort, konnten jedoch nichts mehr tun, um die Tragödie zu verhindern. Eine besonders große Herausforderung stellte die Versorgung durch Löschwasser am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: BFK UU - OAW Meisinger
11

Großübung in Gallneukirchen

"Brand landwirtschaftliches Objekt - Personen noch vermisst", hieß die Übungsalarmierung für fünf Feuerwehren zur Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen. Mehr als 60 Feuerwehrmänner und -frauen der Feuerwehren Gallneukirchen, Schmiedgassen, Schweinbach, Treffling und Veitsdorf bewiesen dabei tatkräftig ihr Können bei einer nicht all zu einfachen Übungsannahme. Besonders gefordert wurden die Einsatzkräfte bei der Verlegung von den Zubringerleitungen über teils unwegsames...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniel Slupetzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.