Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

8

Feuerwehr im Einsatz
Tierischer Weihnachtseinsatz für die FF Sand: Kuh aus Gülleschacht gerettet

Am 28. Dezember wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sand zu einer Tierrettung mit dem Alarmtext "Kuh in Gülleschacht" in den Garstner Ortsteil Lahndorf alarmiert. GARSTEN/SAND. Die Einsatzkräfte wurden am Donnerstag um 7:37 Uhr wegen einer Tierrettung alarmiert. Auf einem Bauernhof in Lahndorf war eine Kuh in den Gülleschacht gefallen. Gemeinsam mit dem Landwirt machten sich die Einsatzkräfte an die Rettung. Dabei versuchte man vor allem sicher zu stellen, dass die Kuh nicht weiter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Kind wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus geflogen. (Symbolbild) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/TARAS PANCHUK

Rettungshubschrauber im Einsatz
Kuh verletzt Bub (8) auf Bauernhof im Bezirk Perg

Ein achtjähriges Kind wurde am Sonntagnachmittag im Stall von einer Kuh zu Boden gestoßen und getreten. Das Kind wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus geflogen. BEZIRK PERG. Eine 34-jährige Frau aus dem Bezirk Perg leitete am Sonntag, 1. Oktober, gegen 16.15 Uhr ihre Kühe über einen Schotterweg in den Kuhstall. Ihr achtjähriger Sohn stand dabei neben ihr. Als eine Kuh neben ihm vorbeikam, wollte er die Kuh streicheln. Aus bisher unerklärten Gründen machte die Kuh einen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Symbolbild der Verzweiflung | Foto: unspslash/ben-hershey
2

Tierquälerei im Oberland hat ein Ende
"Krasser Sonderfall" und die leidtragenden sind die Tiere

Aufgrund mehrerer, wiederholter und deutlicher Verstöße gegen die Tierhaltungsvorschriften war es laut Landesveterinär Norbert Greber unumgänglich, einem landwirtschaftlichen Tierhalter im Oberland seine am Hof gehaltenen Rinder durch die zuständige Tierschutzbehörde abzunehmen und vorübergehend in der Sammelstelle Dornbirn-Schoren unterzubringen Bereits im Sommer des Vorjahres wurden durch die Veterinärbehörde Mängel in der Tierhaltung am betroffenen Betrieb festgestellt und zur Anzeige...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Bezirksobmann LAbg. Ferdinand Tiefnig, Bezirksbäuerin Christina Huber mit Passanten am Stadtplatz Braunau. | Foto: Mühlbacher

Weltmilchtag am 1. Juni
Bauern werben für heimische Milch

Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni werben Bauern und Bauernbund für heimische Milch und Milchprodukte. BRAUNAU."Für unsere Höfe. Für unsere Heimat.", so werben der Bauernbund-Bezirksobmann Ferdinand Tiefnig und Bezirksbäuerin Christina Huber beim Wochenmarkt am Stadtplatz Braunau. Im persönlichen Gespräch mit Konsumenten sprachen sie sich für heimische Milch- und Milchprodukte aus. Anlass dazu bietet der Weltmilchtag am 1. Juni, der international einmal jährlich organisiert wird, um für...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Pinzgauer Kuh im Alpenzoo Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
4

Neues Kälbchen im Alpenzoo
Lilly mischt den Bauernhof auf

INNSBRUCK. Seit vergangenem Dienstag lebt „Lilly“, eine waschechte Pinzgauer Kuh, am Schaubauernhof im Alpenzoo, die als Pinzgauer Rind zu den bedrohten Nutztier-Rassen zählt. „Das wenige Monate junge Kälbchen kam von einem befreundeten Landwirt aus dem Unterland zu uns”, freut sich Zoodirektor André Stadler. Am Schaubauernhof werden nur gefährdete Rassen der alpinen Welt gezeigt, und Pinzgauer Rinder sind nun erstmals im Alpenzoo zu sehen. Typisch sind die kastanienbraune Grundfarbe und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Feuerwehr barg das trächtige Tier. | Foto: W. Halbwax

In Not
Kaumberger Feuerwehr rettet trächtige Kuh aus Güllegrube

Trächtige Kuh war in Kaumberg in Not. KAUMBERG. "Kuh in Güllegrube“ lautete das Einsatzstichwort mit dem die Feuerwehr Kaumberg auf einen Bauernhof gerufen wurde. Da sich in der ausgerückten Feuerwehrmannschaft einige fachkundige Landwirte befanden, konnte die trächtige Kuh, die im Stall ein Gitter weggetreten hatte und in einem betonierten Kanal steckte, rasch geborgen werden.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Anzeige
Schweine sind intelligente Tiere, die ihre Umgebung gerne "untersuchen". Die richtige Haltung ermöglich ihnen das und trägt somit wesentlich zum Tierwohl bei. | Foto: AMA
3

Da geht's dir gut
"Die fünf Freiheiten" für mehr Tierwohl

Seit dem Jahr 1992 ist die AMA vom Gesetzgeber beauftragt Richtlinien für die Landwirtschaft zu erstellen. Tierhaltung ist ein wichtiger Teil davon und bedarf genauer Regelungen. ÖSTERREICH. Tiere haben bestimmte Bedürfnisse. Auf diese einzugehen, ist für die Tierhaltung elementar. Platz, Bewegungs- und Rückzugsmöglichkeiten sind ebenso wichtig wie steter Zugang zu frischem Wasser, geeignete Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Hygiene und das richtige Futter. Mindestens genauso wichtig ist...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
Am Trenkwalderhof erwartet die Besucher ein buntes Programm rund um die Tiroler Landwirtschaft! | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

Der Trenkwalderhof lädt zum Tag der offenen Hoftür!

LANDECK. Am Fuße des Thial, im Gemeindegebiet von Landeck gelegen, haben Annelies und Siegfried Trenkwalder 2008 einen komplett neuen Hof gebaut. Am 12. Juni öffnen sich die Türen des biozertifizierten Hofes und ermöglichen allen Interessierten einen Blick hinter die „Kulissen“ eines landwirtschaftlichen Betriebes. Familie Trenkwalder hat sich auf Mutterkuhhaltung spezialisiert und bietet am 12. Juni nicht nur Führungen über ihren Hof, sondern ein spannendes Rahmenprogramm für Jung und Alt rund...

  • Tirol
  • Landeck
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Durch den Sturz der Lavanttalerin erschreckte sich eine Kuh, trat aus und verletzte die Bäuerin im Bereich des Oberarmes | Foto: KK/Archiv

Lavanttalerin von Kuh im Stall verletzt

Nach der Fütterung attackierte ein erschrockenes Rind eine 39-jährige Landwirtin aus Frantschach-St. Gertraud im Stall. ST. GERTRAUD. Eine 39-jährige Landwirtin war am Samstag gegen 6.30 Uhr auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud mit Stallarbeiten beschäftigt. Nach der Fütterung der Rinder kam sie unmittelbar hinter den Kühen zu Sturz. Eine aufgeschreckte Kuh trat in der Folge aus und traf die am Boden liegende Frau im Bereich des Oberarmes. Dabei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Tiergartendirektorin Dagmar Schratter, ihr Vorgänger Helmut Pechlaner und Sprinzenkalb Mara | Foto: Daniel Zupanc
2 2

In Tracht kommen und nur den halben Eintritt bezahlen

Am kommenden Sonntag gibt es im Tiergarten Schönbrunn Grund zum zünftigen Feiern. Der Tirolerhof feiert sein 20-jähriges Bestehen im Tiergarten. Von 9.00 bis 13.00 Uhr findet ein Frühschoppen beim Gasthaus Tirolergarten statt. Alle Erwachsenen, die in Tracht in den Zoo kommen, erhalten zwei Eintrittskarten zum Preis von einer um nur 16,50 Euro. Für Musik und urige Stimmung sorgt die „lustige Landpartie“. Mit Osttiroler Schlipfkrapfen, Bauernbrettl und Tiroler Jause stehen die passenden...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Andreas Radlher und Sohn Mathias, der, den regionalen Umständen zum Trotz, einer Zukunft als Landwirt entgegenblickt.
10

Bauern trotz Wetterkapriolen mit Ertrag zufrieden

Landwirte der Region über Benachteiligung und die Ernte-Saison 2014 BEZIRK. Sie haben bis zu zehn Meter breite Schneidwerkzeuge und bis zu 591 PS. Tonnenschwere Mähdrescher rollten in den vergangenen Wochen über die Straßen und Äcker der Region, um die Ernte einzubringen. Die Bezirksblätter hörten sich bei Landwirten im Bezirk um, wie sie mit der Saison 2014 zufrieden sind. Getreide im Durchschnitt Der Mauerbacher Andreas Radlher, Landwirtschaftskammer-Obmann der Region Purkersdorf, ist...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Symbolfoto: Bussiek

Aggressive Kuh attackierte Pensionistinnen

PERWANG. Mit zwei Verletzten, einem kaputten Gartenzaun und zwei ramponierten Autos endete der Ausflug einer Kuh am Donnerstag, dem 17. April, in Perwang. Die aggressive Kuhdame war bereits am Vortag beim Verladen auf einem Bauernhof in Kirchberg ausgerissen und war vorerst unauffindbar. Am Donnerstagmorgen traf das Tier auf zwei die zwei Pensionistinnen, die zu Fuß auf der Hauptstraße unterwegs waren. Die Kuh stieß die beiden Damen zu Boden und beschädigte dann noch einen Gartenzaun und zwei...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
"Nein, nicht wieder abschlecken!"
9 6

Bussi, Bussi, Bussi...

Frühmorgens im Kuhstall. "Reini" und Simon beim Liebkosen. Nur "Strumpfi" unser Kätzchen hält nichts von der rauhen Kuhzunge und ergreift die Flucht! *ggg*

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Wallner
Sensationsgeburt in Stroheim (v. l.): Bäuerin Maria Wöß, Tierärztin Barbara Hager, Helferin Vanessa Obermayr und Josef Wöß mit dem zweiköpfigen Kalb, das durch beide Nasen atmet. | Foto: Josef Pointinger
3

Zweiköpfiges Kalb in Stroheim gestorben

Obwohl es sich anfangs gut zu entwickeln schien, verstarb das zweiköpfige Kalb in Stroheim am Donnerstag, 26. Jänner in den Morgenstunden. Tierärztin Barbara Hager wurde am Freitag, 13. Jänner von Landwirtin Maria Wöß verständigt, weil eine kalbende Kuh viel Blut verlor. „Nach der ersten Untersuchung war klar, dass das Kalb zwei Nasen hat. Da haben wir uns für einen Kaiserschnitt entschieden“, berichtete die Tierärztin. STROHEIM (bea). „Ich gehe seit 40 Jahren in den Stall. Doch so etwas hab...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.